Was erwartet Ihr von BMW's neuer S 1000 RR...
die wohl Ende Juni erscheinen soll. "Motorrad" hat sie schon mit den anderen Supersportlern getestet und auf Platz 1 gesetzt. Die Maschine punktet vor allem in den Bereichen "Motor, Alltag" und "Kosten".
Ich sehe zu meinem Vergnügen, dass die Front endlich korrigiert wurde. Mir tun alle jene leid, die sich eine alte 1000 RR gekauft und einen Scheinwerfer, um die Symmetrie zu erzeugen, abgeklebt haben. Hier sind zwei Bilder.
Beste Antwort im Thema
Auf Tests der „Motorrad“ pfeif ich.
39 Antworten
Hab das Video gesehen und die elektronischen Fahrwerkseinstellungen sind Ursache für die Alltagstauglichkeit.
vielleicht kann man auf Knopfdruck die Leistung auf 75PS begrenzen?
Die Federn um 40mm verlängern und die Beremsleistung um 40% reduzieren!
Dann fehlt nur noch ein Koffersystem und Kardan zum Hauptständer und schon hat man ein
Alltagstaugliches Motorrad....
und jetzt duwws!- bevor Twin merkt dass ich mit einem feinen Degen versuchte die Ironie durchzustechen!
Zitat:
@Marodeur schrieb am 30. April 2019 um 17:28:29 Uhr:
Muss ja von einem BMW Fahrer kommen das Kardan für Alltagstauglichkeit gebraucht wird 😁
oha... - interessanter Weise stören Koffer nicht -!
Riemen ginge auch! (wenn dich der Kardan so stört)
Ähnliche Themen
Koffersystem, da kann man auch drüber streiten ob man jeden Tag die fetten Trümmer für ein paar Schuhe und eine Hose mitnehmen will. Für meinen Alltag reicht mir Tankrucksack. 😉
Bei SSP wirds aber mit so einem Quicklockring eventuell schwierig. Ist ja dann bei gebückter Fahrweise im Weg oder?
Zitat:
@twindance schrieb am 29. April 2019 um 22:08:58 Uhr:
Um auf die Ausgangsfrage einzugehen - ich erwarte von der Beemer: nix 😁. Als Basis für eine Kringel-Maschine ist sie auf jeden Fall mit 1.Wahl, wenn man in richtig guter Zeitenfeiler ist.
Wäre rein für die Rennstrecke die Aprilia nicht besser?
Ich kenn mich da nicht so gut aus und hab den Test auch noch nicht ausführlich gelesen.
Aber zumindest auf der Strecke war die ja eine halbe Sekunde schneller als die BMW. und die Yamaha
Und sogar 2 sec als die Ducati
In wie weit die Fahrwerkseinstellungen bei den einzelnen Bikes gepasst haben kann ich natürlich nicht beurteilen.
Früher hat man Motorräder gebaut, die ohne Elektronischen Schnick Schnack aus kamen, und die Fahrer das fahren können mussten ,heute wird alles erdenkliche in die Maschinen gesteckt für Teueres Geld.
Und ein jeder Depp kann damit Fahren.
Deswegen selektiert sich der kreis der könner jedes Jahr immer wieder aus.
Und wer gibt schon Geld für einen Kleinwagen aus um sowas zu Fahren ,ich hab mit den Besitzern nur mitleid weil die Qualität von BMW hat deutlich nach gelassen.
Ich bin 6 Monate eine 1200 GS gefahren ,wenn man im Jahr 40000 km fährt sollte das Motorrad wenigstens das erste Jahr halten ,fakt ist in 6 Monaten 7 Werkstatt Aufenthalte,davon 4 unplanmäßig,5 mal auf der Strecke wegen Kleinigkeiten liegen geblieben.
Nun habe ich eine 19 Jahre alte Yamaha und die läuft seit 1,5 jahren und 70000km problemlos vom KD zu KD .
Und den kann ich selbst durch führen, Ölwechsel Ölfilter,Luftfilter Zündkerzen und das Asiatische Eisenschwein läuft und läuft und läuft.
zudem hat sie nur einen Bruchteil gekostet von dem Bayrischen Schrott Haufen.
Hat sich hier irgendwie ganz schön weit von der Grundfrage entfernt 😉. Aber wer keine Supersportler mag der sollte sich die S1000RR sowieso nicht ansehen. Ich habe den Test in der "Motorrad" auch gelesen und glaube letztendlich ist es in dieser Preisklasse der Supersportler sowieso ganz einfach : Technisch schenken sie sich definitiv keine Welten. Die paar PS mehr oder weniger nutzt Abseits der Rennstrecke sowieso kein Schwein also liegt es doch letztendlich nur noch am Geschmack. Ob das Bike dann von Honda, Ducati, BMW usw. kommt ist doch dann vollends egal.
Zitat:
@Oberjodler99 schrieb am 1. Mai 2019 um 10:02:58 Uhr:
Ob das Bike dann von Honda, Ducati, BMW usw. kommt ist doch dann vollends egal.
Genau das stört mich an der S1000RR: Kratze das Logo vom Tank, und es ist keine BMW mehr.
Für mich hat eine BMW zwingend einen Zweizylinder-Boxermotor und einen Kardanantrieb zu haben. Eine BMW mit Vierzylinder-Reihenmotor interessiert mich ebensowenig wie ein BMW mit Frontantrieb. Ich würde mir auch keinen Porsche mit Frontmotor kaufen, oder eine Harley mit Paralleltwin (okay, ich würde mir ohnehin keine Harley kaufen, aber das ist was anderes). Für mich gehört zur Faszination Motorrad auch die Faszination für technische Traditionen. Und deshalb definiert sich für mich eine BMW durch Boxer und Kardan. Hat sie das nicht, dann würde ich ganz andere Prioritäten setzen und vermutlich etwas mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis kaufen.
Ich nehme mit einer gewissen patriotischen Befriedigung zur Kenntnis, dass es BMW geschafft hat, das Layout der japanischen SSP-Platzhirsche zu kopieren und am Ende ein Mopped auf die Räder zu stellen, das die japanische Konkurrenz im Vergleichstest nach Punkten schlägt. Aber das ist es auch schon.
Ja mei. Für einige muss eine "echte" KTM noch immer ein Einzylinder (am besten zum ankicken) sein. Meine Schmerzgrenze ist halt jetzt bei V2 und ich steig beim Reihenmotor der 790 aus. Aber ok, da komm ich aufgrund der niedrigen Sitzhöhe auch gar nicht erst in Versuchung. 😉
Zitat:
@sampleman schrieb am 2. Mai 2019 um 11:01:46 Uhr:
Zitat:
@Oberjodler99 schrieb am 1. Mai 2019 um 10:02:58 Uhr:
Ob das Bike dann von Honda, Ducati, BMW usw. kommt ist doch dann vollends egal.Genau das stört mich an der S1000RR: Kratze das Logo vom Tank, und es ist keine BMW mehr.
Für mich hat eine BMW zwingend einen Zweizylinder-Boxermotor und einen Kardanantrieb zu haben. Eine BMW mit Vierzylinder-Reihenmotor interessiert mich ebensowenig wie ein BMW mit Frontantrieb. ....
UPS ... Das war mir neu!
das Meistverkauft Motorrad (von BMW) der 80 und 90 ist keine BMW?
Zitat:
Genau das stört mich an der S1000RR: Kratze das Logo vom Tank, und es ist keine BMW mehr.
So ähnlich seh ich das auch.
Langweilige Vierzylinder Mainstream Ware,...halt ein bisschen stärker, ein bisschen teurerer und ein bisschen anfälliger, das war´s.
Wenn die damals mit einem V 4 gekommen wären, wie z.b. Aprillia oder jetzt Ducati hätt ich auch gesagt, " woow", geile Karre, geiler Motor. Aber so hat´s halt nur für diesen lächerlichen asymetrischen Scheinwerfer Paar gereicht um sich von Rest abzuheben.
Aber den R4 Motorenbau, den haben die Japaner schon lange zuvor beherrscht.
.....Ok, Kardan musste es nun doch nicht sein.
Die neue S 1000 RR hat wieder massive Qualitätsprobleme, der Motorblock soll Risse bekommen, deswegen liefert BMW bis jetzt keine S 1000 RR aus! Im Herbst vorgestellt und bis Heute keine ausgeliefert, eine Schande, aber hauptsächlich alle Tests gewonnen und die Probleme werden verheimlicht!
Zitat:
Ich nehme mit einer gewissen patriotischen Befriedigung zur Kenntnis, dass es BMW geschafft hat, das Layout der japanischen SSP-Platzhirsche zu kopieren und am Ende ein Mopped auf die Räder zu stellen, das die japanische Konkurrenz im Vergleichstest nach Punkten schlägt.
Ah...es gibt noch eine Gerechtigkeit auf der Welt!
Jetzt kopieren die flinken Bayern die japanischen Platzhirsche, die sich auf ihren Lobeeren ausgeruht haben, und eines Tages werden sie die sogar noch verbessern und Japan mit BMW's überschwemmen die billiger und besser sind !! 😁
Jetzt müssen die nur noch traditionelle japanische Getriebebaukunst kopieren, dann wird das was...