Warum wollt ihr eigentlich alle keinen Stern mehr auf der Haube?
Ich als täglicher Forum Besucher, gucke mir natürlich auch alle Bilder von Euch an.
Ich fahre ja erst seit 4 Jahren MB, meine ersten 35 Lebensjahre habe ich MB gehasst, jetzt liebe ich die Marke und das Auto ist ein kleines Hobby geworden.
Ich weiß nicht, ob ich mit 4 Jahren MB Traditionalist sein kann, aber für mich gehört doch gerade zur E-Klasse der Stern auf die Haube, da es sich ja eigentlich um eine komfortable Limo / Kombi zum cruisen handelt. Genauso schön finde ich es , wenn ordentlich Chrom verbaut ist. Das gehört für mich einfach dazu bei dieser Fahrzeugkategorie von MB.
Wenn ich mir die ganze Bilder hier dann betrachte, denke ich, dass nur noch zirka 10 Prozent der 213 einen Stern auf der Haube habe. Des Weiteren wird meißtens noch das AMG Paket verbaut und bei vielen wird der schöne Chrom auch noch durch das Night Paket ersetzt, so dass doch stellenweise eine ganz gut aggressvie Optik entsteht, auch wenn es noch nicht so schlimm wie bei Audi ist.
Was hat euch zu eurer Entscheidung bewegt? Findet ihr den Stern und Chrome zu OPA-haft? Ist die Zeit für diese Optik abgelaufen? Wird es überhaupt noch einen Haubenstern beim 214 geben und warum gibts diesen Trend noch nicht bei der S-Klasse?
P.S. Natürlich soll jeder mit seinem Fhz glücklich sein und über Geschmack lässt sich selbstverständlich nicht streiten, Meinungen interessieren mich trotzdem sehr ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich als täglicher Forum Besucher, gucke mir natürlich auch alle Bilder von Euch an.
Ich fahre ja erst seit 4 Jahren MB, meine ersten 35 Lebensjahre habe ich MB gehasst, jetzt liebe ich die Marke und das Auto ist ein kleines Hobby geworden.
Ich weiß nicht, ob ich mit 4 Jahren MB Traditionalist sein kann, aber für mich gehört doch gerade zur E-Klasse der Stern auf die Haube, da es sich ja eigentlich um eine komfortable Limo / Kombi zum cruisen handelt. Genauso schön finde ich es , wenn ordentlich Chrom verbaut ist. Das gehört für mich einfach dazu bei dieser Fahrzeugkategorie von MB.
Wenn ich mir die ganze Bilder hier dann betrachte, denke ich, dass nur noch zirka 10 Prozent der 213 einen Stern auf der Haube habe. Des Weiteren wird meißtens noch das AMG Paket verbaut und bei vielen wird der schöne Chrom auch noch durch das Night Paket ersetzt, so dass doch stellenweise eine ganz gut aggressvie Optik entsteht, auch wenn es noch nicht so schlimm wie bei Audi ist.
Was hat euch zu eurer Entscheidung bewegt? Findet ihr den Stern und Chrome zu OPA-haft? Ist die Zeit für diese Optik abgelaufen? Wird es überhaupt noch einen Haubenstern beim 214 geben und warum gibts diesen Trend noch nicht bei der S-Klasse?
P.S. Natürlich soll jeder mit seinem Fhz glücklich sein und über Geschmack lässt sich selbstverständlich nicht streiten, Meinungen interessieren mich trotzdem sehr ;-)
1089 Antworten
Bei mir steht nach der Waschanlage noch ein Mensch, der das Auto trocken wischt. Wenn er mal nicht an den Stern denkt, wird gehupt ;-)
Wieviel Mehrverbrauch erzeugt der Haubenstern eigentlich? Der muss bestimmt extra zertifiziert werden mit 1-2 g erhöhtem CO2 Wert?
:-)
Zitat:
@delvos schrieb am 10. September 2020 um 15:03:17 Uhr:
Dann aber nur ohne fiese Radarplatte im Kühler.
Genau so ist es. Das ist für mich beim 213er auch das KO-Kriterium für den Haubenstern. Diese gut sichtbare Radarplatte ist so dermaßen häßlich, dass sie die komplette Front versaut. Dann lieber Zentralstern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niflheim schrieb am 16. September 2020 um 07:05:48 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 10. September 2020 um 15:03:17 Uhr:
Dann aber nur ohne fiese Radarplatte im Kühler.Genau so ist es. Das ist für mich beim 213er auch das KO-Kriterium für den Haubenstern. Diese gut sichtbare Radarplatte ist so dermaßen häßlich, dass sie die komplette Front versaut. Dann lieber Zentralstern.
AutoZitat;
Na der, wie mit dunkler Kuvertüre gefüllte Grillstern, glänzt auch nicht gerade neutral und wirkt auch sehr künstlich.
Zitat:
@netterkurt schrieb am 16. September 2020 um 07:17:14 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 16. September 2020 um 07:05:48 Uhr:
Genau so ist es. Das ist für mich beim 213er auch das KO-Kriterium für den Haubenstern. Diese gut sichtbare Radarplatte ist so dermaßen häßlich, dass sie die komplette Front versaut. Dann lieber Zentralstern.
AutoZitat;
Na der, wie mit dunkler Kuvertüre gefüllte Grillstern, glänzt auch nicht gerade neutral und wirkt auch sehr künstlich.
Ist aber leider immer noch ästhetischer als die Radarplatte.
Ich finde beide Varianten schön.
Ich bin aber der Zentralstern, AMG-Line, Night-Paket, schwarze Farbe - Typ mit 20"-AMG-VS-Felgen. 😁
Das Coupé würde mir als Non-AMG-Line mit Stern auf der Haube auch nicht gefallen.
Insofern finde ich auch die Powerdomes (ab Mopf Serie) schön.
Mercedes hat seit der Dr.Zetsche-Design-Reform die Zielgruppe enorm erweitert. Sonst würde ich jetzt wohl auch eher einen BMW oder Audi fahren.
Wie gesagt, finde ich die elegante Version aber auch schön.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 16. September 2020 um 15:00:32 Uhr:
Ich finde beide Varianten schön.Ich bin aber der Zentralstern, AMG-Line, Night-Paket, schwarze Farbe - Typ mit 20"-AMG-VS-Felgen.
Da bin ich der „genau das Gegenteil“ Typ. Ich finde es schon sehr schön, welch breites Geschmacks-Spektrum Mercedes hier abdecken kann. Man kann, zumindest optisch, vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge konfigurieren. Das kann die Konkurrenz in der Ausprägung nicht.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 16. September 2020 um 15:00:32 Uhr:
Ich finde beide Varianten schön.Ich bin aber der Zentralstern, AMG-Line, Night-Paket, schwarze Farbe - Typ mit 20"-AMG-VS-Felgen. 😁
Das Coupé würde mir als Non-AMG-Line mit Stern auf der Haube auch nicht gefallen.Insofern finde ich auch die Powerdomes (ab Mopf Serie) schön.
Mercedes hat seit der Dr.Zetsche-Design-Reform die Zielgruppe enorm erweitert. Sonst würde ich jetzt wohl auch eher einen BMW oder Audi fahren.
Wie gesagt, finde ich die elegante Version aber auch schön.
Bei mir 1 zu 1 das gleiche. Bisher jedes einzelne Fahrzeug in Obsidian schwarz mit Nightpaket und AMG Line und bei Möglichkeit großen Felgen. Mein E Coupe sah genau aus wie deins, nur war der Motor etwas geringer dimensioniert 😁
Hi Undercover-Kick,
ich war auch kurz davor, endlich mal von meiner "Obsidian-Schwarz"-Sucht abzukommen und mich an ein weißes Fahrzeug zu wagen (das Coupé wurde fast immer in der AMG-Line weiß beworben und sah wunderschön aus).
Aber dann verließ mich kurz zuvor der Mut und jetzt ist wieder alles schwarz. 😁
AMG-Line (oder auch mal mit mehr Kosten-Mut ein AMG) und Zentralstern werde ich aber wahrscheinlich immer bestellen. Aber schauen wir mal, evtl. mit 70 dann eine elegante E/S-Klasse in heller Farbe mit Stern auf der Haube ... ganz ohne Rennfahrergehabe. 😁
VG
Den Ausdruck mit Gehabe in Verbindung zu AMG finde ich lustig.
Hier habe ich für mich Haubensternvertreter
noch nicht den richtigen Gegenpart.
Wer hat Vorschläge?
Mein kleiner Anfang wäre:
Stilgehabe.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 16. September 2020 um 23:44:37 Uhr:
Hi Undercover-Kick,ich war auch kurz davor, endlich mal von meiner "Obsidian-Schwarz"-Sucht abzukommen und mich an ein weißes Fahrzeug zu wagen (das Coupé wurde fast immer in der AMG-Line weiß beworben und sah wunderschön aus).
Aber dann verließ mich kurz zuvor der Mut und jetzt ist wieder alles schwarz. 😁
AMG-Line (oder auch mal mit mehr Kosten-Mut ein AMG) und Zentralstern werde ich aber wahrscheinlich immer bestellen. Aber schauen wir mal, evtl. mit 70 dann eine elegante E/S-Klasse in heller Farbe mit Stern auf der Haube ... ganz ohne Rennfahrergehabe. 😁
VG
Hey Gerry,
Ich weiß genau was du meinst. Ich überlege auch immer, ob ich nicht eine andere Farbe nehmen soll. Zwar nicht weiß (ist irgendwie gar nicht meine Farbe und nimmt den meisten Fahrzeugen wie ich finde ihre Form) sondern eher Graphitgrau oder tatsächlich iridium silber mit Nightpaket hatte ich mir fürs kommende C Coupe überlegt. Alternativ smaragdgrün oder patagonienrot beim e coupe. Aber irgendwie hat mir obsidian schwarz mal wieder am meisten zugesagt und gefällt mir am Ende auch jedes mal absolut am besten. Dieses ganz schwarz hat einfach was. Es ist richtig stilvoll, sportlich und trotzdem clean. Also von Design clean, weil leider sieht jedes schwarze Fahrzeug dauerhaft dreckig aus, selbst 5 Minuten nach dem Waschen. Hab diesmal einen nicht schwarzen Innenraum gewagt (sattelbraun) 😁 das war schon genug Überwindung und ich hoffe ich bereue das nicht.
Und bei der AMG Line stimme ich dir auch zu. Ohne sehen die Fahrzeuge unglaublich langweilig aus. Stern auf der Haube würde ich nur bei ner S Klasse nehmen, da es den dort mit AMG line gibt. Hab mir gestern den neuen S400d konfiguriert: 168.000€. Das ist mal eben so viel an extras wie mein kommender insgesamt blp kostet. Also leicht über mein Budget hinaus. Ein richtiger AMG allerdings auch. (Bin Student und daher schon sehr sehr froh und zufrieden mit einem C300d Coupe). Einzig einen A/CLA 35 könnte ich mir noch leisten und hätte ich auch lust drauf, nur gibts die so gut wie nie im Firmenangehörigengeschäft zu bestellen und nicht in obsidian schwarz 😁
Eines Tages wird ein G63 bestellt und dazu ein 911 GT3 Touring. Dann hab ichs geschafft. Natürlich beide in schwarz. Am besten obsidian schwarz.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 16. September 2020 um 07:05:48 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 10. September 2020 um 15:03:17 Uhr:
Dann aber nur ohne fiese Radarplatte im Kühler.Genau so ist es. Das ist für mich beim 213er auch das KO-Kriterium für den Haubenstern. Diese gut sichtbare Radarplatte ist so dermaßen häßlich, dass sie die komplette Front versaut. Dann lieber Zentralstern.
Das gesamte Erscheinungsbild macht's.
Und da fällt die Platte auf den ersten Blick gar nicht auf. Dieser fällt auf den herrlich glitzernden Stern.
Auf den zweiten Blick erkennt der erfahrene Betrachter neidvoll die Distronic an.
🙂
Exclusive Exterieur ist das einzig Wahre.
🙂
So, nun bitte den Beitrag schließen, es wurde alles gesagt.... 😁