Was beachten beim 944 Kauf??
Hallo ich überlege mir evtl einen 944 zuzulegen...Auf was muss ich bei diesem Auto besonders achten? Welcher Motor ist zu empfehlen? Waren die schon vollverzinkt?
Danke im vorraus
Lacki
40 Antworten
Im moment fahre ich einen Fiat Uno Turbo Racing mit 160 PS, was bei dem Gewicht natürlich der absolute Bringer ist. Von daher möcht ich mich auch nicht verschlechtern was die Fahrleistungen angeht....also 6,5sek auf 100 und gemessene 235km/h Spitze....
Zitat:
Original geschrieben von Lacki111
Im moment fahre ich einen Fiat Uno Turbo Racing mit 160 PS, was bei dem Gewicht natürlich der absolute Bringer ist. Von daher möcht ich mich auch nicht verschlechtern was die Fahrleistungen angeht....also 6,5sek auf 100 und gemessene 235km/h Spitze....
um diese fahrleistungen zumindest beizubehalten, brauchst du mindestens den 944 S2. der schafft mit seinen 211PS aus 3litern hubraum (28Nm) die 0-100km/h in 6.8s und hat einen topspeed von 240km/h. der erste turbo schafft mit seinen 220PS aus 2.5litern hubraum (330Nm) die 0-100km/h in 6.3s und hat einen topspeed von 245km/h. der turbo S (zweiter turbo) schafft mit seinen 250PS aus 2.5litern hubraum (350Nm) die 0-100km/h in 5.7s-5.9s und hat einen topspeed von gut über 260km/h. damit ist man auch heute noch sehr gut und recht weit vorne dabei. mit den angesprochenen -leicht und relativ günstig durchzuführenden- modifikationen, besonders am zweiten, "grossen" turbo (S), bekommt man eine "waffe", die von den fahrleistungen absolut up-to-date ist und das allermeiste auf der piste stehen läßt. 🙂
mfg
Hab jetzt nochmal nen bischen rumgeschaut was so auf dem Porsche Markt zu haben ist und bin da auf einige schöne 968 und 928 gestoßen....Wie liegen diese Fahrzeuge Steuer und Versicherungsmäßig?
Ähnliche Themen
@Markus:
Ist in der Tat so, aber Du hast recht, vielleicht sollte ich nicht so öffentlich darauf hinweisen. Am Ende steigt vielleicht noch die Versicherungseinstufung, wenn so junge Burschen herausfinden, was man mit den Turbos so alles anstellen kann.
Bitte korrigiert mich, falls ich mich versicherungstechnisch vertan hab. Bin mal spontan davon ausgegangen, dass so GTIs noch relativ hoch eingestuft sind. Zumindest war das mit meinem 16V so, den ich damals gegen meinen Turbo getauscht hab.
@lacki111
Deshalb kann ich auch zu 28er und 68er net so viel sagen. Nur steuerlich ist ein 28er uninteressant. Der hat mehr Hubraum als mein Daimler und ist (je nachdem welche Ausführung, wurde immerhin fast 20 Jahre lang gebaut) schlechter eingestuft. Und so gewichtstechnisch bedingt haben die schon nen ganz schönen Durst. Lass lieber die Finger davon und fahr nen 44er.
Oder eben nen 68er, wenn er Dir optisch zusagt.
Den gibts übrigens auch als Turbo :-)
In Anbetracht der Tatsache, dass Du wie gesagt noch net so die Kohle hast, will ich da garnicht mehr dazu sagen.
Oder was meint Ihr anderen so?
Was heisst nicht so wirklich Kohle...Das ganze ist für nächstes Jahr geplant und ich wollte max. 10000€ für das Auto ausgeben...Hab auch schon den ein oder anderen 911 bis zu diesem Preis gesehen. Nicht das jetzt jemand denkt ich frag euch dann jetzt schon sinnlos löcher in den bauch. Ich will einfach nur gut informiert sein bevor ich an die Sache herantrete....
@martinusk.... Was man mit so nem Turbo alles anstellen kann brauchste mir als Turbofahrer nicht zu sagen ;-)
Hallo Lacki!
Zitat:
Original geschrieben von Lacki111
...928 gestoßen
Der 928er, in Fankreisen auch "shark" genannt, ist mit einem 944 bzw. 968 nicht zu vergleichen! Insbesondere bei den Wartungskosten, wenn sich, wie bei den meisten 928-Verkaufsofferten, ein immenser Wartungsstau gebildet hat...
Der 28er ist als klassischer Grandtourismo konzipiert worden, die kleineren Vierzylinder-Transaxler eher in Richtung Sportler. Aber glaub mir, auch mit einem 28er läßt sich mit Schmackes durch Kurven räubern...
Auch vom Motor her sind das fast zwei Welten zwischen den Vier- und Achtendern. Ein bullenartiger Durchzug aus niedrigsten Drehzahlen und auch noch mal ´ne Extra Schippe Power in den höheren Drehzahlregionen (jedenfalls bei den Vierventilern ab Mj. 86) zeichnen den V8 im 928 aus. Die besagten 32-Ventiler gab´s übrigens ab dem Mj. 86 im 928 S, später dann im S4, GT und GTS.
Wie weit die 44er und 28er gewichtsmäßig auseinander liegen, kann ich Dir nicht genau sagen; die späten 928 S mit den Vierventil-Motoren jedenfalls bringen um die 1500 KG auf die Waage. Daß das Gewicht für so ein großes Auto *relativ* niedrig ist, hat auch mit konsequenten Leichtbau zu tun; der komplette Vorderwagen und auch die Türen sind aus Alu gefertigt.
Der 928 war seiner Zeit weit voraus. Und demzufolge hat man auch heute noch ein modernes Auto, was heutigen vergleichbaren Fahrzeugen in nichts nachsteht!
Ich empfehle jedenfalls mal eine Probefahrt mit Porsches damaligen Spitzenprodukt!
Gruß
Reißi
Das Problem ist einfach wo kriegt man so ne Probefahrt her? Ich persönlich halte es nämlich nicht für angebracht bei Leuten Probefahrten zu "schnorren" die ihr Auto verkaufen wollen. Bin eher der Typ der ne Probefahrt dann macht, wenn er das Auto auch wirklich haben will.
@lacki111
Ok, ich meinte jetzt speziell mit "dem" Turbo, sprich mit nem 44er. Bin jetzt net so der Experte, der jeden Turbo kennt, weil nachher noch einer kommt, der nen Renault Alpine oder weiß Gott was noch besser tunen kann.
Hab eben schon von mehreren Seiten gehört, dass sich der Porsche 944 Turbo besonders gut für so Späße eignet und man das mit nem G60 oder anderen aufgeladenen Fahrzeugen bei weitem nicht machen kann.
Stell ich jetzt mal als Behauptung auf und würde es gern so belassen (bevor einer vom Opelforum hier reinschnüffelt und uns mit seinem aufgeladenen Mega-Manta wieder eines besseren zu belehren versucht).
Sorry wegen dem mit der Kohle, wollte Dich jetzt net zu den armen Kirchenmäusen degradieren. Trotzdem werden 10000€ für nen 968Turbo bei weitem nicht reichen. Die sind sowas von selten und bei ihren Liebhabern auch sehr gefragt.
Deshalb: nimm nen 944Turbo!
Wegen der Probefahrt:
Vielleicht kannst Du auf nem Porschetreffen zumindest mal als Beifahrer nen 928er erleben.
Aber, um die Ausführungen von Reißi zu ergänzen:
Ich halte den 928 net so für das jugendlich-flotte Schrauberfahrzeug. Der ist groß und mächtig und geht in eine andere Richtung. Granturismo eben!
Was ist denn von den 911 in diesen Preisregionen zu halten? Da würde mir der Kultstatus schon über der Leistung stehen von der Wichtigkeit her!
Naja, wenn Dir die Eier gefallen....
Meine Frau sagt immer "da kommt ein Ei" und für die Kohle wirst Du wohl keinen 993 bekommen (übrigens der einzige Elfer, den ich fahren würde).
Wobei die Vorgänger keine schlechten Autos sind. Man muss sie halt mögen. Ich hab da etwas Probleme damit. Seh immer so nen weiterentwickelten Käfer der zufällig nen Mega-Image-Schub bekommen hat. Deshalb fahr ich grundsätzlich das, was mir gefällt und nicht, was irgendjemand für angesagt erklärt.
Aber wie gesagt, die Teile (so 930er oder 964er) sind schon ok. Kann Dir aber auch keine weiteren Insidertipps geben. Weiß nur, dass man noch die Ventile regelmäßig nachstellen muss (wie bei meinem Cabrio *g*).
Für weiter Elfer-Infos solltest Du vielleicht nen neuen Thread aufmachen, weil beim 944-Kauf-Thema die Elfermänner (und Frauen) bekanntermaßen weiterklicken.
Tach! Ich dachte ich schau mal hier vorbei!
Und zwar wollte ich wissen, was von dem ganz alten 944er zu halten ist! Der, der noch die alte Nebler-/Blinkerfront.
Siehe hier
Mit folgenden Daten:
- 2,5l
- 120 kW
- Baujahr 1983
Ein Porsche war schon immer mein Traum. Das Basteln und reparieren an Autos hat sich mittlerweile zu meinem Hobby entwickelt.
Ich dache da an diesen "uralten" 944er! Vielleicht ein optisch recht heruntergekommenes Exemplar welches ich wieder mit eigenen Händen zum Glänzen zu bringen möchte.
Ob er nun vom esten Tag an fährt oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich möchte einfach nur gerne was aus dem Hause Porsche zum dran rumschrauben haben!
Jetzt ist es aber so, dass diese Fahrzeuge schon über der 200000km-Marke sind. Wenn da der Motor noch läuft, was wird wohl zu machen sein? Motortechnisch, fahrwerkstechnisch, Karosserietechnisch... Es ist halt so, dass ich nicht gerade viel Geld besitze, weswegen ich auch nur auf gebrauchte Teile zurückgreifen wollte.
Wie sieht da der Markt aus? Preislich moderat bei Gebrauchtteilen oder trotzdem SEHR teuer?
Vielen Dank schon mal!
Gruß!
Moin,
Gebrauchtteile sind vergleichsweise günstig. Gebraucht gibt es einen laufenden Motor schonmal für 300-400 Euro ... allerdings natürlich OHNE Garantie von Privat.
Wer auf ZACK ist ... kann recht günstig fahren und erhalten. Trotzdem gibt es einige E-Teile die ich prinzipiell nicht gebraucht kaufen würde (Bremsen etc.pp.), auch eine Handvoll Teile sind im Zubehör nicht zu bekommen und auch Gebraucht noch teuer (z.B. die Glaskuppel mit Heckklappe).
Ansonsten wäre MEINE Empfehlung ... ein ORDENTLICHES Exemplar ohne gravierende technische Mängel kaufen. Denn DIESE Kleinigkeiten werden auf DAUER teuer. Und machst du 50 Kleinigkeiten ... hätteste auch gleich den "fitten" kaufen können.
Und FITTE 944er gibt es ab 2500 Euro Aufwärts ... OK ... die Teile sind NICHT sammlungsgeeignet ... aber eine gute Basis um kostengünstig Spaß zu haben und das Auto mit überschaubarem Aufwand Fit zu machen und Fit zu halten.
MFG Kester
Danke für die Infos!
Klar, sicherheitsrelevante Sachen wie die Bremse sollte man schon ordentlich machen...
Werde mal sehen, ob ich mir irgendwann einen hole!
Und bringt der 944er mit 120kW auch ein bisschen Fahrspaß? Oder ist der für nen Porsche untermotorisiert?
Gruß!