Was an der myBMW-App suboptimal ist
Der Steuerung der Autos über das Internet bzw. über "Apps" wird eine zunehmend größere Bedeutung zukommen.
Ich finde an der myBMW-App gut, dass ich den Standort des Fahrzeugs und den Status abrufen kann und Destinationen an das Fahrzeug senden kann.
Es gibt leider auch einige Schwächen der myBMW-App. Heute früh wieder konkret erlebt. Hier regnet es gerade ununterbrochen. Zufälligerweise habe ich habe die myBMW-App heute früh geöffnet und eher zufälligerweise auch den Status abgerufen. Erfreulicherweise habe ich dabei gesehen, dass das Fenster hinten rechts als geöffnet ausgewiesen wurde. Was sich nach einem Blick vor die Haustür leider bewahrheitete (stand nur ungefähr 5 cm auf - trotzdem im stundenlangen Regen suboptimal. Das war bereits das zweite Mal jetzt in kurzer Zeit (das erste Mal ohne Regen). Kindersicherung war aktiv und es lässt sich nicht rekonstruieren, wie es dazu kam. Eine naheliegende Erklärung wäre gewesen, dass der Passagier hinten beim Aussteigen und Halten am Griff auf die unglücklich platzierte Taste zum Öffnen des Fensters gekommen ist. Spielt aber alles keine Rolle jetzt, sofern es sich nicht als weiterer elektronischer Murks des X1 selbt herausstellt (wovon ich aktuell nicht ausgehe).
Was aber wirklich schwach ist: Warum bitteschön kann nicht...
1) ... der Wagen selbst beim Verriegeln über einen Fehler wie ein offenes Fenster oder ein offenes Schiebedach oder eine nicht ordentlich verriegelte Tür (z.B. durch einen kurzen Signalton) warnen, wenn das Auto diese Informationen alle ausliest?
2) ... zumindest die myBMW-App aktiv per Pushnachricht über derartige Störungen / Fehlermeldungen warnen? Aktuell ist es ja sogar so, dass das Auto beim Öffnen der App auf der Startseite in großen Lettern "ALLES OK" meldet - obwohl gar nichts okay ist und das Fenster aufsteht. Man muss eigens die "Status prüfen"-Seite aufrufen und erst dort steht in der Liste dann, dass das Fenster xyz aufsteht.
Was sonst alles an der myBMW-App aufgefallen ist:
- App hängt öfter einmal
- Akkuverbrauch der App gelegentlich hoch
- keine Möglichkeit, den Status des Fahrzeugs aktiv zu aktualisieren. Es wird immer nur der ggf. tagealte Status im Zeitpunkt des letzten Zündungsaus (oder Parkens / Verriegelns?) angezeigt
- rudimentäre Anzeigen des Fahrzeugsstatus. Weitere Daten wie z.B. der wichtige Batterieladezustand (wohl auch nur im Zeitpunkt des letzten Abstellens des Fahrzeugs) oder auch Daten wie Innenraumtemperatur des Wagens können nur über Drittanbieter-Apps abgerufen werden
- Keine Daten zu technische Störungen des Fahrzeugs / Fehlerspeichermeldungen werden nicht übermittelt
- Service-Historie fehlt
- Zugriffsmöglichkeit nur über "App" in einem Smartphone, nicht von einem ordentlichen Betriebssystem aus wie Windows, Linux oder meinetwegen auch Apple. (Es sei denn, man nutzte Android in einer virtuellen Maschine. Dann bleibt es aber immer noch nur Android).
Gerne zu ergänzen...
64 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. August 2022 um 15:08:30 Uhr:
Fenster schließen doch, wenn du lange genug drauf bleibst, also zumindest auf der Schlüsseltaste.
Bei Komfortzugang will man eigentlich nicht wieder auf das Schlüsselniveau zurück... 😰
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:
Bei meiner App (Android) seit dem letzten Update ein Dauerzustand - siehe Screenshot. So ist die App fast unbrauchbar geworden. Schade.
Mal neu installiert? MyBMW App läuft auf meinem Samsung und iPhone ohne Probleme.
Erstmal das Smartphone neustarten, nicht immer ist eine einzelne App Schuld.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 27. August 2022 um 07:44:29 Uhr:
Mal neu installiert? MyBMW App läuft auf meinem Samsung und iPhone ohne Probleme.
Bin grad in Nordeuropa, daher will ich es nicht unbedingt riskieren, weil ich grad keinen Zugriff auf die Zugangsdaten habe... Bei einer Neuinstallation braucht man die wohl...
Internetempfang hier ("4G+"😉 natürlich besser als im rückständigen Deutschland, das scheidet also als Ursache aus...
Werde es probieren, wenn wieder im Schwellenland Deutschland...
Q bleib einfach im Norden.
Mach deinem Namen alle Ehre und maule da oben rum.
Du kannst nicht einen thread ohne die Begriffe Murks, rückständig, Schwellenland… schreiben.
Selbst wenn du mal etwas vernünftiges schreibst, nervt es, wenn immer andere an allem Schuld und auch nicht blöd sind.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. August 2022 um 08:14:51 Uhr:
Erstmal das Smartphone neustarten, nicht immer ist eine einzelne App Schuld.
Hab ich natürlich schon x-Mal. Auch alle anderen Drittanbieter-Apps gekillt, manche sogar deaktiviert und andere deinstalliert.
Bin ja kein Blondchen...🙂
Trotzdem Danke für den Tipp und das gilt natürlich auch für @Waveshaper!
Euch beiden auch einen sonnigen Tag wie hier...
Mhm, dann bleibt nur Ausloggen/Einloggen, hat bei mir auch oft geholfen.
Hier ist Dauerregen bis Montag und ich muss sagen: Endlich!
Ich verstehe nicht, warum es ein Fehler oder eine Störung sein soll, wenn man das Fenster einen Spalt offen lässt. Es gibt genug Menschen, die das offen lassen wollen. Die App geht wahrscheinlich davon aus, dass ein normaler Mensch weiß, ob die Fenster zu sind, wenn man aussteigt. Und für die anderen hat die App die Möglichkeit, dass man das abfragt. Die MyBMW App ist nicht dazu da, dem Menschen das Denken abzunehmen.
Zitat:
@Querens schrieb am 26. August 2022 um 11:40:35 Uhr:
Der Steuerung der Autos über das Internet bzw. über "Apps" wird eine zunehmend größere Bedeutung zukommen.Ich finde an der myBMW-App gut, dass ich den Standort des Fahrzeugs und den Status abrufen kann und Destinationen an das Fahrzeug senden kann.
Es gibt leider auch einige Schwächen der myBMW-App. Heute früh wieder konkret erlebt. Hier regnet es gerade ununterbrochen. Zufälligerweise habe ich habe die myBMW-App heute früh geöffnet und eher zufälligerweise auch den Status abgerufen. Erfreulicherweise habe ich dabei gesehen, dass das Fenster hinten rechts als geöffnet ausgewiesen wurde. Was sich nach einem Blick vor die Haustür leider bewahrheitete (stand nur ungefähr 5 cm auf - trotzdem im stundenlangen Regen suboptimal. Das war bereits das zweite Mal jetzt in kurzer Zeit (das erste Mal ohne Regen). Kindersicherung war aktiv und es lässt sich nicht rekonstruieren, wie es dazu kam. Eine naheliegende Erklärung wäre gewesen, dass der Passagier hinten beim Aussteigen und Halten am Griff auf die unglücklich platzierte Taste zum Öffnen des Fensters gekommen ist. Spielt aber alles keine Rolle jetzt, sofern es sich nicht als weiterer elektronischer Murks des X1 selbt herausstellt (wovon ich aktuell nicht ausgehe).
Was aber wirklich schwach ist: Warum bitteschön kann nicht...
1) ... der Wagen selbst beim Verriegeln über einen Fehler wie ein offenes Fenster oder ein offenes Schiebedach oder eine nicht ordentlich verriegelte Tür (z.B. durch einen kurzen Signalton) warnen, wenn das Auto diese Informationen alle ausliest?
2) ... zumindest die myBMW-App aktiv per Pushnachricht über derartige Störungen / Fehlermeldungen warnen? Aktuell ist es ja sogar so, dass das Auto beim Öffnen der App auf der Startseite in großen Lettern "ALLES OK" meldet - obwohl gar nichts okay ist und das Fenster aufsteht. Man muss eigens die "Status prüfen"-Seite aufrufen und erst dort steht in der Liste dann, dass das Fenster xyz aufsteht.
Was sonst alles an der myBMW-App aufgefallen ist:
- App hängt öfter einmal
- Akkuverbrauch der App gelegentlich hoch
- keine Möglichkeit, den Status des Fahrzeugs aktiv zu aktualisieren. Es wird immer nur der ggf. tagealte Status im Zeitpunkt des letzten Zündungsaus (oder Parkens / Verriegelns?) angezeigt
- rudimentäre Anzeigen des Fahrzeugsstatus. Weitere Daten wie z.B. der wichtige Batterieladezustand (wohl auch nur im Zeitpunkt des letzten Abstellens des Fahrzeugs) oder auch Daten wie Innenraumtemperatur des Wagens können nur über Drittanbieter-Apps abgerufen werden
- Keine Daten zu technische Störungen des Fahrzeugs / Fehlerspeichermeldungen werden nicht übermittelt
- Service-Historie fehlt
- Zugriffsmöglichkeit nur über "App" in einem Smartphone, nicht von einem ordentlichen Betriebssystem aus wie Windows, Linux oder meinetwegen auch Apple. (Es sei denn, man nutzte Android in einer virtuellen Maschine. Dann bleibt es aber immer noch nur Android).Gerne zu ergänzen...
Zu 1): Wenn Du eine Alarmanlage hast (beim LCI und großem Navi dabei), dann werden geöffnete Fenster und Türen durch blinken der Kontrolleuchte im Spiegel gemeldet.
Zitat:
@O.S. schrieb am 5. September 2022 um 20:03:43 Uhr:
Zitat:
@Querens schrieb am 26. August 2022 um 11:40:35 Uhr:
Der Steuerung der Autos über das Internet bzw. über "Apps" wird eine zunehmend größere Bedeutung zukommen.Ich finde an der myBMW-App gut, dass ich den Standort des Fahrzeugs und den Status abrufen kann und Destinationen an das Fahrzeug senden kann.
Es gibt leider auch einige Schwächen der myBMW-App. Heute früh wieder konkret erlebt. Hier regnet es gerade ununterbrochen. Zufälligerweise habe ich habe die myBMW-App heute früh geöffnet und eher zufälligerweise auch den Status abgerufen. Erfreulicherweise habe ich dabei gesehen, dass das Fenster hinten rechts als geöffnet ausgewiesen wurde. Was sich nach einem Blick vor die Haustür leider bewahrheitete (stand nur ungefähr 5 cm auf - trotzdem im stundenlangen Regen suboptimal. Das war bereits das zweite Mal jetzt in kurzer Zeit (das erste Mal ohne Regen). Kindersicherung war aktiv und es lässt sich nicht rekonstruieren, wie es dazu kam. Eine naheliegende Erklärung wäre gewesen, dass der Passagier hinten beim Aussteigen und Halten am Griff auf die unglücklich platzierte Taste zum Öffnen des Fensters gekommen ist. Spielt aber alles keine Rolle jetzt, sofern es sich nicht als weiterer elektronischer Murks des X1 selbt herausstellt (wovon ich aktuell nicht ausgehe).
Was aber wirklich schwach ist: Warum bitteschön kann nicht...
1) ... der Wagen selbst beim Verriegeln über einen Fehler wie ein offenes Fenster oder ein offenes Schiebedach oder eine nicht ordentlich verriegelte Tür (z.B. durch einen kurzen Signalton) warnen, wenn das Auto diese Informationen alle ausliest?
2) ... zumindest die myBMW-App aktiv per Pushnachricht über derartige Störungen / Fehlermeldungen warnen? Aktuell ist es ja sogar so, dass das Auto beim Öffnen der App auf der Startseite in großen Lettern "ALLES OK" meldet - obwohl gar nichts okay ist und das Fenster aufsteht. Man muss eigens die "Status prüfen"-Seite aufrufen und erst dort steht in der Liste dann, dass das Fenster xyz aufsteht.
Was sonst alles an der myBMW-App aufgefallen ist:
- App hängt öfter einmal
- Akkuverbrauch der App gelegentlich hoch
- keine Möglichkeit, den Status des Fahrzeugs aktiv zu aktualisieren. Es wird immer nur der ggf. tagealte Status im Zeitpunkt des letzten Zündungsaus (oder Parkens / Verriegelns?) angezeigt
- rudimentäre Anzeigen des Fahrzeugsstatus. Weitere Daten wie z.B. der wichtige Batterieladezustand (wohl auch nur im Zeitpunkt des letzten Abstellens des Fahrzeugs) oder auch Daten wie Innenraumtemperatur des Wagens können nur über Drittanbieter-Apps abgerufen werden
- Keine Daten zu technische Störungen des Fahrzeugs / Fehlerspeichermeldungen werden nicht übermittelt
- Service-Historie fehlt
- Zugriffsmöglichkeit nur über "App" in einem Smartphone, nicht von einem ordentlichen Betriebssystem aus wie Windows, Linux oder meinetwegen auch Apple. (Es sei denn, man nutzte Android in einer virtuellen Maschine. Dann bleibt es aber immer noch nur Android).Gerne zu ergänzen...
Zu 1): Wenn Du eine Alarmanlage hast (beim LCI und großem Navi dabei), dann werden geöffnete Fenster und Türen durch blinken der Kontrolleuchte im Spiegel gemeldet.
LCI ist - glaube ich - das Facelift? Nein, Muttipanzer ist noch die alte prä-Facelift-Version. Alarmanlage hat er aber und wohl auch den großen Bildschirm, wenn denn 1280 x 480 groß sein sollen?
Danke für den Hinweis, aber erstens verriegle ich immer über den Komfortzugang und zweitens fällt da nix auf, falls die AA das mit einem Blinken der Alarmleuchte quittieren sollte...?
Zitat:
@Querens schrieb am 5. September 2022 um 22:02:19 Uhr:
Zitat:
@O.S. schrieb am 5. September 2022 um 20:03:43 Uhr:
Zu 1): Wenn Du eine Alarmanlage hast (beim LCI und großem Navi dabei), dann werden geöffnete Fenster und Türen durch blinken der Kontrolleuchte im Spiegel gemeldet.
LCI ist - glaube ich - das Facelift? Nein, Muttipanzer ist noch die alte prä-Facelift-Version. Alarmanlage hat er aber und wohl auch den großen Bildschirm, wenn denn 1280 x 480 groß sein sollen?
Danke für den Hinweis, aber erstens verriegle ich immer über den Komfortzugang und zweitens fällt da nix auf, falls die AA das mit einem Blinken der Alarmleuchte quittieren sollte...?
Komfortzugang habe ich nicht. Beobachte die Lampe unter dem Innenspiegel mal in unterschiedlichen Situationen:
- alles zu, 1x Griff berühren: Kurzes flashen, verriegelt AA aktiv
- alles zu, Griff berühren, innerhalb von 10s nochmal Griff berühren: Dauerlicht für ein paar Sekunden, danach flashen, AA ist aus.
- z.B. eine hintere Tür offen, 1 x Griff berühren: Was macht die Lampe jetzt?
Zitat:
@O.S. schrieb am 6. September 2022 um 09:00:58 Uhr:
Was macht die Lampe jetzt?
Was das Licht macht ist
hiersehr gut dargestellt.
Ansonsten auf jeden Fall stets alles zitieren damit der Zusammenhang nicht verloren geht.
Leider verclickt: Wie kann man einen versehentlichverzeugten Beitrag löschen?
Zitat:
@O.S. schrieb am 6. September 2022 um 09:00:58 Uhr:
- z.B. eine hintere Tür offen, 1 x Griff berühren: Was macht die Lampe jetzt?
steht doch oben in dem Screenshot der Bedienungsanleitung. 10s leuchten (in der BA steht blinken, kA was korrekt ist), dann blitzen.