Was alles Kaufen für Kupplungstausch im T4 2.5 TDI syncro?
Hallo Leute!!
Der T4 von meinem Dad benötigt einen neuen Schwung und eine neue Kupplung
Die Schwungscheibe hat jetzt 400tkm und die Kupplung 200tkm drauf... (Der Vorbesitzer hat vor 200tkm nur die Kupplung getauscht)
Was muss ich denn alles Kaufen damit die Werkstätte alles einbauen kann? Sollte ich original oder Zubehör (LuK,Sachs) kaufen?
Eckdaten wären: T4 syncro, BJ.5/99 , 2.5TDI ACV-Motor
Danke Euch im Vorraus!!
Lg,
Chris
18 Antworten
Hallo, auch von mir alle guten Wünsche zu dem Fest !
Jetzt meine Frage zum Beitrag von 4joe11 !
Was bringt Dich zu dieser bestimmten Aussage dass genanntes "Einmassenset von Valeo" die bessere Altanatieve zum ZMS ist. Sind es persönliche Interessen oder gibt es Sachliche Gründe? Ich bitte um Erklärung, da ich selbst eine derartige Rep. durchführen muss und vor der Frage stehe, welches System die bessere Rep.-Methode darstellt.
Mit dem ZMS habe ich keine guten Erfahrungen erlebt. Es ist defekt d.h. die Reibfläche ist gerissen und hat innerliche Brüche und lose Teile. Diese Beschädigungen haben offenbar zu derartigen Schwingungen geführt, dass sich die KW verschoben hat und sich alle Kolben ausschließlich auf der Abtrieb-Seite in die Zylinder eingearbeitet haben. Zusätzlich hat sich ein Kolben, vermutlich wegen Überhitzung (abgebrochene Kolbenkühldüse ?) angefangen aufzulösen. Es sind besonders an den Kolbenboden-Kanten Stücke herrausgebrochen und haben sich zwischen das Kolbenhemd und die Zyl.-Lauffläche eingearbeitet und somit einen totalen Motorschaden verursacht.
Bei dem EMS-System könnte mir das nicht passieren. Hat es aber eine vergleichbare dämpfende Wirkung wie das ZMS ? Derartige Federgedämpfte Kupplungsscheiben sind schon vor Jahrzehnten bei deutlich kleineren Motoren verwendet worden und selbst dort haben sich die Federn "verabschiedet". Sollte das Federmaterial vor gen. Einmassenset um so viel besser sein, das es in der Lage ist den extrem unrunden Motorlauf dieser Motore effektiv zu dämpfen und über eine Laufdauer von 250 bis 300 Tausend Km haltbar zu sein? Ich bitte um Erklärung. MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung T4 2.5 TDI 102PS' überführt.]
Hallo "renaulspez",
hinter jedem Beitrag steht immer ein persönliches Interesse, schliesslich geht es stets darum, die eigenen Meinung weiter zu geben. Das ist zunächst der Grundgedanke.
Zum Ein- bzw. Mehrmassenschwung sein vermerkt, daß der Vorteil des erstgenannten in der quasi nicht vorhandenen Defektanfälligkeit liegt. Abgesehen vom weitaus niedrigeren Preis natürlich, der aus der vereinfachten Herstellung resultiert.
Als Beispiel: Für ein bestimmtes Rover-Modell kostet das einfache Schwungrad Euro 86,72, während der Mehrmassenschwung fast 600 Euro teuerer ist! Das ist das drastischste mir bekannte Beispiel.
Wenn Du weitere Informationen benötigst, kannst Du mich gerne anrufen, meine Nummer ist im Vorbeitrag vermerkt.
Gruß Joe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung T4 2.5 TDI 102PS' überführt.]
hallo hatte letzte woche das selbe problem wie im beitrag und muss sagen so teuer ist es nicht habe es in meiner werkstatt machen lassen preis ohne zms 650 euro leider war meins auch beschädigt preis mit zms 1070 euro inklusive ich denke damit kann man leben vor allem da die kupplung im fast täglichen anhängerbetrieb 200000 km gehalten hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung T4 2.5 TDI 102PS' überführt.]
Hallo,
teuer ist natürlich relativ, denn bei uns in Oberfranken (In der Werkstatt meines Vertrauens) kostet der Kupplungswechsel beim 2,5Tdi (75KW, nicht Syncro) inkl. Material Euro 381.-
Nur als Beispiel.
200000km im Anhängerbetrieb ist eine gute Ausbeute. Mit einer Sinterscheibe oder einer teilorganischen MCC wäre beispielsweise mindestens das Doppelte drin.
Gruß aus Franken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung T4 2.5 TDI 102PS' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von mr.mole65
hallo hatte letzte woche das selbe problem wie im beitrag und muss sagen so teuer ist es nicht habe es in meiner werkstatt machen lassen preis ohne zms 650 euro leider war meins auch beschädigt preis mit zms 1070 euro inklusive ich denke damit kann man leben vor allem da die kupplung im fast täglichen anhängerbetrieb 200000 km gehalten hat.