Was denkt ihr über "Tuning" ?

Wenn man sich die ganze Automobilpolitik anschaut bemerkt man, das wir als Autofahrer sowieso verarscht bzw bestraft werden und das in jeder Hinsicht.
Fraglich ist für mich dann, ob es sich überhaupt noch lohnt, Geld in ein Auto zu stecken, was für die reine Instandhaltung,Wartung und Inspektion nicht notwendig ist?! D.h Tuning, Räder, Zubehörteile etc.... Ein Auto fährt auch mit 16zoll! Wieso dann 19? Nur für die Optik?! Schlechter Wiederverkaufswert und keiner Zahlt das als Aufschlag beim Verkauf! Sind das Argumente!? 🙂
Was denkt ihr darüber?! Würdet ihr sowas an euren Auto machen bzw macht es bereits?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tossigrossi


In einem anderen Forum(nicht Motor-Talk)werden illegale Xenon Kits verbaut,und man tauscht sich noch aus(Einbau,Leuchtweite usw.)das alles illegal ist stört dort niemanden.Desweiteren scheint es eine Art Mode geworden zu sein,illegales Tuningzeug zu verbauen und damit noch zu prahlen,daß die Polizei eh keine Ahnung hat was legal oder illegal ist.Eine alamierende Entwicklung!!

Äääch, war schon immer so. Das ist keine "Entwicklung".

Mir geht an dieser Szene eher das sinnfreie Verbasteln der Kisten auf den Geist, wo ohne Sinn und Verstand der Wagen verschlimmbessert wird. Und irgendwelche kosmetischer Zuckerguss über alte abgerockte Brot&Butter-Büchsen gekleistert wird um sich "abzuheben". Aber manch einer pierct sich ja auch 4-Zentimer-Löcher in die Wange und trägt das Basecap mit dem Schirm nach hinten und geht der Coolness halber wie ein 50 Jahres altes Känguru mit einseitiger Schlaganfalllähmung . Nennt sich dann "mein Style", glaub ich.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wer's mag solls machen, wer's nicht mag soll's bleiben lassen.
... aber über Geschmack lässt sich halt trefflich streiten. 😛

Wenn mir irgendwas nicht gefällt lache ich halt herzlich drüber. Ich muss aber auch damit leben können, dass andere über mein Auto lachen.

Allerdings würde ich rigoros gegen diese Bastler vorgehen die "illegales" Tuning betreiben oder/und andere damit gefährden. Zum Beispiel blendendes LED-Licht oder Xenon-Kits oder Unterbodenbeleuchtung etc.

Ich will nur mal dran erinnern das es früher, so 1960/70er Jahre Brot und Butter-fahrzeuge durch die Bank ab Werk mit Reifen und Felgengrössen ausgestattet wurden, die man heute nicht einmal als Notrad nähme.
Mittelklassewagen mit Felgen unter 7J und unter 15" geht heute gar nicht- so gut wie unverkäuflich.
Überwiegend Aluräder werden geordert. Warum? Weil sie besser aussehen.
Früher hieß das Tuning, wenn sich Leute das drunterschnallten. Heute heißt es "ab Werk" oder besser "aufpreispflichtige Ausstattungsvarianten" für die man gerne bezahlt. Muss halt sein, sonst sieht der (Wagen) nach nix aus.
Panta rhei- wie alles im Leben.
Einige Sachen die man über tuning postet muss man mal selbst verinnerlichen, als man sein Auto bestellte.😉

Früher wurde das Tuning nur über ein Weber Doppelvergaser entschieden, Bilstein war auch schon ein Thema, ansonsten waren Aufkleber am Heck angesagt, sowie Spurverbreiterungen mittels Platten.

Der eine oder andere hat sich in den Käfer die 75PS Porschemaschine mit Ampere-, Volt- und Öldruckmesser eingebaut und ein paar Hella Fernscheinwerfer auf die Stoßstange gebaut, einen Phillips-Plattenspieler sowie einen Röhrenverstärker mittels Zerhacker (war größer als das Gerät selber) verbaut, 1 Lautsprecher vorn und 2 Lautsprecher hinten.

Das Dumme dabei war, auch schon damals ließen sich derartige Autos auch nur sehr schwer verkaufen, wollte keiner haben, weil sie wußten, das Chaoten damit unterwegs waren.

Damals hieß es nicht tunig. Es hier frisieren!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Damals hieß es nicht tunig. Es hier frisieren!!

...und deswegen weil es mit kämmen und Kamm zu tun hat: einen zum (kämmen) fahren und einen zum (TÜV)vorzeigen😁😁

Damals (ende der 1960er/anfang 1970er) war doch fast alles ohne TÜV. Popelige Auspuffblende(zum Drüberschieben und Festklemmen) wurden von jedem Polizisten geahndet. "Sie können(!) das Auspuffgeräusch verändern". Abschrauben oder Mängelkarte.🙁

In die gleiche Kerbe haute der TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


optik find ich albern. bei dem thema bin ich draussen.
ich trag den pelz gern innen 😁

Kenn ich, obwohl ein bisschen Optik darf sein, etwas tiefer und schöne Räder haben noch keinem Auto geschadet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347


Alles 😁 Nein ganz besonders das optische Tunen. Man kann häufig beobachten das Leute mehrere tausend Euros hineinstecken und am Ende auch nicht mehr dafür bekommen, als hätten sie ihn original gelassen ! Wofür dann das ganze?! Es mag einen zwar gefallen, bloß das Rückrüsten lässt man meist bleiben und riskiert so einen haufen Geld in den Sand gesetzt zu haben.

Seit wann muß ein Hobby Sinn machen? Wer alles immer kühl kalkuliert wird ziemlich spaßbefreit leben müssen...

Ander geben tausende von € für Modelleisenbahnen aus oder stellen sich HiFi Anlagen im Wert von Mittelklasse Limosinen ins Wohnzimmer.

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347


Wenn ich mir z.B einen Golf 2 in die Garage stelle und den über die Jahre hinweg aufbaue, als mein Hobby, dann sag ich "Ok". Aber viel häufiger sieht man Autos, garantiert Alltagswagen, die anfangen sich andere Felgen,tieferlegung und andere Rückleuchten etc zu verbauen . .

Und? Meine Autos sind mein Hobby. Ich baue auch einen Oldtimer auf und habe ein weiteres stark "getuntes" Fahrzeug. Beide bewege oder werde ich im Alltag bewegen. Warum soll ich 90% der Zeit mit einer 08/15 Alltagskarre rumfahren wenn die Autos die mir wirklich gefallen in der Garage vor sich hin gammeln?

Zitat:

Original geschrieben von Tossigrossi


In einem anderen Forum(nicht Motor-Talk)werden illegale Xenon Kits verbaut,und man tauscht sich noch aus(Einbau,Leuchtweite usw.)das alles illegal ist stört dort niemanden.Desweiteren scheint es eine Art Mode geworden zu sein,illegales Tuningzeug zu verbauen und damit noch zu prahlen,daß die Polizei eh keine Ahnung hat was legal oder illegal ist.Eine alamierende Entwicklung!!

Legal und illegal liegt, jenseits der technischen Beurteilung, oft nur in einem Bürokratischen Akt. Z.B. wenn ich einen Wagen aus den USA importiere bekomme ich i.d.R. die montierten Räder bei der Erstabnahme problemlos eingetragen. Möchte ich die identischen Räder jedoch nachträglich montieren ist dies mangels Gutachten legal nich tmöglich. Technisch ändert sich dabei garnichts. Ebenso Xenon Leuchten (wobei ich chinesiche Billiglampen auf keinen Fall gut heißen möchte), die Xenonlampen im aktuellen Mustang haben ab Werk weder eine Automatische- geschweige denn überhaupt eine Leuchtweitenrgulierung und auch keine Scheinwerferreinigungsanlage. Hier so nicht legal fahrbar.

Man muß sowas immer etwas differenzierter betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


Optisches Tuning ist was für führerscheinfrischlinge und Leute die im Leben nix erreicht haben.

Sehr niveauvolle Einstellung, um manche Umbauten überhaupt bewerkstelligen zu können ist sowohl fachliche Kompetenz als ein nicht unerheblicher finanzieller Background von nöten... 🙄

Ich halte es nach nach dem Motto, jeder nach seiner Fason und im Zweifelsfall bin ich nicht der jenige der mit "der Gerät" rum fahren muß. 😁

..so wie Hellhound1979...😁
Aber nochmal zurück zu den Verkaufspreisen eines getunten Autos.
Das sind allesamt individuelle Änderungen, die einem gefallen können oder auch nicht. Wenn mir etwas nicht gefällt, sehe ich auch nicht ein das zu bezahlen, klar.
Je mehr Änderungen man macht, umso schwieriger ist der anschliessende Verkauf, weil alles eben individuell passen muss.
Nur es ist auch so das man zu sämtliches Zubehör- nur das mittlw. ab Werk erhältliche - als zum Verkauf stehend, nur solche Äußerungen hört:" Ja, ok, schön, aber wollte ich nicht, brauche ich nicht ect."
eben, die übliche Verhandlungstaktik den Preis zu drücken.😎
Was man nicht werksmässig orderte, führt zu einem :" Oh, nicht? Schade."
Taktik eben.
Nicht weil da Chaoten den Wagen geprügelt haben.
-
Dafür gibt es genügend andere Beispiele, die das Auto serienmässig, wie vom Werk ausgeliefert verkaufen, aber nicht den gewünschten Preis bekommen, weil diese Modelle aufgrund ihres geringen Einstandpreises verschrieen sind, von jungen "Chaoten" über die Bahn geprügelt zu werden.
Der Opel-Tigra war so ein Fall.

Darf ich auf die falsche Verwendung des Begriffes Tuning hinweisen?
Tuning heißt übersetzt: Einstellung, Anpassung.

Das führt in der Praxis dazu das alles mit bunten Farben oder ohne Auswirkung auf Fahrverhalten oder Leistung kein Tuning ist.

Was ich von Tuning halte? Viel.
Ob es verschwendetes Geld ist: Ja.

Die Frage ist, was verstehen Leute als Tuning?
Tuning welches das Fahrverhalten für meine Zwecke positiv beeinflusst ist super.
Tuning das zum Gegenteil führt schlecht.

Ich habe als Alltagsauto einen alten Mitsubishi Carisma... mit "Tuning".
Weil ich von der Bremsanlage nicht sehr begeistert war, ist dort eine vom Nachfolgemodell verbaut worden.
War es teuer? Nein. War es das Wert? Ja.
War es Tuning? Gute Frage, 99,99% der Leute die das Auto sehen würden es nicht bemerken.
80% der Leute die das Auto fahren mit alter und neuer Bremse im Vergleich würden die neue als Verbesserung empfinden.

Wenn man natürlich ein Fahrzeug massiv verändert sinkt der Verkaufswert.
Warum? Weil keiner nachvollziehen kann wie "gut" die Sachen verändert wurden.

Das muss jeder selbst wissen, in meinem "Projektauto" steckt ein Vielfaches vom Fahrzeugwert, dabei würde man es wohl grade für den üblichen Marktwert des Serienautos verkauft bekommen.
Dann kann man nur von Hobby sprechen und einen Verkauf nicht planen 😉

Hi,
Tuning kann man bei Verkauf nie den Gegenwert dafür verlangen, weil man Ihn nie bekommt. Habe immer die originalen Teile aufgehoben bzw. beschafft und zurück gebaut. Außer man hat das Tuning bezahlt. Ansonsten würden dann die Tuningteile verkauft.
MfG
Super-TEC

Was die meisten Leute an Tuning sehen:

Aufgemotzte Polo und Corsa-B mit 50-60PS, Angel Eyes, DTM Tröte, Breitreifen, 10cm Tieferlegung, Tönungsfolie aus dem ALDI,....

...und wenn man auf den rechten Fahrstreifen wechselt, dann kommen sie nicht mal vorbei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347


Momentan gefällt mir der Trend überhaupt nicht mehr. Paar OEM Teile, Achsbruchoptik und paar riesige Felgen am besten noch fast nichts an Gummi. Wird langweilig.. Und wenn man sich mit paar Leuten von denen unterhält, ist der erste Satz sowieso " deine Karre muss tiefer ".

Können die reden ?

Vernünftige Sätze bekommen die meisten nicht auf die Reihe .😁

Für mich ist Tuning die Verbesserung des Fahrzeugs hinsichtlich der eigenen Vorstellung. Meine erste Tuningmaßnahme beim neuen Auto: Leichte 18 Zoll Alus mit Pirelli P Zero Nero und ausreichend Karkasse zwecks Restkomfort und Performance. Andere patzen 19er oder 20er drauf mit einem hauch von Reifen dran. Ich mag große Felgen, kann mich aber weder Komfort -noch Performancemäßig damit anfreunden. Ebenso wie Fahrwerk. Tief ist schön, zu tief nicht alltagstauglich. Lieber ein Komplettfahrwerk mit gut abgestimmter Feder-Dämpfer Kombination und die österreichischen Behörden zufriedenstellen 😉 Vielleicht noch einige Farbakzente und Details aus Echtkarbon und eine angenehm klingende Abgasanlage und ich für meinen Teil bin mit dem Tuning zufrieden. Es ist jedem selbst überlassen, was er macht bzw. sich unter dem "perfekten Tuning" vorstellt.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Viele wissen auch wohl gar nicht daß man sie wechseln kann/muß/soll.

Wenn ich das nicht merke dann sollte ich den Führerschein direkt wieder da abgeben wo ich ihn her habe...

da braucht man nichts zu erklären. Das ist unverantwortlich und reiner Geiz.

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


Optisches Tuning ist was für führerscheinfrischlinge und Leute die im Leben nix erreicht haben. Wenn Tuning dann nur dezent

Warum kann optisches Tuning auf keinen Fall dezent sein? Muß das gleich so aussehen wie der Golf von den PS-Profis? 😉 Ich hab das zwar nicht alles durchexerziert aber es fällt mir sonst so ein:

Glänzende Lüftungsdüsen gegen Silbermatte oder schwarze tauschen. Die Leuchtmittel gegen weißer leuchtende (oder LEDs). "Knieschoner" beledern. Weiße Blinkerbirnen rundum. FL Rückleuchten am VFL. Spur =< 15mm leicht breiter. Nur an der Va ~15-20mm Feder. Hintere Scheiben dezent getönt (gibts ja schon 85-75% Folien die ordentlich Wärme weghalten). usw. usw.

Hab letztens einen VFL S3 gesehen der den Chromstreifen an den Griffen des FL mit einer Folie in S3-Spiegelfarbe-Folie an seinen Griffen nachgebildet hat und das hat echt gut ausgesehen (da bestens geschnitten und platziert). Und auf den Seiten des Spoilers nochmal das gleiche genau so wie der RS3 es hat. Schlicht schick 🙂

Was ich über Tuning denke und wie es die moderne Kunst interpretiert:

Tuning ist wenn:
1)alle Reifen auf 2.5 Bar gefüllt werden
2)Gepäck nur auf das minimalste beschränkt wird
3)das Reserverad nicht mitfährt
4)die Anhängerkupplung in der Garage liegen bleibt
5)mit 1/4tel Tankinhalt gefahren wird
6)das teure Ultimative/Vpower getankt wird
7)Scheiben auch bei +35C° geschlossen bleiben, der Aerodynamik wegen
8)die Klima ausgeschaltet bleibt auch wenn Pkt.7 einbezogen wird
9)während der Fahrt der Fokus auf evtl. herannahende Blitzer gesetzt wird, aber dennoch über dem Limit gefahren wird
10)rechts überholt wird
11)beim "mal eben zum Aldi", der Motor angelassen wird
12)so oft und so lang wie möglich und früh wie möglich Kickstarts und rauchende Reifen an jeder Ampel und Kreuzung praktiziert werden
13)Handbremse bei Kurven angezogen wird, vor allem im Winter !
14)alle Gänge immer bis in den Drehzahlbegrenzer gefahren werden

Der Fantasie sind keine grenzen gesetzt.

Immerhin: 3 PS mehr oder weniger, IST auch schon TUNING !

Deine Antwort
Ähnliche Themen