Was denkt ihr über "Tuning" ?

Wenn man sich die ganze Automobilpolitik anschaut bemerkt man, das wir als Autofahrer sowieso verarscht bzw bestraft werden und das in jeder Hinsicht.
Fraglich ist für mich dann, ob es sich überhaupt noch lohnt, Geld in ein Auto zu stecken, was für die reine Instandhaltung,Wartung und Inspektion nicht notwendig ist?! D.h Tuning, Räder, Zubehörteile etc.... Ein Auto fährt auch mit 16zoll! Wieso dann 19? Nur für die Optik?! Schlechter Wiederverkaufswert und keiner Zahlt das als Aufschlag beim Verkauf! Sind das Argumente!? 🙂
Was denkt ihr darüber?! Würdet ihr sowas an euren Auto machen bzw macht es bereits?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tossigrossi


In einem anderen Forum(nicht Motor-Talk)werden illegale Xenon Kits verbaut,und man tauscht sich noch aus(Einbau,Leuchtweite usw.)das alles illegal ist stört dort niemanden.Desweiteren scheint es eine Art Mode geworden zu sein,illegales Tuningzeug zu verbauen und damit noch zu prahlen,daß die Polizei eh keine Ahnung hat was legal oder illegal ist.Eine alamierende Entwicklung!!

Äääch, war schon immer so. Das ist keine "Entwicklung".

Mir geht an dieser Szene eher das sinnfreie Verbasteln der Kisten auf den Geist, wo ohne Sinn und Verstand der Wagen verschlimmbessert wird. Und irgendwelche kosmetischer Zuckerguss über alte abgerockte Brot&Butter-Büchsen gekleistert wird um sich "abzuheben". Aber manch einer pierct sich ja auch 4-Zentimer-Löcher in die Wange und trägt das Basecap mit dem Schirm nach hinten und geht der Coolness halber wie ein 50 Jahres altes Känguru mit einseitiger Schlaganfalllähmung . Nennt sich dann "mein Style", glaub ich.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Auch nicht schlecht. Autotuning , damit man ohne Sucherei weiss, wo die Überschuldung her kommt.
Dinge kaufen, die man nicht braucht, mit Geld was man nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man noch nicht mal kennt, geschweige denn leiden kann.

Also alles an Tuning, was mein Auto hat, ist nicht zu viel und genau richtig.
Volltanken für 33 Euro und 550 km weit kommen, das ist für mich Tuning im Sinne des Begriffs "Anpassung".

cheerio

Von "Verbasteln" halte ich nichts - technisch ordentlich gemachtes Tuning dagegen ist doch durchaus in Ordnung. Und Optik ist nun mal Geschmackssache, kaum einer wird ein Auto größer tunen wenn er es in 1-2 Jahren verkaufen will, da spielt das Thema Wiedervkeraufswert meist eine untergeordnete Rolle.

Bei Tieferlegung steht meist eh die Optik im Vordergrund, nur weil es sich tief und hart anfühlt muss das Fahrwerk aber noch lange nicht besser sein. Habe schon auf der Nordschleife mit Standardfahrwerk leistungsstärkere "tiefer-härter-sportlicher"-Kisten versägt die bei der kleinsten Unebenheit nur unruhig werden und aus der Kurve hoppeln.

Da heisst es nicht ohne Grund bei den Profis so weich wie möglich so hart wie nötig. Manch ein tiefergelegter Golf ist härter mit weniger Federweg als ein Formel 1 Auto.

Aber auch hier: Wenn es dem Halter Spaß macht und nicht in die Kategorie "unfahrbar" fällt warum nicht?

Optisches Tuning ist was für führerscheinfrischlinge und Leute die im Leben nix erreicht haben. Wenn Tuning dann nur dezent und auf Leistung bedacht. Akzeptabel sind kleinere Verbesserungen wie Felgen und Fahrwerk oder leichtes cleaning. Megafelgen und brüllrohre in Abwasserrohrgrösse, irgendwelche Aufkleber, Spoiler oder Lametta geht garnicht. Ich bevorzuge seriennahe Optik.

Ähnliche Themen

stimmt schon das manchmal die Tunning Teile billiger sind als Orginal.
Hatte auch mal ebay Rücklichter drin weil meine Originale ein Loch hatte und vor der Abfrageprämie einfach keine Teile zu vertretbaren Preisen verfügbar waren. Und zur HU musste eine eine Lösung her.
Ich hab auch ein Ofenrohr hinten dran. War auch ne Frage vom Geld. 60€ für ne Ebaytopf aus Dosenblech von China, oder 80€ für nen V4A(Edelstahl) Topf aus Österreichischer Produktion. Da zahl ich 20€ und brauch nie wieder einen kaufen. Das Ofenrohr gegen was dezentere zu ersetzen habe ich mir überlegt, da das aber wieder aufwand und Geld bedeutet hätte, haben wir es gelassen. Mittlerweile habe ich mich an den Anblick gewöhnt.
Und als es ein Gewindefahrwerk auch in Edelstahl mit einstellbarer Zug und Druckstufe gab aus Deutscher Entwicklung, da konnte ich auch nicht nein sagen. Meine hinteren Feder waren eh schon kurz vor durchgerostet und die Dämpfer etwas älter. Aber für den normalen Preis hätte ich es nie gekauft und ich finde es ist auch nicht Wert.
Oder die Sportbremsbeläge die weniger Stauben wie Original aber bessere Verzögerungen bieten sind auch super.
Getönte Seitenscheiben z.b. finde ich bei schwarzen Autos sehr passend. Das gibt es ja nun auch ab Werk zu kaufen.

Es kommt aber immer auch auf das Auto an. Ne E-Klasse sollte man anders tunen als nen Golf, Corsa oder Smart.
Meist ist das Tuning das beste, das nicht sofort auffällt.

Tuning wird immer individuell sein, so auch die Ausführung dessen. Was der eine nicht beachtet, weil in seinen Augen Humbug, ist dem anderen sein Himmelreich.
Das hat in erster Linie mit der persönlichen Einstellung zu tun. In zweiter Linie mit Geld.
In dritter Linie mit dem Alter.

Momentan gefällt mir der Trend überhaupt nicht mehr. Paar OEM Teile, Achsbruchoptik und paar riesige Felgen am besten noch fast nichts an Gummi. Wird langweilig.. Und wenn man sich mit paar Leuten von denen unterhält, ist der erste Satz sowieso " deine Karre muss tiefer ".

Der Trend ist dass die Leute die Tunen wollen oft Fahranfänger mit wenig Geld sind und später werden die Leute zu geizig dazu. Wenn man alleine guckt was eine ordentliche Lackierung von ein paar Anbauteilen kostet ist das schnell hinfällig. Genauso ein gut abgestimmtes Komplettfahrwerk gegen ein paar billige Tieferlegungsfedern.

Dazu kommt dass viele Individualisierungen schon ab Hersteller gehen, welcher hat denn heute keine großen Felgen, Spoiler, Sportfahrwerke etc.. im Programm? Das einzige was hinterher noch recht gut läuft sind Felgen und Chipstuning.

Tankt ja auch keiner mehr verbleit weil Blei schwer ist und das Auto damit tiefer liegt :-)))))

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Tuning wird immer individuell sein, so auch die Ausführung dessen. [...]

Äch, wenn dem mal so wäre. Das meiste was man da sieht ist so individuell wie ein I-Phone.

Ist in der Regel eh kein Tuning, bestenfalls Custonizing.

Das liegt an dem besagten Understatement-Tuning. Niemand soll es auf den ersten Blick sehen, hören oder spüren.
Das hat sich geändert, ja. Früher mussten Felgen wie Glocken, heute wie Kutschenräder von der Seite gesehen, sein
Panta rhei🙄

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Das liegt an dem besagten Understatement-Tuning. Niemand soll es auf den ersten Blick sehen, hören oder spüren.
Das hat sich geändert, ja. Früher mussten Felgen wie Glocken, heute wie Kutschenräder von der Seite gesehen, sein
Panta rhei🙄

Fashion victims? 😉

Die Frage ist außerdem, ob das überhaupt alles Sinn ergibt?! Mal ganz davon abgesehen, das man seine kompletten Fahreigenschaften sowieso verschlechtert.

Zitat:

Fraglich ist für mich dann, ob es sich überhaupt noch lohnt, Geld in ein Auto zu stecken, was für die reine Instandhaltung,Wartung und Inspektion nicht notwendig ist?! D.h Tuning, Räder, Zubehörteile etc.... Ein Auto fährt auch mit 16zoll! Wieso dann 19? Nur für die Optik?! Schlechter Wiederverkaufswert und keiner Zahlt das als Aufschlag beim Verkauf! Sind das Argumente!? 🙂

Man sollte das tuning als Hobby sehen, egal in welche Fachrichtung es geht und da bedarf es keiner rationalen Denkweise.

Es geht darum sich mit gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam zu schrauben.

Wer gerne angelt macht das auch nicht weil er es Notwendig hat Fische zu fangen(gibt es in jedem Supermarkt), sondern weil er gerne am See/Fluss sitzt und so vom Alltag abschalten/entspannen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347


Momentan gefällt mir der Trend überhaupt nicht mehr. Paar OEM Teile, Achsbruchoptik und paar riesige Felgen am besten noch fast nichts an Gummi. Wird langweilig.. Und wenn man sich mit paar Leuten von denen unterhält, ist der erste Satz sowieso " deine Karre muss tiefer ".

Die Leute mit "deine Karre muß tiefer " haben eben auch nur einen solchen Horizont.

Leider gibt es auch heute viele junge Frauen, die so ein Quatsch mitmachen und müssen dann mit 40 in Frührente gehen, weil ihr Rücken nicht mehr mitmacht, die Wirbel reiben aufeinander.

Ob sich die Fahreigenschaften Verschlechtern wenn man eine Folie aufs Dach klebt? Ich weiß ja nicht...
Man kann diese aber beeinflussen, z.b. durch ein Fahrwerk das an dein Auto und deine Wünsche angepasst wurde. Aber was ist nun schlechter oder besser? Der eine man es lieber einen großen Grenzbereich zu haben, der andere will möglichst nah an die Grenze gehen. Also so pauschal würde ich das nichts sehen.
Gleichfalls gibt es Tuningfelgen die sind deutlich leichter als das was man Serie so bekommt, aber die sind dann nicht billig und kommen aus dem Rennsport.

Deine Antwort
Ähnliche Themen