Warum verkauft sich der Auris so schlecht?
Hey,
also ich habe mir jetzt schon meine Gedanken gemacht, warum sich der Auris wohl nicht so gut verkauft.
1. Fehlende Ausstattungsvielfalt (Schiebededach, Leder, Polsterfarben werden nur beim D-Cat angeboten)
2. Etwas mutloses Design (Muss nicht so sein wie der Honda Civic o. Fiat Bravo, aber eventuell ein wenig emotionaler etc...)
3. Fehlende Qualität im Innenraum (Oberflächen - Material)
4. Fehlende Innovationen (Start-Stopp-Autom., evtl. Hybrid, effizientere Motoren)
Ich mag den Auris eigentlich. Finde es schade, dass sich Toyota nicht ein bisschen mehr ins Zeug gelegt hat. Von mir aus könnte der auch 500 Euro mehr kosten, wenn sie einige Details am Design und im Innenraum und in der Qualität allgemein verbessern würden. Außerdem noch innovativere Technik und es wäre ein tolles Auto geworden. Jetzt ist es nur ein Durschnittliches, wie ich finde....
Ich will damit jetzt nicht den Auris schlecht machen. Ich wollte nur mal meine Meinung sagen. Da ich mir eigentlich auch einen kaufen wollte. Was meint ihr?
Gruß 😉 Jannik
Beste Antwort im Thema
Bei mir (ich fahre einen Auris) lag es ganz einfach an dem Preis und der Qualität.
Ich bin jahrelang Skoda Fabia gefahren und war auch dort immer zufrieden.
Ich suchte einen Wagen der etwas mehr Platz bietet und steuerlich dabei vielleicht sogar noch günstiger ist,
ohne zu lahm zu sein... 🙂
Bei Skoda hatte ich da nur den Fabia Kombi, Roomster, Octavia zur Auswahl.
Der Roomster gefällt mir nicht, nen Kombi will ich nicht, Octavia war mir zu langweilig (optisch)
Also ein Wagen der in der Golf-Klasse unterwegs ist fehlt da im Produktangebot (ansonsten wäre ich
wahrscheinlich bei Skoda geblieben)
Ich war also bei VW, Ford,Opel, Suzuki, Ctroen, Peugeot, Renault.
Der VW fiel sofort weg. Ich suchte ein Auto, dass man nicht unbedingt an jeder Strassenecke sieht und außerdem
im Vergleich zu den anderen Marken viel zu teuer. (Zumindest bei uns in Belgien)
Wo man bei anderen Marken schon ne vernünftige Ausstattung hat kriegt man hier für das selbe Geld ein Auto mit
4 Reifen und nem Lenkrad... 🙂
Der Focus gefiel mir einfach nicht wobei das nächste Nachfolgemodel schon sehr gut ausschaut 🙂
Opel Astra: War ein schönes Auto, Preis-Leistung stimmte, was mich hier allerdings abschrecke
war, dass Opel bei uns immer noch einen recht schlechten Ruf hat in Sachen Zuverlässigkeit,...
Suzuki Grand Vitara 3 Türer: Tolles Auto, leider ein Tick zu teuer und durch den CV-Wert ist auch der Verbrauch
recht hoch.
Bin Dieselfahrer und den gab es auch nur als 1.9 mit ich glaube 110 PS
Was in Belgien recht teuer wird.
Zum Verlgeich Erstanmeldung für einen 1.9 Diesel 450,-€
Dieselsteuer ca. 250,-€ pro Jahr
Mein 1.4 Diesel im Auris 90PS: Erstanmeldung 65,-€
Dieselsteuer ca. 90€ pro Jahr.
Citroen: Nach Probefahrt gefiel mir nicht.
Peugeot: Idem Citroen
Renault Clio: Tolles Auto mit allen Extras von Panoramadach über Tempomat,...
3 Jahre Garantie +2 gegen Aufpreis.
Hat mir leider mit Abstand den schlechtesten Preis für meinen alten gemacht.
