Was denkt ihr über neue "Assistenten"?
Hallo,
ich bin vorgestern mit einem neuen XC70 ca. 500km gefahren.
Beim verlassen des Firmengeländes bin ich wie immer langsam an die Schranke herangerollt, plötzlich legte der Notfall-Bremsassistent eine Vollbremsung hin. Alle im Auto haben sich erschreckt, gut dass keiner hinter uns her fuhr.
Unterwegs nervte das "Gebimmel" des Spurassistenten, wurde abgeschaltet.
Beim Kurvenlicht und Regensensor gibt es keine Verbesserung. Kurvenlicht schwenkt nach wie vor viel zu hektisch hin und her, Regensensor macht was er will, mal unnötig schnell, mal zu langsam.
Tempomat mit Abstandhalter bremst zu abrupt. Ich könnte mein Leben an so ein System sowieso nie anvertrauen. Ich habe den Abstandhalter mehrfach ausprobiert. Es hat jedes mal mein Herz höher schlagen lassen anstatt mich zu entspannen. Es nervt einen, wenn man vorausschauend fährt. Man sieht, dass die Autos 4-5 Autos vor dem Vordermann schon bremsen, der "Assistent" wartet aber bis der Vordermann langsamer wird und geht in die Eisen. Es geht ja vielleicht technisch erstmal auch nicht anders.
Das Geblinke vom Blis im Augenwinkel nervt auch.
Das Tagfahrlicht schaltete bei jeder Unterführung sofort aufs Xenonlicht um. Ich weiß nicht, ob das so gut für die Lebensdauer der Brenner ist.
Diese Systeme sind evtl. für ältere Menschen gedacht, aber da denke ich auch, dass nachlassende Fähigkeiten durch Routine und Erfahrung kompensiert werden.
Das einzige, was mir richtig gut gefallen hat, war der Fernlichtassistent. Bis auf 1-2 unbeabsichtigte Lichthupen, hat es sehr gut funktioniert.
PS: Der D5 ging keinen kmh schneller als 220.
Liebe Grüße...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Strahlenbacher schrieb am 22. Februar 2016 um 17:23:08 Uhr:
Das beste Assistenssystem sitzt immer noch am Steuer, der Fahrer selbst.Wer nicht mehr in der Lage ist ohne Assistenssystem Auto zu fahren sollte seinen Führerschein abgeben.
Zum Glück habe ich so ein Blödsinn nicht im Auto, denn dann kann es schon nicht kaputtgehen.
Selten so einen unqualifizierten (weil er es ja nicht hat) Schwachsinn gelesen.
Hat keine Ahnung .... aber trotzdem mal mitreden hier...einfach nur peinlich.
64 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 23. Februar 2016 um 18:25:32 Uhr:
......nur einmal kam er auf: gleich morgens, nach ca. 20 Minuten Fahrt....
Tja Jürgen - da hat dein Volvo vermutlich erkannt, dass Du (immer noch) müde bist 😁
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 23. Februar 2016 um 14:37:33 Uhr:
Wow...so ein Posting fordert mich ja förmlich heraus!
Vorab: natürlich ersetzen die Assistenten keinen Fahrer. Sie unterstützen nur. Und wie alles im Auto: man muss sich darauf einlassen.
Zitat:
Beim verlassen des Firmengeländes bin ich wie immer langsam an die Schranke herangerollt, plötzlich legte der Notfall-Bremsassistent eine Vollbremsung hin. Alle im Auto haben sich erschreckt, gut dass keiner hinter uns her fuhr.
Zitat:
Ahhh.. zu schnell an die Schranke heran. Scheint ein ziemlich gefühlloser Fahrer zu sein. Digital agierend. Oder anders: Fuss leicht auf der Bremse, alles wäre gut.
Merke: man kann, oder besser MUSS sich vorher informieren!
Das mit der Schranke kann ich bestätigen, und ich habe gewiss kein binäres Fahrverhalten. Man rollt gemächlich auf die Schranke zu und der Dicke macht mal eben eine Vollbremsung. Ist für mich jedoch weniger ein Problem, man lernt damit umzugehen (halt den Fuß leicht auf die Bremse). Deswegen jedoch auf das System verzichten? Nein, dafür überwiegen doch die Sicherheitsgedanken.
Zitat:
@silver_TDI schrieb am 20. Februar 2016 um 13:22:26 Uhr:
Unterwegs nervte das "Gebimmel" des Spurassistenten, wurde abgeschaltet.
Solange mit dem Blinker den Spurwechsel angekündigt wird - bleibt es ruhig. Bei uns hören wir den Ton ehe selten, das System ist permanent an.
Zitat:
Tempomat mit Abstandhalter bremst zu abrupt. Ich könnte mein Leben an so ein System sowieso nie anvertrauen.
Falls den Abstand auf Minimum gesetzt ist und der Fahrer "nur 220" fährt - bleibt das so "abrupt" bei jedem Hersteller. Wir setzten den Abstand immer auf 4-5 Balken und gleiten entspannt im Fluß, bei der Richtgeschwindigkeit bremst das Auto sehr vernünftig.
Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen. Ich wollte hier keine Stammtisch Diskussion anfangen. Ich habe eure Meinungen einholen wollen, weil ich entsprechend meine Schwester bei der Neuwagenbestellung beraten möchte.
Ich konnte die Systeme wie ACC, Blis usw... in den Jahren 2007 bis 2010 ziemlich ausgiebig testen, als diese noch hauptsächlich in Fahrzeugmodellen der Oberklasse wie MB S500, BMW 750 oder Audi A8 verbaut waren. Ich hatte damals auch das Gefühl, dass ich diese Systeme oft überwachen musste, damit sie auch wirklich das tun was ich wollte. Mit dem ACC bin ich selten zurecht gekommen, weil sich bei größer eingestelltem Abstand immer einer reingedrängt hat und bei kleinem Abstand das Bremsverhalten wie eingangs beschrieben etwas abrupt war. Ich kann bei dichtem Verkehr nicht mal den normalen Tempomat nutzen, weil ich dann zu oft mit +/-/0 Knöpfen spielen muss. Dann mache ich es lieber mit dem Fuß.
Ich habe verstanden: Die neuen Systeme kommen gut an. Manche lassen sogar das Auto selber einparken. Wenn bislang keine Auffahrunfälle bedingt durch das Fehlverhalten des radargestütztes Notfallbremsens bekannt sind, dann hätte ich auch gerne eins an Bord für den Fall der Fälle.
Ich habe trotzdem das Gefühl, dass Fahrzeughersteller immer mehr Assistenten in die Autos packen, nicht nur weil sie das Fahren sicherer gestalten möchten, sondern weil auch der Konkurrenzdruck der Marketingabteilungen es erfordert das eine oder andere extra Feature zu entwickeln. Ich sehe jedenfalls keinen großen Sprung in der Sicherheitstechnik, wie es damals bei der Einführung von ABS oder ESP war. Dann gibt es noch die Leute, die sich bei schlechten Witterungsbedingungen viel mehr zutrauen, weil sie sich auf die elektronischen Helfer verlassen.
Anyway; jetzt habe ich genug Informationen. Danke nochmal.
@Jürgen: Ich habe Sie nicht nach Ihrer Meinung über mein fahrerisches Können, sondern nach Ihrer Meinung über die Assistenzsysteme in neuen Volvos gefragt.
Ähnliche Themen
Nun fühl dich nicht gleich angemacht. Aber wer sich darüber beschwert, dass der Spurverlassenwarner häufig klingelt, muss sich schon die Frage stellen, wie man fährt. Und mit solchen Sätzen startet man eine veritable Stammdischdiskussion.
Ansonsten stellt sich mir die Frage nicht, WARUM die Industrie die Assistenten entwickelt und einbaut.
Und die Frage: "hey, die Leute fahren mit den Assistenten eher noch unvorsichtiger" wurde doch auch schon bei der Einführung von ABS und ESP diskutiert. Und was ist passiert? Genau: die Anzahl der Getöteten ist gesunken.
Und, mein Einwand, dass man sich über die Assistenten informieren kann/soll/muss ist ja nicht verkehrt.
Im Übrigen: den meisten Assistenten wirst Du in Zukunft nicht mehr ausweichen können.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 24. Februar 2016 um 11:31:56 Uhr:
..... Aber wer sich darüber beschwert, dass der Spurverlassenwarner häufig klingelt, muss sich schon die Frage stellen, wie man fährt. ....Und, mein Einwand, dass man sich über die Assistenten informieren kann/soll/muss ist ja nicht verkehrt.
.....
zu 1) (Fast) volle Zustimmung. Fährt man beispielsweise über kurvige, enge, Landstrassen, die sowohl Seiten- als auch Mittel_Linien haben, meldet sich der Spurlinien-ich -rück-Dir-auf-die-Pelle-Assistent schon recht häufig. Man fährt ja wegen des Spassfaktors nicht alle Kurven aus 😉 und der Assistent weiß nicht, dass man sich gerade im Spaß-Modus befindet. Aber das ist wie an anderer Stelle schon gesagt, mittels simplen Knopfdrucks leicht steuerbar.
zu 2) Volle Zustimmung - auch wenn TFM recht unübersichtlich ist.
zu 1: hast ja recht! Aber: wenn ich bewusst über Kurven räubere (ja, auch ich mach das manchmal) dann wird die SVL entweder ausgeschaltet, oder ich nehme das Bimmeln hin.
Im Übrigen bin ich ganz froh, dass der XC60 noch nicht den aktiven Lenkeingriff hat. Das hat mich während einer Probefahrt genervt.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 24. Februar 2016 um 12:45:04 Uhr:
zu 1: hast ja recht! Aber: wenn ich bewusst über Kurven räubere (ja, auch ich mach das manchmal) dann wird die SVL entweder ausgeschaltet, oder ich nehme das Bimmeln hin.Im Übrigen bin ich ganz froh, dass der XC60 noch nicht den aktiven Lenkeingriff hat. Das hat mich während einer Probefahrt genervt.
zu 1) ebent !
zu 2) jep, erging mir ebenfalls so. zudem hat man in der nicht elektrischen Variante die Möglichkeit mit einer Lenkbewegung die Auto Stop-Funktion zu unterbrechen
Selbst der lässt sich deaktivieren.
Grüße
bkpaul
Packt man in einen neuen A4 oder die Q alle Assistenten, dann bekommt man auch den Effizienz-Assi. Will heissen, ACC bezieht die Daten des großen Navi und die Schildererkennung ins Verhalten ein. Nähert man sich z. B. auf einer Landstrasse einer Ortschaft oder Kreuzung, nimmt ACC vorher allein schon Gas raus und/oder bringt das DSG in Segelstellung. Im Ort geht es dann allein auf 50 (oder was durch Schilder angezeigt wird) und beschleunigt danach auch wieder hoch.
Fänd ich eigentlich ganz spannend, dummerweise gehöre ich zu den bösen, bösen BAB immer +20 Fahrern, da muß ich mich erstmal noch bei Audi schlau machen, ob man dieses Effizienz-Assi-Dingens auch schnell de- bzw. aktivieren kann. Überland und besonders innerorts halte ich mich an alle Limits, da wäre das ganz spannend, auf der BAB müßte es halt schnell abschaltbar sein.
Zitat:
@bkpaul schrieb am 24. Februar 2016 um 12:58:47 Uhr:
Selbst der lässt sich deaktivieren.Grüße
bkpaul
dauerhaft ?
Es ging mir von vorn herein nur um die sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsysteme (FAS), nicht die komfortrelevanten. Ich mag schon meine Parkpiepser, den Tempomat, Regensensor oder die Rückfahrkamera und die sonstigen Systeme mit coolen Abkürzungen. Anscheinend muss man den Rest wohl künftig auch an Bord haben, alleine wegen der Wiederverkaufschancen. Auch wenn der künftige Käufer denkt, "Mann" braucht das alles nicht, wird er evtl. denken, dass die Ehefrau es gut gebrauchen könnte. Schließlich kann sie nicht so "toll" Auto fahren wie er und muss assistiert werden :-)
Ich finde, dass die FAS ein wichtiger Wachstumsmarkt für die Automobilindustrie sind, in dem sie sich von der Konkurrenz unterscheiden können. Daher kommen neben den nützlichen Systemen leider auch immer mehr Spielereien auf den Markt. Der damit verbundenen Reizüberflutung im Auto stehe ich kritisch gegenüber. Darüber hinaus, Zitat ADAC "wer sich blind auf die scheinbar sichere Elektronik verlässt, verliert in der Regel die nötige Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für die Fahraufgabe. Bei der Bewertung der Wirkungen von FAS sollten nicht nur die kurzfristigen Vorteile, sondern auch eine mögliche langfristige Verhaltenskompensation berücksichtigt werden, die zu mehr Risikobereitschaft oder Monotonie und damit erhöhtem Unfallrisiko führen kann", Zitat Ende. Ich bin mal einen Wagen erst mit Active Body Control und später mit dem Nachfolgersystem, der Kurvenneigetechnik gefahren. Man wird mit der Zeit mutiger und die Geschwindigkeit in den Kurven steigt!
Wesentliche Systeme, wie das City-Safety befürworte ich selbstverständlich. Nach 28 Jahren unfallfreiem Fahren, werde ich vielleicht auch mal abgelenkt sein und es zu schätzen wissen!
Dann also nochmal mein Fazit für den Autokauf meiner Schwester:
Bestell das ganze Zeug mit. Kannste ja abschalten! FAS sind heute ein "must have". Fahr aber trotzdem vorsichtig und falls irgendwann mal doch was schief gehen sollte, könnte die Elektronik helfen. Natürlich wenn keine Sensoren verschmutzt oder defekt sind und alles funktioniert. Und ärgere dich nicht, dass du wegen all diesem Zeug tief in die Tasche greifen musst, denn schon ein nackter, ohne FAS „langweiliger“ XC70 Kinetic kostet ab 43.930 Euro aufwärts.
Ein Gedankenexperiment zum Schluss: Ich bin mal gespannt, wer seine Kinder oder Enkelkinder in den ersten autonom fahrenden Volvo rein setzt, die Adresse ins Navi eingibt und sie in die Krippe/Schule im Auto alleine wegschickt.
VG
Zitat:
@silver_TDI [url=http://www.motor-talk.de/.../...ber-neue-assistenten-t5598601.html?...]
Ein Gedankenexperiment zum Schluss: Ich bin mal gespannt, wer seine Kinder oder Enkelkinder in den ersten autonom fahrenden Volvo rein setzt, die Adresse ins Navi eingibt und sie in die Krippe/Schule im Auto alleine wegschickt.VG
Wird spätestens für die übernächste Menschengeneration das normalste von der Welt sein
Zitat:
@stelen schrieb am 24. Februar 2016 um 14:18:15 Uhr:
Zitat:
@silver_TDI [url=http://www.motor-talk.de/.../...ber-neue-assistenten-t5598601.html?...]
Ein Gedankenexperiment zum Schluss: Ich bin mal gespannt, wer seine Kinder oder Enkelkinder in den ersten autonom fahrenden Volvo rein setzt, die Adresse ins Navi eingibt und sie in die Krippe/Schule im Auto alleine wegschickt.VG
Wird spätestens für die übernächste Menschengeneration das normalste von der Welt sein
wäre das dann noch die "isch geh Schule"-Generation ?
Das wiederum glaube ich nicht. Wenn es nur noch so etwas gäbe, wäre der Bus das vernünftigste. Ich würde jedenfalls keine 54.000 für ein Auto hinblättern, welches ich nicht aktiv fahren kann.