Warum steht ihr alle so auf Automatik?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

an dieser Stelle mal eine allgemeine Frage!

In vielen Kaufberatungen (nicht nur bei Audi) lese ich immer wieder die Hinweise, auf jeden Fall Automatik zu nehmen.

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!

Ich habe erst kürzlich BMW 330d, Volvo V70 und Audi A6 3.0 tdi mit Automatik zur Probe gefahren und war (wieder) einmal enttäuscht.

Entweder wurde zu schlaff geschaltet oder zu ruppig und immer dann, wenn ich es eigentlich per Handschaltung nicht gemacht hätte. Vom Mehrverbrauch will ich überhaupt nicht sprechen. Ich sehe nur Nachteile beim Automatikgetriebe.

Was gefällt euch um alles in der Welt an Automatikgetrieben?

Grüße
Matthias

122 Antworten

Ich kanns ja salomonisch sagen: ich hätte den 2,4 quattro mit Tiptronic genommen - aber AUDI will diese Kombination ja leider nicht ... 🙁

Andererseits habe ich auch kein Problem, zu schalten. Wie gesagt, nach 3 1/3 Jahren W211 mit 5G-Automatik (270 CDI) freue ich mich

a) auf einen 6-Zylinder Benzinmotor

und

b) auf ein 6-Gang-Schaltgetriebe.

Das dauert noch bis zum 01.09. ......

Nach den vielen Videos von Juhhuu hat der 2,4 ja auch einen passablen Motor-Sound - so ausführlich war meine Probefahrt dann leider doch nicht, dass ich die hohen Drehzahlbereiche nutzte.

Man sollte Schaltgetriebe aber nicht verteufeln, letztendlich haengt es vom persoenlichen Geschmack ab. Ein Multitronic-Fan würde ich aber eher nicht.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Falls ich einmal alt werden sollt, meine Koordinationsfähigkeit nachlässt und es mir nicht mehr möglich sein sollte während der Fahrt ein Pedal zu treten und einen Hebel zu bewegen, steige ich um auf Automatik.
Das grosse Rad mit den Knöpfen muss dann auch noch weg, der Komfortverlust durch dieses ständige Lenken stört mich schon lange.
JJ

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Da fällt mir ein, was gibt es wohl mehr in Taxen, Schalter oder Automatik?

Jaja, hast' ja Recht.

Sobald ich mal was richtiges gelernt habe und Taxi fahre wird es ein Automatik.

JJ

Endlich hast es kapiert jj

Was hier m. E. etwas vernachlässigt wurde ist das Thema Wiederverkauf. Viele Interessenten eines gebrauchten Oberklasse-PKW (ich schätze mal 80 %) erwarten einfach eine Automatic.

Ich habe allerdings nicht deshalb die MT bestellt, sondern weil ich nach 3 Jahren 7er Automatic 5 Jahre Schaltung gefahren habe.

Automatic ist insgesamt einfach komfortabler, warum ich nun wohl bis zu meinem letzten Auto nicht mehr drauf verzichten werde.

Gruß lyftboy

Ähnliche Themen

Um das Problem 3,0 TDI mit TT gegen 3,2 FSI mit TT noch mal zu verdeutlich. Ich kann mich gut daran erinnern, das der 3,0 TDI im Bereich 50-55 km/h relativ hoch drehte, sprich mit mehr Drehzahlen als mein 3,2er jetzt. Der fährt dann im 5. mit 1200 U/min. Und wie er dann Gas annimmt und losfährt - da kann der TDI einfach nicht. Natürlich ist das jetzt nur eine Situation, aber genau dieses Verhalten des Benziners hat mich mit der TT versöhnt. Nach dem 3,0 TDI wollte ich unbedingt wieder einen Handschalter haben.
Bei der Kombi Benziner, TT und Schaltpaddeln wünsche ich mir nur noch eine Verbesserung: das DSG mit 7 Gängen, was demnächst im neuen A4 kommt. 🙂 Aber nur mit Paddeln 😛

Warum steht ihr alle so auf Automatik?

Hallo,

an dieser Stelle mal eine allgemeine Frage!

Was gefällt euch um alles in der Welt an Automatikgetrieben?

