Was empfehlt ihr mir??
Moin,
habe ein kurzes Anliegen.
Ich interessiere mich für einen A5.
Weiß aber nicht genau was ich in Sachen Finanzierung machen soll.
Ich bin nebenbei Selbstständig, eine monatliche Leasingrate von 400 - 600€ netto ist kein Problem. Allerdings fahre ich nur. ca. 20 tkm im Jahr...
Toll wäre der 2,7 oder 3,0 l TDI...
Nun ist die Frage, finanzieren oder leasen??
Könnt Ihr mir einen guten unabhängigen Leasinganbieter empfehlen oder generell einen Tipp wie ihr es machen würdet!?
Danke
Grüße
Chris
29 Antworten
schau dir mal leaseplan an.
gibt es auch einen konfigurator (etwas versteckt).
die sind noch mal um weiten günstiger als Sixt. bei meinem A5 über 40 € im Monat.
geht aber nur für geschäftsleasing ohne Anzahlung.
Zitat:
Original geschrieben von softarsch69
Hi!Habe mir gerade mal den A5 bei Sixt konfiguriert. Leider kann man da als Außenfarbe die Option "Weiß" nicht wählen (übrigens bei keinem Auto). Hat das einen unternehmenspolitischen Hintergrund? Lehnt Sixt das prinzipiell ab?
Moin,
das habe ich auch festgestellt, ich hoffe, das ist ein Bug, denn weiß wäre auch meine Farbe 🙂
Wobei ich ganz klar sagen muss, seitdem bekannt ist wie der neue A4 aussieht, tendiere ich ehr zu diesem... Aber danke für die Tips, ich werde es wohl so wie Eggers vorgeschlagen hat machen...
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von goebi84
(...) Wobei ich ganz klar sagen muss, seitdem bekannt ist wie der neue A4 aussieht, tendiere ich ehr zu diesem... (...)Gruß
Chris
Wieso, hast du noch keine Staubsauger zu Hause oder was ist der Grund?
Gruß
Azza
Also anscheinend steh ich gewaltig auf der Leitung, aber ich weiß wirklich nicht, was du mir damit sagen willst bzw. wisssen willst????
Ähnliche Themen
!!Du mußt mindestens 50% mit deinem A5 dienstlich fahren und das dem Finanzamt auch nachweisen (Fahrtenbuch ) ,um die Leasingraten von der Steuer absetzen zu können.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von goebi84
Achsoooo 😛
Ja das ist mir bekannt, dürfte kein Problem sein.
Danke!!
Chris
Oha-ich dachte bloß-nebenberuflich und die Hälfte dienstl.fahren passt nicht zusammen 🙂
Alex.
Also auf meine normale Arbeitsstätte habe ich nur 5 km einfach.
Da meine Kunden aber im Umkreis von 100km liegen dürfte es da keine Probleme geben!?
Oder wie gesagt 1% Regelung... Muss das alles noch mit meinem Bruder (Steuerfachwirt) klären...
Danke
Beim A5 ist Leaseplan tatsächlich 20 Euro billiger je nach Ausstattung,
das trifft aber auf andere Fahrzeuge wieder nicht zu .... ich vermute Audi " pusht " diese
Geschäftsleasingaufträge zur Zeit
Zitat:
Original geschrieben von goebi84
Also auf meine normale Arbeitsstätte habe ich nur 5 km einfach.
Da meine Kunden aber im Umkreis von 100km liegen dürfte es da keine Probleme geben!?
Oder wie gesagt 1% Regelung... Muss das alles noch mit meinem Bruder (Steuerfachwirt) klären...
Danke
1% mußt du auf alle Fälle für die Privatnutzung versteuern.Die mindest. 50 %ige geschäftliche Nutzung ist zwingende Voraussetzung für die Anerkennung als Dienstwagen ! Vorher waren es 10 %,da war die Welt noch in Ordnung.
Alex.
Bedeutet bei 40 % kann ich keinen Cent absetzen ??
auch die Umsatzsteuer aus dem Kaufpreis nicht mehr erstatten laßen ?
nein bei 40% kannst du alle Kosten zu 40% absetzen.
die 1%-Regelung geht bei selbständigen nur, wenn sie nachweisen, dass sie das Auto mindestens 50% betrieblich nutzen. Dieser Nachweis entfällt bei Arbeitnehmern.
Dann würde man bei 40 % ohne 1 % Regelung ja besser fahren ...
wie bei voller Absetzung einer Leasingrate und Gegenrechnung von 1%
Bsp :
Leasingfaktor : 1,12 %
1 % Regelung
Differenz : 0.12 %
Leasinffaktor : 1,12 %
Absetzung 40 % davon : 0,448 %
Ein Selbständiger ,der sein Auto zu 40 % dienstl. nutzt,hat einen Privatwagen und keinen Dienstwagen-auch nicht zu 40% denke ich.Dann kanst du jede dienstl.Fahrt einzeln nachweisen und absetzen aber der Wagen bleibt privat.
Bin aber kein Steuerberater.Fakt ist,beim kleinsten Fehler haut das Finazamt gnadenlos rein.Auf den (vermeintlichen)Dienstwagen schauen die immer zuerst!!
Alex.