ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Warum wird der ML400CDI schlecht geredet?

Warum wird der ML400CDI schlecht geredet?

Mercedes ML W163
Themenstarteram 27. Januar 2012 um 9:14

Hallo,

ich verstehe nicht, warum hier der ML400CDI so schlecht geredet wird. Wie ich von einem Mercedes Mechaniker erfahren habe, ist der 400CDI ein super Motor, der eigentlich kaum Probleme macht.

Bei Motor-Talk wird allerdings über zahlreiche Defekte und Probleme des 400CDI geredet. Was ist nun wahr?

LG

MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema
am 29. Januar 2012 um 13:10

Zitat:

Original geschrieben von MadX

Vllt hilft es dem TE mal stichpunktartig aufzulisten, was spezifisch an einem ML 400 CDI problematisch sein kann:

Man beachte das KANN

- Steuerkette längt sich

Das haben andere Hersteller auch :p

 

- AGR bereitet Probleme

Das haben andere Hersteller auch :p

 

- Getriebe ist mit dem Drehmoment auf Dauer überfordert, speziell bei Anhängerbetrieb

Das haben andere Hersteller auch :p

- hohe Kfz-Steuer

- gelbe Umweltplakette

Man kann sich auch eine Nummer kleiner kaufen :D oder nen Kat nachrüsten.

Absolut nicht Fahrzeug spezifisch und unsachlich .

 

- hohe Wartungskosten

Das haben andere Hersteller auch :p

.....................................................................

Zitat:

Original geschrieben von sniper163

 

Aber genau da sprichst Du einen der entscheidenden Nachteile von Mercedes an. Die reparieren nicht sie wechseln.

Meistens Alt gegen Neu.

Seit wann wechselt man neu gegen neu?? :D

Wenn Du nichts am Auto machen kannst und auch keinen hast, der Dir helfen kann - vergiß Mercedes!

Audi und Co kochen auch nur mit "Wasser!"

Oh Mann , es wird besser sein mit dieser Einstellung nur noch Fahrrad zu fahren :D

Grübel..

da kann allerdings auch was kaputt gehen .

DIE wollen nur Gewinn machen!

Warum sonst betreibt man eine Werkstatt , Firma oder ein Geschäft :confused:

Entweder man kann sich ein Auto leisten, egal ob mit oder ohne kleine Eigenreparaturen, oder man lässt von solch einem Modell besser die Finger.

Diese Leute schreiben dann hier Beiträge wie ML ist Scheiße

oder hier exakt der Threadtitel

Man möge mir diesen Ausdruck verzeihen, aber er wurde hier so geschrieben.

Nur mal ein kleiner Tipp:

Der Service bei Audi A 3 den Zahnriemen zu wechseln kostet nen knappen 1000,- er

Da ist doch ein normaler Service bei einem ML richtig günstig und liegt im Taschengeldbereich :D

Gruß Husky

 

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

ML 430 kaufen, glücklich sein :)

(mein Erfahrungsbericht steht hier rechts)

Gruß

Dietmar

am 12. April 2012 um 23:23

Hallo,

ich schätze mal das wesentliche Problem am 400er ist und bleibt das Getriebe, insbesondere in Verbindung mit der Fahrweise.

Eigentlich strahlt der Motor eine unglaubliche Ruhe und Gelassenheit aus, die jedoch die Getriebeauslegung gewaltig zu nichte macht. M.E. ist der Wandler sehr "weich" ausgelegt. Das dürfte wohl eine Folge des Drehmomentberges sein, das der V8 produziert. Die Automatik regaiert, trotz ruhiger und vorausschauender Fahrweise manchmal einfach zu hektisch und sorgt teilweise für ein unnütz hohes Drezahlniveau. Hier hilft das manuelle Hochschalten. z.B. ist der 5.te ab 60 Km/h schltbar; die Automatik spannt den aber erst ab ca. 80 Km/h ein.

Wir haben unseren Dicken (400er CDI Final Edition, EZL 02/2005) seit knapp 6 Jahren.

Der Verbrauch ist meiner Meinung nach vollkommen angemessen.

Üblicherweise liegt der bei und, mit überwiegendem Stadtbetrieb bei durchschnittlich 12,5 L/100.

Im Urlaub brauchen wir im Schnitt 10 L/100, vollgepackt und mit 4 Personen (Erwachsene) besetzt.

Mein absolutes Verbrauchsminimum waren, festhalten, 8,7 L/100 im Frühsommer ´06 auf einer Tour nach Bayern. Da durfte der Dicke auch mal 200 laufen. (Kommentar beim freundlichen war: "haben Sie den Wagen geschoben?") Und Nein, es ist kein Rechenfehler.

Was das Fahrwerk angeht ist er eher ein gemütlicher Gleiter als ein Sportwagen. Man kann den Ml schon ziemlich heftig um die Ecken prügeln, wenn´s denn sein muss. Allerdings gibt er dann durch sein Verhalten (steife Lenkung und deutliches Untersteuern) zu verstehen, dass dann auch gut ist.

Wenn man den Wagen eher als Gran Tourismo (sorry Sportwagenfans) im Sinne des Wortes als großen Reisewagen versteht und entsprechend gelassen fährt hat´s raus. Mit dem Auto kann man nahezu Pausenlos (nicht Tanken, aber Pippipause wegen mangelndem Fassungsvermögen der Blase) vom Gardasee zurück nach Rheinhessen fahren, und steigt entspannt aus.

Probleme gab´s natürlich auch, z.B. das Pop-off Ventil war schon mal hin, Kosten (ohne die Garantie, die wir zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise noch hatten) 2 bis 2,5 T€ / Klappernde Spiegel beim anlgegen, und noch ein paar nicht erwähnenswerte Kleinigkeiten.

Auf meiner To-do-Liste steht jetzt die Getriebespülung und das Aufspüren eines DPF und Ersatz für die klappernden Spiegel. Im Sternenhandel gibts den DPF nicht mehr. Twintec hatte sie mal (Kosten 2,5 T€ zzgl. Einbau, allerdings eine komplete Abgasanlage), aber nach aktuellem Kenntnisstand werden sie nicht mehr produziert. (aber für das G-Modell und die S-Klase sins die noch verfügbar...)

Falls jemand was zum Thema DPF weiss, bitte PN an mich. Herzlichen Dank im Voraus.

Fazit: Wir sind zufrieden mit unserem Dicken, und wenn das Problem DPF gelöst ist, werden wir auch noch lange Freunde bleiben.

Freundliche Grüße

am 13. April 2012 um 16:01

Komme gerade vom Friseur, der ist nebenbei Jäger und fuhr 4 Jahre einen 400 ML Bj. 95. Auf 80000KM hat er 2 Getriebe verschlissen, das erste auf Kulanz erneuert, das zweite hat er selbst bezahlt, als Antwort bekam er von MB mitgeteilt, daß das Getriebe in Verbindung mit 4Ltr. Motor bei extremer Fahrweise überfordert sei, mittlerweile sollen die Getriebe länger halten, ein schwacher Trost für alle, die einen Dicken bis BJ. 96 fahren.

ML 400 CDI Bj 1995 / 1996 :confused::confused::D

Lg Michael

Zitat:

Original geschrieben von ZoppoT

ich schätze mal das wesentliche Problem am 400er ist und bleibt das Getriebe, insbesondere in Verbindung mit der Fahrweise.

das schätz ich auch.

ein weiteres problem ist, dass natürlich in ein internet-forum kaum jemand täglich reinschreibt, hey leute, alles super mit meinem 400, kein problem. also haben wir natürlich fast nur die meldungen, die probleme/reparaturen betreffen.

es wird wohl trotz vieler vorfälle mit dem 400 dennoch genügend besitzer geben, die damit nie schwierigkeiten haben. bei denen es das erste getriebe locker tut, und auch sonst kein übermässiger verschleiss vorherrscht.

neben den 400ern sind es vor allem auch die 270er, die hier von der anzahl der beiträge her besonders auffallen. sind die etwa auch besonders reparaturanfällig? wohl kaum, ist einfach nur das volumenmodell der baureihe.

Themenstarteram 13. Januar 2013 um 18:39

Hallo zusammen,

gibt es neue Erkenntnisse zwischen den beiden Motoren?

- Wie verbraucht der eine und der andere?

- Wartungskosten wesentlich höher beim V8?

- Ist ein 270 CDI ausreichend?

Grüße

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

 

- Wie verbraucht der eine und der andere?

- Wartungskosten wesentlich höher beim V8?

- Ist ein 270 CDI ausreichend?

Grüße

Marcel

Nun, diie ersten beiden Fragen sind ja schon ausreichend beantwortet worden.

Ist ein 270er ausreichend ?

Das muß man selber entscheiden, wenn man sich überlegt, für was man den Dicken einsetzen möchte. So mal rein mit der Ratio betrachtet...

Nimmt man den Spaßfaktor dazu und ist etwas Autophil veranlagt,

dann ist beim 400er sicherlich besser bedient.

Bloß Spaß kostet halt auch etwas.

Wobei es auch mit einem 270er durchaus möglich ist das vielbeschworene Getriebe zu Schrotten.

Wenn der Dicke wirklich flott bewegt wird, gehts aufs Material, egal mit welchem Motor. Das dafür wars ja auch nett.

 

Wesentlich wichtiger wäre dann die Basis, welche man kauft.

Hier entscheidet es sich ob man Ärger hat oder nicht.

Ein "Vertrauenswürdiger" nachvollziehbarer, auch etwas hochpreisiger 400er ist der bessere Kauf und wird viel Spaß machen.

LG Ro

 

[Warum wird der ML 400 schlecht geredet ?]

Mein Fazit aus den vielen tollen Beiträgen bislang:

Man kann einen ML 400 garnicht schlecht reden.

Es gibt viel zu viele Liebhaber, die die Schwächen dieses

Autos akzeptieren, weil es auch so viel Freude zurück gibt.

So geht es auch mir, den ML 400 Inspiration als reines Winterauto

gekauft mit der festen Absicht, ihn nur von November bis April zu fahren...

Nun ist er dauerhaft angemeldet und sowohl meine Frau als auch ich

fahren auffällig häufig mit dem ML auch im Sommer L... warum nur ?

Andreas

 

Ml400
am 14. Mai 2017 um 14:03

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 27. Januar 2012 um 10:14:46 Uhr:

Hallo,

ich verstehe nicht, warum hier der ML400CDI so schlecht geredet wird. Wie ich von einem Mercedes Mechaniker erfahren habe, ist der 400CDI ein super Motor, der eigentlich kaum Probleme macht.

Bei Motor-Talk wird allerdings über zahlreiche Defekte und Probleme des 400CDI geredet. Was ist nun wahr?

LG

MondiGhiaX

ich habe selbst einen. spritverbrauch wird durch die fahrweise bestimmt, reparaturen ergeben sich aus der pflege der vorbesitzer und nach eigenem einsatz. ersatzteile bestelle ich über mercedes, sie sind kostengünstiger als die von mazda oder audi!

mfg

bugulu

am 14. Mai 2017 um 14:04

ich habe selbst einen. spritverbrauch wird durch die fahrweise bestimmt, reparaturen ergeben sich aus der pflege der vorbesitzer und nach eigenem einsatz. ersatzteile bestelle ich über mercedes, sie sind kostengünstiger als die von mazda oder audi!

mfg

bugulu

Wenn man hier die Beiträge der letzten Jahre zu diesem Modell liest, kann man den eigentlich nur als Drittwagen kaufen. Und auch dann nur mit eigenem Abschleppdienst. Schade eigentlich, scheint ja wirklich schön zu fahren.

Also, ich laß´ mich nicht verrückt machen.

Habe meinen nach langer Standzeit gekauft.

Natürlich war die Batterie tot und mit Starthilfe mußte gestartet werden.

Danach funzten alle Systeme vom Licht über Sch.dach und sogar die Austellfenster, Gebläse, Heizung und die Powärmer.

Danach die kurze, Probefahrt.

Bremsen festgerostet und kein fortkommen.

Auch das kannte ich vom XC und nach zwei Gedenksekunden beherzte Peitsche für 250PS daß der Kies spritze und der DickMops einen Satz machte.

Anzug hat mich geradezu erschreckt, da habe ich deutlich mehr Behäbigkeit erwartet gegenüber den 320PS in meinem 500SEL.

Schaltvorgänge habe ich gar nicht wahrgenommen. (Fährt der im 1.Gang bis 120?)

Klar die Klima braucht frisches Kühlmittel - aber das braucht mein XC90 nach drei Jahren Standzeit auch und der 500SEL ist bekannt für seine "Verdampferschwäche". Hab´diesen Sommer "Cabrio-Feeling" genossen - (lach).

Noch habe ich keinen "Intensivtest" gemacht, da er noch beim Händler auf Transfer an die Burg wartet. Aber das fördert die Vorfreude.

Das Hauptproblem sind Konstruktive Schwächen am Motor.

Dann ist noch der gesamte Antriebsstrang dem Drehmoment nicht gewachsen.

Sprich vollkommen Unterdimensioniert.

Wenn man die Leistung nicht abruft, hälts ne Weile.

Wenn doch ist nach ~50 Tkm so ziemlich alles hin.

Dazu kommen noch die bekannten 163er Problemzonen.

Wenns fährt, ist der 400er Klasse !

Vor allem auf Langstrtecke.

Bei Kurzstrecke läuft der Verbrauch auf 17/19 Liter hoch.

 

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 6. September 2017 um 15:44:28 Uhr:

Das Hauptproblem sind Konstruktive Schwächen am Motor.

Dann ist noch der gesamte Antriebsstrang dem Drehmoment nicht gewachsen.

Sprich vollkommen Unterdimensioniert.

Wenn man die Leistung nicht abruft, hälts ne Weile.

Wenn doch ist nach ~50 Tkm so ziemlich alles hin.

Dazu kommen noch die bekannten 163er Problemzonen.

Wenns fährt, ist der 400er Klasse !

Vor allem auf Langstrtecke.

Bei Kurzstrecke läuft der Verbrauch auf 17/19 Liter hoch.

 

LG Ro

Besser kann man es eigentlich nicht sagen. Wichtig ist die Historie, was wurde gemacht.

Wenn halt zur Problemzone Auto, auch noch noch der Motor dazu kommt wird es Hässlich.

In ein Paar Wochen werden wir alle schlauer sein. Viel Glück

100% wird das Tal der Tränen auftauchen!

Finde das immer wieder putzig, wenn Hinweise von einem, mehr als erfahrenen 400 er Kenner =( LT 4x4) , einfach so runtergespielt werden.

Anstatt die Hinweise ernst zu nehmen.

Egal!

Manche müssen und sollen dann halt den steinigen Weg gehen.

Vg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Warum wird der ML400CDI schlecht geredet?