Warum wieder Passat?

VW Passat B8

Hallo Forum,

Nach 8 Jahren Passat (jeweils 4 Jahre B6/B7-TDI 140 PS) stellt sich mir die Frage:
Warum eigentlich wieder VW Passat?
Die Politik der Vereinheitlichung (überall das gleiche Zeug im Auto - Polo, Skoda usw.)
hällt mich eigentlich davon ab.
Bitte schildert doch mal eure Beweggründe.

Beste Antwort im Thema

Politik der Vereinheitlichung... Dieses komische Gerede immer. Mir ist doch egal in welchen Autos dieses Interieur noch drin steckt, ich finde den Passat jedenfalls von außen und auch von innen sehr gelungen, das ist es doch was zählt und das empfand ich auch schon beim B6 und B7 so.
Freue mich jedenfalls auf meinen, der am 5. Januar vor meiner Tür stehen wird 🙂
Bin als Volkswagen Beschäftigter sowieso gewissermaßen an die Marke gebunden und wenn's mir dann dazu noch sehr gut gefällt, wieso sollte ich mich dann bei anderen Herstellern umschauen und für ähnliche Autos Tausende von Euros mehr bezahlen.

Ist also ganz einfach: Gefällt er dir, kaufe ihn. Wenn nicht... Dann warte bis du ihn live sieht und probefahren darfst, spätestens stellst du auch solche Fragen hier nicht mehr 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was soll denn das werden? Diese Grundsatzdiskussionen führen doch zu nichts.

Gegenfrage: Warum denn eigentlich nicht wieder Passat? 😁

Politik der Vereinheitlichung... Dieses komische Gerede immer. Mir ist doch egal in welchen Autos dieses Interieur noch drin steckt, ich finde den Passat jedenfalls von außen und auch von innen sehr gelungen, das ist es doch was zählt und das empfand ich auch schon beim B6 und B7 so.
Freue mich jedenfalls auf meinen, der am 5. Januar vor meiner Tür stehen wird 🙂
Bin als Volkswagen Beschäftigter sowieso gewissermaßen an die Marke gebunden und wenn's mir dann dazu noch sehr gut gefällt, wieso sollte ich mich dann bei anderen Herstellern umschauen und für ähnliche Autos Tausende von Euros mehr bezahlen.

Ist also ganz einfach: Gefällt er dir, kaufe ihn. Wenn nicht... Dann warte bis du ihn live sieht und probefahren darfst, spätestens stellst du auch solche Fragen hier nicht mehr 😁

Zitat:

@Auslese-CB schrieb am 7. November 2014 um 20:21:17 Uhr:


Die Politik der Vereinheitlichung (überall das gleiche Zeug im Auto - Polo, Skoda usw.)
hällt mich eigentlich davon ab.

Da gibt es 2 sinnvolle Antworten:

1. Kannst du mir mal bitte den Bestellschlüssel für einen Skoda Octavia mit AID, 240 PS Diesel, DCC, Stauassistent, Carnet, Dämmglas und Sitzen mit ausziehbarer Oberschenkelauflage nennen?

Soll nach deiner Aussage nach ja überall das gleiche Zeug drinnen sein (ein Skoda-Fahrer würde sich übrigens auch über das Passat-Fahrwerk und die Geräuschdämmung des Passats freuen. Manche auch einfach nur über den Gasdruck-Haubenlifter, den es im Octavia nicht gibt ... obwohl ja alles gleich ist ...)

2. Dann kauf dir halt was anderes. ("hällt mich eigentlich davon ab."😉 Gibt genügend Alternativen auf dem Markt ;-)

Im Ernst:
Willst du dich darüber definieren, daß du ein Auto fährst, welches - im Gegensatz zu einem anderen Auto (Passat) - keine Gleichteile mit anderen, günstigeren Modellen des gleichen Herstellers / Konzerns hat?

Dann musst du wohl zu einem Exoten wie Tesla greifen... ;-)

Oder willst du einfach nur ausdrücken: der Passat ist zu teuer dafür, daß ich die gleichen Lichschalter wie im Polo (weiß nicht, ob's wirklich so ist...) oder die gleichen Motoren wie im Golf oder Octavia bekomme?

6502

Ich bekomme einen Passat 2.0 TDI, mit dem gleichen Motor den es auch im A6 gibt. Alles Gleichteile.... 😉

Ähnliche Themen

Ich finde es immer nett, wenn ich in den aktuellen Skodas Teile wiederfinden, die exakt genauso in einem Golf 4 sind 🙂

Ich sag' ja, diese Diskussion ist müßig ... 🙁

Hallo ins Forum,
ich finde die Diskussion hätte durchaus eine Berechtigung. So könnte man den neuen Passat unter dem Gesichtspunkt des Preis- / Leistungsverhältnis diskutieren und ihn mit den Mitbewerbern und der Konkurrenz im eigenen Konzern vergleichen, die sich seit B7 ja auch verändert haben (bzw. noch nicht da noch im alten Modelzyklus). Die Kritik an den Gleichteilen finde ich auch nicht zielführend, da - wie oben schon erwähnt - diese Politik auch alle anderen Mitbewerber betreiben.
Viele Grüße
Murat

Bedeutet Gleichteile = niedriger Preis oder = mehr Gewinn? Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Ich sehe aber durchsu die Vorteile. Ein Kleinteil für 5 Mio. Autos zu entwickeln und produzieren ist durchdachter und günstiger, als wenn es nur für 500.000 gedacht ist. Ich habe als Nutzer zudem den Vorteil, dass es in vielen Autos gleich zu bedienen ist.

Ich habe einige Jahre insgesamt drei Volvo V70 gefahren. Ich habe mich immer gefragt, warum die bei so vielen Kleinigkeiten das Rad neu erfinden wollten? Da lernt man schnell die Großserie zu schätzen.

Ein Beispiel war z.B. das Dreispeichenlenkrad, das es am Anfang der V70II Produktion nicht für den Diesel D5 gab, bzw. nur mit Holzkranz, den ich nicht wollte. Im baugleichen Modell S60 (die Limousine) und im sportlichen R gab es aber eins. Jetzt muss man nicht denken, dass man das untereinander tauschen kann, die Unterkonstruktion war jeweils anders. Mit den verschiedenen Ausstattungsfarben und dem Holzmodell kamen so an die 10 verschiedene Modelle zusammen.

Soweit ich mich erinnern kann, gab es bei VW/Audi/Sead/Skoda EIN Dreispeichenlenkrad, das ich von 1997 bis 2008 in vier Autos hatte: Passat 3B, Golf IV, Audi TT, Audi A2. Einziger Unterschied: das Logo.

Individualität kann auch kompliziert sein.

Zitat:

@PublicT schrieb am 8. November 2014 um 08:53:16 Uhr:


Ich finde es immer nett, wenn ich in den aktuellen Skodas Teile wiederfinden, die exakt genauso in einem Golf 4 sind 🙂

Ganz lustig ist es, wenn man sich einen neuen Octavia oder Rapid vorne am Kühlergrill anschaut .... der ist nämlich quasi offen - man kann durch die Streben auf den Kühler durchschauen .... und was fällt einem da als erstes ins Auge?

Ein Aufkleber auf dem Kühler mit Typennummern und großem VW-Logo.... *ggg*

Stören tut's mich gar nicht - ich würde nur meine eigenen Produkte so herstellen, daß nicht jeder noch so unbedarfte Kunde beim Händler direkt mit dem ersten Blick ein Logo einer anderen Konzernmarke sieht ... aber vielleicht ist sowas von Skoda Seite aus ja auch Absicht ;-)

6502

Weil
- ich mit den Vertragswerkstätten sehr zufrieden bin auch wenn ich nicht daheim bin
- mich mein Passat und der Polo meiner Frau immer dahin bringen wohin ich möchte
- Ich mich immer mit meiner Werkstatt einige konnte und kann. Klar
Geschenkt gibts nichts aber beide Seiten gehen zufrieden nach Hause
- mir der Passat sehr gefällt
- ich trotz vieler Unkenrufe ein gutes Gefühl habe wieder einen Passat zu fahren

Das ist Meine Meinung und ich respektiere andere auch!!

Gruß Oli

meine Antwort ist da ganz einfach. Da ich einen Großen Kofferaum brauche und vom Mondeo nix halte, bleiben nur Passat | Superb | A6 | 5er und Eklasse übrig. Von all denen hat der Passat mit Abstand die billigste Leasingrate bei gleichem BLP - da meine Rate 600€ betragen (alles was drüber ist muss ich selber zahlen) kann, bekomme ich beim Passat einfach das meiste Auto fürs Geld. Weder ein Golf Variant, A4 oder skoda kann bei der Rate mithalten. weil einfach ein sehr hoher WvW drin steckt, der superb hat so einen hohen Wertverlust, der kostet beim selben BLP fast 100€ mehr.

Zitat:

@Hassias schrieb am 8. November 2014 um 20:20:49 Uhr:


meine Antwort ist da ganz einfach. Da ich einen Großen Kofferaum brauche und vom Mondeo nix halte, bleiben nur Passat | Superb | A6 | 5er und Eklasse übrig. Von all denen hat der Passat mit Abstand die billigste Leasingrate bei gleichem BLP - da meine Rate 600€ betragen (alles was drüber ist muss ich selber zahlen) kann, bekomme ich beim Passat einfach das meiste Auto fürs Geld. Weder ein Golf Variant, A4 oder skoda kann bei der Rate mithalten. weil einfach ein sehr hoher WvW drin steckt, der superb hat so einen hohen Wertverlust, der kostet beim selben BLP fast 100€ mehr.

Kann ich ganz und garnicht bestätigen. Habe da in den vergangen 12 Monaten konträre Erfahrungen gemacht. Der Superb wird massiv subventoniert und war am günstigsten vom Leasingfaktor. Danach dicht dran der A6. Passat, Sharan, 5er und E-Klasse mit Abstand dahinter.

Habe aber nicht den BLP als Masstab genommen, sondern meine Wunschausstattung. Macht für mich keinen Sinn einen günsigen Passat&Co zu haben, wo aber dann 5 Extras nicht drin sind die ich aber haben wollte und mich dann 3 Jahre lang ärgere.

Habe alle Fahrzeuge so konfiguriert, dass etwa überall das Gleiche drin ist. Dann ist Ausstattungsbereinigt der Passat 4t€ BLP, alle anderen deutlich über 10t-15t€ teurer. Alleine das hätte mein Limit gesprengt. Bin Smal Fleet Kunde, kann aber sicher bei Großkunden etwas varieren.

Aber gehört sicher ins Leasingforum.

Also zurück zum Thema...

Zitat:

@Golf-Liner schrieb am 8. November 2014 um 00:55:24 Uhr:


Politik der Vereinheitlichung... Dieses komische Gerede immer. Mir ist doch egal in welchen Autos dieses Interieur noch drin steckt,
....

Mich interessiert eigentlich nur, was jetzt im neuen Passat nicht mehr steckt.

Z.B. ein Sechszylinder.

Damit ist nun Schluss und stellt das ganze Oberklassegehabe in Frage.

Schade.

Ich werde meinen (V6) im Frühjahr abgeben und was kommt dann ?
gruss
nosibaer

@ HalbMarathonMann
was machst eigentlich Du ?
Steigen wir jetzt um zu Audi oder Daimler?

Zitat:

@Nosibaer schrieb am 10. November 2014 um 22:29:00 Uhr:


Ich werde meinen (V6) im Frühjahr abgeben und was kommt dann ?

Steigen wir jetzt um zu Audi oder Daimler?

Bei Audi gibt es im Moment sehr gute (Leasing-)Konditionen für die quattros.... ;-)

6502

Deine Antwort
Ähnliche Themen