Was beachten bein lösen des Nockenwellenrads

VW Derby 86

Muss ja wie gesagt meine Zylinderkopfdichtung wechseln und will anbei gleich meine 3f Nocke einbauen. Hab jetzt ein wenig gegoogelt aber nichts zu meiner speziellen Frage gefunden.

Wenn ich das Nockenwellenrad mit dem Schlagbohrer lösen will (anders geht es glaube ich nicht?) muss ich dann nicht aufpassen, das sich beim öffnen nicht die Stellung ändert? kann ich das alles irgendwie fixieren? Wenn sich das während des lösen verstellt, kann ich das ganze doch nicht mehr in der richtigen Stellung anbringen... oder hab ich da einen Gedankenfehler ?

Greets
Chris

24 Antworten

In der Werkstatt wird das NW-Rad in der Tat mit einem Spezialwerkzeug fixiert.

Braucht man aber nicht. Solange der Zahnriemen drauf ist, kann sich das Rad doch so viel bewegen wie es will (Gang rausnehmen!). Also die Schraube zuerst lösen, noch bevor die Wasserpumpe gelöst und der Riemen spannungslos ist.

Ich stecke immer eine Ratschenverlängerung durch das Rad und lege die mit einem Lappen unter,auf den Kopf auf.Die Schraube ist mit 80 Nm angezogen.
Grüße an euch Polotreter

ok dann versuche ich das mal so.. dank euch für die hilfe 🙂

So hab nun alles versucht... heute war dann der letzte verzweifelte Versuch, das Nockenwellenrad mit Stahldraht an der Motoraufhängung zu fixieren... das Ende vom Lied war, das ich mit der Rätsche abgerutscht bin und mir den Ringfinger bis zum Knochen aufgerissen habe... 5 Stiche und 2 Stunden später war ich aber schon wieder am fuchteln und dachte mir.. scheiß drauf dann lässt du die Nocke eben in der Werkstatt wechseln.. wird schon nicht die Welt kosten.. also ran an die Riemenscheibe und versucht die 4 Bolzen abzubekommen... keine Chance.. mit allem drauf gehalten was geht... Rostlöser, WD-40, Lösemittel.... Lötlampe... Stahlbürstenaufsatz mit Bohrmaschine... die scheiß Schrauben lassen sich nicht lösen!!!!!! AAAAARGGHGHGH

Ich werde jetzt wohl in die Werkstatt fahren und lass mir die Schraube vom Nockenwellenrad aufmachen, genauso wie die Bolzen der Riemenscheibe (sollen die gleich neue reinmachen) und dann halt gerade so fest anziehen, das ich Sie noch selbst lose bekomme aber 15km halten bis ich in meiner kleinen Hobbywerkstatt angekommen bin.

Nur mal Interessehalber... ich habe im i-net gesehen, das einer das Nockenwellen Rad an der Nockenwelle selbst fixiert hat und zwar dort wo der Zündverteiler sitzt.. da hat die Nockenwelle so eine Kerbe und der hat da eine Metallschiene durchgesteckt.. Ist sowas empfehlenswert?

Ähnliche Themen

Haste mal den Ventildeckel abgenommen ? Die Nockenwelle müsste doch abflachungen für n Schraubenschlüssel haben oder ?

nein hat keine abflachung fürn schlüssel!!!

die bekommst ohne persönliche schäden nur mittn schlagschrauber los 😁

Geheimtip!! Bevor man alte angegammelte Schrauben und Bolzen lösen möchte, erst mit Rostlöser (WD40) Einsprühen und dann mit einem Hammer/Schlägel, jeh nach Größe der Schraube/Bolzen "vorsichtig-grob" Bearbeiten, sonst wird's Essig mit dem Lösen der Dinger!

Diese Methode verwende ich schon seit Jahrzehnten und bekomme damit sogar völlig vergammelte Abgaskrümmer-Muttern runter, natürlich auch einen NoWe-Bolzen, der brauch ordentlich Schlägel Schläge, wenn man keinen Schlagschrauber zur Hand hat! 😉

Bei mir hat bisher jede Schraube/Bolzen die weiße Fahne gehoben und geschrien "bitte nicht mehr, ich bin lose"! 😁

Gruß

Der Sisko

Hehe, danke für eure Tipps..

Also die Bolzen an der Riemenscheibe sind echt vergammelt.. aber mittlerweile sind sie durch mein bearbeiten quasi auf hochglans poliert... und ich habe im verlauf einer Stunde fast ne halbe Flasche WD-40 verbaucht und gut ein viertel Rostlöser... habe mit einer Rätsche auf der großen Mutter des Kurbelwellenrades gegen gehalten... aber da war einfach nichts zu machen.. hab auch immer wieder ein Stämmeisen an die Seiten der Bolzen gehalten und mit dem Hammer drauf gehauen.. dann noch mit der Lötlampe erhitzt... keine Chance!!

Das Problem mit der Nockenwellenschraube ist meiner Ansicht nach nicht der Rost usw. Die sieht nämlich Optisch Tip Top aus. Meine Vermutung ist, das Sie in den ganzen Jahren noch nie geöffnet wurde, sie ist einfach Ultra Ultra stark angezogen und ich finde einfach keine Möglichkeit das Rad zu Arretieren 🙁 Bevor ich jetzt alles Rund mache, lasse ich das doch lieber in einer Werkstatt machen. Meine Freundin dreht mir ja jetzt schon den Hals um, weil ich mit dem genähten Finger immer noch am Motor hänge 🙂

Ich würd das WD40 einwirken lassen. Und naja wann muss son NoWe Rad auch mal runter ? Oo soziemlich garnicht eigentlich. Und das ständige erhitzen durch laufenden Motor und wieder kalt werden z.B. im Winter ... da pappt das vlt irgentwann n bischen.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Ich würd das WD40 einwirken lassen. Und naja wann muss son NoWe Rad auch mal runter ? Oo soziemlich garnicht eigentlich. Und das ständige erhitzen durch laufenden Motor und wieder kalt werden z.B. im Winter ... da pappt das vlt irgentwann n bischen.

um den nockenwellensimmerring zu wechseln....

Joa aber der is ja nicht ständig dran, meiner noch nie ^^ überhaupt is meienr sehr sparsam mit seinen Simmeringen XD

Also wenn ich mir mein Schmuckstück so anschaue, besonders der Zustand vor der Lackierung, dann habe die Vorbesitzer nicht sonderlich viel Wert auf Wartung und Pflege gelegt. So ziemlich jede sichtbare Schraube unterm Auto und im Motor ist rostig und vergammelt... Da werde ich noch ne Menge Arbeit vor mir haben.

Ich versuche es jetzt nochmal ohne Werkstatt.. werde heut im laufe des Tages immer mal wieder mit WD40 drauf halten damit das bis morgen schön wirken kann und dann mal mit nem Schlägel bearbeiten. Evtl klappts ja

Ja, hatte ich wohl vergessen zu Erwähnen, oftmals sind die Bolzen des NoWe-Rad's ab Werk mit Schraubensicherungspaste (Loctite 243 o.ä.) eingeschmiert, denn eigentlich gammeln die nie in der NoWe wegen Rost fest, sondern eher wegen der Paste!

Da hilft wirklich nur, nen kleinen Kuhfuss durch ein Rad-Loch, am Deckel mit einem dickeren Tuch, oder Holzstück Kontern und den Schlagschrauber auf höchste Stufe.

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Ja, hatte ich wohl vergessen zu Erwähnen, oftmals sind die Bolzen des NoWe-Rad's ab Werk mit Schraubensicherungspaste (Loctite 243 o.ä.) eingeschmiert, denn eigentlich gammeln die nie in der NoWe wegen Rost fest, sondern eher wegen der Paste!

Da hilft wirklich nur, nen kleinen Kuhfuss durch ein Rad-Loch, am Deckel mit einem dickeren Tuch, oder Holzstück Kontern und den Schlagschrauber auf höchste Stufe.

Gruß

Der Sisko

Gut das wirds wohl sein. Denn die Schraube sieht wirklich Optisch Top aus. Schlagschrauber hab ich leider nicht. Mal sehen, irgendwie geht die schon ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen