Warum X1?

BMW X1 U11

Ich habe eine Frage an alle Benutzer und Leute, die auf ein Auto warten:

Warum haben Sie sich für den BMW X1 (U11) entschieden (bestellt)?

Welche Faktoren haben Sie bei der Auswahl eines Autos berücksichtigt?

Warum möchten Sie dieses Modell und nicht ein anderes (oder eine andere Marke)?

22 Antworten

Wir wollten hoeher sitzen (Alter)
Der alte Clubman konnte den X1 nicht uebertreffen
Im aussehen schoener wie der Clubman
Auch war es moeglich, wie bei MINI, Individual Manufaktur durch zu fuehren
Guter Service und mitdenken meines BMW-MINI Haendlers (10 Jahre)
Der M35i wurde es weil die Wartezeit beim 23i fast 2 Jahre gedauert haette. Aber gute Wahl. Noch keine Praxis-Erfahrungen
BMW gefaellt mir besser wie die Marke MB oder Audi (subjektiv, weil keine Erfahrungen mit diesen Marken)

Ich wollte mich verkleinern, wir werden meistens nur noch zu 3. unterwegs sein. Komme vom XC 90 bzw Etron. Es sollte die Möglichkeit bieten elektrisch zu fahren und eine annehmbare Reichweite haben. Deshalb habe ich mich für den Phev entschieden.
Außerdem kann er 1,8t ziehen , ist also Wohnwagen geeignet.
Nebenbei sieht er toll aus und verfügt über viele Sonderausstattungen die mir wichtig sind. Den Driving Assistant Professional finde ich auch toll.
Warte auch noch auf meinen, hatte ihn einen Tag im Frühling zur Probefahrt.

Bei mir gab es folgende Gründe:
- hat als PHEV mehr Reichweite als die meisten anderen Fabrikate und reicht mir dadurch im Alltag
- ist nicht zu lang, ich kann in der Garage trotz geparkter Motorräder noch ums Auto herumlaufen

Der Toyota hätte auch so gerade noch gepasst, gefällt mir aber optisch weniger und war teurer.

Wir haben uns nach einem X1 F48 gegen den X1 U11 entschieden da wir lieber wieder ein kompakteres Auto haben wollten und sind deswegen beim um einiges günstigeren 2er Active Tourer U06 gelandet, technisch die gleiche Basis der Platz ist für uns völlig ausreichend, fährt sich aber agiler, sportlicher und handlicher, was natürlich Geschmackssache ist aber die Softwareprobleme sind beim 2er Active Tourer die gleichen wie beim X1 ;-)
Optisch ist der X1 besonders mit 20 Zoll und M-Paket aber eine andere Liga das Auto sieht einfach super fett aus und gefällt mir richtig gut, es gibt hier so einige X1 im Forum die echt mega aussehen, der X1 U11 ist wenn denn irgendwann mal die Softwareprobleme behoben sind ein richtig gutes Auto und ehrlich gesagt gibt es aktuell auf dem Markt keinen SUV in dieser Klasse der mir besser gefällt

Ähnliche Themen

Höher sitzen, maximale Länge 4,50m.
Sehr gute Assistenten.

Gunst der Stunde genutzt. Rabatte, auslaufende Förderung und sehr kurze Lieferzeit gegen Ende 23.

Da ich es satt hatte, beim Einsteigen ins Fahrzeug immer nach unten zu fallen, musst etwas mit höheren Sitzen her. Der X1 hat genau die richtige Größe für 2 Personen + Hund.

Ich bin, zum Glück, eher "zwangsweise" beim X1 gelandet. Bestellt (2022) war schon ein Lexus NX 350h AWD F SPORT. Die Bestellung lief schon fast ein halbes Jahr, da habe ich im Lexus Forum erfahren, dass alle Auslieferungen dieses Typs für 2023 storniert wurden. Der Händler hat es mir dann, aber erst auf Nachfrage und unwillig , auch bestätigt. Die Bestellung wurde daraufhin sofort von mir storniert. Ich kann nur annehmen, dass dies etwas mit den Vorgaben der CO2-Flottenemissionen für die Hersteller zu tun hatte. Dieses Fahrzeug verschwand auch aus dem Konfigurator in Deutschland. In der Schweiz und in Österreich war es aber noch bestellbar. Nach gründlicher Recherche, blieb nur noch der X1 übrig. Fast gleiche Größe, aber wesentlich moderner in der Ausstattung und gerade erst auf dem Markt erschienen. Am Ende bin ich eigentlich froh das es so gekommen ist. Bei Lexus hätte ich mir den PHEV nicht leisten wollen. Es gab auch fast keinen Rabatt beim Lexushändler, dafür waren aber die Garantieleistungen und das Serviceangebot besser. Ich vermisse eigentlich nur die Sitzbelüftung beim X1.

… als einzig möglicher Nachfolger zum i3, der uns vorher 4 Jahre super im urbanen städtischen Bereich begleitet hat. Außerdem wohnen wir etwas bergig, sodass Allrad auch wieder ein Thema war (hatten vor dem i3 den Mini Countryman Allrad).
Und als i-Tüpfelchen gab‘s noch eine perfekte Leasingaktion (0,99% fix auf 4 Jahre + fixer Restwert)

Ich hatte Mitte 2023 den BMW X1 xDrive30E U11 in Empfang genommen und meinen 10-jahrigen BMW 328i xDrive Touring abgeben.
Aufgrund des hohen Schwerpunktes, des hohen Gewichtes und der schlechten Aerodynamik bin ich ein Gegner von SUV’s. Ich gehöre zu den Fahrern, der einen Fronttrieblern im Grenzbereich überhabt nicht beherrscht, mit Hecktrieblern gut zurechtkommt – dies selbst bei schneebedeckter Fahrbahn, sofern noch eine minimale Traktion vorhanden ist. Diese zwei Faktoren sprechen gegen den X1 in der Bauform eines SUV mit Frontantrieb als Basis.
Selbst als Liebhaber von Verbrennungsmotoren wollte ich auf ein E-Fahrzeug umsteigen. Der Entwurf des Energiegesetzten vom Dezember 2022 in der Schweiz, die das Fahren eine E-Fahrzeugen in der Stufe 3 nur für Kirchen- und Arztbeuche entlaubt hätte, aber Pisten noch beschneit werden dürften, veranlasste mich dann doch, ein Hybridfahrzeug zu prüfen, obwohl ich dieses Konzept als technische schlecht erachte, da es alle Nachteile eines Benziners beinhaltet und nur in geringem Mass die Vorteile eines E-Autos.

Meine Anforderungen waren:
- Geringe Breite über die Spiegel für die Einfahrt in die Garage und kürzer als der 3er BMW
- Alters- und beschwerte gerechter Einstieg (65+)
- Komfortables Reisen
- Zwischendurch Spass beim Fahren erleben zu dürfen und nicht immer der vorderste in der Autokolone zu sein.
- Den Zweiachsenantrieb habe ich im Winter in den Bergen schätzen gelernt.
- Den CO2 Ausstoss wollte ich reduzieren.

Mein Fahrprofil:
- Mehrheitlich Kurzstecken – die Mehrheit der gefahrenen Kilometer sind Strecken über 100km.
- Mehrheitlich gemütlich unterwegs – zwischendurch aber auch zügig.

Ich vermisse die Fahrdynamik (Kurvenverhalten /progressive Lenkung) des 3er BMW’s und den ZF-Wandler - bereue den Wechsel auf den X1 nicht. Für mich stimmt das Paket X1 U11 absolut. Ich habe da, wo es Spass macht, den schwerpunktmässigen Heckantrieb mit dem «mitlenkende» Heckantrieb (Powerstering). Ich steige auch nach längerem Fahren entspannt aus und kann entspannt im Sommer in das Auto einsteigen, auch wenn es längere Zeit in der Sonne gestanden ist, dank der Standklimatisierung, gesteuert über die App. Das Auto benötigt bei meinem Fahrprofil ab Werk (6500km) reelle 2.5 Liter Benzin plus 12.5KWh inkl. Verlust, bei 58% elektrischen Fahrten.

BMW hat beim X1 U11 nicht alles perfekt gemacht – aber vieles Gut. Für mich stimmt das Gesamtpaket und in meinem Fall (Fahrprofil und Lademöglichkeiten) ist der PHEV ein idealer Antrieb!

Ich auch noch. 2020 Kuga aktuelles Modell als Neuwagen gekauft, sehr zufrieden. 2021 wurde der neue F44 vorgestellt, leider habe ich mir ihn genauer angesehen und konnte nicht mehr loslassen, er hatte mir sehr gefallen. Naja, gutes Auto aber der Kuga hatte für den Preis eigentlich mehr zu bieten, ja einige Details waren beim Ford besser. Beim Platzangebot war der Kuga um Welten luftiger, aber das wusste ich schon voher. Dann war ich der Meinung doch lieber wieder SUV fahren zu wollen habe mich dort einfach wohler gefühlt. Dann bei meinem Händler einen F48 Neuwagen, Bestand gesehen zwar recht kark ausgestattet aber ein richtig guter Preis, gekauft. Zufrieden, ja aber die magere Ausstattung und das für SUV relativ kompakte Platzangebot, naja, dann kam der U11 und der hatte deutlich mehr Platz und war schon in der Basis deutlich besser ausgestattet, hatte deutlich wertigere Materialien, wirkte insgesamt deutlich moderner, ja, ich habe dann den U11 so austestattet wie ich ihn mochte und nun bin ich endlich glücklich, der U11 ist meine Liebe geworden, endlich ein Auto das all meine Vorstellungen vereint, den geb ich so bald nicht wieder her.

@Atan welche Motorisierung hast Du?

18i hat er

@ Atan,

bist Du mit der Leistung das Motors zufrieden?Ich habe mir den 2,0i bestellt. Z.Zt.habe ich den F48 2,0i mit 192PS.
Den hatte ich mir nur 2099 gekauft wegen des Vierzylinder.Vorher hatte ich den Aktiv Tourer mit Dreizylinder dort war der Motor def.Das war bei BMW bekannt Lagerschaden.Der hatte auch keine richtige Laufruhe.

Der X1 sieht zwar nicht so aus, hat aber eine gute Aerodynamik.

nach 20 Jahren 3er BMW brauchte ich ein geländegängiges Allrad-Fahrzeug, um meine Eltern, 82 Jahre alt (mit offizieller Genehmigung) auf eine Hütte in Südtirol zu fahren (33 % Steigung, Schotterstrasse)... BMW ist eh gesetzt... da kam der neue X1, einmal reingesetzt, nie Probegefahren, bestellt, im Juni bekommen, im August auf die Hütte und wieder runter gefahren ohne irgendein Problem... und jetzt nach 20.000 km immer noch top zufrieden. Nie wieder kein Allrad!
Früher oft Autobahn gebolzt, jetzt nur mehr selten, da das Auto nicht dazu verleitet... auf Schnee losfahren wie beim 3er auf trockener Strasse... ein Traum... Platz wie ein 3er touring... spricht alles für den X1... nur das Getriebe ist etwas ruppiger im normalen Modus, im Eco-Modus top...

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen