Warum werden FCA-Themen gemieden, bzw. nicht korrekt berichtet?
Wertes MT-Team,
nach dem ich meine Anliegen nun schon mehrfach in diversen Fäden platzierte (und ja, die Moderatoren lesen das mit Sicherheit) und zuletzt einen Moderator direkt konkaktierte, was STETS ohne Reaktion blieb (es kam nichts, absolut nichts, nicht mal ein LMAA...), versuche ich es mal hier.
Es geht darum, dass der FCA-Konzern von MT auffällig ausgespart/gemieden wird, sowohl bei Neuheiten wie auch bei den durchaus interessanten Entwicklungen/Abschlüssen bereits gestarteter Themen.
1.) Nicht gebrachte Berichte über "neue" Modelle:
1.a.) Fiat 500L-Facelift:
Dass es durchaus üblich ist, auch über Facelifts zu berichten, ist schon alleine dem Bsp. VW Amarok zu entnehmen, über den es ganze 4 (VIER!) Berichte gab. Aber so wichtig VW für diese Plattform auch sein mag, das Modell liegt, was dessen Absatzzahlen in Europa anbelangt, nur ca. bei 1/8 des 500L.
Der Fiat 500L ist zudem Segmentführer in Europa, also nicht ganz unwichtig, und das Facelift wird bereits verkauft!
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?
1.b.) Neuer Fiat Argo:
Dieses Modell gibt´s zwar vorerst nur in LATAM, allerdings ist auch ein künftiger Europavertrieb möglich. Und alleine schon über 2 Punkte dieses Modells würde sich eine Bericht auszahlen, da diese künftig global/er zu finden sein werden - die neue Plattform (MP1) und die neuen Motoren (GSE bzw. FIREFLY).
Auch wurde bereits zahlreich über andere Nicht-Europa-Modelle anderer Hersteller berichtet, bspw. VW NMS-Passt, VW Phideon, VW Atlas, erst unlängst ein Mistu-Van sowie über viele, viele andere mehr.
Auch der Fiat Argo wird seit Anfang Juni verkauft!
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?
1.c.) Fiat 500 Anniversario:
Diese Version ist das 2. Jubiläums-Modell zum 60. des Fiat 500, nur eben nicht limitiert, wie die erste, und auch etwas günstiger. Über das andere Modell wurde berichet, und der Anniversario wird ebenfalls bereits verkauft.
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?
1.d.) Abarth 695 RIVAle:
Nach der RIVA-Version des "normalen" 500ers gibt´s die nun auch in stark von Abarth, und nent sich dort RIVAle. Über die Fiat-Version wurde berichtet, aber
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?
2.) Nicht gebrachte Entwicklungen/Abschlüsse:
2.a.) Ergebnis der DUH-Klage gegen Fiat/FCA:
FCA hat diesbezüglich vor Gericht Recht bekommen (es ging um die Bewerbung der neuen Diesel mit der Euro6), ebenso wie Mercedes, über die man umgehend einen Bericht brachte
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?
2.b.) Die FREIGABE des 3.0L-EcoDiesel durch EPA/CARB in US:
Der Punkt ist überhaupt der Hammer schlechthin.
In ca. 15 (FÜNFZEHN!) Fäden wurde über ein mögliches Dieselproblem bei FCA-EU und FCA-US berichtet, und in jedem EU-Faden wurde ausdrücklich auf US verwiesen, sowie vice versa.
Es ging dabei allerdings nur und einzig um Vermutungen, Möglichkeiten, Verdächtigungen, Mutmaßungen und dergleichen.
Aber JETZT, wo man endlich mal was KONKRETES bringen und zudem ein Thema korrekt und informativ beenden könnte, JETZT schweigt man sich plötzlich aus?
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?
So, und nun noch mal konkret gefragt:
Warum diese sonderbare News-Selektion?
Warum über "Negatives/Fragwürdiges" berichten, aber über "Positives/Klärendes" sowie "Neues/Künftiges" nicht?
Und warum um alles in der Welt hat man nicht den Mut, darauf mal in irgendeiner Form zu reagieren oder zu antworten?
Hält man diese Kopf-in-den-Sand-Technik wirklich für die beste Lösung solcher Dinge?
LG
Volvolinsky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 10. August 2017 um 20:41:18 Uhr:
Es wurde doch schon gesagt, nur willst du es nicht wahrhaben.
Es wurde mit ner "Infoflut" und dem "Interessensgrad" irgend ne eingermaßen brauchbare Erklärung gebastelt, wirklich GESAGT und ERKLÄRT wurde gar nichts!
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 10. August 2017 um 20:41:18 Uhr:
Unter den angeführten Punkten wird gewichtet und FCA-News sind dann halt nicht so interessant wie andere News zu anderen Herstellern oder Themen. Nur weil es für DICH so unglaublich interessant ist, muss das weder der Maßstab für die Redaktion noch für andere Leser sein.
Hier wäre es vll. nicht falsch, sich mal selbst ein Bild von den Dingen zu machen, statt es einfach nur ungeprüft vom Kollegen zu übernehmen.
Hier mal nur der letzte dahingehende Bericht in der Fiat-Liste:
332 Antworten, 16.571 Aufrufe (und das ist nur EINER von vielen...😰)
Zum Vergleich den Mitsu-Van:
39 Antworten, 6.136 Aufrufe
Aber klar, interessiert nur MICH!
Und sowas von einem Moderator...😮
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 10. August 2017 um 20:41:18 Uhr:
...du forderst da etwas, worauf du gar keinen Anspruch hast.
Also "Liebe user, klickt heftig, damit wir was verdienen, aber ansonsten haltet ja die Klappe...auch wenn es einen Forenbereich gibt, in dem wir AUSDRÜCKLICH darum bitten, uns..."
Wenn nicht HIER, wo denn dann bitte?
Es hätte bisher genügend Möglichkeiten gegeben, aber es rührte sich exakt NIEMAND!
Frag doch mal deinen Kollegen, es war HeikoMT, warum er so still blieb, oder all die anderen Moderatoren, die für diverse Fäden verantwortlich sind, in denen ich das bereits geschrieben habe.
Fällt es denn tatsächlich so schwer, darauf ehrlich zu antworten, dass so herumgerudert und mir mit solch fragwürdigen Dingen ("interessiert nur DICH", "beifallheischend"😉 gekommen werden muss?
BTW: Das erinnert ein wenig an die Vorstellung der Alfa Giulia, wo MT einfach keinen Bericht brachte. Auf mehrfache Nachfrage zahlreicher user (ja, auch das hat mehr user als nur mich interessiert, und nein, ich habe damals nicht insistiert) erklärte uns dann Sabine, dass MT keine Infos von Alfa erhalten hätte...
Infos, die aber sowohl durch die Springer-Beteiligung zur Verfügung standen, wie auch durch den öffentlichen Pressebereich Alfas.
War aber sicher auch nur Zufall, mangelndes Interesse oder sonstwas in der Richtung...
66 Antworten
@Volvolinsky Ich sage mal meine persönlich Meinung dazu.
Leider ist Fiat in Deutschland keine Marke, die zig tausende Fans hat. Die Zulassungszahlen liegen in Deutschland selbst unter Hyundai/Seat/Skoda/Renault Niveau.
Das Abgasthema war aktuell und interessant als es akut war. Derzeit ist es aber nur noch am schwelen. Akuter sind hier z.B. Fahrverbote, Besteuerung Dieselkraftstoffe, Hersteller-Abwrackprämie etc. Das sind derzeit interessante Themen. Die Menschen, die sich für FCA interessieren oder informieren, weil sie ein Auto kaufen wollen, wissen doch schon längst, dass bei den Untersuchungen nichts rum gekommen ist, falls das Thema für sie wirklich wichtig ist.
Als Fan einer Marke kann ich das aber verstehen. Allerdings müssen die auch Prioritäten setzen und am Ende ein "Produkt" verkaufen. Wie jedes Zeitungsblatt, ob gedruckt oder online das tut. Mir persönlich ist FCA total egal. Ich gehe davon aus, dass man wenn das Thema durch ist, es sicherlich von MT noch einen allgemein Zusammenfassenden Bericht geben wird, was vom Skandal übrig bleibt und was sich geändert hat.
Ansonsten sind Nachrichten nachdem sie geschrieben wurden schon wieder kalter Kaffee. Also muss man halt abwägen, was man bringt, die Zeit ist begrenzt und die Ressourcen ebenso. Positive Nachrichten (mal Ernsthaft: wo findet man die denn?) liest man nirgendwo mehr. Das Nächste ist, man weiß auch nicht, wie die Kooperation zwischen Fiat und MT ist. Wenn Fiat sich meldet und sagt, sie stellen ihnen ein Testmodell für 4 Wochen vor die Türe, wird MT sicherlich einen Bericht darüber schreiben. Ich will damit nur sagen, dazu gehören immer zwei.
Ich bilde mir sogar ein, dass Fiat damals eher abweisend mit den Medien umging, als ein Fiat 500 grauenhaft durch einen Dauertest geflogen ist. Allgemein gibt es wenig Videos zu Fiat Modellen oder YT Vorstellungen und ausführliche Reviews. Ich gehe davon aus, dass das Problem eben nicht alleine bei MT zu suchen ist, sondern wohl auch bei Fiat selbst. Und wenn Fiat auf die Art der Berichterstattung verzichtet, dann müssen halt beide Seiten damit leben.
mfr, lass es gut sein. Du siehst ja, dass keinen Sinn mehr hat.
So gut oder gut gemeint die Idee zu dem "Sag´s uns" auch immer gewesen sein mag, ich persönlich sehe da jetzt keine gravierenden Unterschiede zu anderen Möglichkeiten der Interaktion. Einzig, dass man überhaupt ne Antwort bzw. Reaktion erhält ist verglichen mit den diversen Fäden oder einer direkten Ansprache eines Mods als Vorteil zu werten.
Man hat die Fragen "beantwortet", kennt zwar die Widersprüche darin, ist aber weder dran interessiert noch dazu bereit, irgendwas an dieser einseitigen und inkorrekten Darstellung zu ändern. Ja, nicht mal in Form eines winzigen Berichte-Updates.
Viel mehr muss man dazu nicht sagen. Der Rest, das Warum und Weshalb, sollte hier nicht das Thema sein.
In diesem Sinne danke ich für das Gespräch, obwohl sich an meiner Enttäuschung über ein solches Agieren nichts geändert hat.
Andererseits kann mir aber jetzt niemand was, wenn ich sage, dass MT kein Interesse hat, korrekt über die Dinge zu berichten, denn hier ist es jederzeit nachlesbar.
Wenigstens das nehm ich mit, ansonsten
LG
Volvolinsky
An deinen Worten über das vice versa ist sicherlich was dran, aber ich denke doch, das sich sowas eher auf die Menge der News im Neuheitenbereich beziehen/auswirken sollte, und nicht auf die Qualität/die Korrektheit solch wichtiger Punkte, wie Betrug oder Nichtbetrug. Immerhin kann damit auch das Image angekratzt werden.
Und was die Größe Fiats in D anbelangt, so kann ich mich nur wiederholen: Sie sind in etwa gleich groß/ gleich klein wie sie es waren, als man die anderen Berichte gebracht hat (davon sogar mal 2 an einem Tag, ohne aber was Neues zu beinhalten, nur Wiederholunegn/Aufwärmungen).
Und FCA-US gibt´s in D gleich gar nicht. Die dort untersuchten Modelle standen in Europa niemals unter Beobachtung oder Verdacht.
Wenn du mit 500er-Test den aus der AutoBild meinst, dann schlägt der in eine sehr ähnliche Kerbe (selbst organisiert, da noch nicht freigegen, Test über 200tkm, statt der üblichen 50tkm [AMuS] oder 80 - 110tkm). Warum es bei diesem Modell so auffällige Abweichungen zum Üblichen gab, weiß ich nicht, kann´s mir aber denken. Dazu wurde bereits mehrfach alles gesagt, weshalb ich jetzt nicht weiter darauf eingehen werde.
Aber egal, ist eh erledigt...
Zitat:
@mfr schrieb am 13. August 2017 um 23:15:30 Uhr:
Vielen Dank für die Überleitung auf ein Lieblingsthema von mir, die Verflechtungen der deutschen Automobilindustrie mit Politik und MedienÜber die Macht der deutschen Autokonzerne haben wir nicht nur in den letzten Monaten viel erfahren. Ihre Cheflobbyisten sind altgediente Politiker, die ihren Nachfolgern soufflieren.
Und weiter? Ist das was Neues? 🙄 Das weiß man seit Urzeiten. Worauf willst Du raus und wie sieht Dein Lösungsansatz aus? Vorausgesetzt, dass es überhaupt ein Problem gibt.
Müssen wir hier nun ein Ökodiktatur oder überhaupt ein diktatorisches System anstreben, dass diesen Halunken ein Handwerk legt? Wie sieht die Lösung aus? 🙂 MT wird's nicht sein. Oder vielleicht doch? Denn dort kann man geballtes Wissen inklusive der Verschwörungstheorien gewaltfrei in Blogs darnieder schreiben und hoffen, dass es sich irgendwer ausdruckt bevor das Internet mitsamt allen Servern zusammenbricht.
*BOOOH* 😰😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@dodo32 schrieb am 14. August 2017 um 01:49:48 Uhr:
Zitat:
@mfr schrieb am 13. August 2017 um 23:15:30 Uhr:
Vielen Dank für die Überleitung auf ein Lieblingsthema von mir, die Verflechtungen der deutschen Automobilindustrie mit Politik und MedienÜber die Macht der deutschen Autokonzerne haben wir nicht nur in den letzten Monaten viel erfahren. Ihre Cheflobbyisten sind altgediente Politiker, die ihren Nachfolgern soufflieren.
Und weiter? Ist das was Neues? 🙄 Das weiß man seit Urzeiten. Worauf willst Du raus und wie sieht Dein Lösungsansatz aus? Vorausgesetzt, dass es überhaupt ein Problem gibt.
Müssen wir hier nun ein Ökodiktatur oder überhaupt ein diktatorisches System anstreben, dass diesen Halunken ein Handwerk legt? Wie sieht die Lösung aus? 🙂 MT wird's nicht sein. Oder vielleicht doch? Denn dort kann man geballtes Wissen inklusive der Verschwörungstheorien gewaltfrei in Blogs darnieder schreiben und hoffen, dass es sich irgendwer ausdruckt bevor das Internet mitsamt allen Servern zusammenbricht.
*BOOOH* 😰😁
Schwarz-Weiss. Schwarz-Weiss. Könnt ihr auch mal anders als in zwei Farben denken!?
BOOCH!!!
Guten Morgen,
ich schließe an der Stelle den Thread mal. Die Eingangsfrage ist beantwortet und auch diskutiert, Off-Topic Diskussionen bitte dann an einer anderen Stelle (bspw. Blogs).
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca