Warum unser Vectra nur 40 Km/h fahren durfte ...

Opel Vectra C

... könnt ihr auf dem Bild sehen. Ist eine besondere Art *räusper* "Fein-Tuning". Hat mein Schatzi ausgesucht und steht dem Vectra doch wirklich gut. 😉

Mehr Fotos gibt´s auf meiner HP.

53 Antworten

Grins, ne Du, bei der Corvette kann recht wenig rosten (Fahrwerk aus Alu, Karosse aus PU RIM (Plastik), Rahmen teilweise Stahl, teilweise Magnesium, teilweise Alu, Motor Alu.

Da rostet nix.

Um die Frage zu beantworten: Es handelt sich um aufgeklebte Rosen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


den Ehevertrag *LOL*

Nein, das ist der Fahrzeugbrief des Vecci.

Der geht bei Heirat doch automatisch an den Ehepartner bzw. die Partnerin über.

Oder täusche ich mich da jetzt ???

Hallo zusammen und vielen Dank für die Glückwünsche.

Das 'Schriftstück' ist lediglich das Kirchenheft, dass ich unbedingt mitnehmen sollte, um ein Exemplar nach Hause zu retten. 🙂

Der Vecci selbst ist seit Beginn auf den Namen meiner Frau zugelassen, also hatte ich gar nichts zu verlieren, obwohl es natürlich unser Auto ist. 😉

Ein Signum wäre für so eine Hochzeitsfahrt (Kirche -> Gaststätte) sicherlich eine noch bessere Wahl gewesen, aber wir wollen es ja nicht übertreiben.

Übrigens, eine junge Familie wäre mit einem Vectra GTS auch gut bedient: Das Fließheck ist beim Packen von sperrigen Gut ja äußerst praktisch. Ein Kinderwagen o.Ä. wird aber wohl erst beim nächsten Vectra-Modellwechsel verstaut werden müssen. 😉

Okay, danke euch, Johannes und Daniel! 🙂

Ähnliche Themen

Da wünsch ich doch mal

einen ganz gepflegten Drift ins Eheleben 😉

Hallo hoetilander,

Ich hatte am 16.09.05 das gleiche " Problem ",

aber bei mir waren 60 km/h erlaubt.

Mfg. ultrablau

hab' doch glatt das Bild vergessen...

Hallo hoetilander,

auch vom mir ganz herzliche Glückwünsche, zum grossen Schritt 🙂

Bei uns war es am 15.06.05 soweit und ist somit schon etwas her, aber ich lege trotzdem mal ein Bild von unserem geschmückten GTS hier ab.

Weiterhin kann ich Deine Vermutung untermauern, dass ein GTS auch durchaus Familientauglich ist, denn unser Kindersitz ist seit Anfang Semptember auch aktiv und auch für den sperrigen Hartan steht im Gepäckabteil genügend Stauraum zur Verfügung 🙂

Also... Runde Sache so ein GTS 🙂

Gruß
Shorty

Das ist ja hier ein richtiger HOCHZEITS-KUTSCHEN-THREAD 🙂 🙂

GENAU!
wir betrachten das also nun neben sommer- und herbstbilder als hochzeiskutsche thread 😉

auch ich kann nur untermauern, dass ein GTS auch absolut familien- bzw. kindertauglich ist. mit isofixsitz (bräuchte den jemand? steht bald zum verkauf!). zudem halt die grosse heckluke für kinderwagen + buggy + bobbycar und und und 😁

Mich wundert nur, wie unterschiedlich offensichtlich der Blumenschmuck befestigt wurde. Bei mir waren es Saugnäpfe, in einem Bild hier scheint es Strick gewesen zu sein.

Richtig umgehauen hat mich seinerzeit der Preis - was Blumen kosten ist echt der Wahnsinn *geizmodus aus*.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mich wundert nur, wie unterschiedlich offensichtlich der Blumenschmuck befestigt wurde. Bei mir waren es Saugnäpfe, in einem Bild hier scheint es Strick gewesen zu sein.

Richtig umgehauen hat mich seinerzeit der Preis - was Blumen kosten ist echt der Wahnsinn *geizmodus aus*.

wahrscheinlich ähnlich wie die Preise eines Fotografen, den man für solche Feste bestellt.

Was die verlangen um ein einigermaßen schönes Album zu erstellen, würde ich schon als Wucher bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mich wundert nur, wie unterschiedlich offensichtlich der Blumenschmuck befestigt wurde. Bei mir waren es Saugnäpfe, in einem Bild hier scheint es Strick gewesen zu sein.

Endlich mal wieder was halbwegs technisches 😁 - bei dem von mir gefahrenen "Hochzeitsauto" waren es auch Saugnäpfe bzw. nur einer 🙂

Die Dinger haben auch erstaunlich fest gehalten. Habe es wie gesagt einmal weit über 100 km/h probiert, das Zeug hat gehalten. Einzig der Strauß sah danach etwas "durch den Wind" aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die Dinger haben auch erstaunlich fest gehalten. Habe es wie gesagt einmal weit über 100 km/h probiert, das Zeug hat gehalten. Einzig der Strauß sah danach etwas "durch den Wind" aus 😁

Nach der Feier bin ich auch etwas zügiger Landstraße gefahren - war nichtmal für die Blumen ein Problem 😁 - liegt wohl an der kompakten Bauweise des "Herzes" 😁

Lediglich an die begrenzente Sicht zum Fahrbahnrand muss man sich gewöhnen 😁

Also der Saugnapf hält wirklich super gut - nur zu empfehlen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen