Warum verrecken so viele 550i

BMW 5er F10

Hi.

Ich bin gerade dabei ein BMW 550i zu suchen und dabei habe ich festgestellt, dass einige Händler damit "werben" dass gerade ein neuer Austauschmotor verbaut wurde.
In Foren liest man, dass ein BMW Meister ausgeplaudert hat, dassdie schon etwa 5 550i mit Motorschaden unter 100tkm gehabt hätten.
Ich selbst habe gerade einen probegefahren, der eine neue Maschine eingebaut bekommen hatte. Zum Ende der Probefahrt hörte ich dann ein lautes Rasseln vom Motor um die 2000rpm und bei niedertouriger Beschleunigung lief er sehr unrund.

Was ist mit den 50ern los?
Hab echt Angst sowas zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

Scheiss Downsizingkarre... Der 12 Zylinder Sauger war standfester!!

😁 😁

326 weitere Antworten
326 Antworten

Servus Raptor,

da ich hier im Netz noch keinen Jubelgesang von Dir vernehme, gehe ich davon aus, dass Du i h n heute geliefert bekommen hast und schon fleißig auf Probefahrt bist.

Alles Gute mit Deinem fast neuen Auto - und berichte über Deine Eindrücke und Feststellungen.

Grüße
Heinz

er soll heute kommen ja... ich hoffe es ist auch so 😉
Ich bin gespannt ob man Unterschiede merkt und ja, es ist jetzt schon viel "neu" dran 😛

Bleibe dran und berichte

so, der Tag ist gekommen... er ist wieder da!
Ich finde man merkt einen Unterschied, er läuft ruhiger, "leiser" eben so wie man sich einen V8 vorstellt.

Nach dem Deckel habe ich noch nicht geschaut, war heute nur kurz in der Firma und wieder heim und gerade ist die bessere Hälfte damit unterwegs.

Der erste Eindruck ist aber eben sehr gut, jetzt werd ich mir alles genau anschauen, in Ruhe einfahren, Ölwechseln und dann mal schauen 😛

So mal eben in den Öleinfüllstutzen reingehört, es "klackert" für mich hört es sich nach einer ganz normalen Vakuumpumpe an.

Ähnliche Themen

Klingt das Klackern aus dem leicht geöffneten Öleinfüllstutzen deines Austauschmotors so wie hier, Raptor?
https://www.youtube.com/watch?v=ynfBTD82WLU

Inzwischen sieht es fast schon so aus, dass die Motoren die nicht klackern ein Problem haben (siehe unseren Alpina driver hier, es klackert nicht bei ihm und sein Motor läuft schlecht und verbraucht viel Öl).

Von BMW ist ja leider nicht zu erfahren warum der eine 50i klackert und der nächste baugleiche 50i nicht.

Fakt ist, dass in Deutschland der 50i sicher nicht zu der meist verkauften Motorisierung zählt und dennoch finden sich in diversen namhaften deutschen Foren gehäuft Berichte über Motorschäden, merkwürdige Geräusche und erhöhten Ölverbrauch beim 50i.
Von den kleineren Motorisierungen ist hingegen keine derartige Häufung von Schadensmeldungen zu erkennen, obwohl diese wesentlich öfter verkauft wurden.

Fakt ist zusätzlich die im US-Forum Bimmerfest bestätigte Aktion die BMW in den USA bezüglich des 50i ins Leben gerufen hat. http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=818445
Dort werden oft umfassende von BMW bezahlte Reparaturen an 50i Motoren durchgeführt, obwohl die User bisher nicht einmal erkennbare Probleme zu beklagen haben.

Das Klackern ist bei meinem 50i übrigens auch zu hören wenn ich mit dem Ohr dicht an den komplett geschlossenen Öl-Einfüllstutzen heran gehe. Das heisst es ist immer da, und entsteht nicht nur durch das Öffnen es Deckels. Aber im geöffneten Zustand kann das Geräusch ungedämmt entweichen.

Konntest Du inzwischen ausgiebig Testfahren, Raptor?

ja, habe gute 500km abgespult. Gefühlt läuft er noch etwas ruhiger als vorher, wie gesagt er war auch vorher gerade beim fahren nicht wirklich auffällig. Beim starten ist er definitiv ruhiger und läuft schön. Jetzt fängt die "bis 4000 1/min-1-Phase an" und ich freu mich schon auf die Phase 3, den Ölwechsel und dann richtig durchdrücken, macht schon Laune die Power des V8.

Das klackern ist bei mir zumindest subjektiv deutlich leiser, kann aber auch an der Aufnahme liegen. Ich habe ja auch gesagt für mich hört es sich normal und gesund an, so wie eine Vakuumpumpe in diesem Bereich klingen sollte.

Ob man jetzt automatisch ein Problem hat wenn es nicht klackert, gute Frage? Ich würde gerne mal einen hören ob man da wirklich gar nichts hört.

Wie viel zeigt eigentlich euer Öl-Stand? (mein erster war bei Max) aktuell steht er ein wenig drunter, allerdings stand er da auch nicht 100% eben und irgendwie dauert die "Detailmessung" laut Handbuch ja ein wenig länger.

Was habt ihr so für Öl-Temps? Ist schon auffällig dass man eigentlich immer über 100°C ist, deckt sich aber mit meiner Meinung dass ein xW-40 auf jeden Fall die bessere Wahl für diesen Motor ist.

Mein Ölstand zeigt Max.
Ermittelt wird er nach dem Losfahren nach wenigen Minuten.

Servus Raptor,

nochmals Gratulation und nunmehr viel Glück zum "runderneuerten" Dicken.

Über einen ruhigen Motorlauf freue ich mich eigentlich auch immer - Du hast den Vergleich. Diesbezüglich von mir keine Klagen. Neue Besen sollten aber auch besser kehren, in diesem Fall schöner laufen.

Über meinen Ölstand nach dem Umölen auf 5W-40 habe ich schon berichtet. Nach Befüllung mit 9 l !!!! durch den Freundlichen zeigte er grün =Max - Ölstand o.k. an (es kam nie die Anzeige "rot -Ölstand erhöht" wie ein anderer User berichtete). Nach nunmehr rd. 2.300 km steht die Anzeige immer noch auf diesem level (alle Segmente grün). Da bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Vielleicht bringt bringt die etwas höhere Viscosität doch was.

Öltemperatur - auch jetzt bei der Hitze immer zwischen 95 und 110 Grad. Eigentlich unauffällig aber wie Du auch sagst, für mich ein Argument für das - 40er Öl.

Viel Spaß, berichte bitte weiter und
Grüße
Heinz

Servus,

nochmals kleiner Zwischenbericht bzgl. Ölverbrauch meines Dicken (550i).

Nach einer kleinen Steiermarktour sind seit dem letzten Ölwechsel nun 3.500 km mehr auf der Uhr. Was soll ich sagen:
Die Anzeige steht immer noch auf max - Ölstand o.k.
Ich kann es selbst kaum glauben. Mit dem BMW Öl 5W-30 hat er vorher auf diese Fahrstrecke ca. 1 Liter verbraucht.
Selbst wenn ich das Einfüllen von 9 l beim Wechsel ( = 1/2 l mehr als bisher nach offensichtlich neuer BMW Vorgabe) mit bewerte, müsste zumindest ein halber Liter Verbrauch gemeldet werden. Aber nein - kein Verbrauch laut Fahrzeuginfo.

Sollte das wirklich klappen mit dem Umölen auf 5W-40 Öl?
Wäre super, ich werde weiter beobauchten.

Grüße
Heinz

Kann jemand eine abgesicherte Auskunft darüber geben wieviel Öl in den 50i Vor-FL eingefüllt werden kann, so dass er exakt auf max im Bordcomputer steht.

Und zudem wieviel Öl über diese Füllmenge hinaus eingefüllt werden kann bis diese Mehreinfüllung ebenfalls im Bordcomputer angezeigt wird (also über max).

Ich hasse es keinen Ölmessstab zu haben!

Servus Friedensstifter,

sehr gute Fragen- genau das würde ich auch gerne wissen.
Vielleicht könnten zudem XW-40 Nutzer über Ihre Ölverbräuche im N63 etwas sagen.

Ja , ja, der gute Ölmessstab - er ermöglichte nicht nur eine genaue Messung, ich schätzte auch die Fühl- und Sichtprüfung des Öls, die damit erfolgen konnte.

Grüße
Heinz

8,5 Liter

http://oilselector.castrol.com/.../550i-%282010-2013%29

Servus Zanza,

ja, ist mir auch so bekannt - alle Ölhersteller haben diese Angabe. Danke für die INFO.

Offensichtlich hat BMW die Werkstattanweisung mit Filterwechsel auf 9 l geändert. Mein Freundlicher hat sich daran gehalten.Näheres weiß ich aber auch nicht.

Grüße
Heinz

Ich hatte jetzt auch 9 Liter im Kopf.
Habe gerade nachgeschaut und irgendwie ist mein Ölstand noch ein wenig gesunken... gefällt mir irgendwie nicht so gut.

Jetzt ist die Frage, es raucht hinten nix, unterm Auto keine Flecken... aber ich bin relativ sicher dass es weniger als beim letzten Check war. Auf Max war er da aber defintiv auch nicht.
Habe mal über Rheingold versucht auszulesen, aber leider nichts gefunden. Kann das Rheingold überhaupt, sprich die konkrete Menge anzeigen?
Allerdings kommt mir meiner auch recht warm vor, irgendwie immer über 100°C, meist zwischen 100 und 120, wenn man ein wenig heizt auch mal 120°C. Bin mir nicht mehr sicher, dachte aber irgendwie der "alte" Motor wäre kühler gewesen. Gut ist natürlich auch grade echt mieses Wetter für Motoren.

Außerdem noch einen Fehler "Generator Übertemperatur", aber auch der könnte durch ein "ungünstiges Fahrprofil" zustande kommen, sprich viel Stop&Go 😛

Am 17.08 hab ich jetzt einen Termin für mein Panoramadach, da wird auch nochmal Öl gewechselt und sie sollen nochnal checken ob nicht irgendwo was undicht ist.

Öl-Technisch schwanke ich grade zwischen Mobil 1 New Life 0W-40 und Castrol Edge Titantium FST 0W-40.
Wird sich wohl nicht wirklich viel nehmen, beide LL-01 freigegeben usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen