Warum wird man einen C5 III HDI 165 Tourer so schwer wieder los?
Mal ne Frage:
Ich wollte meinen C5 Kombi mit 163 PS HDI Business-Edition von 2011 ( Facelift) verkaufen.
TOP in Schuss, super Ausstattung, von Anhängerkupplung über Navi über 6-Gang Automatik, Parklückendetektor, Spurhalteassistend, SOS-System usw., schwarz, keinen Unfall, frische Inspektion mit neuen Bremsen....wirklich sehr gepflegt. Nix dran! 124.000 km, Sogar mit 6 Monaten Citroen-Selekt-Garantie! schwarz----FERTIG!
Kein Hydro-Fahrwerk! Viele wollen eins, viele wollen ja auch Exclusive. Aber trotzdem kann so ein Wagen ja nicht unverkäuflich sein.
Niemand interessiert sich für den Wagen......16 gute Fotos dabei usw.....! Ich verzweifle langsam!
Das ist der günstigste mit der Ausstattung und Baujahr und KM-Leistung in ganz Deutschland!!!
Habe ich was verpasst??? Seit drei Wochen nix. Habe von 11.200 auf 9900 reduziert. In allen Börsen und Märkten..... :-(
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen. Autoscout rechnet nen Durchschnittspreis von 10700 glaube ich.....
35 Antworten
Nein? Ist sogar ein Schalter und kein Automat, sowie mit HP. Der hat Sitz-Memory, ist also sogar die Exclusive Ausführung:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schau mal in den Garantiebedingungen was nur unter die Garantie fällt und was man bei über 100.000km noch ersetzt bekommt. Eine Gewährleistung ist da mehr wert.
Hast du mal nachgesehen, ob diese Garantie überhaupt auf deinen Käufer übertragbar ist?
Wer fährt denn noch Schaltung?
Meiner ist soeben verkauft.
Dem super technischen und optischen Zustand und der Ausstattung geschuldet, gab es auch keine Verhandlungen über den Preis.
Ach neee.... aber erst meckern. How much was the fish?
Nur bei Einmalzahlung.
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 12. Mai 2017 um 18:22:33 Uhr:
Wer fährt denn noch Schaltung?
[...]
Ganz meine Meinung, dass "Mittelalterliche im Getrieberumrühren" scheint in Deutschland das A und O zu sein. Es werden weniger, gut für den Gebrauchtwagenmarkt.
Freut mich das du Ihn los geworden bist. Ich verkaufe kein Auto mehr Privat, dass was da als Käufer aufschlägt.... Einmal und nie wieder.
🙄
Oftmals hat man einfach keine Wahl. Nehmen wir den neuen Citroën C3. Dort gibt es drei Benziner und zwei Diesel, aber lediglich einen einzigen Benziner kann man auch mit Automatik bekommen. Und das gilt für den C3 in ganz Europa und nicht nur in DE.
Leider hast du Recht, gerade im Kleinwagenbereich sieht es Mau aus. Was ich absolut nicht verstehe. Kann mir nur vorstellen das es eine Kostenfrage ist, sonst wäre das wohl Technisch ohne Probleme lösbar. Schließlich fliegen wir auch auf den Mond. 😁
Viele Hersteller straffen aus Kostengründen einfach die Auswahl. Das fängt bei Motor-Getriebe-Konfigurationen an (Kosten für Homologationen sind enorm) und hört bei Farben und aufgezwungenen Ausstattungspaketen auf. Damit müssen wir leben... wir sind aber auch sehr verwöhnt. Erste-Welt-Probleme... wem´s nicht passt, muss halt den Anbieter wechseln.
"Friss oder Stirb" ist leider so als Kunde in Deutschland. Ob es nach meinem C5 wieder ein Citroen wird, weiß ich noch nicht, schließlich hat Citroen nichts mehr im Programm was mich reizt, sprich, kein Fahrzeug mit HP.
Zitat:
... Schließlich fliegen wir auch auf den Mond...
Schon lange nicht mehr (Anfang 70er). Übrigens auch aus Kostengründen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 14. Mai 2017 um 08:06:14 Uhr:
Viele Hersteller straffen aus Kostengründen einfach die Auswahl. Das fängt bei Motor-Getriebe-Konfigurationen an (Kosten für Homologationen sind enorm) und hört bei Farben und aufgezwungenen Ausstattungspaketen auf. Damit müssen wir leben... wir sind aber auch sehr verwöhnt. Erste-Welt-Probleme... wem´s nicht passt, muss halt den Anbieter wechseln.
So sieht es wohl aus. Finde es aber einfach nur traurig, wenn man nicht mal einen Benziner und einen Diesel mit Automatik pro Baureihe anbietet. Das sollte eigentlich das absolute Minimum sein.
Ob es denn keine finanziellen Vorteile bei der Homologation von nahezu technisch identischen Fahrzeugen wie Peugeot 208 & 2008, Citroën C3 (ggf. Citroën C3 Picasso), DS3 und Opel Crossland gibt?
Das ist zwar ein interessantes Thema, aber ich fürchte wir schweifen von der ursprünglichen Frage jetzt deutlich ab.
Nein, es gibt keine Synergien bei den Homologationskosten. Wenn eine Motor-Getriebevariante beim C4 Verwendung findet und bereits existent ist, dann hat das kostenseitig keinerlei positive Auswirkungen auf eine Homologation beim C5, Typen jetzt mal beispielhaft herangenommen.
Aktuell gibt es eben auch ein Problem, überhaupt einen Diesel loszuwerden. Gerade in Ballungsgebieten.
Ich habe vor 4 Wochen meinen C5 verkauft. C5 III Bj 2012, HDI200 Exclusive, 95tkm gelaufen, Tüv neu...allerdings eine Limo und kein Tourer. Ich hatte den 3 Monate inseriert und musste ihn letztendlich zum absoluten Schmerzpreis von 11.000€ verkaufen. War kurz davor, ihn doch zu behalten, weil der Verkaufspreis so schlecht war.
Alle Automatic Fahrzeuge gehen nur an einen kleinen Interessentenkreis. Gelten als Benzinfresser.
Leider -- Automatic - ist super im Stadtverkehr - aber da haben die meisten so einen kleinen Stadtwagen.
Geduld der Frühling ist noch nicht vorbei.
Tschüss - Bernd