Toyota: Probefahrt: Super
Platzangebot: VW Golf Niveau
Preis: Billiger als VW, teurer als die anderen, aber mit Abstand die beste Ermäßigung bekommen,
sowie mit Abstand dem besten Preis für meinen alten, was ihn somit zum billigsten Kandidaten
machte und das bei "fast" komplett-Austattung.
Listenpreise sind nicht alles!!!
Garantie : In Belgien 5 Jahre auf alles mit km-limit von 150.000km
Ruf: Toyota hat in Belgien den wohl besten Ruf unter allen Autoherstellern was Zuverlässigkeit,... betrifft.
Versicherung: Billiger als VW, Ford und Opel (in Belgien), weil die deutschen Modelle bei uns in der
Diebstahlstatistik gaaaaanz weit oben stehen.
Lieferzeit: 2 Wochen nach Bestellung stand der Wagen vor der Tür.
Werkstatt: 2 Kilometer von bei mir Zuhause 🙂
Bis dann
AurisAuris
53 Antworten
Nichts für ungut, aber wir haben den Auris im großen Auris-Zulassungszahlen-Thread rauf und runter 'analysiert', da dürfte so ziemlich jede Facette abgedeckt worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Nichts für ungut, aber wir haben den Auris im großen Auris-Zulassungszahlen-Thread rauf und runter 'analysiert', da dürfte so ziemlich jede Facette abgedeckt worden sein.
😉
ist der längste Thread der gesamten Toyota Community --->http://www.motor-talk.de/forum/auris-zulassungszahlen-t1462500.html
mfg Andy
Dachte der Auris Zulassungsthread wäre zu?!
Das soll er bitte auch bleiben, würde man das ganze OT rausnehmen, wäre er nur noch 10 Seiten lang.
So zufrieden ich mit dir als Mod auch bin, Andy, beim OT bist du zu tolerant. 🙄
Zum Auris:
Neben Coopers Auflistung würde ich noch den nicht mehr vorhanden Preisvorteil gegenüber den deutschen Konkurrenten als Grund für den schwachen Verkauf anführen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von SmarterCooper
Da ich mir eigentlich auch einen kaufen wollte. Was meint ihr?
Ich würde die eigene Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen, ob sich das Fahrzeug generell gut verkauft oder nicht. Wenn er Dir persönlich gefällt und Du mit den Einschränkungen in der individuellen Konfigurierbarkeit leben kannst, warum ihn nicht kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Neben Coopers Auflistung würde ich noch den nicht mehr vorhanden Preisvorteil gegenüber den deutschen Konkurrenten als Grund für den schwachen Verkauf anführen.
Komisch... wieso hat der Auris den Vergleich gegen den Golf dann hauptsächlich wegen des besseren Preis/Leistungsverhältnis gewonnen? 😉
Ähnliche Themen
Falls du dich auf den Test in der Autozeitung beziehst: Weil die Kandidaten in unterschiedlichen Ausstattungsniveaus antraten, die den Auris auf den ersten Blick günstiger erscheinen ließen.
@emjay500:
Nein, ich meinte den Test in der AutoBild:
(...) Also alles wie immer? Nein, diesmal nicht, denn jetzt kommen die Preise. Der fünftürige Basis-Golf Trendline 2.0 TDI mit Partikelfilter kostet 23.133 Euro. Und den Basis-Auris 2.0 D-4D gibt es schon für 19.750 Euro. Das macht eine Differenz von stattlichen 3383 Euro. Die Ausstattungen unterscheiden sich dabei kaum, der Toyota hat sogar noch einen Fahrer-Knieairbag, einen Bordcomputer (VW 159 Euro) und ein CD-Radio (VW ab 544 Euro) an Bord. Damit ist das Ergebnis klar, der erheblich günstigere Preis entscheidet hier den Vergleich: Der Auris gewinnt gegen den Golf. ((...)
http://www.autobild.de/artikel/toyota-auris-gegen-vw-golf_60113.html
Deshalb halte ich es für ungerechtfertigt, bei Preisvorteilen von über 3000 Euro von "nicht mehr vorhanden Preisvorteil gegenüber den deutschen Konkurrenten" zu sprechen.
Ich bin nicht der meinung das sich der Auris schlecht verkauft.
Für ein neu eingeführtes JAPANISCHES Modell, ohne Limo, ohne Kombi, ohne Van sind 23.271 im einen Jahr Super. 😉
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Das ist der gleiche Artikel wie im MT-News-Bereich.
Na sowas 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
www.autobild.de/artikel/toyota-auris-gegen-vw-golf_60113.htmlDeshalb halte ich es für ungerechtfertigt, bei Preisvorteilen von über 3000 Euro von "nicht mehr vorhanden Preisvorteil gegenüber den deutschen Konkurrenten" zu sprechen.
Wie emjay schon erwähnte war der Autobild Test nicht Ausstattungsbereinigt und ging von unterschiedlichen Modellvarianten aus. Somit kann auch nicht von mehreren Tausend Euro Preisvorteil gesprochen werden. In der Realität ergeben sich beim folgenden Test kaum Unterschiede!
Ein anderer (korrekter) Test ergibt keinerlei Ersparnis für den Auris:
www.autotouring.at/archiv/2007/04/29303.html
Ich muss mich hier korrigieren. Was ich als Bericht der 'Autozeitung' in Erinnerung hatte, ist tatsächlich 'Auto Tests' = 'Auto Bild', so wie man ihn auf der Toyota-Seite herunterladen kann.
Allerdings hatte ich die Farbkodierung der Ausstattungslisten falsch vor Augen. Der Auris hat Audio serienmäßig, der Golf dafür Alus. Deutliche Unterschiede ergeben sich bei der Betrachtung, was es für den Auris alles nicht bzw. nicht ab Werk gibt. Das wiederum ist für den konkreten Modellvergleich natürlich ohne Belang.
Zitat:
Original geschrieben von XLINK
Wie emjay schon erwähnte war der Autobild Test nicht Ausstattungsbereinigt und ging von unterschiedlichen Modellvarianten aus.
Emjay erwähnte den Test der Auto
zeitung, ich den der Auto
bild. In der AutoBild wurden der Auris 2.0 D4D mit einem Golf Trendline verglichen. Ich habe eben die beiden Konfigurationen verglichen, die sind, wie in der AB beschrieben, nahezu identisch. Der erwähnte Preisvorteil ist daher vollkommen korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
(...) der Golf dafür Alus.
Das stimmt nicht, ein Golf Trendline hat ebenfalls Stahlräder.
Zitat:
Deutliche Unterschiede ergeben sich bei der Betrachtung, was es für den Auris alles nicht bzw. nicht ab Werk gibt.
Das hat aber nichts mit dem Preis/Leistungsverhältnis zu tun, sondern gehört zum Thema Individualisierung. Hier hat man, wie ich oben schon erwähnte, beim Auris eben nicht so viele Möglichkeiten. Betrachtet man jedoch, was man für sein Geld für eine bestimmte Ausstattungslinie bekommt, hat der Auris (und nicht nur er) die Nase vorn.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Dachte der Auris Zulassungsthread wäre zu?!
Das soll er bitte auch bleiben, würde man das ganze OT rausnehmen, wäre er nur noch 10 Seiten lang.
So zufrieden ich mit dir als Mod auch bin, Andy, beim OT bist du zu tolerant. 🙄Zum Auris:
Neben Coopers Auflistung würde ich noch den nicht mehr vorhanden Preisvorteil gegenüber den deutschen Konkurrenten als Grund für den schwachen Verkauf anführen.mfg
er ist ja auch nach wie vor zu 😉
mfg Andy