Warum wird das einmillionste Mitglied zum Datensammeln "missbraucht"?
Hi zusammen,
ganz leise möchte ich mal anmerken, dass es mir (subjektiver Eindruck) negativ auffällt, dass sich MT unter dem Vorwand des Feierns des einmillionsten Mitglied (was ich an sich toll finde!) der üblichen Datensammelwut hingibt.
Reicht es nicht mit den Nicks teilzunehmen und im Falle eines Gewinnes dann über die Zustelladresse zu verhandeln? So entsteht der Eindruck, dass die Geldgeber hinter MT den Datenpool intensivieren möchten (was sie ja legal dürfen, ausserdem: macht ja jeder heutzutage so).
Ich persönlich (ihr könnt ja durchaus anderer Meinung sein) finde das nicht gut - MT ist ein Userforum und sollte diese Auswüchse nicht noch unterstützen. Vielleicht habe ich mich aber auch geirrt und die Daten werden nur bei HaBu auf der HDD gespeichert und werden nie einen Weg nach Aussen finden (haben andere ja auch schon versprochen und gebrochen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (natürlich längst nicht mehr anonym - aber trotzdem, unnötige Datensammelwut muss kritisiert werden ;-)
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ganz leise möchte ich mal anmerken, dass es mir (subjektiver Eindruck) negativ auffällt, dass sich MT unter dem Vorwand des Feierns des einmillionsten Mitglied (was ich an sich toll finde!) der üblichen Datensammelwut hingibt.
Reicht es nicht mit den Nicks teilzunehmen und im Falle eines Gewinnes dann über die Zustelladresse zu verhandeln? So entsteht der Eindruck, dass die Geldgeber hinter MT den Datenpool intensivieren möchten (was sie ja legal dürfen, ausserdem: macht ja jeder heutzutage so).
Ich persönlich (ihr könnt ja durchaus anderer Meinung sein) finde das nicht gut - MT ist ein Userforum und sollte diese Auswüchse nicht noch unterstützen. Vielleicht habe ich mich aber auch geirrt und die Daten werden nur bei HaBu auf der HDD gespeichert und werden nie einen Weg nach Aussen finden (haben andere ja auch schon versprochen und gebrochen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (natürlich längst nicht mehr anonym - aber trotzdem, unnötige Datensammelwut muss kritisiert werden ;-)
99 Antworten
Ok
den 1 Mio User gibt es jetzt😉😎
bleibt die Frage wer schreibt den 20 millionsten Beitrag😁😛
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
bleibt die Frage wer schreibt den 20 millionsten Beitrag😁😛
Da kann es nur einen geben! Drahke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Da kann es nur einen geben! Drahke 😁Zitat:
Original geschrieben von andyrx
bleibt die Frage wer schreibt den 20 millionsten Beitrag😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau das ist die Hauptintention.
Viele Grüße
g-j😁
wann erhalte ich eigentlich meine gewinnbestätigung vom gewinnspiel? 😁
die eine mille ist ja geknackt......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wann erhalte ich eigentlich meine gewinnbestätigung vom gewinnspiel? 😁
die eine mille ist ja geknackt......
Du nun wieder🙄😁
Die Teilnahme geht bis zum 5.1.09, also etwas Geduld bitte😉
Nichtgewinner werden allerdings nicht benachrichtigt, da wäre wohl der Aufwand zu hoch😮
Gruss TAlFUN
p.s.
es sind mille mille😉
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Die Teilnahme geht bis zum 5.1.09,
genau diese angabe habe ich verzweifelt gesucht und nicht gefunden...... ^^
Die erste Mio ist ja bekanntlich am schwersten.... also Latte jetzt höher.
Nach der ersten Mio ist vor der zweiten Mio... in 2009 😁 😉
Ärmel hoch... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ja.Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ja, der Markt für anonymisierte Adressdaten ist sicher riesig... ?!Möchtest Du konkrete Zahlen?
Hallo?! "Anonymisierte Adressdaten", das ist zu 90% ein Widerspruch in sich. Adressen deren Anschrift man nicht weitergeben darf?! In Teilen vielleicht, losgelöst vom Namen, aber damit hat man nicht "seine" Adresse preisgegeben, sondern macht ein Fähnchen mehr auf der Landkarte in einer bestimmten Region aus, wo dann schlimmstenfalls ein automotives Werbeblättchen mehr in der Tageszeitung liegt. Aber selbst das wird ja nicht weitergegeben, wie beim Gewinnspiel angegeben werden die Adressen ausschliesslich für das Gewinnspiel verwendet, eine weitere Nutzung würde Euer zusätzliches Einverständnis erfordern (siehe Datenschutzerklärung, wie oft denn noch?!).
Zitat:
Als Beispiel sei unser hiesiger Baumarkt aufgeführt.
Ist ja alles klar, der Markt erfasst schlichtweg eigenständig wie groß sein Einzugsbereich ist bzw. welche Reichweite die Werbung hat. Ist im Internet aber ein denkbar schlechter Vergleich, denn
a) MT macht ja so erstmal keine Werbung ausser der guten alten Mundpropaganda,
b) ein Einkauf oder dergleichen findet hier ja erstmal nicht statt, es ist schlichtweg die kostenlose Nutzung
c) ist MT überregional vertreten, man kann MT auch in Indien lesen, wenn man will, das dürfte die Art der Dateninterpretation deutlich verändern
Man kann in anonymisierten Adressen vielleicht geographische Häufungen erkennen, aber bei ausreichend großer Menge ist die schlichtweg mit autofahrenden Internetnutzern gleichzusetzen und ebenso verteilt. Für alles andere gibts die ivw-Daten, Alexa-Rating usw. usf..
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
..Hallo?! "Anonymisierte Adressdaten", das ist zu 90% ein Widerspruch in sich.....(siehe Datenschutzerklärung, wie oft denn noch?!).
......
Hi BlackTM
Jetzt nur nichts durcheinander bringen 😉.
Du hast die - leicht ironisch angehauchte - Frage nach der Grösse des Marktes für anonymisierte Adressdaten gestellt. Ich habe darauf geantwortet, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass mein Beispiel nun absolut nichts mit dem MT-Gewinnspiel zu tun hat.
Der Begriff "anonymisierte Adressdaten" ist ein durchaus gebräuchlicher Begriff für den Werber, den PR-Fachmann, den Verkaufsleiter, den Marketingspezialisten ... (also, alles Leute, die Du nicht magst). (<- DAS war jetzt eine Unterstellung 😉).
Mehr als Dir aufzuzeigen, dass dieser Begriff - obschon er sich zugegebenermassen etwas gar komisch anhört - tatsächlich exisitiert, wollte ich nicht. Mit dem Rest Deiner Ausführungen kann ich ebenfalls leben.
Nachfolgend lege ich Euch einen kleinen Link ans Herz - bereits ein Jahr alt, aber nichtsdestotrotz der beste Beweis dafür, dass es sich beim "Adressenhandel" eben um ein durchaus sensibles Pflänzchen handelt ... und ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich MT den Adressenhandel nicht unterstelle. Dieses Beispiel dient lediglich dazu, aufzuzeigen, dass wir "Kritiker" hier, das rumnölen wegen der Gefahr eines möglichen Adressenhandels keineswegs erfunden haben und dass bereits viele viele andere Unternehmungen diesbezüglich Lehrgeld bezahlen mussten.
http://netzwertig.com/2007/12/16/zn-eine-kleine-studivz-presseschau/
Zeigt auf, wie aus einer kleine Mücke plötzlich ein mutiertes Rieseninsekt entstehen kann, wenn man es verpasst, im Vorfeld einer sich anbahnenden Aktion entsprechend über den simplen Datenschutz-Absatz hinaus offensiv und transparent zu kommunizieren (Die betroffenen Studis kennen die Datenschutzgesetze vermutlich auswendig, nur reicht das eben nicht 😉). Danach heisst's meistens Scherben zusammenputzen. Ich mag die Medienberichte aus dem Link nicht werten und Vergleiche zu MT können und sollen ebenfalls nicht gezogen werden, da dies eindeutig einem Äpfel/Birnenvergleich entspräche.
Einfach lesen und sacken lassen und sich dann der eigentlichen Problematik (entsprechende Sensibilisierung in der gesamten Bevölkerung) richtig bewusst werden. Ich sag's nochmals ... ich bin selbst ein gebranntes Kind in dieser Hinsicht. Und gegen das, was ich resp. meine Firma mir/uns damals - teils sicher auch zu Recht - anhören musste(n), ist der schon fast mikroskopisch kleine Useraufschrei hier Kindergeburtstag.
Salut
Alfan
PS. Gratulation dem 1 Millionsten User. Du hast Dich absolut richtig entschieden, Dich hier anzumelden. Du siehst, hier geht mächtig was ab. 😁
Zitat:
Einfach lesen und sacken lassen und sich dann der eigentlichen Problematik (entsprechende Sensibilisierung in der gesamten Bevölkerung) richtig bewusst werden. Ich sag's nochmals ... ich bin selbst ein gebranntes Kind in dieser Hinsicht. Und gegen das, was ich resp. meine Firma mir/uns damals - teils sicher auch zu Recht - anhören musste(n), ist der schon fast mikroskopisch kleine Useraufschrei hier Kindergeburtstag.
Genau das ist der Punkt Alfan, Danke 😉
Es wäre naiv zu glauben, dass man heute - gerade derzeit - noch in Richtung Datenerhebung agieren kann, ohne mehr als transparent bis ins kleinste Detail dabei zu sein. Die Sensibilität insofern hat per se nichts mit MT zu tun... sondern einfach mit dem "Rest der Welt" - mithin niemand von MT überreagieren hätte müssen (was ich eher noch als ungute Steigerung insofern empfinde, welche man imho besser tunlichst unterlassen hätte).
Es sind auch keine Unterstellungen... es sind nur Möglichkeiten welche nunmal den allerorts üblichen Gepflogenheiten entsprechen - solche Daten werden entweder verkauft, an verbundene Unternehmen legal weitergegeben oder eben für eine weitergehende interne Auswertung verwendet. Ein Gewinnspiel ist dabei einer der Klassiker, bei dem jedem halbwegs informiertem Menschen genau das einfällt. Wer Wasser sieht, denkt halt an nass... nedwahr? Also auch kein Grund, sich pers. im Visier zu sehen....
Die sinngemäße Ansage "Die Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet oder ver- bzw. bearbeitet, nicht weitergegebn und nach der Verlosung gelöscht" (einerlei, ob das nun aus 247 Zeilen der DSE hervorgeht oder nicht) hätten das Thema evtl. im Keim erstickt. Oder eben die Mühe, im Gewinnfall erst anzuschreiben.
Oder man lost einfach unter allen 999.999 Usern aus... auch ne Variante im Sinne des Erfinders.
However - imho haben einfach manche so reagiert, wie man es fast schon erwarten muss (wenn man es so macht), viele mehr werden einfach nicht teilnehmen. User mit beruflicher Erfahrung in solchen Dingen haben versucht, für die wirkenden Mechanismen und Möglichkeiten diese zu umschiffen, sehr wohlwollend Rat/Blickwinkel anzubieten - mithin nicht undankbar sondern viel mehr liebevoll unterstützend dachten. Ob die tlw. Reaktionen darauf seitens MT auch nicht gut überlegt waren... überlasse ich jedem selbst...
Das Gewinnspiel an sich ist natürlich eine super Sache - keine Frage 🙂
Meine anonymisierten Daten, welche Relevanz für die Mediadaten von MT haben... also wenn die für MT eine gute und wichtige Sache wären... also wenn da in der Tat noch keiner dran gedacht hat... also... kein Thema, einfach ganz offen danach fragen, erklären dass MT sich dadurch besser positionieren und vermarkten kann (was ja auch ganz im Usersinne ist..) und ich geb sie euch gerne, auch ohne Gewinnspiel o.ä.. Dass sie nicht rückzugeordnet werden... da genügt mir euer Wort, offene Kommunikation schafft Vertrauen. Aber das ist jetzt nur so ne Idee... aus dem Thema entsprungen... und nicht darauf bezogen 😉
Also... nicht angepisst fühlen, so meint´s denk ich keiner. Supergeniale Idee, alle User mitfeiern zu lassen und danke für die Engelszungen bei den Preissponsoren - schön zu sehen, dass diese MT ernsthaft wahrnehmen... kleines Nebenkompliment an MT das ja auch ist 😉
Allen Teilnehmern: Viel Glück!! 🙂