Warum wird der ML400CDI schlecht geredet?

Mercedes ML W163

Hallo,

ich verstehe nicht, warum hier der ML400CDI so schlecht geredet wird. Wie ich von einem Mercedes Mechaniker erfahren habe, ist der 400CDI ein super Motor, der eigentlich kaum Probleme macht.
Bei Motor-Talk wird allerdings über zahlreiche Defekte und Probleme des 400CDI geredet. Was ist nun wahr?

LG
MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Vllt hilft es dem TE mal stichpunktartig aufzulisten, was spezifisch an einem ML 400 CDI problematisch sein kann:
Man beachte das KANN

- Steuerkette längt sich

Das haben andere Hersteller auch 😛

- AGR bereitet Probleme
Das haben andere Hersteller auch 😛

- Getriebe ist mit dem Drehmoment auf Dauer überfordert, speziell bei Anhängerbetrieb
Das haben andere Hersteller auch 😛

- hohe Kfz-Steuer
- gelbe Umweltplakette

Man kann sich auch eine Nummer kleiner kaufen 😁 oder nen Kat nachrüsten.
Absolut nicht Fahrzeug spezifisch und unsachlich .

- hohe Wartungskosten
Das haben andere Hersteller auch 😛

.....................................................................

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Aber genau da sprichst Du einen der entscheidenden Nachteile von Mercedes an. Die reparieren nicht sie wechseln.
Meistens Alt gegen Neu.
Seit wann wechselt man neu gegen neu?? 😁

Wenn Du nichts am Auto machen kannst und auch keinen hast, der Dir helfen kann - vergiß Mercedes!
Audi und Co kochen auch nur mit "Wasser!"

Oh Mann , es wird besser sein mit dieser Einstellung nur noch Fahrrad zu fahren 😁
Grübel..
da kann allerdings auch was kaputt gehen .

DIE wollen nur Gewinn machen!

Warum sonst betreibt man eine Werkstatt , Firma oder ein Geschäft 😕

Entweder man kann sich ein Auto leisten, egal ob mit oder ohne kleine Eigenreparaturen, oder man lässt von solch einem Modell besser die Finger.

Diese Leute schreiben dann hier Beiträge wie ML ist Scheiße

oder hier exakt der Threadtitel
Man möge mir diesen Ausdruck verzeihen, aber er wurde hier so geschrieben.

Nur mal ein kleiner Tipp:
Der Service bei Audi A 3 den Zahnriemen zu wechseln kostet nen knappen 1000,- er

Da ist doch ein normaler Service bei einem ML richtig günstig und liegt im Taschengeldbereich 😁

Gruß Husky

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ohne hier diesen alten Thread unnötig vollzumüllen...
Jeder Verkäufer eines ML 400 lässt einen Wohlwollend, ohne irgendwelche Fragen, ausgedehnte Probefahrten machen; Hauptsache der nächste Trottel kauft die Karre endlich.

Hab schon einige Probegefahren die letzten Monate...
Komischerweise war keiner gleich wie der andere (Bgzl. Motorgeräusch|Schaltverhalten|Dichtheit, versiffter Motor|Fahrgefühl|von den gespeicherten Fehlern mal abgesehen)

Als Schaltrefernenz vergleiche ich immer das Getriebe meines W163, R129.
Motortechnisch kenne ich nur den Nachfolger OM629 aus meinem W164 und dem eines Bekannten.

Entgegen aller Widersprüche, werde ich mich weiter auf die Suche machen, nach einem der es meiner Meinung nach Wert ist, noch mal Zeit und Geld zu Investieren.
Ursprünglich hatte ich einen G400 im Auge, aber das ist für meinen Geschmack definitiv zu viel Geld, für zu wenig Altes Auto mit mind. 200tkm auf dem Buckel und den G typischen Problemen.

Ich war damals im Nachhinein ganz Froh das mir der ML400 von so einigen hier Ausgeredet wurde, ich hatte ja auch bereits einen ML400 in Aussicht Roland hat mich mit seinem Fachwissen letztlich überzeugt die Finger von der Sache zu lassen und so wurde es dann der ML55 AMG.

Das habe ich bis Heute noch keinen einzigen Moment bereut.

Ich verstehe ehrlich nicht warum man sich den V8 Diesel überhaupt antut, es ist ganz Sicher ein Toller Wagen mit einem Tollen Motor nur wenn ich Lese das der Dieselverbrauch teils höher ist als der Benzinverbrauch meines V8 Saugers der sich mit 510 NM Drehmoment bestimmt nicht vor dem 400er Diesel verstecken muss!

Und wenn einem der Verbrauch beim Benziner doch zu Hoch/Teuer ist der kann ja immer noch Gas nachrüsten (käme für mich nicht in Frage)
Wo liegt der Vorteil beim V8 Diesel im Vergleich mit dem V8 Benziner?

Es stimmt allerdings auch das hier fast nur geschrieben wird wenn man Probleme mit seinem Wagen hat, ich Denke das deutlich mehr als 70% der Probleme hier sich um Diesel ML´s drehen was aber auch daran liegt das der ML270 der mit Abstand Meistverkaufte W163 ist.

Ich bin den 5 Zylinder Diesel ML ja auch nur einmal gefahren, Spaß gemacht hat der Eigentlich auch und das obwohl es der ML27 mit Kennfeldoptimierung vom Hinkebein war😛

Die G-Klasse gefällt mir auch immer noch sehr Gut nur sind da die Preise zweit von der Realität entfernt.

Nööö ich bleibe bei meinem "Kleinen schwarzen Dicken"

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. September 2017 um 23:48:52 Uhr:


... nur wenn ich Lese das der Dieselverbrauch teils höher ist als der Benzinverbrauch meines V8 Saugers

Ein 55er liegt in genau dem gleichen Kurzstreckenprofil bei 28-32 Liter.

Alles selber "erfahren", also nix Bordcomputer oder irgendwelchen Stammtisch-Werte.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. September 2017 um 23:48:52 Uhr:


Wo liegt der Vorteil beim V8 Diesel im Vergleich mit dem V8 Benziner?

einfach in den günstigeren Verbrauchswerten.
Vor allem im Hängerbetrieb.
Dort ist der 400er einfach genial.
gerade wenn man an die Grenze der Anhängerlast geht.
Der 55er ist vom Zugverhältnis auch gut.
Was da z.B. auch nervt, ist der deutlich geringere Aktionsradius durch den Mehrverbrauch.
Der 400er fährt sich dann auch einfach ruhiger als der 55er .
Der ist von der Motorcharakteristik eher nervös und Drehzahlsüchtig.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 7. September 2017 um 00:51:16 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. September 2017 um 23:48:52 Uhr:


... nur wenn ich Lese das der Dieselverbrauch teils höher ist als der Benzinverbrauch meines V8 Saugers

Ein 55er liegt in genau dem gleichen Kurzstreckenprofil bei 28-32 Liter.

Alles selber "erfahren", also nix Bordcomputer oder irgendwelchen Stammtisch-Werte.

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 7. September 2017 um 00:51:16 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. September 2017 um 23:48:52 Uhr:


Wo liegt der Vorteil beim V8 Diesel im Vergleich mit dem V8 Benziner?

einfach in den günstigeren Verbrauchswerten.
Vor allem im Hängerbetrieb.
Dort ist der 400er einfach genial.
gerade wenn man an die Grenze der Anhängerlast geht.
Der 55er ist vom Zugverhältnis auch gut.
Was da z.B. auch nervt, ist der deutlich geringere Aktionsradius durch den Mehrverbrauch.
Der 400er fährt sich dann auch einfach ruhiger als der 55er .
Der ist von der Motorcharakteristik eher nervös und Drehzahlsüchtig.

LG Ro

Macht soweit (fast) alles Sinn bis auf den Gebrauch von 28-32 Liter auf Kurzstrecken denn dann müsste ich einen 200 Liter Tank haben und den hab ich noch nicht gefunden!

Gruß Detlef

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen