Warum zieht der V70 manchmalnach links?

Volvo V70 1 (L)

Hallo, bin seit einem Jahr V70/1 Fahrer und habe leider seit dem auch ein Problemmit der Lenkung.

V70/1 Black Edition
140PS/103KW
Bj:08/2000
Automatik
KM: 225000

Das Problem:

Fährt man gradeaus und lässt das Lenkrad los,so stellt sich das Lenkrad auf 11:00 und der Wagen
zieht relativ stark nach links. Man muss auch gegenhalten,damit man in der Spur bleibt. Will man nach rechts lenken ist ein wenig mehr Kraft aufzuwenden als nach links.
Wenn mann aber nun anhält und einmal komplett nach rechts einschlägt und dann wieder fährt, ist das Problem bis zur nächsten linkseinschlagung behoben. Als ich das Auto gekauft habe, waren die Reifen außen abgefahren.

Ausgetauscht wurden deswegen vom örtlichen Schrauber bereits:
- Beide Querlenker
- Beide Federbeine vorne komplett (mit Domlager, Feder, Dämpfer)
- Beide Koppelstangen vorne
- Beide Dämpfer hinten
- Beide Federn hinten
- Spur wurde mehrfach überprüft und eingestellt
- Alle Reifen Neu und nochmals ausgewuchtet und von vorne nach hinten getauscht usw.

Bei der Fehlersuche meinen nun zwei Werkstätten es könne nur noch das Lenkgetriebe sein.

Der Tüv hat bemängelt, dass Axialgelenk links habe geringfügig Spiel, die Werkstätten sagen, dass das nicht so ist und wohl auch nicht daran liegt.

Da das Lenkgetriebe weder Geräusche macht und auch nicht undicht ist, will ich mir so gut es geht sicher sein, dass es daran auch liegt.

Hat einer sowas gehabt oder weiß Rat was es noch sein könnte.

Beste Antwort im Thema

Also, es gibt Neuigkeiten, jedoch keine Guten!

Ich bin bei Volvo gewesen. Der Monteur hat eine Probefahrt gemacht und mir empfohlen die Achse erneut zu vermessen. Da die Niederlassung keinen Meßstand hat bin ich zur nächsten Werkstatt gefahren.
Und dann begann der Alptraum:

- Axiallager hat also tatsächlich beginnendes Spiel
- Domlager machen Geräusche und sind offensichtlich von zu minderer Qualität, da sie auch einen Widerstand verursachen
- Eine Koppelstange auch wieder kaputt nach 2000 - 3000 km.(Meyle)

Jetzt wird alles original eingebaut, eine Achsvermessung vorher, eine hinterher.

Lehrgeld: 750 Euro nur um die vorhandenen Schäden (an den Neuteilen) erstmal zu beheben.

Dann wissen wir allerdings noch nicht mit Sicherheit ob das Auto dann grade fährt.

Der Mechaniker meinte, er denke nicht an einen defekt des Lenkgetriebes.

Also eine Warnung an alle: FINGER WEG VON SKANDIX Komplettfederbeinen!! (Pro Parts)

Ich habe jetzt das zweite mal Probleme mit den Federbeinen, der erste Satz ging auch schon auf Garantie zurück, da ein Dämpfer knirschte...Oh Mann, meine Nerven!

Werde nach der Reparatur berichten...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 21. April 2015 um 06:36:27 Uhr:


Es gibt von Monroe Sturzkorrekturschrauben:

http://m.ebay.de/itm/190775020220?_mwBanner=1

monroe hmmm, also die Dämpfer naja, aber hast du Erfarhungswerte mit den Schrauben ?

Klingt interessant, aber wie lang halten die ?

Die halten genausolange wie originale, die sind geprüft und haben auch die richtige Zugfestigkeit.

Sie sind als Excenter ausgführt, so daß sich der Sturz korrigieren läßt. Wenn die Bolzen erst mal angezogen sind werden sie ja eh nur noch auf Zug belastet, die Scherkräfte werden dann -so wie auch bei den Originalbolzen- dann durch den Kraftschluss auf die Klemmflächen aufgenommen.

Bisher hab ich die Schrauben aber noch nicht gebraucht, habe sie hier nur so rumliegen...

Danke, sind das Exzenterschrauben? Ersetzen die die obere oder die untere Schraube?

Edit: Habe grade weiter oben gelesen: Exzenterschrauben.

Ja, ich war bei der Einstellung anwesend. Alle anderen Werte sind gut. Man kann ja geradeaus fahren, nur nicht wenn man das Lenkrad grade hält. :-)) Werd wohl nochmal reklamieren müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen