Warum verbraucht mein Audi 80 2,6L so unglaublich viel bei sparsamer Fahrweise? (19,3L)

Audi 80 B4/8C

Moin!
Ich habe das letzte mal voll getankt als ich beim mittleren Reserve-Strich war und hab für ungefähr 75€ voll getankt.
Dann KM-Zähler auf 0 gestellt und jetzt bin ich bei gerade mal 270km und der Tank ist nur noch 1/4 voll.
Nach meiner Berechnung (angenommen 70L Tank) sind das 19,3L pro 100km.. viel zu viel!
Entweder fahre ich Strecken die so 4-5km sind, oder 12 km.

-Wie kann das sein bei spritsparender Fahrweise so wie man es in der Fahrschule gelernt hat?

Hier ein paar Sachen die mir aufgefallen sind und Ideen:
-Vielleicht irgendwas (Vergaser?) nicht richtig eingestellt?
- Rohre der Auspuffanlage haben ein- oder mehrere kleine Löcher
-ein Kat ist leer, warum auch immer 😕
-Abgase riechen sehr komisch aber in einer Werkstatt meinten die das kommt weil ein Kat leer ist
-Manchmal wenn ich los fahre und der Motor noch kalt ist kommt es mir so vor als ob das Auto beim beschleunigen ruckelt, der Motor hört sich dabei aber normal an und gleichmäßig
- Der Vorbesitzer meinte es war mal eine Autogasanlage verbaut die aber wieder abgebaut wurde

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt Ideen woran es liegen könnte. Denn abgesehen von dem hohen Verbrauch ist es ein echt schönes Auto (mein Erstwagen) und es ist mir auch schon ans Herz gewachsen🙄

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist auch der Spannungskonstanter im KI defekt.

Den verbrauch über die tankanzeige abschätzen kannst du getrost knicken. Vor allem weil die bei vielen Fahrzeugen überhaupt nicht linear anzeigen.

Wenn du den vebrauch wirklich wissen willst musst du: Volltanken, Kilometer aufschreiben oder den Tageskilometerzähler nullen, fahren, wieder volltanken, und dann die getankte menge sprit durch die gefahrenen km/100 rechnen.

Kleines beispiel: Du bist 376 km gefahren und hast 54.32 liter getankt, dann rechnest du 54.32/3.76, ist 14.44 (l/100km)

Gruß

64 weitere Antworten
64 Antworten

Auf die Kommastelle kommt es hier wohl nicht an. Der te hat eher probleme im Literbereich da kann man die Schwankungen beim volltanken vernachlässigen.

Mal gecheckt ob der Kilometerzähler noch richtig mitzählt? Ist ja bei den Modellen nicht ungewöhnlich, das der Kilometerzähler kurzzeitig aussetzt. Thema: kalte Lötstellen usw.
Nicht das du in Wirklichkeit viel weiter gefahren bist als der Tacho anzeigt.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:05:36 Uhr:



Zitat:

@Dennis2089 schrieb am 24. Oktober 2015 um 15:35:47 Uhr:



Entweder fahre ich Strecken die so 4-5km sind, oder 12 km.
Jedes Kind weiß das man auf den ersten Km bis zu 30l auf 100km verbrauchen kann.
Daher sind Kurzstrecken zu meiden. Gerade bei diesem Motor.

30 Liter ? Naja, das wage ich mal zu bezweifeln...

Aber wie dem auch sei - Frage an den TE was nun bei rausgekommen ist...

Zitat:

@AFN-Rennbock schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:05:20 Uhr:


Ev Lambdasonden. Sollen alle 160tsd gewechselt werden > Der leere Kat spricht dafür > Die Lambdas regeln ggf. zusätzlichen Sprit für "saubere Luft"
Fahr mal in ne Werke mit Oldschool-Fehlerspeicherlesegerät.
Lambdas + Arbeit etwa 300,-€ wenn günstig.

Gruß Frank

Da komme ich dennoch nicht auf diesen Verbrauch. Meine "Ausstattung" - AAH, defekte Lambdas und 2 offensichtlich leergebröselte Kats - würden dann ja einen vergleichbar hohen Wert vermuten lassen. Ich fahre ja nun auf GAS, wenn ich mit dem Wagen dann aber ab und an mal eine Tankfüllung nur auf Benzin fahre.... auch im Kurzstreckenbetrieb... komme ich nicht auf diesen Wert.

Ähnliche Themen

@Dennis2089
Was ist denn nun rausgekommen? Bei Deinem Verbrauch müsstest Du doch schon mehrfach wieder tanken gewesen sein.😁
Dein Wagen hat übrigens einen 66 Liter Tank. Sowas steht auch in der Betriebsanleitung des Wagens.
Sollte Dein Verbrauch tatsächlich bei 19 L/100km liegen, würde ich eher von einer Undichtigkeit der Kraftstoffleitung ausgehen. Bist Du Raucher? Wenn ja, besteht ein dringender Handlungsbedarf!

Zitat:

Bist Du Raucher? Wenn ja, besteht ein dringender Handlungsbedarf!

Glaubst du wirklich, dass man die Kiste mit einer Kippe zum Abfackeln bringt?

Ich glaub das nicht!

Man müsste es halt mal ausprobieren. 🙂

Haben wir Raucher unter uns? Bitte mal eine kleine Benzinlache am Boden mit einer glimmenden Zigarette entzünden. Wenn das nicht hilft, dann Zigarre nehmen!

Das wird aber nix ! Solltest du wissen!

Hab nochmal nachgelesen. Kritisch ist natürlich nicht das flüssige Benzin. Aber ein Teil verdampft auch ständig, sodass sich ohne ausreichende Belüftung ein Benzin-Luft-Gemisch einstellen kann, dass bereits bei einem Funken anfängt zu brennen. Die dabei auftretende deutliche Volumenzunahme dürfte als Explosion gut vorstellbar sein.

Von daher rate ich von einem Selbstversuch ab, auch wenn ich zuvor desgleichen gewünscht habe. Man weiß ja nie, wie gut belüftet wird. Aber Kippe einfach in Benzinlache auf dem Hof werfen, wird kein Feuer entzünden. Insoweit bin ich einsichtig.

Ganz ehrlich....so furchtbar unrealistisch sind Verbräuche von 16-18 Litern im Kurzstreckenverkehr gar nicht.
Der V6 2.6 schluckt auch so schon nicht gerade wenig. Der V6 2.8 ist da doch sparsamer.
Ich hatte letzt genannten fast 16 Jahre gefahren. Der hat bei moderater Fahrweise so ca. 8-8.5 Liter auf 100 KM genommen. Bei Kurzstrecke von ca. 10 Km waren es auch schon locker 10-11 Liter. Nutzt man das Spasspotential bei der Maschine dann auch mal aus, ging der Verbrauch auch rapide nach oben.

Fährt man aber den 2.6, der ohnehin schon mehr verbraucht, mit Ultra Kurzstrecke von 4-5 KM, braucht man sich über solch astronomische Verbräuche nicht wundern. Kommt dann noch eine fehlerhafte Gemischaufbereitung von z.B. einer defekten Lamda Sonde dazu, ist man ratz-fatz bei den 20 Litern.
Die (geschätzen) 19 Liter sind evtl. etwas hoch. Aber viel Spielraum nach unten ist da bei der kurzen Strecke nicht wirklich. Der Motor wird ja nicht einmal ansatzweise warm. Normalerweise sind solche Strecken der Mörder für Motoren schlechthin. Insbesondere für einen V6. Der mag solche Ultra Kurzstrecken eigentlich überhaupt nicht.

Der Tank sollte eigentlich 66 Liter fassen. Auf meine Tankuhr im V6 2.8 konnte ich mich zu 100% verlassen. Lag die Nadel auf dem letzten roten Strich im Reservefeld, ging die Leuchte vom Auto-Check System an. Dann waren noch ca. 2 Liter im Tank (64 Liter bis zum Abschalten der Zapfpistole an der Tankstelle).

Also ich habe den 2.6E im Audi 100 C4, fahre viel Kurzstrecke, aber höchsten 4000km im Jahr. Meiner verbraucht auch 18l. Habe auch nur noch einen von den ehemals zwei Kats. Verbrauch hat sich aber nicht geändert... Habe die Lambdasonden für viel Geld bei Bosch tauschen lassen, habe den Motor "neu einstellen" lassen, der Verbrauch hat sich nicht geändert. Ich fahre den Wagen gerne und auf seltenen langen Strecken auf der Autobahn geht der Verbrauch auch deutlich runter (trotz 4Gang Automatik und Audi 100). Bevor ich aber nochmal 1000€ für die eventuelle Fehlerbehebung ausgebe, kann ich viel fahren...

Schönen Abend,

DoktorSnuggles.

Zitat:

@DoktorSnuggles schrieb am 4. November 2015 um 00:49:38 Uhr:


Also ich habe den 2.6E im Audi 100 C4, fahre viel Kurzstrecke, aber höchsten 4000km im Jahr. Meiner verbraucht auch 18l. Habe auch nur noch einen von den ehemals zwei Kats. Verbrauch hat sich aber nicht geändert... Habe die Lambdasonden für viel Geld bei Bosch tauschen lassen, habe den Motor "neu einstellen" lassen, der Verbrauch hat sich nicht geändert. Ich fahre den Wagen gerne und auf seltenen langen Strecken auf der Autobahn geht der Verbrauch auch deutlich runter (trotz 4Gang Automatik und Audi 100). Bevor ich aber nochmal 1000€ für die eventuelle Fehlerbehebung ausgebe, kann ich viel fahren...

Schönen Abend,

DoktorSnuggles.

Das ist ja wirklich gruselig. Und ich dachte immer, meiner würde überdurchschnittlich viel verbrauchen.

Also der 2,6er verbraucht einzig auf der AB ab ca 160 aufwärts mehr. Normalerweise gönnt er sich in Schnitt 11 L ganz egal wie die Pedalstellung gerade ist 🙂

Sollte er mal mehr verbrauchen ist was arg defekt.

Der größte Faktor stellt der Tempfühler dar, wobei hier 2 vorhanden sind:
1x Kühlmittel und 1x Lufttemp

Weitere Kandidaten für erhöhten Verbrauch:

Unterdruckschläuche defekt, korrodiert oder schlichtweg abgefallen (auch an den Schlauch zum MSTG denken!!!)

Ansaugbrücke undicht oder Reduzierer zerbröselt.

Zündanlage defekt

MSTG Defekt.

Anlernphase nicht abgeschlossen bzw dauerhaft aktiv.

Defekte Einspritzventile.

HTC

Bei mir war es mal - ich las es hier auch schon - ein defekter Kilometerzähler im Tacho, welcher sporadisch für eine Weile aussetzte und so beim Tanken nach dann falscher Wegstrecke einen zu hohen Verbrauch vermuten ließ. Da half nur eine Testfahrt über eine Strecke mit bekannter Länge. Ostsee hin und zurück oder so. Tacho gewechselt - Verbrauch wieder okay. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen