Was braucht euer ML 270 so an Diesel

Mercedes ML W163

Hi,
ich wollt mal nachfragen was eure 270er sich so nehmen,
ich selbst hab ja einen Kennfeldoptimierten ab Werk, ich war letzte Woche damit im Norden unterwegs,
folgende reale Verbräuche habe ich gefahren :

Köln - Kamer Kreuz, Tempomat 150 lt Tacho sehr vorausschauend : 10,75lt nach 223km getankt und via App ermittelt ( nachgetankt und gefahrene km eingegben)

Kamer Kreuz - Bremen Vollgas, mit Kickdown wieder auf vmax bei jeglicher "Behinderung und Begrenzung " 12,3l

Auf Fehmarn nur 100 gefahren und sehr behutsam : 9,8l

Innerstädtisch in Hamburg, gemütliches Mitschwimmen : 11,3l

hier örtliche Kurzstrecken je nach Fahrweise von 11,8 - 13,2l

Momentane Bereifung : 235/65R17 Dunlop Wintersport 3D ( W164 Dimension eingetragen )
(2 Personen und 1 Koffer ca 20kg zugeladen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


Fahrprofil Schaltpunkte : 2200-2600
Beschleunigung auf der Bahn zur Geschwindigkeit mit vollast !
( wie in der Fahrschule gelernt auf dem beschleunigungsstreifen )

Ich unterstelle, dass Dein 163er mit einem AT ausgerüstet ist.

Wie geht dann beschleunigen mit Vollast bei Schaltpunkt 2200-2600?

Meine Automatik schaltet bei Vollast kurz vor der Abregeldrehzahl.

Wie geht das?

Greetz
MadX

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich fahre jetzt schon seit den 80er Jahren mit 1 zu 100 2Takt Öl in den alten Saugdieseln und seit den Turbodiesel 1 zu 200 Mischungsverhältniss. Ob mich das billiger kommt als Premium zu tanken kann ich nicht sagen aber ich denke ich tue der Pumpe was gutes. Insgesamt meine ich auch das der Motor leiser und Russ ärmer läuft. Jedenfalls wurden bisher alle meine Dieselfahrzeuge bei der AU aufs extreme gelobt was die Schadstoffe betrifft. Da ich jetzt über 30 Jahre und mindestens 600.000 km ohne Schäden fahre werde ich das auch beibehalten. Da mir ein neueres Dieselfahrzeug nicht mehr in die Garage kommt wegen unseren tollen Politikern und dem Einfluss der EU werde ich nicht mehr feststellen wie sich Euro 5 oder 6 Dieselmotoren damit verhalten.
Ich jedenfalls glaube dem Motor genau so gutes zu tun wie andere mit dem Premium Diesel.
Da ich nur Marke tanke sollte das alles schon passen.
Wasser getankt hatte ich mal an einer Freien mit meinem BMW e3, als die Vergaser leer waren blieb er stehen. Die hatten über die Tankentlüftung nach Starkregen Wasser in die Tanks bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen