was bringt der teure Superdiesel ?
Hallo zusammen!
Hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit dem teureren Diesel gemacht,d.h. bringt das Zeug was in punkto Leistung und Minderverbrauch?Mir hat am Wochenende ein Bekannter derart davon vorgeschwärmt,das man glauben könnte,das Zeug wäre der Stein der Weisen.
bin mal auf eure Antworten gespannt..
19 Antworten
😁 Hatte noch nie das Bedürfnis Diesel zum Preis von Benzin zu tanken.
Laut diverser Beiträge geht der Effekt aber von nicht spürbar bis zu dem was dein Bekannter erzählte.Um das zu prüfen müsste man aber mal Blindtests machen,das heisst der Fahrer weiss nicht welchen Diesel er im Tank hat.
laut Sterndoc wurde bei den Superdieseln das obere Siedeende weiter reduziert was dazu führt das der Motor weicher läuft,der Diesel aber noch schlechter schmiert als er es eh schon tut.Auf jeden Fall aber ist er den Mehrpreis nicht gerechtfertigt.Die wenigen positiven Eigenschaften lassen sich auch mit dem Zusatz von Zweitaktöl erreichen welches unterm Strich mehr Wirkung zeigt und dazu noch die Schmiereigenschaften deutlich verbessert und eine reinigende Wirkung hat.
Das Problem ist aber auch im Prinzip des modernen Diesels begründet.Er macht äussere Einflüsse über das Laufgeräusch leichter erkennbar.Einmal läuft er ohne hörbares Nageln und nach dem Tanken ist es plötzlich wieder leicht zu hören,oder umgekehrt.Mal rußt er mehr und ein anderes mal weniger usw und das aber unter umständen mit dem identischen Diesel den man getankt hat.
ich hab es bei langstrecken damals mit ultimate auspropiert, und der cougar hat rund 1 liter weniger verbraucht, als mit dem billigeren kraftstoff.
aber das war, wie gesagt, mit super, nicht mit diesel!
... bringt nix, habe es aus Versehen ausprobiert bei meinem 2,0 TDDI. Er lief weder soft, noch sparsamer und am Fahrverhalten änderte sich auch nichts. Mag sein, dass der TDDI eher ein Bauernmotor ist, aber ich bezweifle allein aufgrund der Wirkungsweise eines Diesels, dass man mit solchen Kraftstoffen objektive Veränderungen spürt/messen kann.
Schöne Grüße!
Es bringt der Ölgesellschaft mehr Geld in die Kasse.
Ähnliche Themen
selbst der ADAC hat geschrieben - bringt gar nichts.
obwohl ein Kollege total der meinung ist das sein volkswagen jetzt schneller läft und weniger braucht -- naja der Placebo effekt ....
andreas
@ Torre -- genau denen bringts was -- den gesellschaften und im endeffekt auch dem Staat.
Zitat:
Original geschrieben von kumpelchen
selbst der ADAC hat geschrieben - bringt gar nichts.
guten abend,
wo steht das beim adac?
joedi
Schneller laufen.. nein.. Softer.. nee auch nicht.. ich tanke seit einiger Zeit jetzt den Ultimate (da bekommt man tolle Federballsets bei..). Das einzige was vielleicht stimmen kann ist beim Verbrauch. Seit ich umgestellt habe, komme ich selten über 6,1 Liter auf 100km heraus. Normalerweise fahre ich mit 5,8 - 6,0 liter im Moment. Vor dem Ultimate waren es 6,2 - 6,5 liter. Ich rechne aber auch noch die km Leistung mit, denn bisher wurden meine Diesel ab ca. 10-15000km etwas sparsamer als am Anfang. Dennoch kann ich mit ca. 0,2 Liter weniger fahren. Ich denke auch dass ich eine gute Messlatte bin, denn ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke. Jeden Tag ist fast das gleiche Verkehrsaufkommen. Ich bin ein bis zweimal die Woche gestresster und fahre dann schneller. Ich schrecke nicht vor Überholmanöver zurück und achte nicht auf super sparsames Fahren. Ich fahre ganz normal, eher schneller als zu langsam. Und die Strecke ist morgens frei und ohne viel Stop&Go zu fahren, und abends dann etwas langsamer mit mehr Stop&Go, ca. 40 km im ganzen, 25km davon Landstrasse der Rest Dörfer und Stadtverkehr.
Ich kann nicht sagen ob sich 10ct pro Liter Mehrpreis lohnt. Denke wahrscheinlich eher nicht. Werde das jetzt aber nicht ausrechnen. Ich denke, dass die 10ct sich lohnen müsste man 0,5 - 1 Liter weniger verbrauchen. Da ich eh viel weniger verbrauche als die meisten Ottonormal Autofahrer, sind mir die € im Jahr total Wurscht. Das nächste Auto wird bei meiner KM Leistung sowieso wieder ein Benziner.
http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...Zitat:
Original geschrieben von joedi2
guten abend,Zitat:
Original geschrieben von kumpelchen
selbst der ADAC hat geschrieben - bringt gar nichts.wo steht das beim adac?
joedi
diesel&RWURL=
http://www.adac.de/.../default.asp&RWCookieValue=das mit dem linken -- ich weis nicht wie ich das machen soll.
aber kopiere das mal rein und dann lesen. ansonsten mal die suchfunktion nutzen .
und ich glaube auch im neuen ADAC heft stand auch was darin.
gruss
andreas
Zitat:
Original geschrieben von kumpelchen
selbst der ADAC hat geschrieben - bringt gar nichts.
andreas
danke fuer den link. dort steht, wie auch an anderer stelle (vgl. unten oder z.b. veroeffentlichungen der landwirtschaftlichen versuchsanstalt braunschweig, wo die beiden neuen kraftstoff in den letzten jahren als vergleich herangezogen wurden) was es bringt.
die aussage: 'bringt gar nichts' kann ich daher nicht nachvollziehen.
zumindest aral ultimate bringt einiges, ob sich das rechnet ist eine andere frage.
---
und zusätzlich: ist eigentlich jedem standarddiesel tanker klar, dass der aktuell verkaufte standarddiesel mitlerweile in dt. extrem schwefelarm ist, damit kaum noch schmiereffekte hat. der bis 5% zugesetzte biodiesel löst aufgrund seiner perfekten schmiereigenschaften das vorgenannte schmiereigenschaften problem und schafft auf grund seiner seiner chemischen eigenschaften neue probleme.
die frage: was bringt der teuere premiumdiesel lautet aus dieser sicht also nicht nur: was er bringt (das ist belegbar, siehe oben) sondern: was vermeidet er. die antwort lautet: biodieselbeimischung.
fuer fahrer neuerer autos mag dies kein problem sein, fuer andere schon.
(anmerkung: es passieren halt die gleichen effekte wie beim erhoehen der netzspannung von 220 auf 230/240 volt: kleine technisch bedingte stimulation der nachfrage verteilt über ein paar jahre so dass die ausfaelle unterhalb der wahrnehmungsschwelle liegen).
alles klar?
joedi
ja ok dann werde ich meine aussage dahin verbessern -- laut ADAC bringts wenig . aber in einem bereich wo ein 0815 fahrer es nicht unbedingt merkt.
ich finde hier spitfindigkeiten und wortklaubereien estwas falsch. leute seit mal ehrlich -
bringst euch was wenn die kiste ( ich schreibe jetzt einfach mal ne zahlt OK ? ) 1,2 prozent mehr leistung hat ? und dafür zahlste pro liter 10 cent mehr
oder bringt euch 0,8 bis 1,7 prozent weniger verbrauch aber auch nicht bei allen autos nachvollziehbar -- ??
zum ersten wird normalerweise jeder fahrer erst mal seinen "nutzeffekt " suchen- und der liegt am geldbeutel und nutzen selbst -
was koschts ? was bringst ? mehr leischtung ? wänischer verbrauch ? näää ? donn los isch´s. so. ( ob jetzt schmierung bios diesel mischung etc... irgendwie dahinter steckt, wird weniger leute interr. wenn sie an der zapfsäule stehen und den rüssel in der hand haben.
zumindestens denke ich mal so.
gruss
andreas
( tippfehler sind dazu da andere Leute zu amüsieren )
AHA jetzt habe ich es wieder.
neues ADAC Heft -- also Heft 10
seite 30
unter 2
zitat........ neue spritsorten wie " V " power oder "ultimate " mit 100 oktan bringen nach einer messreihe des ADAC keine Spareffekte ..... zitat ende
jetzt suche ich noch den beitrag über das diesel .
ich wusste doch das ich das gelesen haben .....
andreas
guten morgen,
das die 100 oktan otto kraftstoffe nichts bzgl. der kraftstoffverbrauches bewirken (bei fahrzeugen die auf 95 oktan ausgelegt sind) ist plausibel.
hier ging es aber nun um superdiesel, von denen es auf dem deutschen markt ja drei sorten gibt und hinter jeder sorte ein unterschiedliches konzept steckt, von denen bei einer sorte auch die frage ist, ob es wirklich ein unterschiedliches konzept ist, wenn lediglich das additivpaket geändert wird (total).
zu diskutieren bleiben dann nur die ultimate diesel sorte (bp und aral) sowie v-power.
desweiteren macht es sicherlich sinn auch zu hinterfragen, ob als fahrzeug / testfahrzeug ein commonrail diesel mit adaptiven injektorsteuerungen oder ein fahrzeug mit mechanischer verteilerpumpe und klassischen einspritzduesen betrachtet wird.
joedi
kurze anmerkung zur schmierung / zur verwendung von biokraftstoffkomponenten in heutigen standarddiesel:
perfekte bemerkung von kumpelchen: exakt, es interessiert nicht und deswegen wird der standard diesel auf den alten diesel gefahren.
prima, dass sich auf diesem weg dann die weltliche verweilzeit von fahrzeugen alter schadstoffnormen (typischerweise auch ohne biodieselvertraeglichkeit / bzw. biodieselbeimischungsverträglichkeit (aktuell ueblich: 2-5 %) ) statistisch verkuerzt.
die verschiedenen mechanismen des ausscheidens aus der technischen funktionalität sind vielfaeltig und bekannt.
ist auch gut fuer uns alle ;-) ebenfalls aus vielfaeltigen gruenden.
joedi
Man sollte beim herkömmlichen Diesel als Kunde bleiben... sonst wird dieser evt. vom Markt verdrängt... wie beim Benzin.
Aber bei dem Mehrpreis, denke ich, kommt es eh nicht soschnell.
Hab´s selber mal ausprobiert, am Anfang hatte ich den Eindruck... aber lag wahrscheinlich auch an meiner Fahrweise etwas weniger zuverbrauchen...
Aber ich füll dann lieber etwas 2takt öl ein... bevor ich dieses Ultimat, Excelsior oder V Power benutze...
Gruß
Epex