Warum von 200 E = E 200 wurde

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag,
kann hier jemand sagen, warum 1993 die Bezeichnung

der W 124 von 200/230-E u.s.w umgestellt

worden ist auf die Bezeichnung E-200/230 ????

Was war hier der Grund dafür ??

Danke für Eure Antworten

54 Antworten

Oh Klasse...Pepe zettelt wieder Streit an.

*ChipsrausholmitBierzusammenrunterspülundabwarte*

Ist doch nur die Richtigstellung angeblicher Tatsachen.

Und im übrigen sollte man die Geschmäcker anderer auch akzeptieren können ohne jedesmal irgendwelche abfälligen Bemerkungen zu machen.

Um mal auf´s ursprüngliche Thema zurückzukommen:

Da hier ja offensichtlich auch ein paar "echte " Experten dabei sind, hier meine Frage:

Warum heisst mein 400E nicht 420E bzw. E 420, er hat schließlich 4200ccm Hubraum. Ist noch ein MOPF1 also kein Plakettenkühler.

Übrigens find ich MOPF richtig geil, hab ewig gebraucht, herauszufinden was das heisst!!!! Lach

Hallo,

vielleicht wollte man die Doppel-Null-Serie nicht kaputt machen.. 300er, 400er, 500er ?

zur Ergänzung der sachlichen Diskussion: Große Flosse (W 112) 300er war mit Luftfederung, desgleichen waren alle 300 SE Coupé und Cabr. luftgefedert (wie der 600er W 100).

Beim Flossen-nachfolger W 108, W 109 war es ähnlich:
300 SE(L)=Luftfederung, 280 SE(L)=normal.

später gab es luftgefedert mit 2.8l-Motor, also 300 SE(L) 2.8, und 3.0l-Motor normal gefedert, also 280 SE(L) 3.0

NB: ein langer W 108 (also normale Federung) mit dem in D lieferbaren V8 ist ganz schön selten (208 SEL 3.5).

Gruß

Morgenland

Ähnliche Themen

Weil die S-Klasse auch 400SE hiess 😁

Das L in der S-Klassenbezeichnung hat aber, soviel ich weiß, nichts mit Luftfederung zu tun, sondern war das Kürzel für die "L"angversion...

Warum aber der SL dann SL hieß, entzieht sich meiner Kenntnis...

@ Jeanne-Tommy:

richtig, das L war die Bezeichnung für "lang", deswegen SE bzw. SEL, also kurz oder lang, egal, ob Luft (W 109) - oder Normal (W 108) federung. Nur die 300er (W109) hatten Luftfederung. Der kurze mit Normalfederung und 2.8l-Motor hieß dann 280 SE, der Lange 280 SEL, der kurze mit Luftfederung und 2.8l-Motor hieß 300 SE 2.8, der Lange mit 300 SEL 2.8.

Zusammengefasst:
Luftfederung = W109, 300 SE(L) + ggf. abweichender Hubraum, Normalfederung = W 108, 250 S/SE bzw. 280 S bzw. 280 SE(L) + ggf. abweichender Hubraum.
Cabrio und Coupé meines Wissens: W 111 = Normalfederung, W 112 = Luftfederung, nur als Einspritzer.

Der SL könnte "Super/Sportlich Leicht/Luxus" bedeuten, waren ja alles Einspritzer (mech. oder elektr.).

@ ChrisausMS und erbas:
korrekt, der S hieß auch 420, vielleicht wollte man den Abstand zum 380 SE größer machen?

Gruß
Morgenland

Moin,

Als der 400E/500E auf den Markt kam ... gab es den 420SE nicht mehr 😉 Sondern wieder einen 400SE im W140, obwohl der Wagen sinnigerweise auch 4.2 Liter hatte.

Warum man das gemacht hat ?! Keinen Plan ... wissen die vermutlich selbst nicht mehr 😉

MFG Kester

Typenbezeichnung SL

Hallo,
die Bezeichnung "SL" geht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf

"Sport Leicht"

zurück, wenngleich der Wagen zumindest später weder mit Sport noch mit Leicht was zu tun hatte (wohl aber eher in der Zeit, als der Kürzel entstand).

Gruß
Espaceweiß

... und das Kürzel entstand in den 50er Jahren beim 300SL Flügeltürer 😉

Und das war damals sowas wie ein SLR oder Enzo heute und kann durchaus mit "Sport" betitelt werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen