Warum verkauft sich der Auris so schlecht?
Hey,
also ich habe mir jetzt schon meine Gedanken gemacht, warum sich der Auris wohl nicht so gut verkauft.
1. Fehlende Ausstattungsvielfalt (Schiebededach, Leder, Polsterfarben werden nur beim D-Cat angeboten)
2. Etwas mutloses Design (Muss nicht so sein wie der Honda Civic o. Fiat Bravo, aber eventuell ein wenig emotionaler etc...)
3. Fehlende Qualität im Innenraum (Oberflächen - Material)
4. Fehlende Innovationen (Start-Stopp-Autom., evtl. Hybrid, effizientere Motoren)
Ich mag den Auris eigentlich. Finde es schade, dass sich Toyota nicht ein bisschen mehr ins Zeug gelegt hat. Von mir aus könnte der auch 500 Euro mehr kosten, wenn sie einige Details am Design und im Innenraum und in der Qualität allgemein verbessern würden. Außerdem noch innovativere Technik und es wäre ein tolles Auto geworden. Jetzt ist es nur ein Durschnittliches, wie ich finde....
Ich will damit jetzt nicht den Auris schlecht machen. Ich wollte nur mal meine Meinung sagen. Da ich mir eigentlich auch einen kaufen wollte. Was meint ihr?
Gruß 😉 Jannik
Beste Antwort im Thema
Bei mir (ich fahre einen Auris) lag es ganz einfach an dem Preis und der Qualität.
Ich bin jahrelang Skoda Fabia gefahren und war auch dort immer zufrieden.
Ich suchte einen Wagen der etwas mehr Platz bietet und steuerlich dabei vielleicht sogar noch günstiger ist,
ohne zu lahm zu sein... 🙂
Bei Skoda hatte ich da nur den Fabia Kombi, Roomster, Octavia zur Auswahl.
Der Roomster gefällt mir nicht, nen Kombi will ich nicht, Octavia war mir zu langweilig (optisch)
Also ein Wagen der in der Golf-Klasse unterwegs ist fehlt da im Produktangebot (ansonsten wäre ich
wahrscheinlich bei Skoda geblieben)
Ich war also bei VW, Ford,Opel, Suzuki, Ctroen, Peugeot, Renault.
Der VW fiel sofort weg. Ich suchte ein Auto, dass man nicht unbedingt an jeder Strassenecke sieht und außerdem
im Vergleich zu den anderen Marken viel zu teuer. (Zumindest bei uns in Belgien)
Wo man bei anderen Marken schon ne vernünftige Ausstattung hat kriegt man hier für das selbe Geld ein Auto mit
4 Reifen und nem Lenkrad... 🙂
Der Focus gefiel mir einfach nicht wobei das nächste Nachfolgemodel schon sehr gut ausschaut 🙂
Opel Astra: War ein schönes Auto, Preis-Leistung stimmte, was mich hier allerdings abschrecke
war, dass Opel bei uns immer noch einen recht schlechten Ruf hat in Sachen Zuverlässigkeit,...
Suzuki Grand Vitara 3 Türer: Tolles Auto, leider ein Tick zu teuer und durch den CV-Wert ist auch der Verbrauch
recht hoch.
Bin Dieselfahrer und den gab es auch nur als 1.9 mit ich glaube 110 PS
Was in Belgien recht teuer wird.
Zum Verlgeich Erstanmeldung für einen 1.9 Diesel 450,-€
Dieselsteuer ca. 250,-€ pro Jahr
Mein 1.4 Diesel im Auris 90PS: Erstanmeldung 65,-€
Dieselsteuer ca. 90€ pro Jahr.
Citroen: Nach Probefahrt gefiel mir nicht.
Peugeot: Idem Citroen
Renault Clio: Tolles Auto mit allen Extras von Panoramadach über Tempomat,...
3 Jahre Garantie +2 gegen Aufpreis.
Hat mir leider mit Abstand den schlechtesten Preis für meinen alten gemacht.
Toyota: Probefahrt: Super
Platzangebot: VW Golf Niveau
Preis: Billiger als VW, teurer als die anderen, aber mit Abstand die beste Ermäßigung bekommen,
sowie mit Abstand dem besten Preis für meinen alten, was ihn somit zum billigsten Kandidaten
machte und das bei "fast" komplett-Austattung.
Listenpreise sind nicht alles!!!
Garantie : In Belgien 5 Jahre auf alles mit km-limit von 150.000km
Ruf: Toyota hat in Belgien den wohl besten Ruf unter allen Autoherstellern was Zuverlässigkeit,... betrifft.
Versicherung: Billiger als VW, Ford und Opel (in Belgien), weil die deutschen Modelle bei uns in der
Diebstahlstatistik gaaaaanz weit oben stehen.
Lieferzeit: 2 Wochen nach Bestellung stand der Wagen vor der Tür.
Werkstatt: 2 Kilometer von bei mir Zuhause 🙂
Bis dann
AurisAuris
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das hat aber nichts mit dem Preis/Leistungsverhältnis zu tun, sondern gehört zum Thema Individualisierung. Hier hat man, wie ich oben schon erwähnte, beim Auris eben nicht so viele Möglichkeiten. Betrachtet man jedoch, was man für sein Geld für eine bestimmte Ausstattungslinie bekommt, hat der Auris (und nicht nur er) die Nase vorn.
Hatte ich doch auch geschrieben, dass es konkret ohne Belang ist. 😕
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Hatte ich doch auch geschrieben, dass es konkret ohne Belang ist. 😕
Ich habs ja auch nicht kritisiert, sondern Dir zugestimmt 😉
Golf war schon immer einer der teuersten Kompakten. Soll aber auch noch andere Autos wie Astra und Focus geben.
Mit denen liegt der Auris gleichauf.
Wenn zwei gleich teure Autos zur Wahl stehen, fällt hier in Deutschland die Kaufentscheidung oft zu gunsten des heimischen Modells aus.
Der Auris steht sich dann die Reifen platt.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XLINK
Wie emjay schon erwähnte war der Autobild Test nicht Ausstattungsbereinigt und ging von unterschiedlichen Modellvarianten aus. Somit kann auch nicht von mehreren Tausend Euro Preisvorteil gesprochen werden. In der Realität ergeben sich beim folgenden Test kaum Unterschiede!
einfach mal die Ausstattungslisten und die Listenpreise selber studieren,dann wirst du merken,wieviel mehr im Auris zum selben Preis drin ist.
Ich habe es letztens mit dem neuen M6 und dem A4 getan.
Habe allein 1,5 h gebraucht,um es genau zu analysieren.
Am Ende war ein fast ausstattunggleicher A4 mit den selben PS um 5080 Euro teurer,wie ein neuer Mazda6.
Man muß aber schon zwischen den Zeilen lesen,um bei diesem Ausstattungswirrwahr durchzusehen.
Genau das ist aber Absicht der Hersteller,im ersten Augenblick denken 80 % der Interessenten der Auris kostet genausoviel wie ein Golf.
Nur die Zwischenzeilenleser und Pfennigfuchser machen sich die Arbeit ins Detail zu gehen.
MfG
Hallo zusammen,
also warum sich der Auris generell nicht so gut verkauft kann ich natürlich schlecht beurteilen. Aber ich kann mal kurz erzählen warum ich mich gegen einen Auris entschieden habe.
Also angefangen hat es damit, dass ich mir ein Auto dieser Größenordnung kaufen wollte. Ich wollte einen Diesel und an Zusatzausstattung wollte ich ein MP3 Radio, Metallic, Parksensoren (zumindest hinten), Regensensor, Lichtsensor, Klimaautomatik.
Zu beginn der Autosuche war der Auris mein ganz klarer Favorit. Auch in Frage kamen der Opel Astra und Citroen C4. Der Astra hat mir auf ner Probefahrt nicht gefallen und viel somit raus.
Was für den Auris sprach war, dass er mir vor allem im Innenraum echt gut gefiel und er irgendwie das Auto war das ich eigentlich haben wollte (so Bauchgefühl mässig).
Was mich aber vom Kauf abhielt:
1. Licht- und Regensensor hätte ich nur in der höchsten Ausstattungsvariante bekommen die mir zu teuer war (gut auf die Sensoren hätte ich noch schweren Herzens verzichtet)
2. Der kleinste Diesel 126 PS, mit nicht gerade wenig Verbrauch und 151 g/km CO2. Das war wirklich ein gewichtiges Argument gegen den Auris. Das ist absolut nicht zeitgemäß.
3. Der doch recht hohe Preis. Den C4 gab es mit einer Motorisierung wie ich sie mir vorstellte (110 PS, sparsam, 125 g/km CO2), sowie der gewünschten Ausstattung für immerhin 5000€ weniger als den Auris (Listenpreise zu vergleichen ist eben nur die halbe Wahrheit)
Naja das waren jedenfalls die Gründe warum ich mich entschieden habe keinen Auris zu kaufen. Vielleicht gibt es ja beim nächsten mal einen Toyota der besser zu dem passt was ich mir vorstelle.
Schöne Grüße
Daver
Eigentlich würde dem Fred besser der Name passen: "Die unendliche Geschichte..." 😉
Also ich habe einen Auris, habe meine Gründe gehabt ihn zu kaufen, und bin damit mehr als zufrieden. Find den Wagen total klasse.
Viele Grüße!
Lars
Ich würde mal sagen,es gibt viele Gründe den Auris zu kaufe,aber auch eben so viele
ihn nicht zu kaufen.
Das Überauto ist er nunmal nicht und will er auch nicht sein.
MfG
Bei mir (ich fahre einen Auris) lag es ganz einfach an dem Preis und der Qualität.
Ich bin jahrelang Skoda Fabia gefahren und war auch dort immer zufrieden.
Ich suchte einen Wagen der etwas mehr Platz bietet und steuerlich dabei vielleicht sogar noch günstiger ist,
ohne zu lahm zu sein... 🙂
Bei Skoda hatte ich da nur den Fabia Kombi, Roomster, Octavia zur Auswahl.
Der Roomster gefällt mir nicht, nen Kombi will ich nicht, Octavia war mir zu langweilig (optisch)
Also ein Wagen der in der Golf-Klasse unterwegs ist fehlt da im Produktangebot (ansonsten wäre ich
wahrscheinlich bei Skoda geblieben)
Ich war also bei VW, Ford,Opel, Suzuki, Ctroen, Peugeot, Renault.
Der VW fiel sofort weg. Ich suchte ein Auto, dass man nicht unbedingt an jeder Strassenecke sieht und außerdem
im Vergleich zu den anderen Marken viel zu teuer. (Zumindest bei uns in Belgien)
Wo man bei anderen Marken schon ne vernünftige Ausstattung hat kriegt man hier für das selbe Geld ein Auto mit
4 Reifen und nem Lenkrad... 🙂
Der Focus gefiel mir einfach nicht wobei das nächste Nachfolgemodel schon sehr gut ausschaut 🙂
Opel Astra: War ein schönes Auto, Preis-Leistung stimmte, was mich hier allerdings abschrecke
war, dass Opel bei uns immer noch einen recht schlechten Ruf hat in Sachen Zuverlässigkeit,...
Suzuki Grand Vitara 3 Türer: Tolles Auto, leider ein Tick zu teuer und durch den CV-Wert ist auch der Verbrauch
recht hoch.
Bin Dieselfahrer und den gab es auch nur als 1.9 mit ich glaube 110 PS
Was in Belgien recht teuer wird.
Zum Verlgeich Erstanmeldung für einen 1.9 Diesel 450,-€
Dieselsteuer ca. 250,-€ pro Jahr
Mein 1.4 Diesel im Auris 90PS: Erstanmeldung 65,-€
Dieselsteuer ca. 90€ pro Jahr.
Citroen: Nach Probefahrt gefiel mir nicht.
Peugeot: Idem Citroen
Renault Clio: Tolles Auto mit allen Extras von Panoramadach über Tempomat,...
3 Jahre Garantie +2 gegen Aufpreis.
Hat mir leider mit Abstand den schlechtesten Preis für meinen alten gemacht.
Toyota: Probefahrt: Super
Platzangebot: VW Golf Niveau
Preis: Billiger als VW, teurer als die anderen, aber mit Abstand die beste Ermäßigung bekommen,
sowie mit Abstand dem besten Preis für meinen alten, was ihn somit zum billigsten Kandidaten
machte und das bei "fast" komplett-Austattung.
Listenpreise sind nicht alles!!!
Garantie : In Belgien 5 Jahre auf alles mit km-limit von 150.000km
Ruf: Toyota hat in Belgien den wohl besten Ruf unter allen Autoherstellern was Zuverlässigkeit,... betrifft.
Versicherung: Billiger als VW, Ford und Opel (in Belgien), weil die deutschen Modelle bei uns in der
Diebstahlstatistik gaaaaanz weit oben stehen.
Lieferzeit: 2 Wochen nach Bestellung stand der Wagen vor der Tür.
Werkstatt: 2 Kilometer von bei mir Zuhause 🙂
Bis dann
AurisAuris
Hi,
na dann scheint Dein Händler ja mal wieder auf normalem Boden
zu sein. Wir wollten bei dem vor einigen Jahren mal gerade zwei
Autos kaufen, einen Corolla und einen Yaris. Da war er mit Prozenten
doch arg sparsam. Die Krönung fand ich dann, das er uns sogar die
hinteren Matten für beide Autos in Rechnung stellen wollte.
Fussmatten habe ich bis dahin noch nie bei einem Händler bezahlen
sollen und auch bis heute nie extra gezahlt.
Gruß
Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von AurisAuris
Preis: Billiger als VW, teurer als die anderen, aber mit Abstand die beste Ermäßigung bekommen,
... Listenpreise sind nicht alles!!!
....
Hallo,
richtig, Listenpreise wurden zu Mondpreisen degradiert.
Von einigen Ausnahmen abgesehen, haben sich die Rabatte aber schön angeglichen:
Auris 17 %, Focus 18,5 %, Astra 18,5 %, Golf 18 % wenn man sich die Angebote bei den Vermittlern ansieht.
Warum setzten die Autofirmen ihre Listenpreise nicht von vorneherein 15 % niedriger an? Als "Kaufargument" kann es ja dann vom Autohaus noch einen Satz Winterreifen als "Geschenk" geben.
Wieviele Auris sind in der Zwischenzeit eigentlich verkauft worden? Gibt es inzwischen eigentlich die hier versprochenen Sondermodelle? Bin da nicht mehr so im Thema, seit ich auf meinen A3 🙂 warte.
Michael
@AurisAuris
Ich bin dann bei einem Händler in Frankfurt/Main gelandet. Der hat mir damals das
beste Gesamtpaket gemacht.
Gruß
Ferdi
Es ist teilweise erschreckend wieviel unterschied man sogar zwischen den einzelnen Toyotahändlern
hat. Ein bekannter von mir fur einen ziemlich alten Audi A6.
Der hatte bei zwei unterschiedlichen Händlern (aber beide Toyota) ca. 15km von einander entfernt einen
Preis für seinen Audi machen lassen und hätte im Eintausch bei dem einen noch 4000 und bei dem anderen
7500 Euro bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von AurisAuris
(...) hätte im Eintausch bei dem einen noch 4000 und bei dem anderen
7500 Euro bekommen.
...das ist aber nur die eine Hälfte der Wahrheit. Interessant wirds dann wenn man weiß, wer wieviel %% gegeben hat. Ich vermute mal der mit 4000 zweistellig und der mit 7500 einstellig 😉