Was beachten bein lösen des Nockenwellenrads

VW Derby 86

Muss ja wie gesagt meine Zylinderkopfdichtung wechseln und will anbei gleich meine 3f Nocke einbauen. Hab jetzt ein wenig gegoogelt aber nichts zu meiner speziellen Frage gefunden.

Wenn ich das Nockenwellenrad mit dem Schlagbohrer lösen will (anders geht es glaube ich nicht?) muss ich dann nicht aufpassen, das sich beim öffnen nicht die Stellung ändert? kann ich das alles irgendwie fixieren? Wenn sich das während des lösen verstellt, kann ich das ganze doch nicht mehr in der richtigen Stellung anbringen... oder hab ich da einen Gedankenfehler ?

Greets
Chris

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christiankie


Gut das wirds wohl sein. Denn die Schraube sieht wirklich Optisch Top aus. Schlagschrauber hab ich leider nicht. Mal sehen, irgendwie geht die schon ab...

Wie gesagt, ich habe mit nem 1Kg Schlägel ein paar mal flach draufgedrischt, dann die große Nuss mit einer Hebelverlängerung und nem kleinem Rohr benutzt, das Rad habe ich wie schon beschrieben mit einem kleinen Brecheisen durch ein Loch am NoWe-Rad und einem Lappen am Ventildeckelrand gekontert und dann mit Kraft gedreht, so ließ es sich Lösen!

Gruß

Der Sisko

SHallo Sisko ich muss dir vollkommen recht geben.Wennman das entsprechene Haltewerkzeug nicht hat bleibt nur deine Methode.Das Problem ist ,dass bei anderen Haltemethoden kein entsprechender Puls oder Moment übertragen wird.Loch in Plastik in Höhe der Auflage verbringen und geignetes Rundmaterial durchführen.Wichtig ist es dabei,dass das andere Ende zwingend mechanisch abgestützt werden muss .Ein senkrechter Holzklotz zum Radhaus hat sich sehr gut bewährt.Bei so einer Arretierung löst sich die Schraube sofort.Zu den unteren 4 Schrauben ist eigentlich das gleiche zu sagen.Die Zentralschraube unten ist mechanisch mit einem Schraubenschlüssel zu fixieren.Die Schrauben lösen sich dann sofort.Das Geheimniss liegt eigentlich darin,dass sonst die Lösekraft in eine Torrosionskraft aufgeteilt wird und das notige Lösemoment nicht vollständig auf die Schraube übertragen wird.Möchte aber mal ein Thema zur Diskussion stellen.Ich behaupte,dass Rostlöser unter normalen Umständen kein festsitzende Schraube löst. mit freunlichen Grüssen Bopp19

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


SHallo Sisko ich muss dir vollkommen recht geben.Wennman das entsprechene Haltewerkzeug nicht hat bleibt nur deine Methode.Das Problem ist ,dass bei anderen Haltemethoden kein entsprechender Puls oder Moment übertragen wird.Loch in Plastik in Höhe der Auflage verbringen und geignetes Rundmaterial durchführen.Wichtig ist es dabei,dass das andere Ende zwingend mechanisch abgestützt werden muss .Ein senkrechter Holzklotz zum Radhaus hat sich sehr gut bewährt.Bei so einer Arretierung löst sich die Schraube sofort.Zu den unteren 4 Schrauben ist eigentlich das gleiche zu sagen.Die Zentralschraube unten ist mechanisch mit einem Schraubenschlüssel zu fixieren.Die Schrauben lösen sich dann sofort.Das Geheimniss liegt eigentlich darin,dass sonst die Lösekraft in eine Torrosionskraft aufgeteilt wird und das notige Lösemoment nicht vollständig auf die Schraube übertragen wird.Möchte aber mal ein Thema zur Diskussion stellen.Ich behaupte,dass Rostlöser unter normalen Umständen kein festsitzende Schraube löst. mit freunlichen Grüssen Bopp19

Meinste die 4 kleinen "Pipischrauben" an der Kurbelwellenriemscheibe ? WD40 druff und mit gefühl am Ratterman hat bei mir gereicht ^^ Motor natürlich fixiert damit er nicht zurück dreht...

najo.. also heute mittag war ich bei nem kumpel und wir haben dann mit nem schlagschrauber versucht die NoWe Schraube zu lösen... no Chance, das Ding sitzt so fest!!!

Die 4 Schrauben an der Riemenscheibe habe ich auch ewig eingesprüht... heute hab ich das allerdings nicht mehr versucht. Morgen lackiere ich meine Spoilerlippe und währen der Prozedur werde ich mich nochmals an die 4 Bolzen machen.

Wenn der Thread gerade so aktuell gehalten wird, kann ich ihn auch gleich noch wegen was anderem mißbrauchen.

Ich habe vor ein Fahrwerk einzubauen, zuvor möchte ich aber das ganze andere Zeugs vorne austauschen.

Muss ich bei dem wechseln der Spurstangen+Köpfe und den Querlenkern was beachten in Bezug auf Gefahrenhinweise? Kommt mir was entgegen wenn ich nicht aufpasse.. also steht da was unter spannung? Oder einfach Aufbocken, Rad ab und losschrauben?

Ähnliche Themen

Die Querlenker stehen mit dem Stabi unter Spannugn aber mit nem Hebel krigste das ausnander, ganz wichtig alle Schrauben und Muttern wieder einsprühen vorallem die vom Stabi an den Querlenker gammeln so turbomäßig fest... 

Sei froh dass die Schraube nicht so aussieht 😁

Anhang: Wo sind die Muttern Oo ? 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Sei froh dass die Schraube nicht so aussieht 😁

Anhang: Wo sind die Muttern Oo ? 

Also wenn der Bolzen der Nockenwelle so bei mir aussehen würde, dann käme mein Fahrrad wieder aus dem Keller 🙂 Echt krass, ok du hast mich davon überzeugt, das es bei mir doch nicht sooo schlimm ist

Aber ich habe kapituliert. Morgen früh geht es zu VW und dort lasse ich mir den Bolzen vom NoWe Rad anlösen, sonst benutze ich den Schlägel bald für was anderes 🙂😠

Tus nich, du machst dich unglücklich 😉😛 Und ja mit sowas hab ich mich öfter mal rumzukämpfen ^^ an den Arbeitstagen. Ich glaube ich hab am Polo nicht eine einzige Schraube oder Mutter die so vergammelt ist ! Nichtma am Auspuff und das Auto is 19 Jahre alt 🙂 Aber fahr ruhig mal nach VW die hams quasi ja auch verbockt 😛 

Der Bolzen is auf 🙂

Bei VW vorgefahren und problem geschildert.. der Typ vom Service schaut mich schon so komisch an, geht mit mir raus, setzt den Schlagschrauber an und das Ding dreht sich soweit raus, das mir fast das Rad abgefallen wäre hrhr...

Muss ich meinem Kumpel gleich mal sagen, das er sich das Kinderspielzeug von Schlagschrauber an die Wand hängen soll.

3F Nockenwelle mach dich bereit.. heut Mittag bist du fällig 😎

Soooo, die neue Nocke is drin und läuft alles wunderbar!!!

Da ich mir nicht arg viel davon erhofft hatte, bin ich jetzt doch umso erstaunter wie der in den oberen Drehzahlen nochmal ein wenig Schub gibt. Es ist schon ein spürbarer Unterschied zu davor

Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen