Warum sterben die Turbolader immer früher?

Laut meiner Erfahrung sterben bei neueren Autos die Turbolader immer früher:

-Mein ehemaliger Opel vectra 1,7 td bj 93 : Der Turbo hat bis zum schluss durchgehalten (380 000 KM)
-Mein ehemaliger Megane 1,9dci bj 01 : Der Turbo hat bis 288 000 KM durchgehalten
-Mein aktueller Peugeot 307 1,6hdi : Der Turbo hat bis vor kurzem starke Laufgeräusche von sich gegeben,welche sich durch einen erneuten Ölwechsel gottseidank auf ein normales Maß reduzieren ließen.Denoch glaube Ich kaum das der Turbo bei einer aktuellen Laufleistung von gerade einmal 120 000KM die 200 000 der Marke erleben wird.

In diversen Foren lese ich sogar immer öfters von Turboschäden bei weit unter 100 000 Km warum ist das so?Sind die Hersteller nicht mehr in der Lage haltbare Turbolader zu bauen,liegt es an den längeren Ölwechselintervallen, den höheren Drehzahlen die die Turbos in modernen Motoren aushalten müssen,oder irre Ich mich und die Turbolader sind so haltbar wie eh und je?

Beste Antwort im Thema

abgesehen von dieser longlifepampe und wenigen materialfehlern liegt es meistens an den fahrern.

korrekter ölstand, das richtige öl, regelmäßiger service, turbolader abtouren lassen, motor warm- und ggf. kaltfahren....dann hält der turbo auch.

aber nö, da wird eine 0W-30 suppe eingefüllt, obwohl 5W-40 angedacht ist.

kaltstart bei -10°C und dann gibt ihm😁

da wird über die autobahn geheizt auf das der turbo glüht und am nächsten rastplatz wird der motor sofort abgestellt.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Dieselmotoren aufgeladen uber 2l wenig probleme. Dieselmotoren aufgeladen uber 3l weniger probleme.
Dieselmotoren fur den nutzfahrzeug sector keine probleme.
Ich hatte anfang der 80er den 300tdt. Warmfahren und treten.
Scania v8 warmfahren und treten.
Cat 3406c warmfahren und treten.
Wir fahren mit einem vollgasfactor von 70%. Uber 70l auf 100km. Darin sind auch 200km abgesattelt fahren beinhaltet. 3308 miles vergangene woche.
Selbstverstandlich setzt solcher einsatz regelmassige wartung vorraus.
Mein tahoe, 5,7l hat auch erst 330000 miles runter. Damit werden auch schonmal semis aus dem dreck gezogen. Erster motor, erstes getriebe, erste hinter und erste vorderachse. Zweite lichtmaschiene.
Warmfahren und treten.
Rudiger

Moin
@Sachte
Nun, stell dir vor von einem Produkt werden genau 1600 verkauft. Davon werden 1% in den nächsten Tagen kaputt gehen. Das bedeutet das 16 z.B. Turbos einen Defekt haben werden. Bei einer sauberen Verteilung über Deutschland bedeutet das pro Bundesland einer.

Ohne Internet bekommst du also, mit Glück, von einem mit, vieleicht noch zwei, wenn du zufällig noch jemanden, der diesen Schaden mit bekommen hat, aus einem anderen Bundesland kennst.

Haben wir aber eine Verteilung von 1.600.000, dann bedeutet 1% an Ausfällen plötzlich 16.000 Defekte , also 1000 pro Bundesland!

Jetzt davon auch einen mit zu erleben, vieleicht auch ein paar mehr, ist eine recht große Wahrscheinlichkeit.

Die Schäden sind also prozentual gar nicht mehr geworden, es ist lediglich die absolute Zahl gestiegen, und mit dieser auch noch die Wahrscheinlichkeit davon einen anzutreffen.

Und dies hätte zur Folge, das Turbos nicht früher sterben, man es aber leichter mit bekommt, was einen glauben läst sie sterben öfter.

Früher bekamst du, wie beschrieben, nur die aus nächster Nähe mit. Heute bekommst du auch den mit, der tausend km entfernt kaputt gegangen ist, denn im Internet sind auch die beschrieben.

Und schwups, du bekommst nicht mehr nur die 1000 aus deinem Bundesland mit, nein auch noch jeden xten aus einem anderen Bundesland.

Und schon kommt es dir so vor, als würden alle Motoren mit einem Turbo früher sterben, was dir vor 10 Jahren gar nicht so aufgefallen ist.

@Rudiger
Was arbeitest du?

Moin
Börn

@ Björn

Rudiger ist ein Kölsche Jung, selbststaendig, faehrt einen Sattelzug mit Peterbilt SZM und macht die Ostkueste der USA unsicher.

Unsere Industriemotoren oder was man sie nennen will (330 PS aus 11 Litern) halten zwischen 20 bis 30'000 Stunden zwischen den Generalueberholungen. Das bedeutet einen Motorenwechsel so alle 8 Jahre.

Ab und zu geht mal ein Turbo kaputt. das ist kein Grund zum aufregen weil: erstens Mal kosten die nicht viel*, zweitens sind sie schnell gewechselt und drittens ist es selten der Turbo der das Problem verursacht hat.

* 1500 Dollar fuer einen Turbo sind nicht viel wenn man bedenkt das der Motor 28'000 und das Getriebe 24'000 kosten...

