Warum verkauft sich der Auris so schlecht?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hey,

also ich habe mir jetzt schon meine Gedanken gemacht, warum sich der Auris wohl nicht so gut verkauft.

1. Fehlende Ausstattungsvielfalt (Schiebededach, Leder, Polsterfarben werden nur beim D-Cat angeboten)
2. Etwas mutloses Design (Muss nicht so sein wie der Honda Civic o. Fiat Bravo, aber eventuell ein wenig emotionaler etc...)
3. Fehlende Qualität im Innenraum (Oberflächen - Material)
4. Fehlende Innovationen (Start-Stopp-Autom., evtl. Hybrid, effizientere Motoren)

Ich mag den Auris eigentlich. Finde es schade, dass sich Toyota nicht ein bisschen mehr ins Zeug gelegt hat. Von mir aus könnte der auch 500 Euro mehr kosten, wenn sie einige Details am Design und im Innenraum und in der Qualität allgemein verbessern würden. Außerdem noch innovativere Technik und es wäre ein tolles Auto geworden. Jetzt ist es nur ein Durschnittliches, wie ich finde....

Ich will damit jetzt nicht den Auris schlecht machen. Ich wollte nur mal meine Meinung sagen. Da ich mir eigentlich auch einen kaufen wollte. Was meint ihr?

Gruß 😉 Jannik

Beste Antwort im Thema

Bei mir (ich fahre einen Auris) lag es ganz einfach an dem Preis und der Qualität.

Ich bin jahrelang Skoda Fabia gefahren und war auch dort immer zufrieden.
Ich suchte einen Wagen der etwas mehr Platz bietet und steuerlich dabei vielleicht sogar noch günstiger ist,
ohne zu lahm zu sein... 🙂

Bei Skoda hatte ich da nur den Fabia Kombi, Roomster, Octavia zur Auswahl.
Der Roomster gefällt mir nicht, nen Kombi will ich nicht, Octavia war mir zu langweilig (optisch)
Also ein Wagen der in der Golf-Klasse unterwegs ist fehlt da im Produktangebot (ansonsten wäre ich
wahrscheinlich bei Skoda geblieben)

Ich war also bei VW, Ford,Opel, Suzuki, Ctroen, Peugeot, Renault.

Der VW fiel sofort weg. Ich suchte ein Auto, dass man nicht unbedingt an jeder Strassenecke sieht und außerdem
im Vergleich zu den anderen Marken viel zu teuer. (Zumindest bei uns in Belgien)
Wo man bei anderen Marken schon ne vernünftige Ausstattung hat kriegt man hier für das selbe Geld ein Auto mit
4 Reifen und nem Lenkrad... 🙂

Der Focus gefiel mir einfach nicht wobei das nächste Nachfolgemodel schon sehr gut ausschaut 🙂

Opel Astra: War ein schönes Auto, Preis-Leistung stimmte, was mich hier allerdings abschrecke
war, dass Opel bei uns immer noch einen recht schlechten Ruf hat in Sachen Zuverlässigkeit,...
Suzuki Grand Vitara 3 Türer: Tolles Auto, leider ein Tick zu teuer und durch den CV-Wert ist auch der Verbrauch
recht hoch.
Bin Dieselfahrer und den gab es auch nur als 1.9 mit ich glaube 110 PS
Was in Belgien recht teuer wird.
Zum Verlgeich Erstanmeldung für einen 1.9 Diesel 450,-€
Dieselsteuer ca. 250,-€ pro Jahr
Mein 1.4 Diesel im Auris 90PS: Erstanmeldung 65,-€
Dieselsteuer ca. 90€ pro Jahr.
Citroen: Nach Probefahrt gefiel mir nicht.
Peugeot: Idem Citroen
Renault Clio: Tolles Auto mit allen Extras von Panoramadach über Tempomat,...
3 Jahre Garantie +2 gegen Aufpreis.
Hat mir leider mit Abstand den schlechtesten Preis für meinen alten gemacht.

Toyota: Probefahrt: Super
Platzangebot: VW Golf Niveau
Preis: Billiger als VW, teurer als die anderen, aber mit Abstand die beste Ermäßigung bekommen,
sowie mit Abstand dem besten Preis für meinen alten, was ihn somit zum billigsten Kandidaten
machte und das bei "fast" komplett-Austattung.
Listenpreise sind nicht alles!!!
Garantie : In Belgien 5 Jahre auf alles mit km-limit von 150.000km
Ruf: Toyota hat in Belgien den wohl besten Ruf unter allen Autoherstellern was Zuverlässigkeit,... betrifft.
Versicherung: Billiger als VW, Ford und Opel (in Belgien), weil die deutschen Modelle bei uns in der
Diebstahlstatistik gaaaaanz weit oben stehen.
Lieferzeit: 2 Wochen nach Bestellung stand der Wagen vor der Tür.
Werkstatt: 2 Kilometer von bei mir Zuhause 🙂

Bis dann

AurisAuris

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo zusammen,

da ich im Moment wieder auf Autosuche bin, bin ich natürlich auch bei Toyota vorbei. Es sollte wieder eine Auto sein, dass nicht so sehr schaukelt und vor allen Dingen mal eine klapperfreies Fahrwerk hat!. Da hab ich massive Probleme mit dem dicken Opel und nicht nur das. Da hat man das Gefühl die Achsen fallen raus 🙁
Nun gut, ich bin jetzt 2 Auris gefahren. Einen Exe 1.6 MMT und einen Sol 1.6 5G. Und was soll ich sagen, beide Fahrzeuge waren so 12000km alt. Also ein knappes Jahr. Ich dachte Toyota baut qualitativ hochwertige Autos?
Bin doch etwas enttäuscht. Der eine Klapperte an der B-Säule. Beide hatten eine knisternde/knackende Radioabdeckung. Die oberen Handschufachdeckel wackelten. Es gab schon sehr viele Gebrauchsspuren.
Keine gute Werbung. Ok, ein 500km Bravo klapperte unter der Windschutzscheibe...aber geiler Motor.

Nu meinen Frage, hat sich was an der Qualität des Auris getan? So habe ich doch großen Bammel einen zu kaufen.

Ansonsten finde ich den Wagen gut. Motor ist im Vergleich zum 1.7 CDTI ok. Hätte ich so nicht gedacht.
Außendesign, naja, etwas pummelig aber es gibt schlimmeres (Astra). Fahrwerk ist auch gut. Platz ist auch gut vorhanden. Nur die Materialien im Innenraum finde ich billig, wie beim Ford die Türverkleidungen.
Das Amaturenbrett hat den Namen Brett wirklich verdient. Da ist selbst mein Meriva im Innenraum besser verarbeitet. Da sieht ein Ford Focus besser aus. Ok alles Geschmackssache.

Könnt ihr Entwarnung bei den etwas neueren Auris geben, was die Verarbeitung angeht?

Gruß vom Bären

Zitat:

Könnt ihr Entwarnung bei den etwas neueren Auris geben, was die Verarbeitung angeht?

Gruß vom Bären

Nein.

Also ich saß beim Händler nur mal drin, und fand die Verarbeitung ganz okay...
Probefahrt machen und selber entscheiden, daß kann Dir sowieso keiner Abnehmen!

Marco

Am besten mal den letzten Corolla Probefahren (Facelift)
-Motor zieht besser
-Innenraum bessere Materialanmutung
-bis auf kleine Macken ein Solides Auto

Ähnliche Themen

Also die Materialien sind zwar die gleichen geblieben, aber ich denke schon, dass Toyota an der Verarbeitung noch gefeilt hat und das in die jetzt aktuelle Produktion einbegriffen ist 😉

Ich habe einen von Februar 2008 und im Vergleich zu den ersten Modellen aus 2007 hat sich zwar in Sachen Optik der Innenraummaterialien nichts getan - sieht immer noch billig aus. Aber die Verarbeitung ist meiner Meinung nach deutlich besser. Alles ist passgenau und nichts wackelt und klappert.

Viele Grüße!
Lars

Hm, danke für die Antworten.
Ich bin jetzt noch mal den Focus zum Vergleich gefahren. Nun auch mit der 125er Maschine.
Da hat nun leider der Auris bei mir verloren.

Gründe:
Kofferaum kleiner beim 5türer (kein Kombi im Angebot)
Weniger Platz auf der Rücksiztbank
Innenraumqualität
Sitze zu weich
Motor nicht ganz so Durchzugsstark
Individuelle Ausstattung nicht möglich
Keine Mittelarmlehne vorne
Radioklang zum Sony von Ford deutlich schlechter
Sitzposition beim Focus angenehmer
Schönere Farben 😉
Für mich schöneres Design (nicht wirklich ausschlaggebend)
Bedienung Bordcomputer 😉 sehr umständlich im Auris 🙁

Vielleicht ein Anhaltspunkt warum sich der Auris schlecht verkauft.

Gruß vom Bären

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Hm, danke für die Antworten.
Ich bin jetzt noch mal den Focus zum Vergleich gefahren. Nun auch mit der 125er Maschine.
Da hat nun leider der Auris bei mir verloren.

Gründe:
Kofferaum kleiner beim 5türer (kein Kombi im Angebot)
Weniger Platz auf der Rücksiztbank
Innenraumqualität
Sitze zu weich
Motor nicht ganz so Durchzugsstark
Individuelle Ausstattung nicht möglich
Keine Mittelarmlehne vorne
Radioklang zum Sony von Ford deutlich schlechter
Sitzposition beim Focus angenehmer
Schönere Farben 😉
Für mich schöneres Design (nicht wirklich ausschlaggebend)
Bedienung Bordcomputer 😉 sehr umständlich im Auris 🙁

Vielleicht ein Anhaltspunkt warum sich der Auris schlecht verkauft.

Gruß vom Bären

Guter Ansatz! Einige deiner Punkte sind aber überhaupt Asiaten-Auto-typisch, v.a. was die Individualisierung betrifft. Das muss man halt hinnehmen oder europäische Autos kaufen.

Früher wurde die mangelnde Auswahl über den Preis argumentiert. Heute sind v.a. Toyotas preislich schon auf Europa-Niveau, was sicher nicht ohne Auswirkungen ist.

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman



Guter Ansatz! Einige deiner Punkte sind aber überhaupt Asiaten-Auto-typisch, v.a. was die Individualisierung betrifft. Das muss man halt hinnehmen oder europäische Autos kaufen.

Früher wurde die mangelnde Auswahl über den Preis argumentiert. Heute sind v.a. Toyotas preislich schon auf Europa-Niveau, was sicher nicht ohne Auswirkungen ist.

Die fehlende Individualisierung ist nur ein Punkt in der Liste. Da könnte ich notfalls mit leben. Mein Vater fährt ein Mazda 2. Der gefällt mir als Kleinwagen gut. Da passt auch die Innenraumqualität. Der Wagen ist aber auch deutlich günstiger.

Dein Argument mit dem Preis ist glaube ich ausschlaggebend. Wenn dann die Qualität ab nimmt kennt man den Grund für die Verkaufszahlen.

Toyota hatte bis jetzt einen guten Ruf.

Es sei noch gesagt. Der Auris hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Bestimmt kein schlechtes Auto.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen