Warum Subaru?
Guten Tag
da ich mir demnächst ein neues Auto kaufen will habe ich schon ein bischen umhergeschaut und zufällig bin ich auch auf Subaru gestosen. Über diese Autos findet man ja hier in Deutschland gerade nicht so viel wie zum Beispiel Vergleichtests , Pannensdatistick usw. Mir kommt es auch so vor, das die Deutschen Autos hoch gelobt werden und über Qualität und Zuverläsigkeit der Subaru geschwiegen wird. Ich hab ein bischen bedenke mir ein Subaru zu kaufen und wollte wissen ob das unberechtigt ist weil in Japan die Subaru ja hoch gelobt werden. Wie seid ihr mit Subaru zufrieden. Mich reizen sie ja schon bin halt (noch) bischen skeptisch.
Vielen dank im Vorraus.
MFG
Christian
Beste Antwort im Thema
finde ich besser als alle Worte .... warum Subaru ..... darum
32 Antworten
@ Guenne: Irgendwer hat hier mal gesagt, Ein Subaru verzeiht dir mehr Fehler als du ihm😁 Im neuen Legacy sollen die Materialien ja in Ordnung sein. Hoffentlich geht Subaru weiter in die Richtung🙂
Zitat:
Original geschrieben von MichaelOesdorf
@ Guenne: Irgendwer hat hier mal gesagt, Ein Subaru verzeiht dir mehr Fehler als du ihm😁 Im neuen Legacy sollen die Materialien ja in Ordnung sein. Hoffentlich geht Subaru weiter in die Richtung🙂
Guter Spruch....
Ich fühl mich auf jeden Fall beim Fahren im Impreza wohl, und die Geräusche werden wir schon irgendwie wegkriegen.
Ist halt ein Auto auf das Wesentliche reduziert.
LG
An die beiden mit den Problemen:
Ich kann mich jetzt nur auf die Forester beziehen, und da klappert auch nach 300tkm nix, respektive bei meinem 200tkm nix. Das wie schon gesagt, die Materialien, sind sauber verarbeitet, und halten ewig, sind aber halt nicht die Hochwertigsten. Ansonsten wie gesagt, die Werkstatt sehen die in der Firma nur zur Inspektion.
Das mit dem dünnen Blech kann ich ebenfalls zumindestens vom Forester nicht bestätigen, dass das jetzt dünner sein soll als andere.
Und die Firmenwagen, also auch ein Teil der Forester läuft mit ERDGAS, ich weis, dass die normalerweise auf LPG ausgeliefert werden, aber da das Versorgungsunternehmen mit Erdgas handelt, und dementsprechend auch Werbung mit macht, ist es logisch, dass die mit Erdgas fahren. Ich garantiers dir. 😉
MFG Andreas
Habn Leggy 2,0 BJ 95 mit 180Tkm auf der Uhr seit `06 und 136 Tkm. . Kann sagen, wie jedes andere Auto auch, es kamen der anlasser, Stabibuchsen, Stabigelenke VA/HA, Achsmanschetten VA, Zahnriemen+ Simmerringe, BremsenVA, Stoßdämpfer rundum, Kupplung, Schaltgestängesimmering, Zündkabelsatz, 8x Felgen (Löcher total ausgeweitet), Batterie. Bei einem so alten Auto & 4 Vorbesitzern verzeihe ich einiges. Vieles hab ich in eigenarbeit eingebaut, die Kontakte gereinigt und konserviert, jeden Hohlraum, der sich mir offenbarte, mit Versiegelung ausgespritzt und den Unterbodenrost übertüncht.
Er entschädigt mich dafür, daß er bei - 20°C anstandslos als einzigesvon 5 Autos aufm Bauernhof ohne Probleme anspringt, mit hemmungsloser Traktion bei jedem wetter & vollbeladenem Hänger im Schlepp, mit Zuverlässigkeit en masse (es gehen eher die Nicht-Subaru-Teile wie Batterien und Zündkerzen und sonstige Inspektionsteile dahin).
Kann Dir sagen, im Winter unterscheidet ein Subaru die Männer von den Jungs, denn nur Männer wissen, wer sie zuverlässig heimbringt! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Hallo,
die Leute, die hier Subaru so hoch loben, fahren großteils mit relativ alten Autos.
Und tatsächlich, auch den Subarus, die so in meiner Stadt rumstehen, scheint das Alter nicht viel ausgemacht zu haben. Die sehen großteils noch sehr resch aus.
Hallo,
den Eindruck habe ich auch. Bei uns in der Gegend (südl. Obb) fahren sehr viele alter Forester rum und die scheinen wirklich sehr robust zu sein. Aber mein Nachbar (Benziner) und mein Arbeitskollege (Diesel) fahren beiden den neuen Forester und stehen des öfteren in der Werkstatt und beiden jammern über die "Klapperkiste". Hoffe für Subaru das sie sich nicht auf den Lorbeeren von früher und ihren guten Ruf ausruht, finde nämlich die Marke ansich sehr sympatisch.
Grüße
Koni
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Habn Leggy 2,0 BJ 95 mit 180Tkm auf der Uhr seit `06 und 136 Tkm. . Kann sagen, wie jedes andere Auto auch, es kamen der anlasser, Stabibuchsen, Stabigelenke VA/HA, Achsmanschetten VA, Zahnriemen+ Simmerringe, BremsenVA, Stoßdämpfer rundum, Kupplung, Schaltgestängesimmering, Zündkabelsatz, 8x Felgen (Löcher total ausgeweitet), Batterie. Bei einem so alten Auto & 4 Vorbesitzern verzeihe ich einiges. Vieles hab ich in eigenarbeit eingebaut, die Kontakte gereinigt und konserviert, jeden Hohlraum, der sich mir offenbarte, mit Versiegelung ausgespritzt und den Unterbodenrost übertüncht.Er entschädigt mich dafür, daß er bei - 20°C anstandslos als einzigesvon 5 Autos aufm Bauernhof ohne Probleme anspringt, mit hemmungsloser Traktion bei jedem wetter & vollbeladenem Hänger im Schlepp, mit Zuverlässigkeit en masse (es gehen eher die Nicht-Subaru-Teile wie Batterien und Zündkerzen und sonstige Inspektionsteile dahin).
Kann Dir sagen, im Winter unterscheidet ein Subaru die Männer von den Jungs, denn nur Männer wissen, wer sie zuverlässig heimbringt! 😁
Wohl war, wohl war. Soll aber auch Jungs geben, die das schon verstanden haben 😉
Vllt ist das hier auch noch ein Grund, einen Subaru zu kaufen. Deckt sich ja mit den Angaben von SChwertman zum Thema Traktion, man bedenke, der Subi hat nur knapp 1,4t. Da verzeifelt mancher Audi Q7 oder Porsche Cayenne 😉
http://www.express.de/.../index.html
MFG Andreas
Hallo Guenne,
darf ich mal Fragen ob Du Dir mal einen gleichwertigen z.b.Audi angeschaut hast?
Meine Motor und Ausstattung.
Was hätte ein A 3 oder A 4 mit Deiner Ausstattung und Diesel gekostet?
Muß aber auch sagen, daß mir das Innendesign des neuen Impreza nicht mehr gefällt.
Das Cockpit finde ich im Vergleich zu meinem 06 etwas zu hoch.
Mit den Materialien im Innenraum gebe ich Dir teilweise recht.Die sind bei meinem auch recht kratzanfällig.Vor allem wenn man Küchentücher zu reinigen benutzt.(Mittelkonsole)
Doch diese Nachteile werden durch die wie ich finde recht günstige Wartung wieder
gut gemacht.
Der Boxer und der sehr aufwändige AWD sind sehr kostenintensiv zu produzieren.
Glaube das Problem ist, das Toyota ein wenig auf die Kosten bei Subaru schaut.
Grüsse vom Bodensee
Hallo miteinander,
ich habe einen Legacy Bj. 1994 mit 280.000 km auf der Uhr und einen Audi A4 Quattro 2.0D Bj. 2007.
Wenn es um Zuverlaessigkeit und Fahrverhalten geht, trennen beide Welten !
Der Audi ist regelmaessig in der Werkstatt, nach 1 Jahr ist der Motor zerflogen (zum Glueck noch Garantie), staendig kleine Ausfaelle.
Der Legacy hat nur regelmaessig seine Durchsichten !
Fazit: Der naechste wird wieder ein Subaru. Bin gerade den neuen Legacy Probe gefahren, der 2.0D ist super. Leise wie ein Benziner (kein Vergleich zum lauten Audi-Motor), super Fahrverhalten, und zum Glueck auch keine Billig-Plastik mehr im Innenraum.
bei Temperaturen unter 0 muckt meine Batterie ein bisschen. Ist aus 2004 denke ich.
Aber anspringen geht nach 2-3 sek. Hört sich nur an als wenn göleich die Lichter ausgehen 😉
Wir fahren Forester Bj. 05 und sind damit eig. recht zufrieden... Okay die Sitzheizung hat auf Fahrerseite den Geist aufgegeben, nja wir haben sie eh nicht benutzt....
Zwar ist und vor kurzem fast der Motor um die Ohren geflogen, woran aber nicht Subaru schuld hatte sondern der Händler bei dem wir das Fahrzeug gekauft hatten... Nun hat er neue Ventile und Zylinderköpfe und fährt wieer...
Zu der Verarbeitung und den Materialien muss ich sagen, es sind nicht die Besten, das stimmt, sie sind nicht sehr hochwertig, ich bin da aber glaube auch ein wenig Mercedes verwöhnt, trotzdem stören mich die Materialien nicht...
Bin vor kurzem Impreza Probegefahren, Top Auto finde ich, vorallem mit dem ruhigen Diesel, bei dem mein A180CDI bei weitem nicht mithalten kann...
Unterm Strich ist Subaru eine Top Marke... Als nächstes kommt mir der Impreza ins Haus da ich von Mercedes nun auch enttäuscht bin, weil meiner mich nun in 6 Monaten schon das 4. mal hängen lässt und wieder was defekt ist...
Und sollte ich bei nem Subaru auch so ein Pech haben, das ständig was kaputt geht, wovon ich zwar nich ausgehe aber falls doch, werde ich Fahrrad fahren, dann geb ichs auf mit Autos.
Ich sage immer "ein Subaru ist unkaputtbar"
Das mit dem UNKAPUTTBAR stimmt wirklich! 🙂 Mein Bruder fährt ja den alten 94er Leggi meiner Eltern und davor hatte er den 89er Leggi von ihnen übernommen (Beide mit 2.2i Maschinen), und was soll ich sagen der uralte läuft noch immer, wie nen alter Bomber, allerding rostet er an jeder nur erdenklichen Stelle! 😁 Aber das ist egal, da er eh nich mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird...
Der steht au zum verkauf, wer also nen "Trekker" fürs Gelände sucht, bitte PN an mich! *thx*
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Hallo Guenne,
darf ich mal Fragen ob Du Dir mal einen gleichwertigen z.b.Audi angeschaut hast?
Meine Motor und Ausstattung.
Was hätte ein A 3 oder A 4 mit Deiner Ausstattung und Diesel gekostet?
Muß aber auch sagen, daß mir das Innendesign des neuen Impreza nicht mehr gefällt.
Das Cockpit finde ich im Vergleich zu meinem 06 etwas zu hoch.
Mit den Materialien im Innenraum gebe ich Dir teilweise recht.Die sind bei meinem auch recht kratzanfällig.Vor allem wenn man Küchentücher zu reinigen benutzt.(Mittelkonsole)
Doch diese Nachteile werden durch die wie ich finde recht günstige Wartung wieder
gut gemacht.
Der Boxer und der sehr aufwändige AWD sind sehr kostenintensiv zu produzieren.
Glaube das Problem ist, das Toyota ein wenig auf die Kosten bei Subaru schaut.Grüsse vom Bodensee
Natürlich darfst Du.
Audi war nie ein Thema, von wegen Allradkonzept.
Dann hätte ich mir einen Seat genommen, von wegen Kontakt dorthin...
Ich habe es schon öfters gesagt, ich hätte gerne ein paar Tausender für das Auto mehr bezahlt, der Boxer und der echte AWD sind super. Mir ist auch bekannt, dass die Entwicklung und Produktion des Boxerdiesels einiges verschlungen hat.
Irgendwo wird dann halt gespart. Auch schon mal geschrieben habe ich, dass ein befreundeter Werkstättenleiter einer anderen japanischen Marke bei der Motorraumbeschau nach Testfahrt mit meinem neuen Impreza gemeint hat, dass die Elektronik, die da verbaut ist, wirklich zum Besten und qualitativ Hochwertigsten zählt, das es gibt.
LG
Hallo Guenne,
ja die Elektronik ist komplett von Denso.
Subaru ist auch sehr Zulieferer Treu.
Hatte ja einen 01 Impreza und jetzt den 06.
Die Sitze sind immer noch vom gleichen Hersteller.
Wenn man aber in einen Legacy sitzt oder jetzt im neuen Outback,
das ist schon ne andere Anmutung.Natürlich auch ein anderer Preis.
Das meinte ich eigentlich mit dem Audi oder änlichem.
Gruß vom Bodensee
Marktanteil klein, weil die deutsche so blöd sind und fest daran glauben, dass vw u.a. detsche a.marken besten autos bauen. mein subaru hat um welten bessere lenkung, als ein bmw 3-er aus gleichem b.j., hat mir sofort aufgefallen, 10 mal zuverlässiger ist er auch
Zitat:
Original geschrieben von 74focus
HalloDanke für die schnellen Antworten. Aber wenn Subaru wirklich so gut und Zuverlässig ist wunderts mich doch schon, warum der Marktanteil so gering ist. Hat aber auch Vorteile. Ist ja dann auch irgent wie was besonderes und nicht wie ein Golf Z.B. der an jeder Straßenecke schon drei mal rumsteht.
MFG
Christian
..weil ich nicht zu denen gehören will die mit aufgeklappter Motorhaube auf den ADAC warten.
Ich will, daß meine Lieben heile weg und zurückkommen sollen, das sommers wie winters und ich nicht jedes Wochenende unter der Kiste liege ode die Kiste in der Werkstatt steht.
Fazit:
Ein Subaru kommt überall hin ... aber selten in die Werkstatt.
😁