Warum wird ACC selten bestellt?
Mich interessiert eure Meinung. Braucht Ihr so ein Komfortzubehör nicht ?
Es ist ja ein weiterer Schritt zum selbstfahrenden Auto.Wenn es das schon gäbe wuerde ich es bestellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
ohne jetzt auf einen bestimmten Post zu antworten, ist es schon lustig, was hier abgeht. Da gibt es ein (zugegebenermaßen überteuertes) Feature, welches einen Sicherheits- und Komfortgewinn bietet, und dann kommen Argumente wie "es verführt zum Einschlafen" - sorry, schlaft ihr automatisch ein, wenn ihr das Auto nicht andauernd im Grenzbereich bewegt? Falls ja, lasst es mich bitte wissen (per PM), wann und wo ihr unterwegs seit, ich werde dann dafür sorgen, dass ich nicht zum selben Zeitpunkt auf derselben Straße unterwegs bin.
ACC hat für mich einen entscheidenden Vorteil - wenn ich auf einer Landstraße hinter jemandem herfahre (und nicht überholen kann - sei es, weil die Straße/Verkehrssituation das nicht hergibt, oder weil meine Frau auf dem Beifahrersitz sitzt), der sich nicht entscheiden kann, ob er jetzt 90, 100 oder 110 fahren soll (und dieser "Konflikt beim Entscheidungsprozeß" anhand der ständig wechselnden Geschwindigkeit allzu offensichtlich ist), ist dieses System ein Segen. Ich habe den Vorteil immer noch den Sicherheitsabstand einzuhalten, und muss trotzdem nicht dauernd an der GRA rumfummeln. Tolle Sache. Ähnlich verhält es sich auf der Autobahn - da stellt man die Geschwindigkeit ein, die so in etwa der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung entspricht (zuzüglich dem, was man gewillt ist, zu bezahlen, sollte man erwischt werden), und gut ist es. Wenn mal wieder jemand einen LKW am Horizont entdeckt hat, und einen deswegen auf "Geschwingdgkeit des LKW+sehr wenig" einbremst, ist das kein Problem, das Auto bremst mit sicherem Abstand ab, und sobald das "Hindernis" weg ist, geht es weiter mit der eingestellten Geschwindigkeit. Kein Vergleich zu den Zeiten, als ich noch ständig am GRA rumfummeln musste. Natürlich muss man immer noch aufpassen - aber wenn jemand meine Geschwindigkeit total falsch einschätz, und mit deutich weniger Geschwindigkeit unmittelbar vor mir auf die linke Spur zieht, hat die Brembse, wenn ich drauftrete, wenigstens die maximale Verzögerung (was zugegebenermaßen manchmal überraschend sein kann - diese Art von Verzögerung ist man normalerweise ja nicht gewohnt... Aber wenn einer hinten reinknallt, hat er offensichtlich den Sicherheitsabstand nicht eingehalten...)
Ein paar Probleme hat das System aber (leider, wie ich finde - diese hätten schon in der Erprobungsphase behoben werden sollen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Testfahrern nicht auch aufgefallen ist. Wahrscheinlich wurde das schon gemeldet, es war aber keine Zeit/kein Geld, das noch zu ändern):
* wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, wird nicht früh das Gas weggenommen, um möglichst spritsparend zu fahren, sondern es wird gebremst, sobald der eingestellte Sicherheitsabstand unterschritten wird (jedenfalls bei Modus "Standard" und "Sportlich" - muss mal ausprobieren, ob "Komfort" sich da anders verhält). Es sollte softwaretechnisch kein Problem sein, diese Situation zu erkennen, und entsprechend früher Gas wegzunehmen. Das wäre sicherheitstechnisch unproblematisch, es sollte also keine Gründe geben, die Software dahingehend zu ändern. Diese Problematik wurde hier ja schon angesprochen.
* das System tendiert zum "rechts Überholen". Standardsituation auf deutschen Straßen: man fährt (Sonntags, ansonsten sind da zu viele LKW) in der rechten Spur. Am Horizont erscheint ein langsames Fahrzeug in der rechten Spur. Alle, die bislang in der rechten Spur fuhren, wechseln in die linke Spur. Das ACC sieht, dass weit und
breit kein Fahrzeug auf der rechten Spur ist, und gibt Gas - nur leider fahren aufgrund des Andrangs alle in der linken Spur deutlich langsamer...
* die Optik ist sicher nicht optimal - das haben andere Hersteller besser gelöst (z.B. hinter dem Kühlergrill). Ist schon seltsam, wenn man dem Monteur vom Reifenhändler erklären muss, warum das Auto 3 Nebelscheinwerfer hat... Aber vielleicht verhilft das dem Fahrer ja zum viel beschworenen "Überholprestige"
* es nervt ohne Ende wenn der akkustische Alarm losgeht, nur weil die Straße eine leichte Linkskurve ist, und jemand (in einer separaten Rechtsabbiegerspur) abbremst. Mir ist klar, daß das System das nicht erkennen kann (bzw. das es gefährlich wäre, wenn das System Annahmen darüber machen würde, ob da vielleicht eine Rechtsabbiegerspur sein könnte, und das Hindernis deswegen kein Problem ist) - es nervt aber trotzdem. Ein rechtzeitiges Übersteuern des ACC mit dem Gaspedal kann das aber scheinbar verhindern (hat jedenfalls die letzten paar mal funktioniert).
Kurz gesagt - es besteht sicherlich noch Verbesserungspotential bei diesem System. Aber so wie ich das sehe, bietet die GRA in den Situationen, in denen das ACC noch verbessert werden könnte, keine bessere Lösung (außer beim Preis). Naja, abgesehen vom letzten Fall - zum Glück kommt der nicht allzu häufig vor, und alles, was in dieser Situation bisher passiert ist, war, daß meine Frau aufgewacht ist 🙂 Ok, kann problematisch werden, war bei mir aber bisher nicht der Fall 🙂
Ich denke, man kann sich auf Folgendes einigen:
* bei wem das ACC das Budget sprengt, und keine (subjektiv) unnötigen Extras gestrichen werden können, sollte es nicht bestellen
* wer es ausprobiert hat, und es nicht mag, sollte es nicht bestellen
* wer es nicht ausprobiert hat, darf gern seine eigene Meinung haben, sollte aber von allzu drastischen Meinungsäußerungen Abstand nehmen - einfach nur, weil er/sie das System nicht kennt, und augenscheinlich lediglich Vorurteile zum Besten gibt.
* wer es sich leisten kann und haben will, sollte zuerst das entsprechende Kapitel im Handbuch lesen (der 🙂 wird sicher eines zur Hand haben, wenn man fragt - online ist es ja leider nicht verfügbar) - wer mit den Einschränkungen/Warnungen, die im Handbuch stehen, ein Problem hat, sollte es besser nicht bestellen.
* wer es ausprobiert hat, es mag, es innerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt, und er/sie es nach dam Studium des Handbuches immer noch haben will, sollte es unbedingt bestellen
Ich wollte das ACC nicht mehr missen. Für mich überwiegen die Vorteile eindeutig die Nachteile. Andere mögen das anders sehen - genau deswegen ist es ein optionales Feature, das nach eigenen Vorlieben gewählt oder auch nicht gewählt werden kann.
Martin
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
war nicht böse gemeint!! Und für 100 Euro würde ich das Kreuzchen auch machen 😁
Aber nicht zum Preis einer Woche Skiurlaub mit meiner Tochter.
Weiß ich 🙂
Mein Kommentar war ja auch eher unterstützend zu deiner Aussage gemeint.
Aber Du sagst es: manche Dinge kosten so viel wie ACC und sind doch unbezahlbar 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Also ums so zu sagen das es in das lustige Weltbild des Coundermann passt, ich hatte (oder besser noch meine Firma) hat kein Geld, daher habe ichs nicht bestellt.Für die anderen, ich finde man muss nicht jeden Luxus den sich die Konsumanfacher so ausdenken kaufen. Klar ist das nütlich, hilfreich und ein tolles Feature, aber ich kenn es nicht, ich hab's nicht getestet und werde es daher auch nie vermissen...
*100% derselben Meinung*
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Also ums so zu sagen das es in das lustige Weltbild des Coundermann passt, ich hatte (oder besser noch meine Firma) hat kein Geld, daher habe ichs nicht bestellt.Für die anderen, ich finde man muss nicht jeden Luxus den sich die Konsumanfacher so ausdenken kaufen. Klar ist das nütlich, hilfreich und ein tolles Feature, aber ich kenn es nicht, ich hab's nicht getestet und werde es daher auch nie vermissen...
Noch so ein armes Schwein 😁 Am Ende hast du nicht mal Leder im Auto -dann sind wir schon zwei
Alex.
Ich denke auch, daß ACC etwas teuer ist. Aber vergesst nicht, daß ACC die Braking Guard enthält. Ich weiß nur nicht was Braking Guard alleine kostet (AFAIK gibt es nicht einzeln zu kaufen).
Bevor mich jemand falsch versteht, ich zwinge niemanden den ACC zu kaufen. 😉
Ähnliche Themen
Ein Argument hab' ich noch:
jemand, der meist auf "leeren" Autobahnen fährt, der kommt mit GRA gut klar. Wer aber öfter im dichten Verkehr auf der BAB fährt, der wird ACC lieben.
Ich bin dieses Jahr eien Zeit lang ohne ACC gefahren (sonst vergleichbar mit dem A6) - ich kam viel gestresster nach Hause als wenn ich den A6 genommen hab'.
wenn einige hier der ansicht sind, nur noch mit acc fahren zu können, sollten sie lieber
die autobahn meiden oder noch besser: das autofahren aufgeben.
in meinen augen ist das acc ein vollkommen überflüssiger schnullefax der auch noch teuer
bezahlt werden muss.
im übrigen hat der einfache tempomat auch die breaking-guard funktion, sprich die bremse
wird aktiv angesprochen!
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Ein Argument hab' ich noch:jemand, der meist auf "leeren" Autobahnen fährt, der kommt mit GRA gut klar. Wer aber öfter im dichten Verkehr auf der BAB fährt, der wird ACC lieben.
Dem kann ich zwar zustimmen, aber....!!! ACC bedeutet für mich auch eine Umstellung des Fahrstils. Mal angenommen du fährst nachts auf einer Autobahn, wenig Verkehr, ACC auf 130 km/h eingestellt. Die Reichweite des ACC-Radars beträgt ca. 150 Meter. Als Abstandseinstellung des ACC hast du "gering" gewählt. Du näherst dich einem LKW und kommst in das Radarfeld. Eigentlich noch Ewigkeiten Platz. Aber aus Sicherheitsgründen haut dir das ACC sofort die Bremse rein, weil langsamer LKW vor Dir und nur 150 Meter Entfernung. Abhilfe: früher die Spur wechseln.
Auf vollen Autobahnen stressen dich eventuell dafür die Sicherheitsfeatures des ACC. Da wird der Sicherheitsabstand korrekt eingehalten (ist ja auch Sinn der Sache), dafür fährt jeder Depp in die Lücke (Sicherheitsabstand). Irgendwann kriegst du einfach einen Hals. ... oder ....
Als Hilfestellung:
Man muss das wissen und am besten auch mal getestet haben. Das ACC muss zu den individuellen Bedürfnissen passen und man muss seinen Frieden mit dem Teil schließen (also in meinem Beispiel früher die Fahrspur wechseln (LKW) oder halt akzeptieren, dass der ein oder andere jede noch so kleine Lücke nutzten wird (volle Autobahn / Berufsverkehr). Erst wenn einem das bewusst ist, wird man das ACC lieben und auch entspannt reisen. Anfangs hatte ich meine Probleme damit und habe das ACC übersteuert (selbst Gas gegeben). Heute wollte ich es nicht mehr missen.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
wenn einige hier der ansicht sind, nur noch mit acc fahren zu können, sollten sie lieber
die autobahn meiden oder noch besser: das autofahren aufgeben.in meinen augen ist das acc ein vollkommen überflüssiger schnullefax der auch noch teuer
bezahlt werden muss.
Ich denke, dass das nicht die Fragestellung ist. Dann ist der 3.0 TDI ebenso schnullefax, denn mit einem 1,0 3-Zylinder kommst du auch von A nach B. Die Klimaanlage kannst Du als unnötigen Verbraucher definieren und die alte H4 anstelle des Xenonlichts wieder einführen. Airbags, ESP, ASR, Sicherheitsgurte und den ganzen restlichen Scheiß braucht auch nicht wirklich jemand. Und nur weil man "anders fährt" (im Normalfall deutlich defensiver), muss man noch lange nicht das Autofahren aufgeben.
Tot siens
Ich möchte hier mal klarstallen, dass ich mögliche VORURTEILE dargelegt habe, die ich selber überhaupt nicht teile. Ich habe das Gefühl, dass das in den falschen Hals gekommen ist, weil alle das sowas von zerlegen. Mir ist ganz klar, dass die Schwachsinn sind, nur ich wollte mal versuchen zu verstehen, wie die Leute gegen ACC diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von powow
Ich möchte hier mal klarstallen, dass ich mögliche VORURTEILE dargelegt habe, die ich selber überhaupt nicht teile. Ich habe das Gefühl, dass das in den falschen Hals gekommen ist, weil alle das sowas von zerlegen. Mir ist ganz klar, dass die Schwachsinn sind, nur ich wollte mal versuchen zu verstehen, wie die Leute gegen ACC diskutieren.
Null Problemo. Wie bei allen Ausstattungsvarianten muss jeder für sich entscheiden, welche er haben möchte. Und wenn ich wie auf einer Senfte herumkutschiert werden möchte, ist das S-Line Fahrwerk vielleicht doch nicht die ideale Option (eventuell noch nicht einmal der A4).
Es sollte nicht um das Schlechtreden einer Ausstattungsvariante gehen, sondern vielmehr um einen Erfahrungsaustausch und möglichst viele unterschiedliche Standpunkte.
so long
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
im übrigen hat der einfache tempomat auch die breaking-guard funktion, sprich die bremse
wird aktiv angesprochen!
ich glaube, du verwechselst da was ... der "normale" tempomat kann zwar auch bremsen, aber den breaking guard gibt es definitiv nur mit acc ...
Zitat:
Original geschrieben von Teasy30
ich glaube, du verwechselst da was ... der "normale" tempomat kann zwar auch bremsen, aber den breaking guard gibt es definitiv nur mit acc ...Zitat:
Original geschrieben von rufu$
im übrigen hat der einfache tempomat auch die breaking-guard funktion, sprich die bremse
wird aktiv angesprochen!
weil der Braking Guard nämlich das Radar braucht, was im "normalen" Tempomat (GRA) nicht enthalten ist...
Ich hab im S6 ACC und bin nur mittelmäßig zufrieden. Meine größten Kritikpunkte:
- Man kann das System nicht deaktivieren und das ACC als reinen Tempomat nutzen
- Bei Automatik schaltet das Ding immer einen Gang runter, um wieder zu beschleunigen (z.B. ACC bremst bei 150 auf 120 herunter, um wieder zu beschleunigen, schaltet die Automatik in den 5. Gang. Das nervt total und ist alles andere als entspannend.)
- Die Lücken, die das System zum Vordermann lässt, werden oft von anderen genutzt, um sich einen Platz in der linken Spur zu erhaschen und dann schleift dich der ACC schon wieder voll ein... Auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Mein Fazit: Auf langen Strecken durchaus sinnvoll, aber nicht frei von Fehlern und vor allem störend, dass man es nicht deaktivieren kann...
Lg, Z
Zitat:
Noch so ein armes Schwein 😁 Am Ende hast du nicht mal Leder im Auto -dann sind wir schon zwei
Alex.
Ich bin so arm Du glaubst es nicht, kein Leden, keine Xenon/LEDs, kein Navi, kein S-Line, kein 3-Zonenklima, popliges schwarz als Farbe und jetzt die Oberfrechheit, 225er Armutsbereifung auf 16"...
... aber dennoch absolut zufrieden mit dem Auto und mein Selbstbewusstsein ist ob der Sparausstattung auch noch intakt. Könnte aber auch daran liegen das mein Auto nicht das wichtigste in meinem Leben ist ;-)
@Powow:
Keine Sorge, meine Gegenargumente waren nicht gegen Dich gerichtet und ich habe auch so verstanden daß Du die Vorurteile aufgezählt hast.
@Rufus:
Dich zwingt keiner ACC zu kaufen/nutzen. Ach ja... den Airbag und Gurt brauchen nur die Fahrer, die zu doof sind, Unfälle zu vermeiden. 🙄
Zu die Nachteil wegen dem LKW muß ich allerdings zustimmen. ACC ist bei höhere Geschwindigkeit auf die rechten Spur eher ungeeignet wg. frühzeitiges Abbremsen bei vorausfahrende LKWs. Deswegen wechsle ich (sofern das Verkehr zulässt und ich dadurch niemanden behindere) frühzeitig nach links, ansonsten schalte ich ACC temporär ab (leicht nach vorne tippen).
@Villacher: Was ist nicht abschaltbar? 😕