Was darf das denn kosten ... Frechheit !

BMW 3er

Hallo,

man kommt mit 4 Non Run FLat Reifen und einem Satz Runflat montiert am Auto zum angeblich freundlichen.

Man will montierte Run Flat von der Felge runter haben und die Non Run Flat montiert haben ausserdem die Run Flats abgezogen mitnehmen.

Was wird sowas wohl kosten? inkl Einlagerung eine Saison.

Ich war baff...

Bmw-rechnung-1a
Bmw-rechnung-2a
Beste Antwort im Thema

Hallo,

man kommt mit 4 Non Run FLat Reifen und einem Satz Runflat montiert am Auto zum angeblich freundlichen.

Man will montierte Run Flat von der Felge runter haben und die Non Run Flat montiert haben ausserdem die Run Flats abgezogen mitnehmen.

Was wird sowas wohl kosten? inkl Einlagerung eine Saison.

Ich war baff...

Bmw-rechnung-1a
Bmw-rechnung-2a
119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


137 € ??
wow...
das haben wir vor jahren scon überschritten. Sind bei ca. 160 € inzwischen. (NL München)

gretz

Offtopic:

Ja, so ist es leider. Und die Qualität staht dazu in keinerlei Verhältnis - aber dafür gibt es ja genug andere threats.

end off topic

Man kann sagen oder argumentieren wie man will. Mir fehlt jegliches Verständnis für die Vorgehensweise, denn das Autohaus hat ausserdem eine gewisse moralische Verpflichtung auf eine solche zu erwartende Rechnung aufmerksam zu machen. Keine Normaler Mensch erwartet eine solche Keule für einen Reifenwechsel und da gibt es kein ja ebr oder ähnliches.

Gruss,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von thageni


Hallo,

man kommt mit 4 Non Run FLat Reifen und einem Satz Runflat montiert am Auto zum angeblich freundlichen.

Man will montierte Run Flat von der Felge runter haben und die Non Run Flat montiert haben ausserdem die Run Flats abgezogen mitnehmen.

Was wird sowas wohl kosten? inkl Einlagerung eine Saison.

Ich war baff...

Ist natürlich dreist.

Aber mal ehrlich selber Schuld. Man informiert sich vorher über Preise und vergleich.
Oder kaufst Du deine Kleidung auch immer zum doppelten Preis.

So werden die Firmen, da überwiegend Flottenkunden diese Leistung in Anspruch nehmen, von BMW abgezockt.

Diese Geschichte erinnert mich frappierend an meine eigenen Erlebnisse:

Der BMW Händler (bei dem ich schon drei Neufahrzeuge innerhalb der letzten 4 Jahre erworben hatte und bei dem immer die Räder/Reifen eingelagert waren und bei Bedarf immer dort neue Reifen gekauft wurden!), konnte die gewünschten Winterreifen ohne RFT partout nicht mehr auftreiben.
Also habe ich die Reifen erstmalig im Internet bestellt. Nachdem die Reifen dann geliefert wurden, mein Anruf beim Freundlichen: "Guten Tage Herr XYZ, ich habe nun -wie ich ihnen gesagt habe- die Reifen anderweitig besorgt, nachdem Sie diese ja nicht besorgen konnten. Da wir aber weiterhin Kunde bei Ihnen bleiben wollen und ja außerdem die Felgen bei Ihnen eingelagert sind: Was kostet mich die Montage der mitgebrachten Reifen inkl. Demontage der alten Reifen von den Felgen, Altreifenentsorgung, Reifenwechsel am Auto etc.?" Antwort (nach kurzer Rückfrage): "Das macht € 59.- zzgl. MwSt. pro Reifen" 😰 "Das ist AW Vorgabe von BMW."
Nachdem ich dann um Vorbereitung der Reifen zur Abholung gebeten hatte, weil ich den Preis als Abzocke empfang, ging es auf einmal auch anders: Die finale Rechnung betrug nun insgesamt knapp € 70.- brutto für alle 4 Reifen.

Ach ja, nur mal zur Klarstellung: Ich bin auch Angestellter mit Dienst-KFZ. Und meine Firma hätte sicherlich auch die knapp € 300.- bezahlt, die der Reifenwechsel nach dem ersten Angebot hätte kosten sollen, ohne daran zu sterben.
Aber man sollte nicht aus eigener Bequemlichkeit unnötige Kosten verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von olske


So werden die Firmen, da überwiegend Flottenkunden diese Leistung in Anspruch nehmen, von BMW abgezockt.

Ich glaube eher nicht, da die meisten Flottenkunden zum freundl. Reifenhändler gehen (müssen bzw. dürfen). Kann mir nicht vorstellen, dass eine Leasingfirma in einem Vollleasing Angebot mit den BMW-Tarifen rechnet 😉.

Ähnliche Themen

Also ich kann nicht beurteilen wie viel aufwendiger RFTs sind, aber dass die Gewichte aufgeführt wurden ist schon ne Frechheit finde ich!

Also, ich lass meine Reifen immer bei nem Freund "machen". Der hat nen Reifenservice. Und eins kann ich sagen: Die 19'' (255/30 19) RFT's musst Du erstmal von der Felge bringen!!!! Das war ne heiden Arbeit!

Aber 350 Euro.... naja 😉 Bissl sehr viel...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also, ich lass meine Reifen immer bei nem Freund "machen". Der hat nen Reifenservice. Und eins kann ich sagen: Die 19'' (255/30 19) RFT's musst Du erstmal von der Felge bringen!!!! Das war ne heiden Arbeit!

Aber 350 Euro.... naja 😉 Bissl sehr viel...

vielleicht hat er noch die normale maschine...!?

ALso das ganze hat ja noch eine kleine Vorgeschichte.

Ich hab ja meinen 330D cabby neu gekauft und war mit den RFTs absolut unzufrieden. Langes hin und her, BMW kann nix machen, keine Kulanz gar nix, RFT ist BMW Standard und man kann ja auch gar nix anderes mehr bestellen... Dann sind die Reifen ja auch noch gebraucht (Logo...) Nach langem hin und her und Diskussion mit der Geschäftsleitung bekam ich einen Ölwechselgutschein.

Ich hab nicht lang rumgemacht, hab mir die 313 Performance Felge als neue Sommeradsatz mit NON RFTs bestellt und wollte auf meine bestehenden 342 er Sommerreifen halt die neuen Winterreifen montieren lassen. Ich zu BMW gefahren und mit den 313 er (montiert und gewuchtet) erstmal mit durchdrehenden Reifen vom Hof gefahren... dachte komisch, ganz schön schmierig hier, aber nach einer Weile kam es mir dann doch spanisch vor, ich fuhr zur Tanke und checkte den Reifendruck. Hinten 3,5 Bar, Vorne 3 Bar. Ich eine Email zur NL geschickt was denn der angegebene Reifendruck wäre. Antwort 2.2 / 2.5 - Ich fragte per Mail nach warum man bei mir dann 3.0 / 3.5 füllte... Keine Antwort per Mail.

***

Der Kundendienstleiter meinte von sich aus die Montage kostet für Fremdreifen 160€ (Wenn man die Reifen bei BMW kauft wird das subventioniert blablabla ... klar wollen die nicht das man die Reifen woanders kauft, aber in dem Fall konnten die ja nichtmal liefern) Ich meinte trotzdem teuer aber ok, ich rechne die nächsten 2 Jahre halt damit das wahrscheinlich mal ne Kleinigkeit nicht stimmt und ich dann evtl. die Termine zusammenlegen kann zwecks Reifenwechsel usw. Ich wie geschrieben meine 4 Internetreifen zu BMW gefahren und eine Woche später einen Termin gemacht zum reinen Räderwechsel inkl. Einlagerung.

Bei dem Termin meinte ich wie das denn sein kann dass da über ein Bar zu viel Druck auf den Reifen war? Nach x mal hin und her kam das Statement aus der Werkstatt: " Na ich kann nicht ausschließen das es so war - aber..." Ich fragte ähh ja und was soll das mir sagen? Sie können nicht ausschließen dass ich Lüge?

Beim Abholen war der Kundendienstleiter nicht da und der Typ mir gegenüber hat mir einfach die STANDARDRECHNUNG hingelegt.
Und der hat absolut nicht verstanden dass da eine absolute Diskrepanz vorliegt. Man kann doch nicht für 4 Reifen umziehen 300€ verrechnen, das geht einfach nicht. Ob das umziehen wirklich 300€ wert ist? Niemals! Vor allem da die Montage nur ungelernte Leute bei der BMW NL machen. (Reine Reifenmontage ans KFZ) Das sind wohl irgendwelche Leiharbeiter die keinen Plan von KFZ Technik haben. ( Ich hab die gefragt)

Bezahlt hab ich dann 250€ - 160€ Umziehen und 90 € Montage und einlagern.

***

Ich würde ALLEN diesen Sogenannten Servicemitarbeitern und Werkstattleuten 10 mal pro Tag sagen:

Die Kunden sind keine Bittsteller, ohne jeden einzelnen Kunden würden wir hier nicht arbeiten. Der Kunde ist kein Bittsteller, wir müssen versuchen ihn auf Händen zu tragen und alles tun was in unserer reellen "Macht" steht. Niemals werde ich einen Kunden wie einen Bittsteller behandeln. NIEMALS .

Live long and prosper

Deine Aussage sollte man in großen Lettern in jeder Werkstatt aushängen, nicht nur bei BMW, sondern zumindest bei allen Markenwerkstätten.

Meinen letzten BMW hatte ich übrigens im Jahre 1975.
Und das wird wohl auch so bleiben.

Also für das Wechseln (also Abmontieren vorhandener und Aufziehen neuer) RUN-FLAT Reifen hatte ich auch schon einen Kostenvoranschlag von über 320 EUR von der NL Hannover.

Man muss auch bedenken, dass Run Flat Niederquerschnittsreifen bei der Montage schnell beschädigt und unbrauchbar werden können. Bei mitgebrachten Reifen ist das so eine Sache, wenn die von einer Werkstatt ersetzt werden müssen; daher wohl auch ein gewisser Sicherheitsaufschlag.

Auch wenn der aufgezeigte Preis zu hoch ist (insbesondere, da neue Non-RF Reifen montiert wurden, wo das Risiko geringer ist) kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen:

RF-Reifen erfordern spezielle Maschinen und besonders geschultes Personal - das würde ich nicht jeden Reifenhändler dran lassen...
Schon gar nicht bei einem, der sich dessen offenbar nicht bewusst ist (sonst würde er solche Leistungen nicht für 50 - 80 Eur anbieten)!

Ich würde mich auch an die Zuständige Innung (ZDK) wenden und denen dann auch die Rechnung in Kopie beifügen 😉

Is ja dann doch ein wenig frech solch eine Rechnung oder warst du bei RR (selbst da wird es wohl Preiswerter sein)...

Mal langsam, so eine Maschine z.b. von Bosch liegt bei ca. 5000 EUR und nicht bei 50000 EUR, so ein (oder auch mehr) Teil hat jeder gute Reifenhändler und bei Gott, dieser kann damit zu 99% besser umgehen (da es das Tagesgeschäft ist) als eine BMW NL die hier und da mal Reifen montiert, so meine Erfahrung!!!

Bei solch Preisen könnte man nach dem ca. 17 Satz Geld drucken 😁

@TE: 3 und 3.5 bar.... Hm. Also dass der E9X gern mehr Reifendruck hat als zu wenig, weiß ich. Aber 3.5 bar ist schon arg viel. Ich fahr meine non RFT 19'' (225 und 255) mit 2.8 und 3.0 bar. Vor allem um dem "innen abgefahren" Symptom entgegen zu wirken. Und bei dem Druck hab ich keinerlei Probleme.

@kevin: Ja, wir haben da halt auf ner ganz "normalen" Maschine die RFT's von der Felge gepuhlt. Das war echt ne schei* Arbeit!

Ob du es glaubst oder nicht, aber BMW trichtet das den Händlern auch so ein. Na gut, etwas abgeändert an die Realität:

Zitat:

Original geschrieben von thageni



Ich würde ALLEN diesen Sogenannten Servicemitarbeitern und Werkstattleuten 10 mal pro Tag sagen:

Die (GESCHÄFTS-)Kunden sind keine Bittsteller, ohne jeden einzelnen(GESCHÄFTS-)Kunden würden wir hier nicht arbeiten. Der (GESCHÄFTS-)Kunde ist kein Bittsteller, wir müssen versuchen ihn auf Händen zu tragen und alles tun was in unserer reellen "Macht" steht. Niemals werde ich einen (GESCHÄFTS-)Kunden wie einen Bittsteller behandeln. NIEMALS .

Live long and prosper

Die Privatkunden mit ihren 5er Kombis sind aber lästig, oder wie?
Na toll.

Zitat:

Original geschrieben von thageni


...
Ich würde ALLEN diesen Sogenannten Servicemitarbeitern und Werkstattleuten 10 mal pro Tag sagen:

Die Kunden sind keine Bittsteller, ohne jeden einzelnen Kunden würden wir hier nicht arbeiten. Der Kunde ist kein Bittsteller, wir müssen versuchen ihn auf Händen zu tragen und alles tun was in unserer reellen "Macht" steht. Niemals werde ich einen Kunden wie einen Bittsteller behandeln. NIEMALS .

Live long and prosper

@TE:

Hallo,

Vielen Dank für Deine Geschichte - allerdings fühle ich mich ein wenig auf den Arm genommen, dass Du uns nur die halbe Geschichte erzählt hast.

Also Für Dich: MT Mitglieder sind keine Kinder, denen man nur die Hälfte anvertrauen kann (insbesondere, wenn man um Meinungen/Antworten bittet).

Ansonsten kann man sagen: Behandle Deine Kunden so, wie auch Du selber behandelt werden möchtest - und schon sind sowohl Dienstleister als auch Kunde zufreieden.

Gruss,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen