1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Was denkt ihr über neue "Assistenten"?

Was denkt ihr über neue "Assistenten"?

Volvo

Hallo,

ich bin vorgestern mit einem neuen XC70 ca. 500km gefahren.

Beim verlassen des Firmengeländes bin ich wie immer langsam an die Schranke herangerollt, plötzlich legte der Notfall-Bremsassistent eine Vollbremsung hin. Alle im Auto haben sich erschreckt, gut dass keiner hinter uns her fuhr.

Unterwegs nervte das "Gebimmel" des Spurassistenten, wurde abgeschaltet.

Beim Kurvenlicht und Regensensor gibt es keine Verbesserung. Kurvenlicht schwenkt nach wie vor viel zu hektisch hin und her, Regensensor macht was er will, mal unnötig schnell, mal zu langsam.

Tempomat mit Abstandhalter bremst zu abrupt. Ich könnte mein Leben an so ein System sowieso nie anvertrauen. Ich habe den Abstandhalter mehrfach ausprobiert. Es hat jedes mal mein Herz höher schlagen lassen anstatt mich zu entspannen. Es nervt einen, wenn man vorausschauend fährt. Man sieht, dass die Autos 4-5 Autos vor dem Vordermann schon bremsen, der "Assistent" wartet aber bis der Vordermann langsamer wird und geht in die Eisen. Es geht ja vielleicht technisch erstmal auch nicht anders.

Das Geblinke vom Blis im Augenwinkel nervt auch.

Das Tagfahrlicht schaltete bei jeder Unterführung sofort aufs Xenonlicht um. Ich weiß nicht, ob das so gut für die Lebensdauer der Brenner ist.

Diese Systeme sind evtl. für ältere Menschen gedacht, aber da denke ich auch, dass nachlassende Fähigkeiten durch Routine und Erfahrung kompensiert werden.

Das einzige, was mir richtig gut gefallen hat, war der Fernlichtassistent. Bis auf 1-2 unbeabsichtigte Lichthupen, hat es sehr gut funktioniert.

PS: Der D5 ging keinen kmh schneller als 220.

Liebe Grüße...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Strahlenbacher schrieb am 22. Februar 2016 um 17:23:08 Uhr:


Das beste Assistenssystem sitzt immer noch am Steuer, der Fahrer selbst.

Wer nicht mehr in der Lage ist ohne Assistenssystem Auto zu fahren sollte seinen Führerschein abgeben.

Zum Glück habe ich so ein Blödsinn nicht im Auto, denn dann kann es schon nicht kaputtgehen.

Selten so einen unqualifizierten (weil er es ja nicht hat) Schwachsinn gelesen.
Hat keine Ahnung .... aber trotzdem mal mitreden hier...einfach nur peinlich.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich finde die Assistenz- Systeme alle sehr durchdacht und bei keinem gibt es auch nur irgendetwas zu meckern. Das ist bei vielen anderen Marken deutlich schlechter gelöst.
Ob es der Regensensor oder Notbrems-Assi... aller perfekt abgestimmt, auch ohne rosa Brille 🙂

Naja, zumindest das alte Blis ist einfach nur Schrott, weiß sogar VOLVO, denn es aktiviert sich beim Neustart nicht wieder von allein.

Kann dir wegen all den Helferchen leider nicht zustimmen
Ich bin froh diese zu haben und möchte auf das Ganze nicht mehr verzichten
Aber eben, so sind die Meinungen halt verschieden
LG

Bis auf die wichtigsten Assistenten, City Safety, Regensensor, Automatiklicht, sind alle anderen Assistenzsysteme in einem aufpreispflichtigen Paket. Wer dies nicht braucht - einfach bleiben lassen. Ich selbst bin beruflich viel unterwegs und habe die Systeme schätzen gelernt. Manches muss man ausprobieren und man muss sich auch an das eine oder andere gewöhnen. Manches System zeigt einem allerdings auch hin und wieder die eigene Unzulänglichkeit des gewohnten Fahrstils.

Grüße
bkpaul

Zitat:

@teddy1x schrieb am 23. Februar 2016 um 11:50:43 Uhr:


Ich finde die Assistenz- Systeme alle sehr durchdacht und bei keinem gibt es auch nur irgendetwas zu meckern. Das ist bei vielen anderen Marken deutlich schlechter gelöst.
Ob es der Regensensor oder Notbrems-Assi... aller perfekt abgestimmt, auch ohne rosa Brille 🙂

Ich weiß nicht wie der sich bei der großen Plattform verhält, aber auf den Fernlicht Assistenten beim V40 kann ich gut verzichten, auf die Verkehrszeichenerkennung auch!
Es ist ganz nett beides zu haben, aber man muss einfach noch zu häufig gegen das System arbeiten.

Ansonsten kann ich dir voll zustimmen!

Letztlich braucht man die Assistenten zwar nicht zum Autofahren & zum Spaß haben schon gar nicht.
Wenn man aber häufig auf langen Stecken unterwegs ist, merkt man einen deutlichen Unterschied wie schnell &wie entspannt man an sein Ziel kommt.

Selbst das eher digital regelnde ACC im V70 ist dann schon Gold wert!

Viele Grüße,

Wow...

so ein Posting fordert mich ja förmlich heraus!
Vorab: natürlich ersetzen die Assistenten keinen Fahrer. Sie unterstützen nur. Und wie alles im Auto: man muss sich darauf einlassen.

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 20. Februar 2016 um 13:22:26 Uhr:


Hallo,

ich bin vorgestern mit einem neuen XC70 ca. 500km gefahren.

Beim verlassen des Firmengeländes bin ich wie immer langsam an die Schranke herangerollt, plötzlich legte der Notfall-Bremsassistent eine Vollbremsung hin. Alle im Auto haben sich erschreckt, gut dass keiner hinter uns her fuhr.

Ahhh.. zu schnell an die Schranke heran. Scheint ein ziemlich gefühlloser Fahrer zu sein. Digital agierend. Oder anders: Fuss leicht auf der Bremse, alles wäre gut.
Merke: man kann, oder besser MUSS sich vorher informieren!

Zitat:

Unterwegs nervte das "Gebimmel" des Spurassistenten, wurde abgeschaltet.

Wow.... ein klares Zeichen, dass der Fahrer nicht im Stande ist, auch nur halbwegs der Fahrbahn zu folgen.

Zitat:

Beim Kurvenlicht und Regensensor gibt es keine Verbesserung. Kurvenlicht schwenkt nach wie vor viel zu hektisch hin und her, Regensensor macht was er will, mal unnötig schnell, mal zu langsam.

Hektisches Kurvenlicht heisst: hektischer Mensch am Steuer...
Regensenser: dass man die Empfindlichkeit variieren kann, ist bekannt?

Zitat:

Tempomat mit Abstandhalter bremst zu abrupt. Ich könnte mein Leben an so ein System sowieso nie anvertrauen. Ich habe den Abstandhalter mehrfach ausprobiert. Es hat jedes mal mein Herz höher schlagen lassen anstatt mich zu entspannen. Es nervt einen, wenn man vorausschauend fährt. Man sieht, dass die Autos 4-5 Autos vor dem Vordermann schon bremsen, der "Assistent" wartet aber bis der Vordermann langsamer wird und geht in die Eisen. Es geht ja vielleicht technisch erstmal auch nicht anders.

Gut, das ACC erfordert ein paar Minuten Eingewöhnung. Ich bin jetzt rund 15.000km damit gefahren und empfinde es als massive Vereinfachung! Wie gesagt: man kann die Distanz einstellen, die Geschwindigkeit.... man fährt halt mit den Knöpfen.

Zitat:

Das Geblinke vom Blis im Augenwinkel nervt auch.

Das Radar-gesteuerte System funktioniert in der Tat besser.

Zitat:

Das Tagfahrlicht schaltete bei jeder Unterführung sofort aufs Xenonlicht um. Ich weiß nicht, ob das so gut für die Lebensdauer der Brenner ist.

????
Normaler Weise hat man das Abblendlicht an. Und gut ists. Und in der Automatikstellung ist auch das Abblendlicht an. Da wird nichts umgeschaltet.

Zitat:

Diese Systeme sind evtl. für ältere Menschen gedacht, aber da denke ich auch, dass nachlassende Fähigkeiten durch Routine und Erfahrung kompensiert werden.

IMHO: totaler Schwachsinn.
Aber klar: nicht jeder fährt so gut Auto wie Du!

Zitat:

Das einzige, was mir richtig gut gefallen hat, war der Fernlichtassistent. Bis auf 1-2 unbeabsichtigte Lichthupen, hat es sehr gut funktioniert.

Nun, gerade der Fernlichtassi im XC70 ist neben dem BLIS eine etwas ältere Entwicklung. Das adaptive Fernlicht in anderen Modellen ist noch mal eine ganz andere Hausnummer.

Zitat:

PS: Der D5 ging keinen kmh schneller als 220.

Ist doch SUPER! Der XC70 D5 ist auf 210 gedrosselt!
Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie der Wagen gequält wurde.

Zitat:

Liebe Grüße...

Ich lasse jedem seine Meinung. Aber Dein Posting entspricht leider etwas zu sehr dem Ansatz: ich kenn das alles nicht, ich mag das alles nicht, ich will mich nicht damit auseinandersetzen, ist eh alles Mist.
So einfach ist es aber nicht.

Wäre ich bösartig würde ich sagen: da sass das Problem hintern Steuer.

Und wer die Sachen nicht mag: einfach das Fahrerassistenzpaket nicht mitbestellen.
Wird allerdings für zukünftige Bestellungen schwierig, das meiste wird zukünftig im Serienumfang sein. Wirst dich wohl oder übel damit auseinandersetzen müssen.

Ein kleines bischen erinnert mich der Thread an die Einführung der Einparkhilfe hinten vor 15-20 Jahren. Herrje, was wurde da geschimpft.

Hallo zusammen,

ich hab ja jetzt die volle Armada an Assistenzsystem seit 2 Jahren in meinem XC60. Mit Ausnahme des Spurverlassenswarners (zu viel Gebimmel bei den sehr schmalen Strassen bei uns im Landkreis, aber Lautstärke für wirkliche Warnung dann doch zu leise und nicht einstellbar) und des Müdigkeitsassitenten (keine Meldung, wenn man fast einschläft, aber Warnung wenn man grade losgefahren ist) finde ich alles brauchbar bis Super. Meine Wertung:

- ACC: +++
- Fernlichtautomatik: +++
- BLIS: ++
- Querverkehrwarner: +++
- Kollisionswarner: ++ (manchmal Fehlmeldungen)
- Regensensor: +
- Verkehrszeichenerkennung: -/+ (zu vieles nicht erkannt, aber dennoch besser als nichts)
- Spurverlassenswarner: -
- Müdigkeitsassistent: --
- Einparkhilfe v/h: ++
- Rückfahrkamera: + (verschmutzt aber leicht)

Gruß
Walther

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 23. Februar 2016 um 14:37:33 Uhr:


Wow...

so ein Posting fordert mich ja förmlich heraus!

Das kann man problemlos erkennen!😉

Ich kann mich Jürgens Auslassungen auch nur anschliessen.

Als ich die erste Probefahrt im Mai mit dem XC60 gemacht hatte, habe ich natürlich ALLES ausprobiert und war enttäuscht. Alles zuviel Gebimmel, alles zu hektisch usw. usw. .
erstmal XC60 Reset, und dann elkman Reset.
Auf ein Neues und jedes System für sich ausprobiert. Da einem die Teile nichts 100% abnehmen - und wie Jürgen schon sagte lediglich "unterstützen", zeigte sich recht schnell der Nutzen.

Alle Assistenten lassen sich leicht (reicht meist 1 Knopfdruck) situationsabhängig aktivieren/deaktivieren.
Und wenn ich morgens in der Flughafenunterfühurn die Kaffeetasse im Dsiplay sehe, ist mir das sche...egal - ich weiß auch so, dass ich um die Uhrzeit Koffein-Defizit im Körper habe und freue mich auf die nächste Tasse im Büro.

Insgesamt sehe ich einen signifikanten Nutzen.

Einzig habe ich das Gefühl, dass der Dieselverbrauch ohne ACC niedriger ist, da ich als Mensch vorrausschauender fahre. Lässt sich aber nur schwer von der Subjektivität in die Objektivität überführen.

- Fernlichtautomatik
- BLIS
- Kollisionswarner
- Verkehrszeichenerkennung
- Spurverlassenswarner
- Müdigkeitsassistent
- Einparkhilfe v/h

Diese Sachen sind bei mir verbaut. Meine Frau war eher die Verantwortliche bei dieser Entscheidung. Wir fahren mit dem XC70 2-3 mal im Jahr 2.400 km (einfache Strecke) nach Südspanien und dafür gönnen wir uns nur eine Übernachtung.
Darum wollten wir so viel Sicherheitssysteme wie möglich haben.

Bis auf die Einparkhilfe würde ich heute die Sachen so nicht mehr ordern, da ich sie einfach nicht brauche/nutze. Nur auf die Technik verlassen geht so oder so nicht und darum achte ich überhaupt nicht mehr darauf, ob das BLIS-ding leuchtet oder nicht.

Ich bin nicht der Typ, der droht im Auto einzuschlafen, es sei denn, ich bin total übermüdet und gehöre so oder so nicht ans Steuer. Darum ist die Müdigkeitswarnung überflüssig, weiß gar nicht, ob sie überhaupt funktioniert. Beim Spurhalteassistent ist es ähnlich, der gibt nur einen Laut, wenn ich die Kurve (absichtlich) schneide. Aber zum Blinken bei jedem Spurwechsel hat er mich erzogen, immerhin etwas. 😉

Verkehrszeichenerkennung? Bei konzentrierter Autofahrt auch überflüssig.

Fernlichtautomatik? Ich bin zu 99 % schneller und blende ab, wenn es not tut. Wenn die Automatik greift, dann meistens bei Straßenlaternen oder den roten Lichtern von Windkraftanlagen, darum fahre ich meistens ohne Automatik.

Wenn in 2017 nach Ablauf des Leasings für den Mazda 6 meiner Frau ein Volvo nachkommen wird (V90 oder V60, was das Budget dann hergibt), dann definitiv mit einer kleineren Ausstattung.

Fahr jetzt seit 3 Wochen und knapp 3000 km mit den Assistenzsystemen und würde diese immer wieder bestellen.

Ich muss die Funktionen ja nicht benutzen. ACC ist für mich der bessere Tempomat, fahre dennoch oft mit Drücken der 0-Taste vorausschauend. Aber sehr angenehm, wenn man nicht ständig den Tempomaten einstellen muss und im Stau nur lenken muss.

Das Fernlich ist ohnehin sehr gut (viel besser als im V40) und die Ausblendfunktionen sind genial, hat aber V70/XC70 ja wohl nicht.

In den ersten Tagen lernt man zu verstehen, wann der Kopplung an den Vordermann verlorengeht und wann sie automatisch oder manuell wieder aufgenommen wird, danach wird das Fahren dann entspannter als vorher, zumindest für mich.

Die anderen Funktionen der Fußgänger undanderen Notbremssysteme brauche ich hoffentlich nie, aber gut zu wissen, dass es sie gibt. CTA und BLIS funktionieren radarbasiert auch sehr gut.

Interessant und entspannt (hoffe ich) wird es vermutlich, wenn ich demnächst wieder mit dem Wohnwagen unterwegs bin.

@ Jürgen,

Ich muss dich in einem korrigieren. Mein V70 MJ15 hat in der Lichtstellung "Automatik" tagsüber TFL an mit -Rückfahrlicht-, sonst funktioniert der automatische Fernlichtassistent nicht. Aber wie geschriebem mit Rückfahrlicht. Dies ist das erste Fahrzeug für mich, das dieses Sicherheitsfeature hat. Sonst funktionieren alle anderen Assistenten wunderbar und erhöhen die Sicherheit.

OK, es kann ja sein, dass VOLVO die jeweiligen Assistenten in den verschiedenen Modellen und Modelljahren etwas verändert hat. Von daher hatte ich ja Fragezeichen gesetzt.

Das BLIS, kamerabasiert, ist IMHO auch nicht der Hit (hat meine Frau in ihrem V60) jetzt in XC60, radarbasiert funktioniert es sehr gut.

Stimmt, die Müdigkeitserkennung ist ein Witz. Wir sind ja jetzt gute 5000km gefahren, nur einmal kam er auf: gleich morgens, nach ca. 20 Minuten Fahrt....

Ich habe sämtliche Assistenzsysteme in meinem V40 und möchte auf keines Verzichten. Im Urlaub bin ich gerade einen aktuellen VW Touran gefahren der zumindest ACC hatte und auch das hat einwandfrei funktioniert. Ich bin noch keine 50, meine ersten beiden Autos hatten noch nicht mal einen Bremskraftverstärker und ich bin auch öfters mal mit Leihwagen unterwegs die keine der modernen Assistenten haben und damit kann man natürlich fahren.

Dennoch sind für mich die Systeme absolut kaufentscheidend. Ich "muss" dieses Jahr einen neuen Firmenwagen bestellen und werde nur Autos in Betracht ziehen die alle diese Assistenten haben die das Fahren komfortabler und einfacher machen. Ich frage mich ob Leute die diese Assistenten in Frage stellen gute Autofahrer sind. Wer vernünftig fährt wird durch diese Systeme unterstützt und entlastet, das kann nicht falsch sein.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen