Warum wird der ML400CDI schlecht geredet?
Hallo,
ich verstehe nicht, warum hier der ML400CDI so schlecht geredet wird. Wie ich von einem Mercedes Mechaniker erfahren habe, ist der 400CDI ein super Motor, der eigentlich kaum Probleme macht.
Bei Motor-Talk wird allerdings über zahlreiche Defekte und Probleme des 400CDI geredet. Was ist nun wahr?
LG
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Vllt hilft es dem TE mal stichpunktartig aufzulisten, was spezifisch an einem ML 400 CDI problematisch sein kann:
Man beachte das KANN- Steuerkette längt sich
Das haben andere Hersteller auch 😛
- AGR bereitet Probleme
Das haben andere Hersteller auch 😛- Getriebe ist mit dem Drehmoment auf Dauer überfordert, speziell bei Anhängerbetrieb
Das haben andere Hersteller auch 😛- hohe Kfz-Steuer
- gelbe Umweltplakette
Man kann sich auch eine Nummer kleiner kaufen 😁 oder nen Kat nachrüsten.
Absolut nicht Fahrzeug spezifisch und unsachlich .- hohe Wartungskosten
Das haben andere Hersteller auch 😛
.....................................................................
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Aber genau da sprichst Du einen der entscheidenden Nachteile von Mercedes an. Die reparieren nicht sie wechseln.
Meistens Alt gegen Neu.
Seit wann wechselt man neu gegen neu?? 😁Wenn Du nichts am Auto machen kannst und auch keinen hast, der Dir helfen kann - vergiß Mercedes!
Audi und Co kochen auch nur mit "Wasser!"Oh Mann , es wird besser sein mit dieser Einstellung nur noch Fahrrad zu fahren 😁
Grübel..
da kann allerdings auch was kaputt gehen .DIE wollen nur Gewinn machen!
Warum sonst betreibt man eine Werkstatt , Firma oder ein Geschäft 😕
Entweder man kann sich ein Auto leisten, egal ob mit oder ohne kleine Eigenreparaturen, oder man lässt von solch einem Modell besser die Finger.
Diese Leute schreiben dann hier Beiträge wie ML ist Scheiße
oder hier exakt der Threadtitel
Man möge mir diesen Ausdruck verzeihen, aber er wurde hier so geschrieben.
Nur mal ein kleiner Tipp:
Der Service bei Audi A 3 den Zahnriemen zu wechseln kostet nen knappen 1000,- er
Da ist doch ein normaler Service bei einem ML richtig günstig und liegt im Taschengeldbereich 😁
Gruß Husky
63 Antworten
Wenn der 400CDI mit dem 270 verglichen wird,
wird sich von den Kosten nicht sehr viel Unterschied zeigen
wenn beide gleich gefahren werden.
Beim Verbrauch ist der 400 (150-180kmh) ca 15 Liter
auch ein 270 hat diesen Verbrauch wenn er denn die 180kmh
schaffen sollte.
Einzig die Steuer betägt ca.300 EUR mehr.
Wer diese 300EUR im Rechnet liegt mit beiden Falsch.
Gruß
Warum wird der 270 CDI immer schön geredet?
An unserem 270er ist nach nunmehr 96000 km, deutlich mehr kaputt als am 400er mit 100000 km war. Bin ich jetzt die Ausnahme?
Na dann erzähl mal was alles an Deinem 270 Cdi kaput gegangen ist, was Deiner Meinung nach beim 400 Cdi noch halten würde?
Bist Du sicher, dass der Km-Stand Deines Wagens stimmt?
@Peter
Da ich den 270er von meinem Vater hab bin ich mir zu 99,99% sicher, das der Kilometerstand stimmt.😁
Ich liste mal auf, was ich nach nach 96000 km am 270 machen mußte und noch muß:
1. Traggelenke vorn 46000 km
2. Bremsen v/h komplett 55000 km
3. Heckklappe Rost 55000 km
4. Radlager vorn rechts 78000 km
5. Stellmotor Untersetzung Kohlenhalterung 88000 km
6. Handbremse Belege und Seile 88000 km
7. Aktuell stehen an( Wechsel) ein Injektor, Thermostat, Getriebeölspülung, wiedermal die Heckklappe, ein Motorlager und die Heizung heizt nur in Automatik
Am 400er
1. Bremsbelege v/h 48000 km
2. Traggelenke vorn und Heckklappe Rost 64000 km
3. Bremsen komplett v/h 93000 km bis 100000 nichts mehr
Mit dem 400er war ich viel mehr im Revier als mit dem 270er, beinahe täglich. Und er ist viel mehr im Winter gelaufen.
Ähnliche Themen
Sorry, lieber Sniper, aber was du hier schreibst hat bis auf Injektor und Thermostat nichts mit dem Motor zu tun, oder kannst du mir den Zusammenhang zwischen Motor und Handbremsseile verraten ? Du hattest einfach Glück mit deinem 400er, ich kenne viele arme Teufel die das Glück nicht hatten, und unter 100tkm. in ein Tauschgetriebe oder aufwendige Repatraturen am Motor investieren durften.
Meine Meinung über das Vieh steht fest, aber ich poste sie hier nicht (mehr).
@Farmer1
Tatsache ist doch aber, dass hier immer behauptet wird, der 400er ist mit 100000 km eigentlich schon Schrott. Ich werde mich jetzt hier nicht über die modellübergreifende DAS BESTE ODER NICHTS Qualität von MB auslassen. Nur Unzuverläßigkeit hängt bei Mercedes nicht vom verbauten Motor ab. Das sollten einige mal begreifen.
Hallo!
Was hat ein ML mit einem vernünftigen Auto zu tun? Da ist es egal, welchen Motor er hat!!! Wenn man vernünftig ist, fährt man ein anderes Auto!!!
Jeder von uns hatte seinen persönlichen Grund, sich einen ML zuzulegen. Welchen Motor er sich ausgewählt hat, hat doch auch viel mit persönlichen Geschmack, seinem Geldbeutel und auch viel mit Emotionen zu tun.
Und eins kann man nicht bestreiten, der 400er weckt viele Emotionen, das kann jeder bestätigen, der diesen mal fahren durfte. Der Motor ist einfach Geil!!!
Und kaputt gehen, kann immer und überall mal was, auch bei Mercedes! Manche haben einfach Glück und andere müssen öfters in die Werkstatt. Das ist aber bei anderen Marken nicht anders. Ich hatte damals bei der Suche nach einem ML, einen 320er Benziner, der hat schon sein drittes Getriebe drin. Keine Ahnung, was der gemacht hat... Oder ein Kumpel fährt einen Touareg, der ist ständig mit Elektronikproblemen in der Werkstatt, aber der schwört auf sein Auto (Vielleicht gibt es in der Werkstatt guten Kaffee? :-) )
Unsere Ansprüche an ein Auto sind ganz schön gewachsen! (Wahrscheinlich mit den Preisen) Es ist noch gar nicht so lange her, da war ein Auto mit 10 Jahren und 200.000km einfach nur noch Schrott, entweder die Technik war am Ende oder der Rost hat Seins getan. Und heute bricht die Welt zusammen, wenn der ML ein paar Rostblasen an der Heckklappe hat...
Ich will die Probleme nicht Schönreden, es ist immer ärgerlich, wenn was kaputt geht. Aber dafür ist doch dieses Forum da, um danach die Kosten gering zu halten! Es gibt ja einige 400er hier im Forum, die das Auto mit wenig Problemen fahren, das ist doch super und das sollte man doch anerkennen.
Ich habe keinen 400er, damals konnte ich mich nicht mit dem Verkäufer einigen, der Wagen war einfach zu teuer. Ich war dann einfach "vernünftig" und habe einen 320er genommen, obwohl ich viel lieber einen ML55 gehabt hätte...
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von passat-klaus
Hallo!Was hat ein ML mit einem vernünftigen Auto zu tun? Da ist es egal, welchen Motor er hat!!! Wenn man vernünftig ist, fährt man ein anderes Auto!!!
Gruß Jan
Oh oh .............passat-klaus
Ein Passat ist aber auch kein vernünftiges Auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Oh oh .............passat-klausZitat:
Original geschrieben von passat-klaus
Hallo!Was hat ein ML mit einem vernünftigen Auto zu tun? Da ist es egal, welchen Motor er hat!!! Wenn man vernünftig ist, fährt man ein anderes Auto!!!
Gruß JanEin Passat ist aber auch kein vernünftiges Auto 🙂
neee, Jan hat einen Viermast-Stahlbark. Damit fahrt er morgens zur Arbeit. Oder siehst Du in seiner Fahrzeug-Auflistung einen VW-Passat?
ToM, der sich vor Lachen nur noch krümmt...
Zitat:
Original geschrieben von Mein ML
ToM, der sich vor Lachen nur noch krümmt...
Lach mal 🙂 ist bekannter weise gesund und besser man lacht zusammen als sich zu zanken 😎
Der Passat war ja gerade wegen dem Nik vom " passat-klaus "genannt worden.
Gibt ja leider keinen Ironie Icon hier .
Du meinst sicherlich den " Viermast Stahlbark - Passat " dann macht der Nikname
" passat-klaus " das ja rund und der Kreis schließt sich .
An den hatte ich dabei nun gar nicht gedacht .
Man lernt nie aus 🙂
Gruß Husky
Hi
habe einen ML 400 Bj 2004 Final Editon.
Verbrauch 10,5 - 13, 4 l mit und ohne Wohnwagen
2 Ölwechsel und Bremsbeläge hinten waren bisher die einzigen Posten in 2 Jahren und 40tkm. Aktuell 74tkm gesamt.
Einzig EPC hat mich heute mittag angeleuchtet. 20 min Leerlauf ohne Gasannahme und nach 2 mal neu starten konnte ich endlich heim fahren.
Kennt einer das Problem ?
danke
Michael
Hallo!
Den Passat habe ich schon lange nicht mehr, ich bin aber zu faul, meinen Namen hier zu ändern...
Aber Husky du hast auf jeden Fall recht, man sollte nicht immer alles so eng sehen und auch mal Spaß verstehen!!! :-) Das Leben ist doch viel zu kurz, um immer alles ernst zu nehmen....
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von hgtspeeder
Einzig EPC hat mich heute mittag angeleuchtet. 20 min Leerlauf ohne Gasannahme und nach 2 mal neu starten konnte ich endlich heim fahren.Kennt einer das Problem ?
Hi,
jepp, hatte ich auch mal an meinem ML400CDI Bj 2003.
War das Poti fürs Gaspedal.
Gruss, Ulli.
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Lach mal 🙂 ist bekannter weise gesund und besser man lacht zusammen als sich zu zanken 😎Zitat:
Original geschrieben von Mein ML
ToM, der sich vor Lachen nur noch krümmt...Was soll ich denn sagen...mein 400ter war knapp 8 Wochen in der Werkstatt ohne Erfolg...und...ich lache trotzdem noch! 😛
Für mich steht fest, meinen behalte ich und wir gehen durch dick und dünn...egal wie 😁Gruß
papinger