PS: Privat (mit meinem Geld) kaufe ich mir trotzdem keinen Turbo. Ich brauche ihn einfach nicht und das Angebot an guten Saugern, die mit Normal Benzin auskommen, ist hier in den USA sehr hoch.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Rudiger ist ein Kölsche Jung, selbststaendig, faehrt einen Sattelzug mit Peterbilt SZM und macht die Ostkueste der USA unsicher.

ah, er was das also😁

Ähnliche Themen

Ich fahre keinen needle nose pete. Meiner ist der 378 pete.

Meiner raucht auch ganz kurz beim schalten zwischen 12 und 1500 rpm. Nicht so schwarz, dunkel grau.

South bronx, ny. Nach capitol heights md. 255mls voll geladen 50tons, 4 std.

Ich fahre immer 65 bis 68 mph schnitte ohne uber die 72 zu gehen. Mit dem Clement Trailer lauft der nicht uber die 85. Kipper oben offen. Gleichmassig fahren ist das geheimniss.

Warmfahren und reintreten.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Rudiger ist ein Kölsche Jung, selbststaendig, faehrt einen Sattelzug mit Peterbilt SZM und macht die Ostkueste der USA unsicher.
ah, er was das also😁
378-t13
Sky-line-ny

och, den andern fand ich irgenwie cooler😎

Schlauschißmodus an: Das Duell zwischen dem Pete und dem Plymouth fand an der Westküste statt.
Rudiger fährt an der Ostküste.😉

Gruß Frank

ach was, osten und westen sind rein fiktiv.

oder hast du schon mal was von einen ostpol und westpol gehört😁

Moin

Ja, so in dem Dreh bekommen die bei uns auch ihre große Wartung, bei uns bedeutet das dann leider so alle 2-3 Jahre.... Laufen halt 24 Stunden am Tag.

Sagt mal, ihr seid vom Fach, welche Beschränkungen gibt es in den USA bezüglich Lenkzeit, Gewicht, Länge und Höchstgeschwindigkeit? Zwar vom Thema ab, aber rein Interessehalber.

Moin
BJörn

Friesel.

Lenkzeit 11 std. fahren in 14 std gesamtzeit. Pausen uber 2 std. zusammenhangend konnen von der Nachtruhezeit 10 std. abgezogen werden. paper log -Fahrtenbuch, passt immer 🙂 .

Privatfahrten werden nicht auf die Fahrzeit angerechnet. Bei mir taglich 130 mls. -Bin ja ein Weichei und schlafe gerne in meinem eigenen Bett zu Hause-.

Gewicht. Wir haben metric 50tons Genehmigungen fur die lower 48 plus Canada und Alaska.

Normal sind short 40 tons. -Dieses Gewicht kann aber von einzelnen States erhoht werden. z.B. Pa 50 tons mit Agra Gutern und auf dem Turnpikes.

NY 60 short tons uberall. Das geht bis auf 72 tons und zwei 48' trailer -14,60m-. Normale trailer sind 53' lang 16m-.

Geschwindigkeit, an der Ostkuste in einigen States 65mph, oft 70mph, im mittleren Westen und Westen 75mph.

Gefahren wird gleichmassig, keine grossen Spurwechsel, mit ruhe.

Wenn es nach Hause geht wird auch schon mal die Rohre gereinigt. 🙂

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Ja, so in dem Dreh bekommen die bei uns auch ihre große Wartung, bei uns bedeutet das dann leider so alle 2-3 Jahre.... Laufen halt 24 Stunden am Tag.

Sagt mal, ihr seid vom Fach, welche Beschränkungen gibt es in den USA bezüglich Lenkzeit, Gewicht, Länge und Höchstgeschwindigkeit? Zwar vom Thema ab, aber rein Interessehalber.

Moin
BJörn

Dec-20th-old-phone-109-4mph

Kommt in unserem Nutzfahrzeugfuhrpark auch mal bei ca 700.000 vor. Wenn man sich die kleinen Faustgroßen Turbos beim 1,2 TSI Motor ankuckt....
th

1-zerschredderter-turbo

Die Turbos müssen aber so klein sein, weil sonst ein rießen Turboloch hast 😉
Den kleiner Hubraum + großer Turbo ist unfahrbar. Da kommt laaaaaaange nichts und dann aufeimal die Keule.
Je größer der Hubraum ist umso weniger macht so ein Turboloch was aus, weil dann der reine Hubraum arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Die Turbos müssen aber so klein sein, weil sonst ein rießen Turboloch hast 😉
Den kleiner Hubraum + großer Turbo ist unfahrbar. Da kommt laaaaaaange nichts und dann aufeimal die Keule.
Je größer der Hubraum ist umso weniger macht so ein Turboloch was aus, weil dann der reine Hubraum arbeitet.

Och ein Kompressor hilft da ganz gut auf die Sprünge, oder ein zweiter Lader. Solange Ladedruck vorhanden ist geht es auch vorwärts!^^

ach was, notfalls immer den rechten fuß auf dem gas und die drehzahl immer schön oben halten.

der walter machts vor, wie es richtig gemacht wird😁

http://www.youtube.com/watch?v=yyVHj3sHVHQ

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ach was, notfalls immer den rechten fuß auf dem gas und die drehzahl immer schön oben halten.

der walter machts vor, wie es richtig gemacht wird😁

http://www.youtube.com/watch?v=yyVHj3sHVHQ

ich will nicht sterben wie ein Mann, sondern nur so fahren!;-) So ein Turboloch wäre auch für den EU-Fahrzyklus mehr als schlecht!^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen