Warum wird das Öl beim Dieseler schneller warm?

BMW 5er F10

Hallo,

Ich fahre selbst einen 535d und einen Z4 3,0i. Beide also Reihensechser, ein mit Bi-Turbo Diesel und ein Sauger Benziner. Die besitzen einen Öltemperaturzeiger. Das Öl wird bei dem Diesel viel schneller warm als bei dem Benziner. Im sommer ist das Öl bei dem 535d schon nach 4-5 Km fast 95 Grad, bei dem Zetti dauert es 10-15 km bis 90 Grad. Ich habe immer gedacht ( kann auch falsch haben ) dass das Öl auch wegen der Reibung in den Lagern warm wird, das Kühlwasser mehr wegen der Brennungswärme. Das wäre mMn logisch, weil der Diesel größere lagerfläche und größere Verdichtung hat als der Benziner. Bei dem 535d ist die Öltemperatur immer 98-105 Grad, so gut man es lesen kann, beim Zetti geht es bis 120 Grad wenn man Bergauf oder AB schnell fährt.

Wie schnell das Kühlwasser und der ganze Motor betriebswarm wird, ist eine andere Frage. Ich denke, dass es bei dem Dieseler länger dauert, weil der Wirkungsgrad höher ist.

Wenn jemand hier die Motorentechnologie wirklich kennt und sachlich erklären kann warum das Motoröl bei den Dieselmotoren so schnell sich erwärmt, bitte erklären!

Schöne Grüße,

Jukka

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich denke, das Öl wird deshalb schneller beim Diesel erwärmt, weil beim Diesels die Temperaturen des Verdichtens um 300° C höher sind. Die Verbrennungstemperatur, also direkt im Zylinder, liegt bei beiden bei ca. 2.000° C. Es wird nicht nur das Kühlwasser schneller erhitzt, auch das Öl kommt schneller auf Temperaturen. Der Wirkungsgrad unterscheidet sich im Übrigen um ca. 8% (25% zu 33%, neue Motoren sind etwas besser - die Differenz bleibt aber in etwa gleich).

Wieso wird nun der Z4 bei schneller AB-Fahrt wärmer? Schauen wir mal auf die adiabatische Zustandsveränderung. Bei beiden Motoren ist der thermische Wirkungsgrad bei Volllast geringer als im Leerlauf. Allerdings verfügt der Dieselmotor im Vergleich zum Ottomotor sowohl im Leerlauf als auch bei Volllast über einen höheren thermischen Wirkungsgrad. Jedoch verringert sich der thermische Wirkungsgrad beim Ottomotor im Übergang vom Leerlauf- in den Volllastbetrieb weniger stark, da der Temperaturunterschied zwischen Leerlauf- und Volllastbetrieb beim Ottomotor geringer ist als beim Dieselmotor.

CU Oliver

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe



Zitat:

Original geschrieben von 3ultra


Original geschrieben von bbb34

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe



Zitat:

Original geschrieben von 3ultra


Und was würdest Du dann bei proportionaler Skalierung noch sehen, einen blauen Punkt so klein, dass man ihn nicht mehr sehen kann, oder?
Was wird einem denn vorgegaukelt, dass die Batterie geladen wird, nicht mehr und nicht weniger, das sind doch keine Marketing Lügen.

das Zitat ist nicht von mir.
In meinen Augen ist die Anzeige Blödsinn, sie stört mich aber auch nicht.
Schönen Sonntag
Manfred

Du kannst die analoge Anzeige auch ausschalten🙂

LG

Jukka

@ fredicoelbe, mit dem Zitat meinte ich nicht Dich.
Wo kann man die Anzeige ausschalten?
Stören tut die mich auch nicht, weil ich zu 95% eh nur auf die HUD Anzeige schaue.

Und ausserdem geht es hier um die schnellere warme Öltemperatur beim Dieselmotor.

Zitat:

Original geschrieben von 3ultra


@ fredicoelbe, mit dem Zitat meinte ich nicht Dich.
Wo kann man die Anzeige ausschalten?
Stören tut die mich auch nicht, weil ich zu 95% eh nur auf die HUD Anzeige schaue.

Und ausserdem geht es hier um die schnellere warme Öltemperatur beim Dieselmotor.

Hatte ich ja schon geschrieben, dass wir vom Thema abgedriftet sind.

War aber trotzdem interessant.

Gruß Manfred

Und ich dachte immer, benziner werden schneller "warm".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr


Und ich dachte immer, benziner werden schneller "warm".

Ich auch. Darum habe icc die Frage hier gestellt.

LG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr


Und ich dachte immer, benziner werden schneller "warm".

Ich schrieb ja schon mal, dass mein 535

i

deutlich schneller warm wird, als mein ehem. 530i. Im Vergleich zu weiteren anderen Fahrzeugen, habe ich den Eindruck, dass der _30i sehr langsam warm wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen