Was bewegt unsere ausländischen User zum Kauf eines stark motorisierten Wagens?

BMW 3er E90

Hallo Freunde,

in letzter Zeit werden wir ja immer häufiger mit Plänen zur Einführung eines Tempolimits auf unseren BABs konfrontiert. Ich fahre täglich mehrere Kilometer auf der Autobahn auf einem Teilstück mit durchgehend 120 Begrenzung, oft kam in mir dabei schon die Frage auf in wie weit ein generelles Tempolimit mein Kaufverhalten ändern würde. Bislang hatte ich immer den Traum eines Tages mal ein Auto mit richtig Bums zu haben, in Kombination mit einem gererellen Tempolimit würde das wohl zu einer extrem starken Frustration führen.

Wenn ich da so an meinen 118d denke, dann muss ich feststellen, dass so ein Fahrzeug mehr als ausreichend wäre, der Antritt im Stadtverkehr bis 60km/h ist sehr flott und auf der Autobahn hat man von der Beschleunigungsspur ebenfalls ruckzuck 120 Schleichgeschwindigkeit erreicht.

Was hat man dann noch von einem 330i/d oder 335i/d? Die besseren Beschleunigungswerte sind so gut wie garnicht nutzbar und wenn, dann fällt es kaum auf und artet viel mehr in Frusttration darüber aus, dass man schon wieder vom Gas runtergehen muss.

Was bewegt Menschen in Österreich, der Schweiz oder den Beneluxländern dazu sich ein PS-Monster zu kaufen? Gut, bei den Bergbewohnern könnte man noch den Antritt am Berg als Argument erwähnen, aber außer der Laufkultur fällt mir einfach kein gutes Argument ein. Ist es einfach nur der Gedanke stärker zu sein als die anderen oder was ist es?

mfg
Tim

104 Antworten

Um es vorweg zu sagen: Auch ich habe Spass an meinem BMW. Aber ich mache mir schon auch Gedanken zur Umwelt. Und wenn ich zu mir ehrlich bin muss ich mir eingestehen, dass ein kleineres Auto sinnvoller wäre............. Ja, und es gibt ein Problem mit den Autoabgasen. Und ich bin ein Teil dieses Problems. Jeder hat sein Recht auf seine eigene Meinung. Aber wer so tut als gäbe es keine Probleme mit der Umwelt, macht sich selber etwas vor.

Aber was macht man mit Personen, die nicht die Umwelt im Vordergrund sehen, sondern denen es nur darum geht ihr Recht auf Umweltverschmutzung ausleben zu dürfen. Man kann mit diesen Personen nicht über die aktuellen Umweltprobleme reden, denn diese leben nach dem Prinzip “nach mir die Sinnflut”. Fröhlich nach dem Motto: Hauptsache ich kann heute alles tun und lassen wie ich will, die Frage nach dem Sinn wird schon gar nicht erst gestellt, was in 50 Jahren ist interessiert diese Leute nicht, da es Sie ja sowieso nicht mehr betrifft ! So traurig ist das und zwar nicht nur in der Schweiz und Deutschland sondern auf der ganzen Welt. Es muss zuerst etwas gravierendes passieren, bis diese Leute kapieren, dass wir uns solche Dinge wie eben SUV fahren eigentlich schon lange nicht mehr erlauben könnten, gerade eben weil es total Sinnlos ist.

Und ewige Zweifler gibt es immer. Die meisten aus per-sönlichen eigennützigen Gründen oder aus politischem Kalkül. Aber sie sind mit Blindheit geschlagen. Es genügt ein Blick auf die jahrzehntealten Smogglocken über den Städten wie Mexiko, Mumbai, Tokio, Paris oder New York – jeden Tag verursacht durch Hunderte von Industrieschloten, Staukilometern usw. Natürlich, das ist kein wissenschaftlicher Befund; doch wer da keinen Bezug zur Klimaerwärmung herzustellen vermag, lebt in einer anderen Welt, trägt nichts zur Energiediskussion bei

Solche Artikel sollten uns eigentlich zu denken geben:

Nach einer Studie des INSTITUTS FÜR UMWELTHYGIENE in Düsseldorf und des HYGIENEINSTITUTS der TH Aachen finden sich im Blut von Schulanfängern aus Köln durchschnittlich 60-70 % mehr canzerogenes Benzol als bei ihren Altersge-nossen, die in einer ländlichen, verkehrsmäßig geringer belasteten Region Westfalens aufwachsen. Das auf den Autoverkehr zurückzuführende Benzol reichert sich im Fettgewebe und im Knochenmark an und stellt ein erhöhtes Leukämierisiko dar.

Körperverletzung ganz offiziell:

Wir lieben Autofahren,
um Zeit zu sparen,
ist doch klar
und wunderbar.
Hau ich dir die Augen blau,
steckt man mich in den Bau,
das ist klar
und für dich wunderbar.
Doch wenn wir mit dem Auto rasen,
fangen wir auch an zu gasen,
ist wohl klar
und doch nicht ... .
Und hab doch einmal acht,
wieviel Krach dein Auto macht,
das ist meist nicht klar
weil gar nicht ... .
Damit wir Auto fahren,
haben wir kein Erbarmen,
das ist jedem klar
und ach so wahr.
Um also Zeit sparen zu können,
müssen wir mit dem Leben löhnen,
ist das klar
und ................ ???

Peter Bechen im Mai 1995

@ mhaas

Hallo Mathis,

habe gelesen, dass Du in Tschechien wohnst und einen 330d fährst.

Vielleicht kannst Du mir ja bei der Gelegenheit beantworten, warum man sich als Tscheche (oder in der Tschechei lebender) eigentlich überhaupt einen Diesel (von denen mal viele mit CZ-Kennzeichen auf unseren Straßen herumfahren sieht) und keinen Benziner kauft.

Der Preisunterschied ist doch in der Tschechei so gering, lohnt sich das denn überhaupt?

@ newboardmember

Klar kann ich das beantworten als deutscher im Exil 😁

Ich gebe zu ich habe ewig hin und her überlegt vor dem Kauf ob Diesel oder Benziner... Wie Du ja schreibst ist der Preis Unterschied zwischen dem Liter Diesel und dem Liter Benzin wirklich bei den meisten Tankstellen in Tschechien nicht existent.

Letztendlich gönne ich mir jetzt Shell V-Power Diesel zum normalen Diesel Preis in Deutschland und die Entscheidung zum 330d und gegen den 330i fiel letztendlich aus zwei Gründen:
1. die meisten meiner Fahrten sind Langstrecken von 650 Km und mehr an einem Tag, da ist der 330d einfach im Vorteil, da ich mir die lästigen Tankstopps sparen kann 🙂

2. ich wollte Automatik und das in Kombination mit den Langstrecken Streckenprofil hat einfach besser harmoniert, obwohl die Automatik im 330i gar nicht schlecht ist.

Probegefahren habe ich 330dA, 330xdA, 330iA, mit den 3 verschiedenen Fahrwerken. Wenn ich nicht zu 85% Langstrecken fahren würde wäre es wahrscheinlich der 330iA geworden.

Vielleicht noch als letzten Punkt: ich habe ein bereits vom Händler bestelltes Fahrzeug genommen, da der Rabatt besser war als wenn ich eines komplett neu bestellt hätte & in ganz Tschechien gab es fast keine 330i mit Automatik (bei den wenigen die es gab haben andere Sachen nicht gestimmt: Farbe, Ausstattung...). Wenn Automatik dann 330d...

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


Es muss zuerst etwas gravierendes passieren, bis diese Leute kapieren, dass wir uns solche Dinge wie eben SUV fahren eigentlich schon lange nicht mehr erlauben könnten, gerade eben weil es total Sinnlos ist.

der erste Ansatz ist schon richtig - es muss wirklich etwas gravierendes passieren. der 2. Teil des Satzes widerspricht dem dann allerdings sofort wieder.... auch ich halte SUVs bis auf ganz wenige Ausnahmen für absolut unnötig - aber selbst wenn wir 99% aller SUVs in DE sofort stilllegen - was gravierendes ist damit nicht erreicht!

und genau da haben wir doch das Problem. unsere Politiker machen lieber etwas nicht gravierendes mit hoher Publicity als etwas sinnvolles das nicht jeder bemerkt. Ein Tempolimit ist für die globale Erderwärmung vermutlich noch weniger nützlich als wenn jeder Autofahrer jeden Tag einen Eiswürfel statt in den Drink auf die Strasse wirft (eben 0.6% von 12%) ... aber jeder meint drüber reden zu müssen - schon mal was von Pareto gehört?

Gleichzeitig fahren diese Politiker aber mit den grössten und schwersten Schmutzschleudern unter Missachtung aller Tempolimits und am besten mit je 2x Begleitschutz vorne und hinten dran von 'wichtigem Termin' zu 'Wahlkampf' usw. zumindest das scheint also wichtiger zu sein ....

nochmal zu Pareto: hat schon mal jemand was davon gehört ob jemand die ersten 80% angehen will?

Ähnliche Themen

Jeder einzelne kann seinen Beiträg zum Umweltschutz leisten, ohne Frage. Sei es beim Benzinverbrauch oder beim Strom. Nur, es will niemand. Jeder zeigt auf seinen Nachbarn und erwartet zu erst von diesem eine Reaktion.

Würden zum Beispiel alle Autofahrer in Deutschland eine sparsame Fahrweise an den Tag legen, könnten jährlich C02-Emissionen in einem Umfang von rund 12 Millionen Tonnen vermieden werden. Das ist soviel wie Berlin in einem halben Jahr insgesammt ausstösst.

Eben diese sehr freundlichen Nachbarn wurden doch gerade von Deutschland gezwungen ihren Teil beizutragen. Gerade letzte Woche wurde doch in Brüssel entschieden, das der Preis für Diesel bis 2012 auf ein Europaweit relativ einheitliches Niveau angehoben werden soll... Natürlich über die Besteuerung, Deutschland liegt schon weit über diesem Niveau (war ja klar), es sollte aber trotzdem reichen um den Tank Tourismus unattraktiver zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Gerade letzte Woche wurde doch in Brüssel entschieden, das der Preis für Diesel bis 2012 auf ein Europaweit relativ einheitliches Niveau angehoben werden soll...

Scheint aber doch so zu sein, dass das ersteinmal einstimmig entschieden werden muss.

Und da gibts es doch einige Einwände von verschiedenen Ländern!!

Hoffe mal das es bei den Einwänden bleibt, klang nur im Radio so endgültig entschieden, kenne ja die Regelung mit der benötigten Einstimmigkeit. Ich hoffe es ja nicht mal für mich sondern für die Menschen & Firmen in den meisten der neueren & kleineren EU Länder. Deren Einkommen zum grossen und ganzen SEHR niedrig sind...

Wenn Diesel teurer wird werden auch die Grundnahrungsmittel unweigerlich teurer weil es die Transportbranche beeinflusst...

Zitat:

Wenn Diesel teurer wird werden auch die Grundnahrungsmittel unweigerlich teurer weil es die Transportbranche beeinflusst...

denke ich nicht, da die Transportkosten im Warenpreis eien absolut vernachlässigbare Grösse sind (sonst würden die LKWs ja nicht dauernd mit 2 Kisten Tomaten an Bord durch die halbe Republik fahren können und der Abnehmer für diese Tomaten noch einenMarkt finden).

@ smhu

Selbst wenn es so ist wie Du schreibst. Trifft es die Leute hier in Zentraleuropa (zum Beispiel) doch sehr. Denn es wird ihre Freiheit immens einschränken. In Tschechien ist das Durchschnittseinkommen 2006 erstmals auf knapp € 700/Monat angestiegen. In der Slowakei, Rumänien und Bulgarien liegt es noch deutlich darunter, von daher müssen solche Länder niedrigere Preise, für diese alltäglichen Dinge zu denen auch Benzin & Diesel gehören, haben.

Zitat:

Was hat man dann noch von einem 330i/d oder 335i/d? Die besseren Beschleunigungswerte sind so gut wie garnicht nutzbar und wenn, dann fällt es kaum auf und artet viel mehr in Frusttration darüber aus, dass man schon wieder vom Gas runtergehen muss.

Du solltest dich bei Tempo 120 lieber auf den Verkehr konzentrieren

als dir Gedanken über das Kaufverhalten der Ösis zu machen.

Vielleicht wollen sie auch nur ihr Geld "anlegen", bevor es auf der Akropolis vom Winde verweht wird. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Zitat:

Was hat man dann noch von einem 330i/d oder 335i/d? Die besseren Beschleunigungswerte sind so gut wie garnicht nutzbar und wenn, dann fällt es kaum auf und artet viel mehr in Frusttration darüber aus, dass man schon wieder vom Gas runtergehen muss.

Du solltest dich bei Tempo 120 lieber auf den Verkehr konzentrieren
als dir Gedanken über das Kaufverhalten der Ösis zu machen.
Vielleicht wollen sie auch nur ihr Geld "anlegen", bevor es auf der Akropolis vom Winde verweht wird. 😁

Vorletzte Antwort am 20. März 2007 um 09:26:01 Uhr, wenn da wenigstens noch ne Frage käme 😕.

Du solltest dir vielleicht auch Gedanken machen 😉

Schönes Wochenende

Gruß

Zitat:

Vorletzte Antwort am 20. März 2007 um 09:26:01 Uhr

Das Aufgewärmte von Omma hat nochmal so gut geschmeckt.

😉

OT

Was bewegt unsere ausländischen User zum Kauf eines stark motorisierten Wagens?

Lasst sie doch, bald fahren wir sowieso alle sowas...

Opel-ampera
Deine Antwort
Ähnliche Themen