Was denkt Ihr über den VW Phaeton L 6.0 W12 4Motion
Hallo zusammen!
Mein dad ist immer noch auf der Suche nach dem passenden Phaeton.
Am Samstag haben wir nun einen Besichtigungs und Probefahrt Termin.
Wir sehen und folgendes Modell an:
VW Phaeton L 6.0 W12 4Motion
4 Plätzer // Vollausstattung
Schwarz Met. // Beige
72.400 km
1. Besitz // Servicegepflegt
12 Monate oder 20.000km Garantie
Preis: 25.000 Euro (41.500 CHF) (Ich denke VB)
Gibt es spezielles zu beachten?
Wie ist der Unterschied zur Kurz-Version?
Mein dad fuhr früher ein Audi A8 4.2 (2001)
Denke der Unterschied zwischen V8 320PS und V12 420PS wird bezüglich dem Gewichtsunterschied relativ identisch sein (Beschleunigung etc...)?
Gruss
Pascal
35 Antworten
Schwarz mit grauem Leder? Ih, das ist hässlich, steril und erinnert an einen Sarg. Ich hatte einmal einen hellgrauen Innenraum, sowas ist ätzend.
ich weiß, dass es Fans gibt. Aber "der Hammer" ist anders 🙂
Grüße
Matthias
p.s. was gibt es zwischen einem A8 und einem Phaeton zu entscheiden? Verschiedener geht's doch kaum noch. Sport und sportlichkeit machen den A8, Eleganz und Bauhausambiente den Phaeton aus. Da sollte der persönlich Geschmack eine klare Entscheidung fällen könne, oder? 😉
Ja gut... eh der A8 hat den Single Frame noch nicht. Dann wird jeder der deinen Dad mit dem A8 sieht sagen: Oh sie mal ein alter A8.
Das Facelift beim Phaeton war so dezent (und lässt sich in der Front für schlappe 250 Euro nachrüsten) das keiner auf die Idee kommen wird so was zu behaupten. Und überhaupt ist das Auto so selten dass es niemanden interresieren wird ob der Phaeton gebraucht ist oder nicht. Aber beim A8 sieht man das am fehlenden 'rießen Loch' in der Front.
Desweiteren, es stimmt, der A8 geht stark in Richtung Sportler was sich auf Platzangebot und Sitzkomfort sehr schlecht auswirkt (habe selber getestet).
Und der dieser A8 ist kein 4 Sitzer. Die Sitzteilung im Phaeton ist atemberaubend, da kann der Audi nicht mithalten.
Weiteres rießen Argument für den Phaeton. Man hört nischts! Selbst die Scheibenwischer(sofern sie neu sind) sind für Km/h bis 300 ausgelegt und machen keine Nebengeräusche.
Der Phaeton besitzt eine verwindungssteifigkeit von der die Alu Kiste A8 nur träumen kann. Der Phaeton ist nicht umsonst viel schwerer als die Aludose. Das hört man bereits wenn die Türen sattzu gehen. Dieser Sound ist unvergleichlich... ...schön.
Bin mir nicht sicher ob die A8 Sitze auch Kühlfunktion haben sowie Massagefunktion. Es wird nix davon erwehnt.
Is halt geschmackssache. Wolf oder Schimmel! (PS.: der Schimmel is trotzdem schneller als der Wolf)
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Schwarz mit grauem Leder? Ih, das ist hässlich, steril und erinnert an einen Sarg. Ich hatte einmal einen hellgrauen Innenraum, sowas ist ätzend.
ich weiß, dass es Fans gibt. Aber "der Hammer" ist anders 🙂
So scheiden sich die Geister. Ich empfinde das auch als sehr harmonisch. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Für den P. spricht meiner Meinung: Langversion, Viersitzer (W12 hat serienmässig die Komfortfeatures 18er Sitzer und Memorypaket sowie el.Heckdeckel)
Für den A. spricht meiner Meinung nach: vollständigere Funktionsausstattung
Das davon ausgehend, dass die Anzeigen wirklich alles erwähnt haben, was die beiden Kandidaten haben. Beim P. habe ich die PDC vermisst - das wäre für mich ein No Go!
MfG
Ich stand auch vor kurzem vor der selben Entscheidung.
Ich hab mir einen aus DE nach AT importiert da es von der Schweiz nach Österreich sich nicht gelohnt hätte.
Meine Wahl ist auf einen A8 aus 2002 gefallen da er für mich einfach alles besser kann als der Phaeton W12 ebenfalls aus 2002
- der V8 ist von den Fahrleistungen beinahe dem W12 im Phaeton ebenbürtig
- Im Verbrauch ist der Audi V8 dank seines deutlich geringeren Gewichtes ebenfalls deutlich überlegen
- Navi etc ist im A8 viel moderner
- der Gewichtsunterschied ist deutlich spürbar
Weitere Gründe waren für mich:
Preislich hätte der Phaeton mindestens 5-9teur günstiger sein müssen da er in Österreich praktisch unverkäuflich ist.
Da beiden nur 1teur auseinander waren war die Entscheidung leicht.
Noch dazu die hohe Steuer für 420ps bei fast identischen Fahrleistungen. Wenngleich der W12 viel harmonischer läuft als der A8. Wobei der V8 im Audi sicher sportlicher ist.
Der Phaeton wäre mit beigen Innenraum zwar schöner gewesen aber letztendlich überwiegen für mich beim A8 die Vorteile.
Alleine schon das geringe Gewicht gegenüber dem Phaeton war für mich ein Argument.
Wenn du allerdings Wert auf Komfort legst wird der A8 nicht unbedingt ideal sein.
Selbst die Comfort Einstellung beim Luftfahrwerk ist nicht wirklich komfortabel und der Motor ist auch untenrum schon recht aggressiv. Sprich langsames Anfahren fällt sehr sehr schwer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
... Wenn du allerdings Wert auf Komfort legst wird der A8 nicht unbedingt ideal sein.Selbst die Comfort Einstellung beim Luftfahrwerk ist nicht wirklich komfortabel und der Motor ist auch untenrum schon recht aggressiv. Sprich langsames Anfahren fällt sehr sehr schwer.
Deshalb habe ich mich für den Phaeton entschieden!
(und ich denke die 18-Wege-Sitze gibt es sicher nicht im A8, oder?)
😉
Zumindest in dem Baujahr nicht.
Ist für mich aber nicht sonderlich wichtig. Auch die Massage und Klimafunktion der Sitze find ich im A8 eher störend.
Als ich nach der Überstellung nach 1000km ausgestiegen bin war ich ausgesprochen entspannt.
Es sind gottseidank keine Sportsitze weil die sind für mich zu eng.
Der Audi ist ziemlich sportlich abgestimmt. Für mich das perfekte Fahrzeug in der Luxusklasse wenn man beim Komfort geringe Einußen verkfraften kann. Eine Sänfte ist er allerdings nicht.