Was beachten beim 944 Kauf??
Hallo ich überlege mir evtl einen 944 zuzulegen...Auf was muss ich bei diesem Auto besonders achten? Welcher Motor ist zu empfehlen? Waren die schon vollverzinkt?
Danke im vorraus
Lacki
40 Antworten
@5.5.3:
Weiß nicht, was für Dich Fahrspaß ist. Ich weiß noch während meiner Studienzeit hatte meine Freundin nen Daihatsu Cuore (45 PS aus drei Zylindern), der hat auch Spaß gemacht.....
Die normalen 44er sind nicht schlecht, aber so die Rakete ist schon der Turbo.
Übrigens wurde die Turbofront erst ab S2 auf alle 44er verbaut, weshalb die von Dir beschriebene Front bist `88 (wann kam nochmal der S2? - Helft mir!) verbaut wurde.
@Rotherbach:
Was meinst Du denn mit Glaskuppel und schwer zu bekommen?
Gerade die Heckklappen bekommt man noch nachgeworfen (weil die von den vielen 24ern eben auch auf die 44er passen).
Kenne jemanden, der erst eine weggeworfen hat, weil die nicht gehen. Nur wenn man eine ohne Loch (Heckwischer) sucht sind sie wohl etwas rarer.
Das ist so meine Info, kann sein dass ich mich täusche.
Gruß,
MArtin!
Moin,
Definiere FAHRSPASS *fg* Es gibt Menschen die Gurken mit 24 PS in einer Ente rum ... und haben Spaß dabei ...
Der 944er ist selbst mit der 150 PS US-Version ein sportliches Auto ... auch wenn man damit sicherlich keine Strassenrennen gewinnen kann, weil durchaus schon einige Diesel heutzutage locker überlegen sind.
@ Martin ... Damit habe Ich mich vor ca. 3 Jahren beschäftigt. Und was mir durchaus auffällt, scheint in der Tat zu sein, das zwischen 924er und 944er Kuppel (halt mit Spoilerchen) ein recht großes Gefälle im Preis herrscht. Deshalb sieht man wohl auch recht viele 944er, die die 924er Klappe drauf haben 😉
Und ist ja auch alles ne Relationssache ... Der eine sagt mir beim Delorean DMC 12 ... es gibt keine Probleme in der Karosserieteileversorgung, man bekommt alles ... Stimmt ... nur kostet ein Kotflügel Vorne auch mal locker bis zu 2000 Euro (soviel verdiene Ich im Moment NETTO gar nicht 😁 ). Wenn Ich im Durchschnitt für ein Auto einen hinteren Deckel für 100 Euro bekomme ... halte Ich es schon für Teuer, wenn ich für ein anderes Auto 250 Euro zahlen muss (hypothetische Preise wohlgemerkt!).
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Danke für die Infos!
Klar, sicherheitsrelevante Sachen wie die Bremse sollte man schon ordentlich machen...
Werde mal sehen, ob ich mir irgendwann einen hole!Und bringt der 944er mit 120kW auch ein bisschen Fahrspaß? Oder ist der für nen Porsche untermotorisiert?
Gruß!
@Kester
Hast schon recht, aber ich mein, wie oft braucht man denn so ne Heckklappe als Ersatzteil?
Für meinen Heckflügel musste ich gerade ne 24er-Heckklappe besorgen, weil die keine Bohrungen (Gummispoiler vom 44er) hat. Ansonsten gehn die Teile eigentlich nicht kaputt.
Moin,
Naja ... Ich selbst kenne 2... die schon die 2. und die 3. Heckkuppel verbauen mussten ...
Der Wasserkasten grüßte *fg* Aber man sollte den Kofferraum auch nicht zu voll machen 😉
MFG Kester
Ähnliche Themen
Kann mir einer mal Bitte die Eckdaten vom 944er 155PS Bj 86er geben.
So Leergewicht, V/max, O-100, NM
danke
Moin,
Vmax müßte aus der Erinnerung 215 km/h sein und die Beschleunigung auf 100 km/h müßte in 8.5 oder 8.6 Sekunden (8.3 Sek für die 163 PS Variante, 8.2 für den 2.7er) erledigt sein. Wie gesagt ... aus der Erinnerung ... nicht nachgesehen.
Großer Vorteil der 155 PS Variante : Problemlose Umschlüsselung auf Euro 2, und es gibt einen Metallkat, der den Wagen etwas "puscht" 😉
MFG Kester
nicht ganz richtig, da die 155Ps variante im Nachhinein mit dem originalen Kat ausgestattet worden ist....
es ist definitiv keine umschlüsselung mehr möglich...(euro 1 hat er ja) , es sei denn man verbaut einen klr
(früher war es bei einigen modellen möglich ins pz zu düsen und sich dann ein formular für euro 2 abzuholen)
Moin,
Die 155 PS Variante ist auch direkt ab Werk mit Kat ausgeliefert worden. Diese können in der Tat umgeschlüsselt werden. Sind sie NACHTRÄGLICH umgerüstet worden, geht es in der Tat nicht. Wichtig also ... war der Kat ab Werksauslieferung da, oder isser nach der EZ ins Auto gekommen 😉
MFG Kester
woher hast du die info?
ich bin ich davon ausgegangen:
ab werk:
150PS (US)
160PS
163PS
für den "normalen" 944er
die 155ps version habe ich nur mit original nachrüstung gesehen....
merci
Moin,
Zwischen 1984 und 1986 (kann auch nur bis 85 gewesen sein) sind die auch direkt ab Werk mit diesem Katsystem ausgeliefert worden. Diese lassen sich umrüsten oder umschlüsseln '(und zwar auf Schlüsselnummer 25).
Gilt aber wie richtig bemerkt nicht für ALLE. Alle Fahrzeuge die eine Nachrüstung nach Schlüsselnummer "77" hatten, können nicht nach Euro2 umgebaut werden ... weil da Verdunstungsfilter fehlen. Wobei *fg* Es TÜV Prüfer geben soll ... denen es egal ist 😉 Und die trotzdem ein EGS System oder ähnliches eintragen *g*
MFG Kester
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben !!
Mein 44er Turbo S Bj.88 hatte original 250 PS limitierte Farbe Silberrosa, Gewindefahrwerk, Schmiedekolben, usw...
Nach einer Motoroptimierung und Chip durch die Fa. Obermair
leistet er laut Prüfstand 351,7PS und geht wirklich hammermäßig.
An Wartungs und Reparaturkosten verschlang er in den letzten 6 Jahren ca. 10.000 Euronen (Reifen nicht mitgerechnet 😉 )
Wenn man ihn also pflegt und darauf schaut dass er in einem guten Zustand bleibt dann kann er schon zu einer Sparbüchse werden !!