Warum X1?
Ich habe eine Frage an alle Benutzer und Leute, die auf ein Auto warten:
Warum haben Sie sich für den BMW X1 (U11) entschieden (bestellt)?
Welche Faktoren haben Sie bei der Auswahl eines Autos berücksichtigt?
Warum möchten Sie dieses Modell und nicht ein anderes (oder eine andere Marke)?
22 Antworten
Der alte X1 war noch etwas zu "klein". Der neue ist für die Familie mit 2 Kindern (inkl. dann Dachbox) ein klasse Familienauto und als Dienstwagen als Hybrid für eine tägliche Strecke von 65 KM jetzt auch die meiste Zeit vollelektrisch zu gebrauchen, ohne das man bei langen Fahrten (Urlaub, Fußball durch die halbe Republik etc.) Abstriche machen muss.
Zudem schaut er auch noch gut aus!
Daher ist der X1 30e für mich dezeit das passendste Auto.
Bei mir auch der NEUE U11 ist mein 14er.BMW seit 1976
Zitat:
@BMWX130E schrieb am 6. Februar 2024 um 08:20:29 Uhr:
Einmal BMW immer BMW. Der PHEV 30e macht richtig Spaß. 🙂
Der F48 war mir immer zu pummelig. Irgendwie sieht der aus, als hätte jemand ein zu großes Auto auf ein zu kleines Fahrgestell geschraubt. Oder ein kleines Auto aufgeblasen. Der U11 ist dagegen optisch aus ganz anderem Holz geschnitzt. Sehr viel markanter, er steht stämmig da und hat sogar einen Hauch von rustikaler Geländewagenoptik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 6. Februar 2024 um 11:21:42 Uhr:
Der F48 war mir immer zu pummelig. Irgendwie sieht der aus, als hätte jemand ein zu großes Auto auf ein zu kleines Fahrgestell geschraubt. Oder ein kleines Auto aufgeblasen. Der U11 ist dagegen optisch aus ganz anderem Holz geschnitzt. Sehr viel markanter, er steht stämmig da und hat sogar einen Hauch von rustikaler Geländewagenoptik.
Also ich fand den X1 F48 mega schick der U11 ist einfach nur in alle Richtungen größer
Er ist fast so groß in den Maßen wie die ersten X3.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 6. Februar 2024 um 11:21:42 Uhr:
Der F48 war mir immer zu pummelig. Irgendwie sieht der aus, als hätte jemand ein zu großes Auto auf ein zu kleines Fahrgestell geschraubt. Oder ein kleines Auto aufgeblasen. Der U11 ist dagegen optisch aus ganz anderem Holz geschnitzt. Sehr viel markanter, er steht stämmig da und hat sogar einen Hauch von rustikaler Geländewagenoptik.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 6. Februar 2024 um 12:16:46 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 6. Februar 2024 um 11:21:42 Uhr:
Der F48 war mir immer zu pummelig. Irgendwie sieht der aus, als hätte jemand ein zu großes Auto auf ein zu kleines Fahrgestell geschraubt. Oder ein kleines Auto aufgeblasen. Der U11 ist dagegen optisch aus ganz anderem Holz geschnitzt. Sehr viel markanter, er steht stämmig da und hat sogar einen Hauch von rustikaler Geländewagenoptik.
Also ich fand den X1 F48 mega schick der U11 ist einfach nur in alle Richtungen größer
Der X1 F48 war auch sehr schön, speziell mit dem M-Paket. Schöne Bilder. Mineralgrau hatte ich auch bei meinem Vorgänger, dem X2. Aber meinen aktuellen U11 würde ich nicht mehr hergeben - bin begeistert und zufrieden und hatte noch keine Probleme damit. Toll finde ich auch die noch relativ kompakten 4,50 m Länge.
Ich musste einen neuen Dienstwagen bestellen und bin daher an eine Budgetvorgabe gebunden, wie viel der Wagen pro Monat im Leasing kosten darf. Zudem ist die Auswahl an möglichen Modellen bei uns vorgegeben, oder besser gesagt die Auswahl an Auto Herstellern. Es sind aber alle üblichen deutschen Hersteller dabei und noch einige weitere.
So habe ich nun geschaut, wo ich am meisten Auto für das Geld bekomme. Reine Verbrenner kamen für mich nicht in Frage, da zu viel steuerliche Abzüge bei Dienstwagen, rein elektrisch wollte ich auch nicht, da keine Lust mich intensiv um das Laden kümmern zu müssen. Sollte der Akku mal leer sein, will ich trotzdem weiter fahren können und mich nicht erst 1 Stunde an einer Ladesäule anstellen. Es sollte also ein Hybrid sein. Deshalb habe ich mich für den X1 30e entschieden.
Ausschlaggebend war die Leistung mit 326 PS, es gab kein anderes Modell in der mir möglichen Auswahl mit annähernd vergleichbarer Leistung für das gleiche Geld. Ich bin noch relativ jung und stehe auf schnelle Autos. Und es war zudem ein richtig gutes Angebot, ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum dieser Wagen überhaupt in meinem Budget gelandet ist. Da habe ich sofort zugeschlagen.
Hätte es einen anderen, noch besseren Wagen eines anderen Herstellers oder Modells in meinem Budget gegeben, hätte ich mich auch vermutlich für den anderen Wagen entschieden.