Warum verkauft sich der Auris so schlecht?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hey,

also ich habe mir jetzt schon meine Gedanken gemacht, warum sich der Auris wohl nicht so gut verkauft.

1. Fehlende Ausstattungsvielfalt (Schiebededach, Leder, Polsterfarben werden nur beim D-Cat angeboten)
2. Etwas mutloses Design (Muss nicht so sein wie der Honda Civic o. Fiat Bravo, aber eventuell ein wenig emotionaler etc...)
3. Fehlende Qualität im Innenraum (Oberflächen - Material)
4. Fehlende Innovationen (Start-Stopp-Autom., evtl. Hybrid, effizientere Motoren)

Ich mag den Auris eigentlich. Finde es schade, dass sich Toyota nicht ein bisschen mehr ins Zeug gelegt hat. Von mir aus könnte der auch 500 Euro mehr kosten, wenn sie einige Details am Design und im Innenraum und in der Qualität allgemein verbessern würden. Außerdem noch innovativere Technik und es wäre ein tolles Auto geworden. Jetzt ist es nur ein Durschnittliches, wie ich finde....

Ich will damit jetzt nicht den Auris schlecht machen. Ich wollte nur mal meine Meinung sagen. Da ich mir eigentlich auch einen kaufen wollte. Was meint ihr?

Gruß 😉 Jannik

Beste Antwort im Thema

Bei mir (ich fahre einen Auris) lag es ganz einfach an dem Preis und der Qualität.

Ich bin jahrelang Skoda Fabia gefahren und war auch dort immer zufrieden.
Ich suchte einen Wagen der etwas mehr Platz bietet und steuerlich dabei vielleicht sogar noch günstiger ist,
ohne zu lahm zu sein... 🙂

Bei Skoda hatte ich da nur den Fabia Kombi, Roomster, Octavia zur Auswahl.
Der Roomster gefällt mir nicht, nen Kombi will ich nicht, Octavia war mir zu langweilig (optisch)
Also ein Wagen der in der Golf-Klasse unterwegs ist fehlt da im Produktangebot (ansonsten wäre ich
wahrscheinlich bei Skoda geblieben)

Ich war also bei VW, Ford,Opel, Suzuki, Ctroen, Peugeot, Renault.

Der VW fiel sofort weg. Ich suchte ein Auto, dass man nicht unbedingt an jeder Strassenecke sieht und außerdem
im Vergleich zu den anderen Marken viel zu teuer. (Zumindest bei uns in Belgien)
Wo man bei anderen Marken schon ne vernünftige Ausstattung hat kriegt man hier für das selbe Geld ein Auto mit
4 Reifen und nem Lenkrad... 🙂

Der Focus gefiel mir einfach nicht wobei das nächste Nachfolgemodel schon sehr gut ausschaut 🙂

Opel Astra: War ein schönes Auto, Preis-Leistung stimmte, was mich hier allerdings abschrecke
war, dass Opel bei uns immer noch einen recht schlechten Ruf hat in Sachen Zuverlässigkeit,...
Suzuki Grand Vitara 3 Türer: Tolles Auto, leider ein Tick zu teuer und durch den CV-Wert ist auch der Verbrauch
recht hoch.
Bin Dieselfahrer und den gab es auch nur als 1.9 mit ich glaube 110 PS
Was in Belgien recht teuer wird.
Zum Verlgeich Erstanmeldung für einen 1.9 Diesel 450,-€
Dieselsteuer ca. 250,-€ pro Jahr
Mein 1.4 Diesel im Auris 90PS: Erstanmeldung 65,-€
Dieselsteuer ca. 90€ pro Jahr.
Citroen: Nach Probefahrt gefiel mir nicht.
Peugeot: Idem Citroen
Renault Clio: Tolles Auto mit allen Extras von Panoramadach über Tempomat,...
3 Jahre Garantie +2 gegen Aufpreis.
Hat mir leider mit Abstand den schlechtesten Preis für meinen alten gemacht.

Toyota: Probefahrt: Super
Platzangebot: VW Golf Niveau
Preis: Billiger als VW, teurer als die anderen, aber mit Abstand die beste Ermäßigung bekommen,
sowie mit Abstand dem besten Preis für meinen alten, was ihn somit zum billigsten Kandidaten
machte und das bei "fast" komplett-Austattung.
Listenpreise sind nicht alles!!!
Garantie : In Belgien 5 Jahre auf alles mit km-limit von 150.000km
Ruf: Toyota hat in Belgien den wohl besten Ruf unter allen Autoherstellern was Zuverlässigkeit,... betrifft.
Versicherung: Billiger als VW, Ford und Opel (in Belgien), weil die deutschen Modelle bei uns in der
Diebstahlstatistik gaaaaanz weit oben stehen.
Lieferzeit: 2 Wochen nach Bestellung stand der Wagen vor der Tür.
Werkstatt: 2 Kilometer von bei mir Zuhause 🙂

Bis dann

AurisAuris

53 weitere Antworten
53 Antworten

ich denke ein Grund für den nicht so tollen (erwarteten) Verkauf des Auris ist seine GROSSE Abhänigkeit vom Privatmarkt. Und der ist bekanntlich seit einiger Zeit arg im Keller...

Es sollen ja 2009 zwei Motorisierungen kommen die wie ich finde wirklich im Moment noch arg fehlen....der 1,4D und für die Benziner die 1,8L Maschine.....

Zitat:

Original geschrieben von AurisAuris


Opel Astra: War ein schönes Auto, Preis-Leistung stimmte, was mich hier allerdings abschrecke war, dass Opel bei uns immer noch einen recht schlechten Ruf hat in Sachen Zuverlässigkeit,...
[...]
Ruf: Toyota hat in Belgien den wohl besten Ruf unter allen Autoherstellern was Zuverlässigkeit,... betrifft.

Fährst Du mit dem Ruf oder mit dem Auto? 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Fährst Du mit dem Ruf oder mit dem Auto? 😉

Ist doch vollkommen irrelevant solange sich der Ruf mit der Realität deckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ist doch vollkommen irrelevant solange sich der Ruf mit der Realität deckt 😉

Kann nur keiner garantieren...

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Kann nur keiner garantieren...

...das kann Dir kein Hersteller. Der gute Ruf kommt aber nunmal nicht von ungefähr 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Fährst Du mit dem Ruf oder mit dem Auto? 😉
Ist doch vollkommen irrelevant solange sich der Ruf mit der Realität deckt 😉

Welch ein Blödsinn!! Aber man weiss ja von wem es kommt........

Dass das oben geschriebene Blödsinn ist weiss ich aus eigener Erfahrung mit zwei Opel Astra von 2001- 2007.

Und wenn ich die Zuvelässigkeit, Verarbeitungsqualität und Klapperfreiheit mit meinem neuen Verso vergleiche...

oh je Toyota 😕

Ausserdem ist, auch in der Fachpresse nachzulesen, die Quaalität der neueren Opel (Astra H, Vectra C) sehr gut und hat nichts, aber auch gar nichts mit den Qualitätsdesastern  Astra F, Sintra,  Omega B etc. zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Und wenn ich die Zuvelässigkeit, Verarbeitungsqualität und Klapperfreiheit mit meinem neuen Verso vergleiche...
oh je Toyota 😕

Tja, dann hat Opel mittlerweile wohl einen wesentlich höheren Qualitätsstandard als VW. Denn bei diesem Vergleich... aber das weißt Du ja 😉

Nee im Ernst, wenn ein Fahrzeug/Marke einen bestimmten Ruf hat, dann hat das immer einen Grund.

ABER es ist nunmal so, dass es sehr lange dauert, bis sich ein bestimmter "Ruf" aufbaut bzw. ändert. Opel z.B. hat (und da stimme ich Dir zu) leider heute immer noch zu Unrecht einen schlechten Ruf, denn die Lopez-Zeiten sind bei Opel schon lange vorbei. Trotzdem tut man sich unheimlich schwer, dieses Image abzulegen.

Gegenbeispiel ist unser aller Lieblingshersteller aus deutschen Landen. Hier wird noch von einem sehr guten Ruf aus der Vergangenheit gezehrt, der mittlerweile alles andere als verdient ist.

Zitat:

Aber man weiss ja von wem es kommt........

Was soll das heißen? Darf man die Zufriedenheit mit seinem Fahrzeug/Kaufentscheidung nicht zum Ausdruck bringen?

ICh denke auch das viele Autohersteller immer noch Probleme haben ihren alten Ruf
aufzubessern. Nicht umsonst gibt mittlerweile Opel eine doppelt so hohe Garantie in Belgien als VW.
Andererseits, wenn ich mir das Forum so anschaue zehrt Toyota ja noch von ihrem alten Ruf, der vielleicht
ja auch nicht mehr gerechtfertigt ist.

Aber 5 Jahre Komplettgarantie in Belgien das war schon ein wichtiger Kaufgrund.
Dann noch der vielleicht unbegründete aber immer noch gute Ruf bei uns in Belgien,...
Der im Vergleich zu Opel, Renault, Citroen, Peugeot,... sehr gute Werterhalt also Wiederverkaufswert.
Die einzigen die da noch mithalten sind VW, Volvo, Audi,.... was widerum einen tieferen Griff in das Sparbuch
verlangt aber nur 2 Jahre Gartantie bedeutet.

Hi,

so sieht es leider aus.
Die 5 Jahre Garantie sind nebenbei auch ein guter Grund für die Leute ein Auto in Belgien
bei Toyota zu kaufen. Für Deutschland traut sich das Toyota leider nicht.
Die werden wissen warum sie so ein klares Verkaufsargument hier nicht geben.

Gruß
Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1


Die werden wissen warum sie so ein klares Verkaufsargument hier nicht geben.

Weil es in Deutschland sowieso nicht zieht (siehe Opel und Fiat). Die Kunden kaufen sich lieber ein Auto mit einem "guten" Image und mageren zwei Jahren Werksgarantie. Traurig, aber ist so.

Es gibt bestimmt auch andere Gründe, ein Auto mit Image und "serienmäßig" mit nur 2 Jahren Garantie zu kaufen. Beispiele habe ich genug gegeben. Wobei man "bedenkenlos" die Garantie auch bei einem Image-Auto für Kleingeld auf 5 Jahre hoch schrauben kann. Eigentlich wie bei Toyota auch.

@pitton27:

Ist vollkommen richtig was Du sagst. Ich wollte ja nur ausdrücken, dass es beim "Garantiebedürfnis" deutliche länderspezifische Unterschiede gibt (d.h. in Deutschland die Garantie bei der Kaufentscheidung nicht so hoch priorisiert wird wie das in anderen Ländern der Fall ist), die sich eben in der angebotenen Garantie des jeweiligen Landes widerspiegeln (denn kein Hersteller gibt freiwillig länger Garantie als nötig).

Zitat:

(...)für Kleingeld(...)

Naja, was man da eben so drunter versteht. Bei Ford z.B. musst Du für einen Diesel über 700 Euro fürs 3. und 4. Jahr hinblättern 🙄

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Weil es in Deutschland sowieso nicht zieht (siehe Opel und Fiat). Die Kunden kaufen sich lieber ein Auto mit einem "guten" Image und mageren zwei Jahren Werksgarantie. Traurig, aber ist so.

deswegen habe ich mich nicht für meinen händler um die ecke entschieden, sondern für einen 70km entfernten, der eine kostenlose (!) 4-jahres anschluss garantie für meinen auris anbot mit beibehaltung des 15 % rabatts, den ich ohnehin dort erhielt.

wer sein auto länger behalten möchte, sollte für soetwas meiner meinung nach die augen öffnen und nicht blind zu heimischen, bewährten herstellern wählen, weil man dort weiß bzw glaubt zu wissen, was man bekommt (wie touranfaq schon ganz richtig sagt)....

man sollte hier mal ganz klar zw. Werksgarantie und Anschlußgarantie bzw. Garantieversicherungen unterscheiden.
Echte 5 Jahre Garantie gibt es nur bei Kia momentan,alles andere sind Versicherungen,eben auch bei Opel(car garantie),wobei hier schon die Zuzahlung ab 50000TKM beginnt.
Was aber noch wichtiger ist,das nur die Baugruppen versichert sind,die in den Garantiebedingungen drin stehen,Bsp. Radlager muß voll bezahlt werden oder Riemenspanner gelten als Verschleißteile usw.
Werksnavisysteme sind in der Regel auch nicht dabei,wie teuer die sind weiß jeder.
Es ist also nicht das ganze Auto versichert.
Wie Toyotafahrer wissen gibt es auch nach knapp 3 Jahren und 80tkm noch neue Bremsscheiben auf Garantie,aber nur mit der Herstellergarantie.
Danach kann ich bis 200TKM und 10 Jahren verlängern.

Was bringt mir das?

Bei den heutigen Autos mit der verdammt teuren Hightech schon erstmal eine finanzielle Sicherheit vor Außergewöhnlichen und ein gewisses ruhigeres Schlafen.

Das Gejammer war schon häufig da,als eine CR Pumpe für 2200 Euro hinüber war und der Kunde es aus eigener Tasche zahlen mußte.
MfG

Bei uns in Belgien ist das auch gesplittet.

Wenn ich das richtig verstanden habe läuft das so.

Die ersten drei Jahre Garantie bis 100.000km kommen von Toyota international.
Volle Garantie, sowie abschleppen im Falle eines Liegenbleibens des Autos damit verbundene Hotelübernachtungen
bis zu 3 Übernachtungen und Rückfuhr des Wagens nach Belgien innerhalb ganz Europa´s.

Die darauffolgenden 2 Jahre Garantie werden von Toyota Belgium bzw. Benelux spendiert bis 150.000km
Hier gilt auch die selbe Garantieleistung wie bei den ersten 3 Jahren mit dem unterschied, dass
wenn der Wagen liegen bleibt nur noch in Benelux (Belgien, Luxemburg, Holland) selber das abschleppen,... übernommen wird
und nur bis max 50km über die Benelux Grenzen hinaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen