Warum XC60 und kein Q5/X3/GLK??

Volvo XC60 D

Hallo zusammen

Ich darf bald ein neues Geschäftsfahrzeug bestellen. Nun wollte ich von euch mal wissen warum Ihr einen XC60 und keinen Deutschen bestelt habt. Interessieren würden mich vor allem Gründe betreffend Technik/Sicherheit usw. Das Design bitte mal weglassen... :-)

Ich bin gespannt.

Gruss und danke
draegermanager

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Q5 genommen, der X3 war damals noch das alte Modell und den GLK fand ich absolut unhünsch, bzw. K-Raum absolut zu klein. Zwischen XC60 und Q5 habe ich mich unter ähnlichen Bedingungen entschieden (Leasingrate kaum Unterschied) weil die Verarbeitung, die Technik und Motor- und Getriebelösung ausschlaggebend war:

  • Zum Dreiliter im Audi bietet Volvo keine Alternative
  • Die DSG ist der GT überlegen
  • Innenraumverarbeitung Audi, besser als Volvo
  • Navi und Telefon deutlich besser als Pendent im Volvo

Daneben gibt es eine Reihe kleine Details die ich gut finde, aber nicht ausschlaggebend. Hinsichtlich Innenraum- und Kofferraumgröße kann nur eine persönliche Einschätzung und Inaugenscheinnahme eine Antwort geben.

Gruß

Stefan
(würde sich heute den X3 sehr genau ansehen)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der X3 wäre eine echte Alternative gewesen, allerdings hat er keine Standheizung (ich weiß, sie kann "nachgerüstet" werden). Audi und Mercedes kommen deshalb nicht in Frage, weil ich seit "ewig" entweder Volvo oder BMW gefahren bin, Audi für mich noch immer ein Imageproblem hat und Mercedes für das, was geboten wird, unangemessene Preise fordert.

So etwas ähnliches hatten wir hier schon mal.

X3: Bei meiner Bestellphase (Ende 2009) gabs nur das (heutige) Vorgängermodell
-> Optik gefiel nicht - zu altbacken
Q5: War ein engerer Kandidat und auch in der Probefahrt als 3.0 TDi
-> keine Handschaltung beim großen Motor, preislich teurer im Leasing, kleinerer und schlechter nutzbarer K-Raum
GLK: Hier im Daimler-Hoheitsgebiet äußerst unauffällig
-> bei der Gegutachtung kam mir auch der GLK deutlich enger vor als der XC60, insbesondere auch im K-Raum
XC60: Auch nach einem guten Jahr ein absolut stimmiger Wagen auf den man oft angesprochen wird. Frische Optik und ei sehr schöner, kerniger Motorsound. Positives Markenempfinden bei anderen...

Ich hoffe ich konnte Argumente liefern 😉

Viele Grüße von der raviolidose

Hallo zusammen

Vielen dank für die ersten Stimmen!

Der Argument Preisunterschied zählt für mich nicht da durch Flottenleasing die 3 Deutschen preislich auf das Niveau des XC60 sinken. Listenpreis ist der XC60 definitiv günstiger. Die Deutschen geben relativ viel Rabatt...Volvo ist viel knausriger, leider.

Designmässig ist der XC60 aber der schönste. Und die Wartezeit ist halb so lange.

Bis bald und danke!
draegermanager

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin aus folgendem Grund zum XC 60 (erster Volvo) gekommen:

- beim Q5 gefiel mir das Fahrwerk absolut nicht und der Kofferraum war zu klein (vierköpfige Familie), Preis sehr hoch (trotz erheblicher Rabatte), Aufpreisliste schreckte mich total ab
- beim x3 (Vorgängermodell) war der Innenraum/ Kofferraum zu klein, Motor war klasse, Modell war jedoch schon zu lange auf dem Markt
- beim GLK war Kofferraum/ Innenraum zu klein, Preis zu hoch
- beim xc 60 war der Innenraum/ Kofferraum okay, Sicherheitsgrundausstattung klasse, Preis passte, alle waren sich in der Familie einig, kommt sonst eigentlich selten vor, vom Fahrkomfort der Beste von allen Getesteten und nach nun 32.000km kann ich nur sagen, das fast alles super ist. Kleinigkeiten zum verbessern findet man immer.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Hallo,
ich habe auch nach V70 und Xc90 wieder einen Volvo genommen:
- X3 war mir zu dem Zeitpunkt zu altbacken und v.a. zu hart. Das neue Modell gefällt mir auch nicht sooo richtig.

- Q5 Mir gefällt das Audi Design irgendwie überhaupt nicht, obwohl die Verarbeitung v.a. im Innenraum schon phänomenal ist🙁 und der 3L TDi ein Traummotor ist. Leider waren die Verkäufer und die Leasingkonditionen sehr überheblich.😠

- Beim GLK war das Verkaufsgespräch und die Konditionen sehr interessant. Leider (für den Verkaufer😉) war eine 1 wöchige Probefahrt möglich! Fand die Optik sehr genial, doch leider stellte sich heraus, dass mir das Auto von Tag zu Tag weniger gefiel. Das Auto wirkt sehr schlicht und klein. Die Sitzposition kam mir irgendwie sehr niedrig vor.

Blieb nur noch der XC60 mit dem ich nach jetzt 10000km in 4 Monaten sehr zufrieden bin und die Entscheidung pro Volvo noch nicht bereut habe.

Grüße
Patrick

Ich habe nach XC60 wieder einen XC60 bestellt. Bei keinem der deutschen Hersteller fand ich alle Zubehöroptionen in Kombination, die ich auch in dem Neuen nicht missen möchte. Es geht mir konkret um das Radar-Abstandssystem und die Standheizung. Außerdem bin ich bestens zufrieden.

Auch ohne die gewünschten Ausstattungsmerkmale sind die Anderen zudem deutlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von draegermanager


Die Deutschen geben relativ viel Rabatt...Volvo ist viel knausriger, leider.

draegermanager

Das halte ich für eine Gerücht!!!!!!!!!!!

Volvo hat mir persönlich und auch in anderen Forenbeiträgen den größten Rabatt

eingeräumt!

mfg
rikoma

Ich habe den Q5 genommen, der X3 war damals noch das alte Modell und den GLK fand ich absolut unhünsch, bzw. K-Raum absolut zu klein. Zwischen XC60 und Q5 habe ich mich unter ähnlichen Bedingungen entschieden (Leasingrate kaum Unterschied) weil die Verarbeitung, die Technik und Motor- und Getriebelösung ausschlaggebend war:

  • Zum Dreiliter im Audi bietet Volvo keine Alternative
  • Die DSG ist der GT überlegen
  • Innenraumverarbeitung Audi, besser als Volvo
  • Navi und Telefon deutlich besser als Pendent im Volvo

Daneben gibt es eine Reihe kleine Details die ich gut finde, aber nicht ausschlaggebend. Hinsichtlich Innenraum- und Kofferraumgröße kann nur eine persönliche Einschätzung und Inaugenscheinnahme eine Antwort geben.

Gruß

Stefan
(würde sich heute den X3 sehr genau ansehen)

Ich hatte bei der Wahl meiner Eltern eher nur Beratertätigkeiten. 😁 Die Gründe für den XC60, bzw. gegen die Deutschen waren aber auch recht einfach:

X3: BMW wollten meine Eltern nicht so recht. Eine Sitzprobe brachte große Enttäuschung (altbacken, schlechte Verarbeitung), das Außendesign hätte man retten können (M-Paket), die Preise waren der Abschuss.
GLK: Zitat von meinem Vater: "Wenn ich unbedingt ein hässliches Auto haben wollte, würde ich mir einen Lada Niva holen, aber nicht so einen Würfel für 70.000€". Erklärt alles, oder? 😁
Q5: Größer Minuspunkt: Er ist ein Audi. Danach kommt bei den Gründen lange Zeit nichts, dann kam das eher bescheidene Design und der Preis. Insgesamt ist er aber eher aus Unsympathie rausgefallen.
XC70: Im Vergleich zum XC60 und zum alten XC70 viel zu teuer geworden. Die Leasingrate wäre über 120€/Monat teurer gewesen für einen elekt. Beifahrersitz und belüftete Vordersitze. Ansonsten ein sehr schöner Wagen, der meinen Eltern eigentlich besser gefallen hätte. Mit dem Kompromiss XC60 haben sie sich mitlerweile aber sehr gut angefreundet.

Hätte der Wagen jetzt einen Totalschaden oder anderen Totalverlust, wäre der Nachfolger aber zu 99,89% ein Skoda. Und zwar ein Superb Combi 3.6 DSG 4x4 Elegance mit eigentlich allem was reinpasst. Verglichen mit dem schlechter ausgestatteten XC60 könnten wir den Skoda 150.000km fahren, bis der höhere Spritverbrauch die Preisdifferenz wieder wett gemacht hat - vom Spaßfaktor ganz zu schweigen. 😉

Hallo Bejamin 2111

Das mit dem Suberb Combi habe ich mir im Konfigurator auch schon zusammengestellt. Wäre sicher toll.

@rikoma: Audi 14%
BMW 14%
Mercedes 15%
Volvo 7%

Das sind die offiziellen Aussagen der verschiedenen Garagen!

Wäre toll wenn Volvo noch nahziehe würde. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Schade. Bereinigt sind so CX60 und Q5 in etwa gleich teuer. Nur das der Q5 momentan 8 monatige und der Volvo knapp 3 Monatige Lieferfristen haben.

Zitat:

Original geschrieben von draegermanager


Hallo Bejamin 2111

Das mit dem Suberb Combi habe ich mir im Konfigurator auch schon zusammengestellt. Wäre sicher toll.

@rikoma: Audi 14%
BMW 14%
Mercedes 15%
Volvo 7%

Das sind die offiziellen Aussagen der verschiedenen Garagen!

Wäre toll wenn Volvo noch nahziehe würde. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Schade. Bereinigt sind so CX60 und Q5 in etwa gleich teuer. Nur das der Q5 momentan 8 monatige und der Volvo knapp 3 Monatige Lieferfristen haben.

du solltest dringend den händler wechseln...oder mit deinem jetzigen in den infight gehen...ich hab gerade noch einmal nachgeschaut...ich habe bei der bestellung meines weisselches (ebenfalls ein dienstwagen) D5 r-design exakt 17,8% bekommen.

grüße, aviator333 (ab und an draegerlieferant)

wann hast Du bestellt ?

Zitat:

Original geschrieben von aviator333



Zitat:

Original geschrieben von draegermanager


Hallo Bejamin 2111

Das mit dem Suberb Combi habe ich mir im Konfigurator auch schon zusammengestellt. Wäre sicher toll.

@rikoma: Audi 14%
BMW 14%
Mercedes 15%
Volvo 7%

Das sind die offiziellen Aussagen der verschiedenen Garagen!

Wäre toll wenn Volvo noch nahziehe würde. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Schade. Bereinigt sind so CX60 und Q5 in etwa gleich teuer. Nur das der Q5 momentan 8 monatige und der Volvo knapp 3 Monatige Lieferfristen haben.

du solltest dringend den händler wechseln...oder mit deinem jetzigen in den infight gehen...ich hab gerade noch einmal nachgeschaut...ich habe bei der bestellung meines weisselches (ebenfalls ein dienstwagen) D5 r-design exakt 17,8% bekommen.

grüße, aviator333 (ab und an draegerlieferant)

Hallo,

die 17,8 % sind aber ein "Außreißer" nach oben wie die 7 % nach unten?😕 Ich habe ohne große Verhandlung und als Stammkunde problemlos knapp 15 % bekommen und bin voll Zufrieden damit. Der 🙂 muß ja auch von irgend etwas leben....😉

Grüße
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen