Was alles Kaufen für Kupplungstausch im T4 2.5 TDI syncro?
Hallo Leute!!
Der T4 von meinem Dad benötigt einen neuen Schwung und eine neue Kupplung
Die Schwungscheibe hat jetzt 400tkm und die Kupplung 200tkm drauf... (Der Vorbesitzer hat vor 200tkm nur die Kupplung getauscht)
Was muss ich denn alles Kaufen damit die Werkstätte alles einbauen kann? Sollte ich original oder Zubehör (LuK,Sachs) kaufen?
Eckdaten wären: T4 syncro, BJ.5/99 , 2.5TDI ACV-Motor
Danke Euch im Vorraus!!
Lg,
Chris
18 Antworten
Nachdem ich innerhalb relativ kurzer Zeit drei Mal wegen eines defekten Zweimassenschwungrades liegen geblieben war (Der erste Defekt war Laufleistungsbedingt, die beiden anderen waren auf falsche Sparsamkeit zurück zu führen, da ich beide Male gebrauchte Schwungräder aus eBay verbaut habe), habe ich intensiver recherchiert und bin auf das Valeo-Set gestossen, das aus einer kompletten Kupplung mit EINMASSENSCHWUNGRAD besteht.
Seitdem herrscht Ruhe, auch akustisch, denn das lästige Klackern des Zweimassenschwungrades ist ebenfalls Vergangenheit.
Weiter positiv ist zu vermerken, daß das Valeo-Set brutto (Ca. Euro 600.-) ungefähr so viel kostet, wie allein das ZM-Schwungrad (Ohne Kupplung!).
Mit dem entsprechenden Rabatt kam mich das Set auf knapp Euro 400. Die komplette Aktion inkl. Montage etc. kostete unter Euro 1000.-
Und alles funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Hallo
Also ich würde mich gegen das Sachs Umbau Set entscheiden da es teurer ist als nen ZMS mit Kupplung.
In D gibts bei KFZTeile24 das LUK ZMS inkl.Kupplung für 500€ ( VW Teilenummer 074 105 264 E)
Dann noch das Aurücklager mit der Nummer 02F 141 671 B für 100€ mitbestellt und gut ist die Sache.
Mehr brauchst du eigentlich nicht eventuell noch nen paar Schrauben von der Achse und der Kardanwelle.
MFG
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil, denn das Valeo-Set (Nicht Sachs!) kostet nach Abzug div. Rabatte rund Euro 400.- wie auch in meinem Beitrag angegeben!
Der eigentliche Vorteil ist jedoch, daß das Einmassenschwungrad quasi unkaputtbar ist, während beim ZMS das Gummi zwischen den beiden Komponenten nachläßt und Geräusche verursacht. Bis hin zum Abriß.
Ich denke, davon können alle T4-Piloten mit dem 75KW-Aggregat (228mm Kupplung) ein Lied singen.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
HalloAlso ich würde mich gegen das Sachs Umbau Set entscheiden da es teurer ist als nen ZMS mit Kupplung.
In D gibts bei KFZTeile24 das LUK ZMS inkl.Kupplung für 500€ ( VW Teilenummer 074 105 264 E)
Dann noch das Aurücklager mit der Nummer 02F 141 671 B für 100€ mitbestellt und gut ist die Sache.
Mehr brauchst du eigentlich nicht eventuell noch nen paar Schrauben von der Achse und der Kardanwelle.
MFG
Mag ja sein das du den Rabatt über Vitamin B bekommen hast aber ob der TE den gleichen Preis bekommt sei dahin gestellt.
Ich muss mich zur Zeit auch mit dem Thema beschäftigen da mein ZMS auch anfängt zu rasseln.
Für mich ist das EMS definitv teurer als nen neues LUK ZMS.
Da das jetzige ZMS bei mir über 10 Jahre gehalten hat intressiert es mich auch nicht wirklich das das neue EMS unzerstörbar bar ist das das neue ZMS dann sicher auch wieder 10 Jahre durchhält (so lange werde ich das Auto aber sicher nicht fahren).
Ähnliche Themen
Hi Chris,
nach einem kurzen Telefonat mit meinem Händler kann ich Dir das Valeo-Set anbieten für Euro 412,50 inkl. Versand.
Auch wenn der Mittalker das Sachs ZMS favorisiert, ohne jedoch einen konkreten Vorteil zu nennen, lege ich gerne noch ein wenig Positives bzw. Interessantes nach:
1. Da das Gewicht des EMS wesentlich geringer ist als das ZMS, ist der Motor spürbar agiler, da beim Beschleunigen geringere Massen zu bewegen sind.
2. Ein ZMS, das nicht bei VAG erworben wird, kann bereits einige Jahre Lagerzeit auf dem Buckel haben. Und wie jedermann weiß, altert Gummi, auch wenn keine Leistung abgefragt wird.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Geländefahrer82
Hallo Leute!!Der T4 von meinem Dad benötigt einen neuen Schwung und eine neue Kupplung
Die Schwungscheibe hat jetzt 400tkm und die Kupplung 200tkm drauf... (Der Vorbesitzer hat vor 200tkm nur die Kupplung getauscht)
Was muss ich denn alles Kaufen damit die Werkstätte alles einbauen kann? Sollte ich original oder Zubehör (LuK,Sachs) kaufen?
Eckdaten wären: T4 syncro, BJ.5/99 , 2.5TDI ACV-Motor
Danke Euch im Vorraus!!
Lg,
Chris
Der Vorteil liegt bei mir nur beim Preis.
Du solltest dich mal über den Aufbau vom ZMS informieren.
Die Dämfung wird nämlich über Feder erzeugt die im Fett "schwimmen" da ist kein Gummi drin.
Und wenn es nur einen einzigen Vorteil gäbe - einen Nachteil kannst Du nicht benennen - sollte das dem Themenstarter überlassen bleiben, inwieweit er darauf eingeht.
Außerdem: Es gibt eine Vielzahl technisch unterschiedlicher Systeme bei Mehrmassenschwungrädern. Eines davon ist das sog. Freudenberg-System, bei dem Gummielemente die Dämpfung übernehmen. Das zu Deiner Information.
Aber darum geht es hier nicht.
Der Themenstarter suchte Rat, dem ich ihm aufgrund meiner einschlägigen Erfahrungen geben konnte.
Von Deiner Seite kam leider nichts wirklich Verwertbares....
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Der Vorteil liegt bei mir nur beim Preis.Du solltest dich mal über den Aufbau vom ZMS informieren.
Die Dämfung wird nämlich über Feder erzeugt die im Fett "schwimmen" da ist kein Gummi drin.
Hallo Leute!!
Erstmal ein großes ""DANKE"" an Euch für Eure Hilfe!
Hmmm ich kenn mich da nicht so aus ob da ein Zweimassen-Schwung besser ist als ein Einmassen-Schwung? Das mit der agilität leuchtet ein aber was hält denn da länger?
und perfekt wäre halt ein kompletter Satz da wo alles drin ist also Kupplung,Ausdrücker und eben der Schwung...
Lg,
Christoph
Hi Chris,
beim Valeo-Set (Einmassenschwung) ist alles dabei, außer Drucklager. Also nagelneue Mitnehmerscheibe und Druckplatte und natürlich auch die Schwungradschrauben.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Geländefahrer82
Hallo Leute!!Erstmal ein großes ""DANKE"" an Euch für Eure Hilfe!
Hmmm ich kenn mich da nicht so aus ob da ein Zweimassen-Schwung besser ist als ein Einmassen-Schwung? Das mit der agilität leuchtet ein aber was hält denn da länger?
und perfekt wäre halt ein kompletter Satz da wo alles drin ist also Kupplung,Ausdrücker und eben der Schwung...
Lg,
Christoph
Welchen Nachteil sollte ein ZMS haben ?
Ich für meinen Teil sehen im Schadensfall der Kupplung eher nen Nachteil beim EMS gerade wenn der Vorbesitzer so ein Ding verbaut hat.
Dann weiss nämlich keiner was da für ne Kupplung rein muss und man hat eventuell nen ausgebautes Getriebe auf dem Boden liegen und ne falsche Kupplung daneben (weil man von nem normalen ZMS ausgegangen ist).
Glaub mir das ZMS im T4 und T5 ist defintiv eins mit Federn und ohne Gummi habe da schon nen paar in der Hand gehabt😉.
Hallo liebe Schraubergemeinde,
erstmal frohe Weihnachten euch allen... 😉
zu meinem Problem...
bei Unserem T4 (Bj. 99, 2.5TDI 102 PS, 270.000km) scheint die Kupplung verschlissen zu sein... er fährt sich, als wäre er die ganze Zeit im Schleifpunkt, man kommt grade mal auf 40km/h und es riecht nach Kupplung...
jetzt hat mir ein Bekannter gesagt, dass man dann auch keine Gänge rein bekommt, wenn es die Kupplung ist... die gehen aber wunderbar rein...
Zu meiner Frage, Gibt es im Getriebe eine Öffnung, durch die ich die Kupplungsscheibe direkt sehen kann? Über Anlasseröffnung und beim Entlüftungsventil sehe ich nicht viel.
MfG Marian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung T4 2.5 TDI 102PS' überführt.]
Hallo
Es wird die Kupplung verschlissen sein.
Du musst dabei unterscheiden zwischen einer Kupplung die rutscht (so wie deine) und einer Kupplung die nicht mehr richtig trennt (dann bekommst du die Gänge nicht mehr rein).
Ne Öffnung durch die man die Kupplungsscheibe sehen kann gibt es übrigens nicht.
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn beim ACV nur die Kupplung zu tauschen da es das Zweimassenschwungrad nur zusammen mit der Kupplung gibt.
Sollte in 6 Monaten das ZMS Geräusche machen schmeisst du die fast neue Kupplung u.U. in den Müll von der doppelten Arbeit mal ganz abgesehen.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung T4 2.5 TDI 102PS' überführt.]
Ich teile die Meinung von Mitinformanten AudiJunge, mit einer Ausnahme: Die Kupplung gibt es einzeln zu erwerben, desgleichen das Zweimassenschwungrad. Letzteres allerdings hat bei 270000km seinen Zenit erreicht. Sollte sich keine Nachweis finden, daß es nicht schon mal getauscht worden ist, dann empfiehlt sich Ersatz. Allerdings - und jetzt sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema - nicht durch eine neues Zweimassenschwungrad, sondern durch das Einmassenset von Valeo, bestehend aus Schwungrad, Druckplatte, torsionsgefederte Mitnehmerscheibe organisch, (teilorganische oder Sintermetallausführung gegen Aufpreis) und Montagematerial.
Dieses Set kannst Du von mir bekommen für Euro 350.- - bei Interesse: 0171/539 79 71
Und sollte von dritter Seite dann wieder das wertfreie Argument kommen, was denn sei, wenn die Kupplung irgendwann mal verschlissen sein sollte: Druckplatte und Mitnehmerscheibe des Valeo-Sets sind gängige Teile (in unzähligen VAG-Modellen verbaut), haben aufgeätzte Teilenummern und sind
sofort verfügbar. Skeptiker sollten sich diese Nummern notieren und zu ihren Papieren geben. damit ist alles gesagt.
Frohes Restfest,
Joe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung T4 2.5 TDI 102PS' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
HalloEs wird die Kupplung verschlissen sein.
Du musst dabei unterscheiden zwischen einer Kupplung die rutscht (so wie deine) und einer Kupplung die nicht mehr richtig trennt (dann bekommst du die Gänge nicht mehr rein).
Ne Öffnung durch die man die Kupplungsscheibe sehen kann gibt es übrigens nicht.
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn beim ACV nur die Kupplung zu tauschen da es das Zweimassenschwungrad nur zusammen mit der Kupplung gibt.
Sollte in 6 Monaten das ZMS Geräusche machen schmeisst du die fast neue Kupplung u.U. in den Müll von der doppelten Arbeit mal ganz abgesehen.
MFG
erstmal danke für die Antworten... es ist das Auto von meinen Eltern, und das ZMS mit zu tauschen wäre für sie im Moment zu teuer... sonst würde ich es mit machen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung T4 2.5 TDI 102PS' überführt.]