Warum verabschiedet sich Opel vom Heckantrieb (Kardanwelle) ? Ich versteh es nicht...
Die Premiumhersteller Mercedes und BMW halten doch auch an der guten alten Kardanwelle fest. So schlecht kann das Antriebskonzept doch nicht sein. Sind hier nur die Herstellungskosten der Grund ? Für mich auf jeden Fall ein Grund, den Signum als Nachfolger für meinen 2.2 DTI Omega Kombi nicht in die engere Wahl zu nehmen. Das Design gefällt mir aber auch nicht, der wird genauso floppen wie der Vel Satis von Renault. Nennt mir doch bitte einmal kurz die Vorteile vom Frontantrieb ? Ich kann ausser Gewichtsersparnis keinen erkennen.
Beste Antwort im Thema
Hallo alle Zusammen ;
habe von 1970 - 1990 die verschiedensten Fronttriebler gefahren und war der Meinung was besseres gibt es nicht.
Dann habe ich meinen 1. Omega A Caravan bekommen.
Seitdem weiß ich , was die Frontriebler für ein Notbehelf sind ( zumindest beim schweren Hängerbetrieb, oder übervollen Kofferraum)
@ ubc
>Muss im kommenden Winter mal meinen Vectra (also Frontler) an derselben Stelle "testen".<
Stell am besten oben eine Seilwinde hin !
Hatte vor ein paar Jahren, im Winter, ein lustiges Erlebnis im Harz.
Die Grünweiße Rennleitung fuhr vor mir her und als es nicht mehr weiterging ,wollten sie die Straße sperren. ( Passat [ an sich ein schönes Auto])
Mein Omega war am Rande seiner Ladekapazität und hatte dadurch guten Grip.
Nach kurzem Wortwechsel ( wir holen Sie aber nicht da raus , wenn Sie festhängen ) durfte ich dann weiterfahren.
Die Gesichter werde ich nie vergessen als der Omega ohne große Probleme wieder anfuhr.
mfg
omega-Opa
38 Antworten
Hallo alle Zusammen ;
habe von 1970 - 1990 die verschiedensten Fronttriebler gefahren und war der Meinung was besseres gibt es nicht.
Dann habe ich meinen 1. Omega A Caravan bekommen.
Seitdem weiß ich , was die Frontriebler für ein Notbehelf sind ( zumindest beim schweren Hängerbetrieb, oder übervollen Kofferraum)
@ ubc
>Muss im kommenden Winter mal meinen Vectra (also Frontler) an derselben Stelle "testen".<
Stell am besten oben eine Seilwinde hin !
Hatte vor ein paar Jahren, im Winter, ein lustiges Erlebnis im Harz.
Die Grünweiße Rennleitung fuhr vor mir her und als es nicht mehr weiterging ,wollten sie die Straße sperren. ( Passat [ an sich ein schönes Auto])
Mein Omega war am Rande seiner Ladekapazität und hatte dadurch guten Grip.
Nach kurzem Wortwechsel ( wir holen Sie aber nicht da raus , wenn Sie festhängen ) durfte ich dann weiterfahren.
Die Gesichter werde ich nie vergessen als der Omega ohne große Probleme wieder anfuhr.
mfg
omega-Opa
@ Omega-Opa
Ist der Unterschied wirklich so extrem?
Ich hatte bei meinem Sierra keinen Ballast, und das Anfahren klappte auch erst im 3. Gang --- aber immerhin.
Aber wenn du das bei dem Polizei-Passat so erlebt hast (und die Polizisten können sicherlich fahren), dann lasse ich das mit meinem Vectra vielleicht lieber 😉
Gruß
ubc
Den Effekt kenne ich vom Scorpio. Dabei waren Goodyear Vector 3 drauf (Allwetterreifen). Steigungen hat er im Vergleich zum Astra mühelos gezogen. Die BMW sind abler im Winter kriminell. Auch die alten opels (Ascona) die man hinten mit einer Hand rumheben kann sind gefährlich.
Im Sommer ist es ein Vorteil daß man Lastwechsel nicht an der Lenkung spürt.
Hi ubc , P-Petes
Zitat :
Ist der Unterschied wirklich so extrem?
Ich hatte bei meinem Sierra keinen Ballast, und das Anfahren klappte auch erst im 3. Gang --- aber immerhin.
Solange meine Ladung im Omega lag hatte ich absolut keine Probleme-----------später auf der Rückfahrt musste ich aber ganz schön aufpassen.
Zitat :
Den Effekt kenne ich vom Scorpio. Dabei waren Goodyear Vector 3 drauf (Allwetterreifen).
Wenn man nicht so ein Kilometerfresser ist haben Allwetterreifen bestimmt ihre Daseinsberechtigung .
Für mich sind sie nicht Fisch und nicht Fleisch .
Sie können zwar alles , aber nichts wirklich gut .
Ich möchte dazu gerne noch mal Eure Meinungen hören.
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Meine Meinung:
Sommerreifen für den Sommer
Winterreifen für den Winter
Allwetterreifen für alle, die Geld sparen und ihr Gewissen beruhigen wollen. Sie sind im Sommer wie Winter nur Kompromis und somit Müll. 😉
Wenn der Wagen etwa 6tkm im Jahr läuft (bestenfalls) dann lohnt es sich nicht, die Garage mit Reifen vollzustellen die dann aufgrund ihrer langen Lagerzeit Schäden nehmen.
Bei den anderen Fahrzeugen mit 25tkm im Jahr lohnt es sich dagegen schon.
Hallo:
ich hatte mit meiner Omega-Limousine mal den Effekt, daß der Wagen beim Anfahren hinten ausgebrochen ist. (Winter, Schnee, Steigung, bergauf ...)
Seit dem befolge ich den Rat meines Vaters (...). Der hatte im Winter immer einen schweren Kabelring als Beschwerung der Antriebsachse (Ford-Turnier, Mercedes-Limousine ...).
Seit ich in meiner (ehem.) Omega-Limousine 3 Tüten Kinderspielsand (à 25 KG) als Gewicht auf der Achse hatte, waren die Anfahrprobleme beseitigt.
mfg.
bauto
Ist nur zum verdeutlichen, daß die Jahrhunderte alte Story Opel alsbald ihr Ende findet. Unnötigerweise
Ich finde es auch schade, dass Opel keine Limousine mit Heckantrieb mehr baut. So teuer kann das ja auch nicht sein, da würde ich einfach 1, 2 andere Modelle streichen und schon wäre genug Geld da um den Insignia bspw auf Heckantrieb umzubauen. Theoretisch gedacht.
Ich mag diese Gleichmacherei bei den Automarken nicht, alle haben in etwa die gleichen Teile drin, den gleichen Antrieb, die gleichen Federbeine, die Alleinstellungsmerkmale werden immer weniger.
Audi, VW, Skoda und Seat sind in etwa das Gleiche mit dem Baukastensystem, wenig Unterschiede gibt's. Ob man bei einem Lexus oder Mazda die Tür öffnet und schließt macht auch wenig Unterschied, das gleiche Pappendeckel-Feeling. Hart und unbequem sind sie sowieso fast alle zu fahren im Vergleich zu den älteren Fahrzeugen. Und jetzt steht noch der Dolchstoß an, durch E-Autos.
Da ist der Omega das angenehme Gegenteil davon. Sanftes Gleiten, einfache Technik die einfach zu reparieren ist, günstige Teile, sieht aus wie ein Auto im Gegensatz zu manchen Kraxen, die heute rumfahren aber früher im Papierkorb gelandet wären. Wenn ich eine gebrauchte, komfortable Limousine suche, ohne große technische Schwächen und günstig in der Erhaltung bleibt nur der Omega übrig. Mercedes, Audi oder BMW scheiden da aus. Gott sei Dank gibt's den Omega.
Als bekennender Hecktriebler-Fan bin ich mit dem aktuellen Angebot der meisten Hersteller todunglücklich!
Ich hatte in den vergangenen Jahrzehnten schon mehrere Erlebnisse im Winter, bei denen ich am eigenen Fahrzeug erfahren durfte, dass die Wintertauchlichkeit der heckgetriebenen Fahrzeuge bei weitem besser ist, als dies in der Öffentlichkeit stetig hörbar ist.
Oft ist es der unerfahrene Fahrer, der seinen Untersatz nicht wirklich beherrscht und dann zuschauen muss, wie andere Fahrzeuge (oft Fronttriebler - weil es viel zu wenige Hecktriebler gibt) vorbeifahren lassen muss. In wenigen Extremsituationen ist die maximale Geschwindigkeit identisch mit der Mindestgeschwindigkeit. Wenn das Heck nervös wird - na und? Gegenlenken und weiter!
Wer regelmäßige Winter noch kennt, setzt auf gute Winterreifen und Sperrdifferenzial. Bei den älteren Modellen war erst gar kein ESP an Bord. Bei den letzten Omegas konnte es -echt- ausgeschaltet werden. Bei den Modellen mit Stern verhindert dieses elektronische Gimmick oftmals ein weiterkommen.
Frohe Ostern!