Warum von 200 E = E 200 wurde

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag,
kann hier jemand sagen, warum 1993 die Bezeichnung

der W 124 von 200/230-E u.s.w umgestellt

worden ist auf die Bezeichnung E-200/230 ????

Was war hier der Grund dafür ??

Danke für Eure Antworten

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


dann kauf ich mirn 3,2litercoupe

ätsch

Wieso?

Meiner läuft schneller als die Bullerei nachkommt, also kann mir das egal sein.

Mfg, Mark

Leute, ihr solltet euch mal langsam die PS abgewöhnen. Seit 1978 ist Kilowatt die offizielle Leistungsangabe. Und ab 2010 dürfen die Hersteller keine PS-Angaben mehr machen.

Wo steht das?

Im Zweifelsfall rechnet man das eben um...

Ne S-Klasse kostet in der Basisversion 85.000€, ich sag die kostet 170.000 Mark.
Ganz einfach.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wo steht das?

Unter anderem

hier
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


523i -> 2,5l Hubraum

323i dito...

E46 320i=2.0/2.2l
E91 335i=3.0 BiTurbo
840Ci=4.0/4.4l
850Ci=5.4l
850CSi=5.6l
...

Is ja toll. Aber wieso heißt der 190er 190er? Sollte das auch ursprünglich was mit dem Motor zutun haben? Ich mein die Typenbezeichnung ist ja w201. Der w124 hat keine Andere bezeichnung. Nur halt die, der Motoren. Aber die hat der 190er ja auch noch zusätzlich. Ich steig da nicht durch!

190 hat ja nich viel mit auto zu tun...

ich glaub der wurde von volkswagen zugekauft...und die finanzierungsrate war 190 DM....

😰

ich habs wieder aufgedeckt.... 😎

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


190 hat ja nich viel mit auto zu tun...

Absolute Zustimmung. Angefangen bei der Hinterachse. 😁

@Chuck-124
In der alten Nomenklatur stand die Motorisierung bzw. der Hubraum im Vordergrund. Bei zwei Fahrzeugklassen hat das ausgereicht, unterschieden wurde durch das "S" in der Typbezeichnung. Bsp. 260 E bzw. 260 SE.

Ob der Hubraum und/oder das tiefere Segment bei der Namensgebung des 190 federführend war, weiss ich nicht. Tatsächlich hatten die frühen 190er ja knapp 2 L.

Mit Einführung der C-Klasse wurde die Namensgebung umgestellt. Man kann davon ausgehen, dass die Verantwortlichen schon damals über die weitere Segmentierung wie A- oder später auch B-Klasse im Bilde waren.

Ok...danke. So hätte ich es mir wohl auch erklärt. Aber was hat die Hinterachse damit zutun, dass der 190er nichts mit Auto zutun hat? Immerhin ist es ja die gleiche, die im 124er steckt!

Es gibt manche, die den 190er technikloser reden, als er ist. Solche Leute benötigen ab und an kleine Denkanstöße.

Z.B. den, dass die revolutionäre Raumlenkerhinterachse im 190er verbaut wurde, als der 123er noch das Strassenbild dominiert hat...

Bzw. durfte der 124er später dann auch davon profitieren. 😁

Falls das noch nicht deutlich genug sein sollte: Der betr. Post war natürlich ironischer Natur

Hallo

Die Gründe für solche Nomenklaturen beantwortet jede kompetente Marketing-Abt. Auf Grund gezielter Marktforschung war es z. B. BMW klar, daß ein 2,3L-Auto NICHT X25i heißen darf, weil man a) die 525i-Fahrer, welche 1-2 Jahre vor der Umstellung ihr Auto für viel Kohle kauften, nicht nachhaltig verprellen wollte und b) den Respektsabstand zum Spitzenmodell, in dem Fall der X28i heißt, wahren wollte. Bei 300 cm³ Delta zur Spitze kaufen viel weniger Leute den 2,8L, weil dieser eben deutlich teurer ist (hat aber auch mehr S-Ausst, ist klar).

Weitere Gründe bestehen oft bei großen Modellen einer Baureihe, bspw. indem man mit "heruntergespielten" Angaben auf d. Kofferraumdeckel Understatement pflegt. Wie würde sich wohl heute eine Angabe wie "6.9" machen..? Nicht so positiv wie vor ein paar Jahrzehnten. Die protzigen Abmessungen des 126-Nachfolgers führten teilw zu Ablehnung in der Zielgruppe. Das Design seines Nachfolgers wurde darauf hin optisch stark nach unten korrigiert. Ging sicher Modellen vieler Herst so, aber dieses Bsp ist eines der signifikantesten.

Gruß, Zoki

Moin,

Der 190er sollte ein Einstiegsmodell sein ... da er unterhalb des 123ers bzw. später des 124ers positioniert war ... und dort der "Kleinste" ein 200er Benz war ... hat man eben 190 genommen ... auch weil es in der Historie bereits einen erfolgreichen und positiv besetzen 190er gegeben hatte. Der Name also TRADITION hatte.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Weitere Gründe bestehen oft bei großen Modellen einer Baureihe, bspw. indem man mit "heruntergespielten" Angaben auf d. Kofferraumdeckel Understatement pflegt. Wie würde sich wohl heute eine Angabe wie "6.9" machen..? Nicht so positiv wie vor ein paar Jahrzehnten. Die protzigen Abmessungen des 126-Nachfolgers führten teilw zu Ablehnung in der Zielgruppe. Das Design seines Nachfolgers wurde darauf hin optisch stark nach unten korrigiert. Ging sicher Modellen vieler Herst so, aber dieses Bsp ist eines der signifikantesten.

Gruß, Zoki

Ja ja, es gab Vorstände von deutschen AG die nach dem Erscheinen des W140 auf 7er BMW umgestiegen sind, weil der W140 zu dick war (das Argument mit dem Autoreisezug war für diese sicher keines 😁)

Ob DC heute einen 6.9 als S 690 anbieten würde kann ich mir gut vorstellen.

Bescheidenheit ist eine Zier aber heutzutage überwiegend lästig.

Man begucke sich nur die 4fach-Endrohre bei den C- und E-Klasse AMG Modellen wo zwar der Wegfall des Typenschildes auf der Ausstattungsliste steht, aber trotzdem raushängen lässt was man hat (oder zu haben glaubt).

Das war noch beim W116 und W126 anders.

Ne, die meißten S-Klassen werden fast alle ohne Typenschild ausgeliefert und die höher motorisierten E-Klassen auch.

Das Endrohrgebimsel an C und E Klassen findet sich fast ausschließlich an 3. Hand + Fahrzeugen, von Leuten die damit überspielen wollen dass es für nen neuen nicht gereicht hat und bitte, das gabs schon an den /8ern und 123ern, nur eben a bissel anders...

Und der W140 wurde so schnell abgelöst, weil er zu dick geraten ist, und jetzt braucht auch keiner mit "ja damals" zu kommen, der danach herausgebrachte 7er läuft nämlich auch nicht vernünftig, weil er zu dick ist...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Das Endrohrgebimsel an C und E Klassen findet sich fast ausschließlich an 3. Hand + Fahrzeugen, von Leuten die damit überspielen wollen dass es für nen neuen nicht gereicht hat und bitte, das gabs schon an den /8ern und 123ern, nur eben a bissel anders...

Schon mal die neueren C + E Klasse Modelle mit Power unter der Haube gesehen ?

Wieder mal so eine Unqualifizierte Antwort, aber hauptsache was geschrieben, auch wenn man keine Ahnung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen