Warum sterben die Turbolader immer früher?

Laut meiner Erfahrung sterben bei neueren Autos die Turbolader immer früher:

-Mein ehemaliger Opel vectra 1,7 td bj 93 : Der Turbo hat bis zum schluss durchgehalten (380 000 KM)
-Mein ehemaliger Megane 1,9dci bj 01 : Der Turbo hat bis 288 000 KM durchgehalten
-Mein aktueller Peugeot 307 1,6hdi : Der Turbo hat bis vor kurzem starke Laufgeräusche von sich gegeben,welche sich durch einen erneuten Ölwechsel gottseidank auf ein normales Maß reduzieren ließen.Denoch glaube Ich kaum das der Turbo bei einer aktuellen Laufleistung von gerade einmal 120 000KM die 200 000 der Marke erleben wird.

In diversen Foren lese ich sogar immer öfters von Turboschäden bei weit unter 100 000 Km warum ist das so?Sind die Hersteller nicht mehr in der Lage haltbare Turbolader zu bauen,liegt es an den längeren Ölwechselintervallen, den höheren Drehzahlen die die Turbos in modernen Motoren aushalten müssen,oder irre Ich mich und die Turbolader sind so haltbar wie eh und je?

Beste Antwort im Thema

abgesehen von dieser longlifepampe und wenigen materialfehlern liegt es meistens an den fahrern.

korrekter ölstand, das richtige öl, regelmäßiger service, turbolader abtouren lassen, motor warm- und ggf. kaltfahren....dann hält der turbo auch.

aber nö, da wird eine 0W-30 suppe eingefüllt, obwohl 5W-40 angedacht ist.

kaltstart bei -10°C und dann gibt ihm😁

da wird über die autobahn geheizt auf das der turbo glüht und am nächsten rastplatz wird der motor sofort abgestellt.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ach was, notfalls immer den rechten fuß auf dem gas und die drehzahl immer schön oben halten.

der walter machts vor, wie es richtig gemacht wird😁

http://www.youtube.com/watch?v=yyVHj3sHVHQ

ich will nicht sterben wie ein Mann, sondern nur so fahren!;-) So ein Turboloch wäre auch für den EU-Fahrzyklus mehr als schlecht!^^

bei dem komischen NEFZ wäre selbst der S1 ein spritsparmodell gewesen.

beim NEFZ werden keine 20 sekunden 120 km/h gefahren😮

der ist nur gut um irgendwelche hybridgurken zu pushen😁

Im Durchschnitt sind die Hybrinden aber billiger(bei der Tankrechnung) weil die die Bremsenergie nicht in wärme umwandeln sondern wieder zum anfahren verwenden 😉
Wer mit nem Prius rasen will, hat den Sinn nicht verstanden. In der Stadt ist das ein ideales Fahrzeug. Ist doch eh jede Ampel rot, und guten Durchzug haben die Kisten beim Ampelstart.

ja toll, um zu sparen muss ich erst mal 30 mille hinblättern.

die kiste hätte sich für mich in 20 jahren nicht amotisiert, von lohnen ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ja toll, um zu sparen muss ich erst mal 30 mille hinblättern.

die kiste hätte sich für mich in 20 jahren nicht amotisiert, von lohnen ganz zu schweigen.

danke, das trifft auch auch mich zu! Auch wenn ich ordentlich Sprit rauslassen sollte...!^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ja toll, um zu sparen muss ich erst mal 30 mille hinblättern.

Gebrauchte bekommst du auch schon günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ja toll, um zu sparen muss ich erst mal 30 mille hinblättern.
Gebrauchte bekommst du auch schon günstiger.

nicht unter 20.000€.

was ist mit schmerzensgeld für das grauenhafte automatikgetriebe, das hässliche cockpit und der popelige kofferraum?

....nö, das muss nicht sein.

Komisch Mobile spuckt mir 1299€ für den billigsten Prius als Gebrauchtwagen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Komisch Mobile spuckt mir 1299€ für den billigsten Prius als Gebrauchtwagen 🙄

Vorn und hinten zerbeult ?? 😁

Ich habe ihn nicht besichtig, aber wie gesagt es geht ab 1300€ los, je mehr du ausgeben willst umso besser werden die Fahrzeuge. Wie immer bei Gebrauchtwagen. Nur ist das Argument, es gib keine unter 20000 nicht haltbar.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Nur ist das Argument, es gib keine unter 20000 nicht haltbar.

dann such mal nach einem prius mit sieben sitzplätzen😉

Hier geht es um Turbolader und nicht um Kleintransport oder Vans.
Also können wir weiter darüber reden warum ATL früher sterben sollen oder nicht.
Also wenn ich mir den Ford 1.4TDCI ansehen der von PSA kommt, dann sterben da schon heute die ATL wie die Fliegen. Das liegt aber vorallem an dem Öl, die Wechselintervalle, falsche verlegung von Öllietungen und eine Grobfilter in der zuleitung zum Turbolader, der durch die vorhergenden Probleme zu geht. Und wenn dann ein Laie oder nicht kundige Werkstatt die Leitung nicht mit wechsel, kannst gleich den nächsten Bereit legen.
Bei PSA ist der Motor auch keine Berühmtheit geworden, dort aber etwas haltbarer, durch anderes Öl und Einbausituation. Da wurden die Leitungen wohl etwas besser verlegt.

also hast du keinen prius mit 7 sitzplätzen für deutlich unter 20.000€ gefunden😁

Ich hab noch nicht einmal danach gesucht 😛 Aber mit einer Provision deinerseits könnte ich mir überlegen so eine Suchauftrag anzunehmen.

vergiss es.

nicht mal geschenkt würde ich einen prius fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Hier geht es um Turbolader und nicht um Kleintransport oder Vans.
Also können wir weiter darüber reden warum ATL früher sterben sollen oder nicht.
Also wenn ich mir den Ford 1.4TDCI ansehen der von PSA kommt, dann sterben da schon heute die ATL wie die Fliegen. Das liegt aber vorallem an dem Öl, die Wechselintervalle, falsche verlegung von Öllietungen und eine Grobfilter in der zuleitung zum Turbolader, der durch die vorhergenden Probleme zu geht. Und wenn dann ein Laie oder nicht kundige Werkstatt die Leitung nicht mit wechsel, kannst gleich den nächsten Bereit legen.
Bei PSA ist der Motor auch keine Berühmtheit geworden, dort aber etwas haltbarer, durch anderes Öl und Einbausituation. Da wurden die Leitungen wohl etwas besser verlegt.

Ich vermute, du meinst den 1.6 TDCI im Ford Focus und Fiesta? Der ist da auffällig.

(Wüsste überhaupt nicht in welchem Auto für Deutschland wo der 1.4er verbaut wird. PS: OK, der war früher mal im Fiesta verfügbar. )

Die Probleme mit der Verlegung der Ölsteigleitung wurde mit dem Focus Facelift 2008 korrigiert. Seit dem ist da wohl Ruhe mit dieser Schadenshäufung. Können Kleinigkeiten sein, die ein an sich solides Motorkonzept in der Praxis dann zum Problemkind machen.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen