Warum werden FCA-Themen gemieden, bzw. nicht korrekt berichtet?

Wertes MT-Team,

nach dem ich meine Anliegen nun schon mehrfach in diversen Fäden platzierte (und ja, die Moderatoren lesen das mit Sicherheit) und zuletzt einen Moderator direkt konkaktierte, was STETS ohne Reaktion blieb (es kam nichts, absolut nichts, nicht mal ein LMAA...), versuche ich es mal hier.

Es geht darum, dass der FCA-Konzern von MT auffällig ausgespart/gemieden wird, sowohl bei Neuheiten wie auch bei den durchaus interessanten Entwicklungen/Abschlüssen bereits gestarteter Themen.

1.) Nicht gebrachte Berichte über "neue" Modelle:

1.a.) Fiat 500L-Facelift:
Dass es durchaus üblich ist, auch über Facelifts zu berichten, ist schon alleine dem Bsp. VW Amarok zu entnehmen, über den es ganze 4 (VIER!) Berichte gab. Aber so wichtig VW für diese Plattform auch sein mag, das Modell liegt, was dessen Absatzzahlen in Europa anbelangt, nur ca. bei 1/8 des 500L.
Der Fiat 500L ist zudem Segmentführer in Europa, also nicht ganz unwichtig, und das Facelift wird bereits verkauft!
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?

1.b.) Neuer Fiat Argo:
Dieses Modell gibt´s zwar vorerst nur in LATAM, allerdings ist auch ein künftiger Europavertrieb möglich. Und alleine schon über 2 Punkte dieses Modells würde sich eine Bericht auszahlen, da diese künftig global/er zu finden sein werden - die neue Plattform (MP1) und die neuen Motoren (GSE bzw. FIREFLY).
Auch wurde bereits zahlreich über andere Nicht-Europa-Modelle anderer Hersteller berichtet, bspw. VW NMS-Passt, VW Phideon, VW Atlas, erst unlängst ein Mistu-Van sowie über viele, viele andere mehr.
Auch der Fiat Argo wird seit Anfang Juni verkauft!
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?

1.c.) Fiat 500 Anniversario:
Diese Version ist das 2. Jubiläums-Modell zum 60. des Fiat 500, nur eben nicht limitiert, wie die erste, und auch etwas günstiger. Über das andere Modell wurde berichet, und der Anniversario wird ebenfalls bereits verkauft.
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?

1.d.) Abarth 695 RIVAle:
Nach der RIVA-Version des "normalen" 500ers gibt´s die nun auch in stark von Abarth, und nent sich dort RIVAle. Über die Fiat-Version wurde berichtet, aber
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?

2.) Nicht gebrachte Entwicklungen/Abschlüsse:

2.a.) Ergebnis der DUH-Klage gegen Fiat/FCA:
FCA hat diesbezüglich vor Gericht Recht bekommen (es ging um die Bewerbung der neuen Diesel mit der Euro6), ebenso wie Mercedes, über die man umgehend einen Bericht brachte
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?

2.b.) Die FREIGABE des 3.0L-EcoDiesel durch EPA/CARB in US:
Der Punkt ist überhaupt der Hammer schlechthin.
In ca. 15 (FÜNFZEHN!) Fäden wurde über ein mögliches Dieselproblem bei FCA-EU und FCA-US berichtet, und in jedem EU-Faden wurde ausdrücklich auf US verwiesen, sowie vice versa.
Es ging dabei allerdings nur und einzig um Vermutungen, Möglichkeiten, Verdächtigungen, Mutmaßungen und dergleichen.
Aber JETZT, wo man endlich mal was KONKRETES bringen und zudem ein Thema korrekt und informativ beenden könnte, JETZT schweigt man sich plötzlich aus?
--> WARUM wurde/wird darüber nicht berichtet?

So, und nun noch mal konkret gefragt:
Warum diese sonderbare News-Selektion?
Warum über "Negatives/Fragwürdiges" berichten, aber über "Positives/Klärendes" sowie "Neues/Künftiges" nicht?
Und warum um alles in der Welt hat man nicht den Mut, darauf mal in irgendeiner Form zu reagieren oder zu antworten?
Hält man diese Kopf-in-den-Sand-Technik wirklich für die beste Lösung solcher Dinge?

LG
Volvolinsky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 10. August 2017 um 20:41:18 Uhr:


Es wurde doch schon gesagt, nur willst du es nicht wahrhaben.

Es wurde mit ner "Infoflut" und dem "Interessensgrad" irgend ne eingermaßen brauchbare Erklärung gebastelt, wirklich GESAGT und ERKLÄRT wurde gar nichts!

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 10. August 2017 um 20:41:18 Uhr:


Unter den angeführten Punkten wird gewichtet und FCA-News sind dann halt nicht so interessant wie andere News zu anderen Herstellern oder Themen. Nur weil es für DICH so unglaublich interessant ist, muss das weder der Maßstab für die Redaktion noch für andere Leser sein.

Hier wäre es vll. nicht falsch, sich mal selbst ein Bild von den Dingen zu machen, statt es einfach nur ungeprüft vom Kollegen zu übernehmen.

Hier mal nur der letzte dahingehende Bericht in der Fiat-Liste:
332 Antworten, 16.571 Aufrufe (und das ist nur EINER von vielen...😰)

Zum Vergleich den Mitsu-Van:
39 Antworten, 6.136 Aufrufe

Aber klar, interessiert nur MICH!

Und sowas von einem Moderator...😮

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 10. August 2017 um 20:41:18 Uhr:


...du forderst da etwas, worauf du gar keinen Anspruch hast.

Also "Liebe user, klickt heftig, damit wir was verdienen, aber ansonsten haltet ja die Klappe...auch wenn es einen Forenbereich gibt, in dem wir AUSDRÜCKLICH darum bitten, uns..."

Wenn nicht HIER, wo denn dann bitte?
Es hätte bisher genügend Möglichkeiten gegeben, aber es rührte sich exakt NIEMAND!
Frag doch mal deinen Kollegen, es war HeikoMT, warum er so still blieb, oder all die anderen Moderatoren, die für diverse Fäden verantwortlich sind, in denen ich das bereits geschrieben habe.

Fällt es denn tatsächlich so schwer, darauf ehrlich zu antworten, dass so herumgerudert und mir mit solch fragwürdigen Dingen ("interessiert nur DICH", "beifallheischend"😉 gekommen werden muss?

BTW: Das erinnert ein wenig an die Vorstellung der Alfa Giulia, wo MT einfach keinen Bericht brachte. Auf mehrfache Nachfrage zahlreicher user (ja, auch das hat mehr user als nur mich interessiert, und nein, ich habe damals nicht insistiert) erklärte uns dann Sabine, dass MT keine Infos von Alfa erhalten hätte...
Infos, die aber sowohl durch die Springer-Beteiligung zur Verfügung standen, wie auch durch den öffentlichen Pressebereich Alfas.
War aber sicher auch nur Zufall, mangelndes Interesse oder sonstwas in der Richtung...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich wundere mich was manche Menschen doch für Probleme haben...
*Kopfschüttel*

Warum können einige hier nicht auf sachlicher Basis diskutieren und müssen gleich ins Persönliche abrutschen? Versteh ich irgendwie nicht.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 12. August 2017 um 22:13:32 Uhr:


Warum können einige hier nicht auf sachlicher Basis diskutieren

Ganz ehrlich, die sachliche Ebene wurde doch damit schon verlassen

Zitat:

@Volvolinsky schrieb am 10. August 2017 um 17:12:40 Uhr:


Aber so wichtig VW für diese Plattform auch sein mag

Zitat:

@Volvolinsky [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-korrekt-berichtet-t6113120.html?...]schrieb am 12. August 2017 um 20:53:13

Gut organisiert, zugegeben, aber weder seriös, noch professionell.

..genau so professionell, was Sie bereit sind dafür zu bezahlen, oder eben das Angebot der Redaktion anzunehmen, sich selbst zu beteiligen. 🙂

Also ich hab' hier kein kostenpflichtiges Jahresabo. Dennoch darf ich ungehemmt über die Themen bloggen, die mich bewegen. Und das sogar unter aus meiner Sicht äußerst gut organisierten und seriösen, im Hinblick auf Unterstützung der Betreiber, Bedingungen. Wo liegt also das Problem, sich selbst einzubringen und bestimmte Themen im eigenen Blog zu thematisieren und somit das Forum um die aus der eigenen Sicht interessanten Sachverhalte, zu bereichern? Dazu brauch ich keine Redaktion sondern nur den Willen und die Zeit, etwas "zu Papier" zu bringen. Dass das nicht einfach ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Unterschied zwischen MT und mir ist, dass ich kein Geld damit verdienen muss eine Plattform bereit zu stellen, auf der andere ihre Sicht der Dinge oder entsprechendes Wissen teilen können. Also nur zu!

Fazit: locker bleiben. 🙂 Kost nix, wenig Werbung, funktioniert in den wesentlichen Dingen also wo liegt das Problem? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 12. August 2017 um 21:40:46 Uhr:


Es kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen - Einer? Hunderte...

War das schon dein ganzer Beitrag zur Sachlichkeit? Damit du dann bei berechtigten Einwänden anderer Probleme dieser Form sehen kannst:

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 13. August 2017 um 00:03:40 Uhr:


Ganz ehrlich, die sachliche Ebene wurde doch damit schon verlassen

Zitat:

@Volvolinsky schrieb am 10. August 2017 um 17:12:40 Uhr:


Aber so wichtig VW für diese Plattform auch sein mag

@Volvolinsky hat die sachliche Ebene dort im Gegensatz zu dir keinesfalls verlassen. Oder bist du derjenige, der bestreitet, dass VW die wichtigste Marke für MT ist? Dann könnten wir beide gemeinsam zählen, wie viele Threads und Beiträge zusammenkommen, aus denen sich Wichtigkeit gemeinhin herleitet.

Statt deine Energie in unnütze Beiträge über Geisterfahrer zu verschwenden, denen Sachlichkeit fremd ist, könntest du bei der Aufklärung helfen, warum MT bei Betrug immer wieder vom Schummeln redet, z. B.:

Zitat:

"Die Umrüstung der mit Schummelsoftware ausgestatteten VW-Dieselautos kommt schneller voran als geplant"

, bei Versäumnissen anderer hingegen sofort einen Betrug hinzudichtet:

Zitat:

"US-Umweltbehörde wirft Fiat Chrysler Abgasbetrug vor"

(Was keiner war, da die Behörde es nie vorgeworfen hat und die betroffenen Diesel die Zulassung mittlerweile erhalten haben, was bei MT aber auch niemand so richtig wissen kann, weil darüber ja keine Artikel erscheinen.) Ist das deine Auffassung von unabhängiger Berichterstattung?

Es ist doch vollkommen egal, was MEINE Auffassung ist (genauso wenig übrigens wie die deinige). Weder bin ich für den redaktionellen Inhalt verantwortlich noch muss ich durch die Arbeit an irgendwelchen Artikeln hier bei MT mein täglich Brot verdienen oder bin irgendjemandem gegenüber rechenschaftspflichtig. Nicht MT, nicht mobile oder gar wie suggeriert VW. Daher ist es für mich auch a) vollkommen irrelevant, wer wie oft über welchen Hersteller berichtet und b) maße ich mir nicht an, die Arbeit anderer zu kritisieren und mit irgendwelchen Verschwörungstheorien zu versehen, was mithin bei mir nicht dazu führt, dass ich c) glauben würde, irgendwelche Ansprüche auf eine wie auch immer geartete Berichterstattung hier zu haben. Ich lese das, was mich interessiert und wenn etwas fehlt, was mich interessiert, dann mache ich eben selbst einen Thread oder Blog auf.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 13. August 2017 um 11:09:55 Uhr:


Es ist doch vollkommen egal, was MEINE Auffassung ist (genauso wenig übrigens wie die deinige).

Wenn es dir vollkommen egal wäre, wie deine Auffassung wahrgenommen wird, würdest du sie hier nicht so lautstark kundtun. Offenbar liegt dir aber etwas an deiner Auffassung und dass andere sie lesen, sonst würdest du deine Zeit ja mit etwas anderem verbringen als MT-Beiträge zu verfassen.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 13. August 2017 um 11:09:55 Uhr:


Weder bin ich für den redaktionellen Inhalt verantwortlich noch muss ich durch die Arbeit an irgendwelchen Artikeln hier bei MT mein täglich Brot verdienen oder bin irgendjemandem gegenüber rechenschaftspflichtig.

Die Pflicht hast du nicht, aber es wäre schön, wenn du den Anstand hättest, auf die durch den TE gestellten Fragen einzugehen, da du dich ja an der Diskussion (ich vermute mal on topic) beteiligen möchtest. Das Thema wurde durch ihn vorgegeben. Wenn du es hingegen vorziehst, nicht darauf einzugehen, wäre es vielleicht ratsam, mit deinen Beiträgen, die nicht dem Thema dienen, einen eigenen Thread zu eröffnen, wie du es ja bereits gewohnt bist.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 13. August 2017 um 11:09:55 Uhr:


[...] oder gar wie suggeriert VW [...] mit irgendwelchen Verschwörungstheorien

Vielen Dank für die Überleitung auf ein Lieblingsthema von mir, die Verflechtungen der deutschen Automobilindustrie mit Politik und Medien. In der Tat sehe ich eine äußere Einflussnahme, wenn bei überführten Betrügern von verharmlosender "Schummelsoftware" zu lesen ist (O-Ton MT), andersherum Wettbewerbern dann aber Betrug untergejubelt wird, die sich nichts haben zu Schulden kommen lassen. Belege dazu wurden oben von mir benannt. Die offenkundige Abneigung, hierauf Antworten zu geben, spricht Bände. Wenn du dabei keine Einflussnahme siehst, wirst du sicherlich einen guten Grund nennen können, warum die Sprachregelung hier so ist, nicht? Ansonsten wärst du gutgläubig, so ganz ohne jede Erklärung dafür.

Über die Macht der deutschen Autokonzerne haben wir nicht nur in den letzten Monaten viel erfahren. Ihre Cheflobbyisten sind altgediente Politiker, die ihren Nachfolgern souf­f­lie­ren. Unliebsame Entscheidungen gegen die deutsche Automobilindustrie, z. B. niedrige Verbrauchsziele, werden per Kanzlerinnenveto wieder einkassiert. Stattdessen diktieren die Konzerne eine Ökolabelregelung, bei der selbst schwere Geländewagen gegenüber Kleinwagen trotz sattem Mehrverbrauch glänzen können. Regierungserklärungen werden gleich zum Korrekturlesen in die Konzernzentralen geleitet. Das ist korrupt, wie es in Bananenstaaten kaum schlimmer sein könnte.

Und da willst du eine Einflussnahme auf Journalisten als Verschwörungstheorie abtun? Politiker werden nach Strich und Faden beeinflusst, aber bei Journalisten, die das Bild in der Öffentlichkeit maßgeblich bestimmen, haben sie Skrupel, oder wie stellst du dir das vor? Die Methoden sind bekannt. Vertreter der Motorpresse, selbst Chefredakteure bekannter Automedien haben sie ausgeplaudert. Nette Reisen, teure Aufmerksamkeiten und zur Not auch leichte Mädchen sind die Mittel der Wahl. Und natürlich gesponserte Autos machen es aus, was man unter dem Begriff Champagnerjournalismus kennt. Soll ich mal was verraten? Über die Ehefrauen kenne ich einen Abgeordneten, ob Bundestag oder Landtag spielt gar keine Rolle. Er darf einmal im Jahr seinen Wagen wechseln, E-Segment mit allem Zip und Zapp. Er nimmt immer die gleiche Farbe, damit es nicht so auffällt. Er hat Leasingkonditionen, für die es bei dem Konzern sonst nur einen Kleinwagen in billigster Ausführung gibt. Schmieriger geht es nicht. Und bei Journalisten ist es nicht anders. So erklärt sich eine verharmlosende Sprachregelung.

Was hat denn nun der Beitrag mit dem Thema zu tun? Das ist doch genauso OT.
Oder nicht?

Thema hier ist doch nicht die Verflechtung der deutschen Automobilindustrie mit der Politik und Medien.

Und wieder wird hier ein fachfremder Forumsbereich als Diskussionsplattform genutzt um seinen Unmut zu verbreiten. Weil einem die dafür vorgesehenen Forumsbereiche eine zu kleine Spielfläche zu bieten scheinen...

Nein, es machen immer nur die anderen Fehler...abgesehen von der unwürdigen Zitierweise, nur zusammenhanglose Fragmente als Basis für eine ausufernde Meta-Diskussion zu nehmen.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 13. August 2017 um 23:27:22 Uhr:


Nein, es machen immer nur die anderen Fehler...abgesehen von der unwürdigen Zitierweise, nur zusammenhanglose Fragmente als Basis für eine ausufernde Meta-Diskussion zu nehmen.

Jop...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 13. August 2017 um 23:25:01 Uhr:


Was hat denn nun der Beitrag mit dem Thema zu tun? Das ist doch genauso OT.
Oder nicht?

Nein, denn er stellt eine Erklärung dar, warum Betrüger bei MT nur schummeln sollen, unbescholtene Wettbewerber hingegen als Betrüger abgestempelt werden, ohne dass es dafür Erkenntnisse gibt. Da du selber außer deinen Unsachlichkeiten noch nichts zu der Frage beisteuern konntest, liegt der Verdacht nahe, dass das Thema und dessen Beantwortung dich überfordert.

Mir liegt hier eher der Verdacht nahe, dass hier mal jemand ganz dringend eine Auszeit braucht! 😠

mfg

Zitat:

@mfr schrieb am 13. August 2017 um 23:38:39 Uhr:



Da du selber außer deinen Unsachlichkeiten noch nichts zu der Frage beisteuern konntest, liegt der Verdacht nahe, dass das Thema und dessen Beantwortung dich überfordert.

Meine Antworten hatten sich auf das Thema bezogen. Deshalb nennt man das Diskussionsforum.
Aber die Antworten passen dir nicht.
Du bist nur mit einer, und zwar deiner Antwort zu der Frage zufrieden. Was diese Diskussion ziemlich sinnlos macht.
Zusätzlich wurde die Frage des TE die auf Seite 1 gestellt wurde sogar mehrfach beantwortet. Aber auch hierbei ist man mit der Antwort nicht zufrieden. Aber Antwort ist eben Antwort. Und um die geht es euch eben nicht, allem Anschein nach.
Zudem ist es nicht sehr hilfreich dass du mich persönlich angreifst. Und das lasse ich mir auch nicht gefallen.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 13. August 2017 um 23:27:22 Uhr:


...abgesehen von der unwürdigen Zitierweise, nur zusammenhanglose Fragmente als Basis für eine ausufernde Meta-Diskussion zu nehmen.

Seit ich 1988 gelernt habe, wie man im Internet richtig zitiert, hat sich nichts daran geändert, dass ich es korrekt ausübe. Ganz im Gegensatz zu dir, der den normalerweise vorgegebenen Kontext entfernt, auf den du meintest, antworten zu müssen. Damit du weißt, in welche Richtung du dich verbessern könntest und warum ich richtig zitiere, empfehle ich RFC 1855. Übrigens könnte dein Einwand gar nicht ferner vom Thema sein, so dass du dich nicht über Meta-Diskussion echauffieren solltest.

Steven sagt es schon ganz richtig, manche können echt nur mit ihrer eigenen Wahrheit leben...

Ähnliche Themen