Was erwartet Ihr von BMW's neuer S 1000 RR...
die wohl Ende Juni erscheinen soll. "Motorrad" hat sie schon mit den anderen Supersportlern getestet und auf Platz 1 gesetzt. Die Maschine punktet vor allem in den Bereichen "Motor, Alltag" und "Kosten".
Ich sehe zu meinem Vergnügen, dass die Front endlich korrigiert wurde. Mir tun alle jene leid, die sich eine alte 1000 RR gekauft und einen Scheinwerfer, um die Symmetrie zu erzeugen, abgeklebt haben. Hier sind zwei Bilder.
Beste Antwort im Thema
Auf Tests der „Motorrad“ pfeif ich.
39 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 2. Mai 2019 um 18:49:28 Uhr:
Sie haben ja auch 50 Jahre dafür gebraucht.
Die Bayern kommen langsam - ABER gewaltig.. - (auch wenn die Motorräder aus BErlin sind!)
BMW baut übrigens schon länger 4 Zylinder.....
Sie, die BMW S 1000 RR, kommt ja wie gesagt Mitte des Jahres auf dem Markt. Die Redaktion von "Motorrad" bestätigt, dass sich an der Ergonomie, die darin besteht, dass die RR Menschen über 1,85m faltet, nichts geändert hat. Damit ist sie nah an den Japsenschleudern dran. Im Ergebnis bleibt für mich als großer Mensch nur die Ducati Panigale übrig. Was mich nicht stört, ist sie in der Kombi aus Leistung, technischer Innovation, Optik und (brachial-lautem) Sound eh die allen anderen SSP gegenüber weitaus überlegene Option. 😎
Ich im Frühjahr 2012: Die Pani 1199 S bei Markteinführung aus der ersten Charge. 😁
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 2. Mai 2019 um 18:20:54 Uhr:
............Jetzt müssen die nur noch traditionelle japanische Getriebebaukunst kopieren, dann wird das was...
Das kriegen die bei den BMW Motorrädern wohl nie hin, das Krachen beim Einlegen der Gänge hört man immer noch Kilometerweit.😁
Zitat:
@titus95 schrieb am 2. Mai 2019 um 20:10:17 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 2. Mai 2019 um 18:20:54 Uhr:
............Jetzt müssen die nur noch traditionelle japanische Getriebebaukunst kopieren, dann wird das was...
Das kriegen die bei den BMW Motorrädern wohl nie hin, das Krachen beim Einlegen der Gänge hört man immer noch Kilometerweit.😁
it´s not a bug!
It´s a featere....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:10:51 Uhr:
UPS ... Das war mir neu!
das Meistverkauft Motorrad (von BMW) der 80 und 90 ist keine BMW?
Wenn du damit die K-Reihe meinst: ich glaube nicht, dass das das meistverkaufte BMW-Modell dieser Jahre war. Und deshalb hat ja BMW auch die Zweiventil-Boxermodelle schön weitergebaut, anstatt sie wie ursprünglich geplant irgendwann um 1985 auslaufen zu lassen. Und wenn die Zweiventil-Boxer nicht immer noch gut gegangen wären, dann hätte man sicherlich nicht mit erheblichem Aufwand ab Ende der 80er die Vierventilboxer entwickelt.
Und die Einzylinder-F650 war dermaßen originär eine BMW, dass sie nicht nur quasi baugleich war mit der Aprilia Pegaso, sondern auch gleich noch bei Aprilia gebaut wurde,-)
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 2. Mai 2019 um 18:20:54 Uhr:
Jetzt müssen die nur noch traditionelle japanische Getriebebaukunst kopieren, dann wird das was...
Sie sind ja dran. Bei allen luftgekühlten Boxern kam das Getriebe vom deutschen Hersteller Getrag. Mit Einführung der wassergekühlten R1200 hat BMW auf einen japanischen Zulieferer umgestellt. Hat zwar zunächst nichts genutzt, aber trotzdem...
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 29. April 2019 um 21:22:50 Uhr:
Ich sehe zu meinem Vergnügen, dass die Front endlich korrigiert wurde. Mir tun alle jene leid, die sich eine alte 1000 RR gekauft und einen Scheinwerfer, um die Symmetrie zu erzeugen, abgeklebt haben. Hier sind zwei Bilder.
Genau das habe ich auch erwartet, als ich bereits den Titel des Threads gelesen habe. Finde ich gut, dass die Scheinwerfer endlich symmetrisch sind. War zwar jetzt nie BMW-Fan aber die Front der bisherigen S1000RR war eine Qual 😁
Nach unfreiwilligem Besuch eines PKW Kofferraums hat ein Kumpel bei seiner 1000 RR noch verschieden große Blinker montiert. Machte mit dem Scheinwerfer irgendwie sogar Sinn... 😁