ANTWORT:

DAS ICH NICHT SCHALTEN MUSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber jetzt zu meiner Erfahrung mit Automatik und Schaltgetriebe. Ich stand früher (mehrere DC MB 200E) auf dem Standpunkt, dass es besser sei, den Schaltpunkt eigenständig zu bestimmen. Bis mein damaliger Chef sagte, zu gefährlich (Telefon, email über GRPS, usw.)! Alle AUDI waren mit Tiptronic oder Multitronic und ich war immer zufrieden. Es spricht m.E. alles für den Automaten.

Fuhr dann in 9/05 3.0 TDI (was sonst) mit Tiptronic Probe und war enttäuscht, da ich vorher Multitronic fuhr. Der Gangwechsel war doch deutlich spürbar. Aus heutiger Sicht muss ich jedoch sagen, da ich mittlerweile auch zwei 3.0 TDI Avant mit TT fuhr, das die spürbaren Schaltstufenwechsel nur bei diesem Vorführwagen deutlich auftraten.

Nun, damals war die Kombination 2.7 TDI mit MT nicht möglich und den Rückschritt zur Tiptronic wollte ich mir nicht antun. Also Tiptronic? Und nun der Hammer, Tiptronic nur mit Quattro! Hier in der Norddeutschen Tiefebene kann ich jedoch auf Quattro verzichten und ich lasse mich nicht von AUDI erpressen. Also 2.7 TDI mit Schaltgetriebe und bin im Großen und Ganzen zufrieden.

Also Matthias, dies die Antwort auf Deine Frage und eine kleine Anmerkung mit meiner Erfahrung zu TT, MT und Schaltgetriebe.

Bis dann.

[QUOTEUnd nun der Hammer, Tiptronic nur mit Quattro! Hier in der Norddeutschen Tiefebene kann ich jedoch auf Quattro verzichten und ich lasse mich nicht von AUDI erpressen. Also 2.7 TDI mit Schaltgetriebe und bin im Großen und Ganzen zufrieden.Dass der 3,0 TDI nur mit TT kaufbar ist keine Erpressung, sondern hängt damit zusammen, dass der MT das Drehmoment des 3,0 zu hoch ist.
Aber ich geb die vollkommen recht, im norddeutschen Flachland (wie auch bei mir) ist quattro überflüssig. Aber das ist eine andere Baustelle.

Gruß lyftboy

Ich dachte, es geht um den 2,7 TDI?

Wollte nur kurz anmerken, hier ist auch alles flach aber ich würde trotzdem nicht auf quattro verzichten 😉.

Wollte auch mal kurz anmerken, dass die Alternative zu Quattro nur ein Hecktriebler sein kann.
Ein Frontkratzer mit 200+ Pferden ist ein Unding.
JJ

Ohh, das ist wirklich ein heißes Thema. Dem kommenden A5 würde ein Heckantrieb gut stehen, finde ich. Allerdings: bei einem Test des neuen 335i hatten die selbst im Trockenen Mühe die PS auch auf die Straße zu kriegen. Gut ein Fronttriebler wäre da völlig hilflos.

Quattro mit der neuen Aufteilung des RS4 könnte am Ende doch das einizig Wahre bleiben 🙂

Mal kurz meine Erfahrungen zum Wiederverkauf eines W211 mit Automatikgetriebe. Zum einen finde ich die 5G-Automatik bei Mercedes "suboptimal" (Schaltrucke, sehr unkomfortabel in kaltem Zustand, träger W/C-Modus, m.E. zu frühes Einrücken der WüK), zum anderen hat es mir bei der Inzahlungnahme gar nichts gebracht: laut Schwacke und DAT bringt eine Automatik einen 7% höheren HEK als der Schalter. Da mir Mercedes für mein Fahrzeug etwas mehr als 20 k€ anbot (AUDI mehr als 25 k€, der Schwacke-Wert lag bei 23 k€) muss ich folgern, dass mir die Automatik finanziell gar nichts brachte. Der Wiederverkaufswert ist laut DAT ca. 1400 € höher, macht einen Verlust von 700 € bei ursprünglich investierten 2100 €. Da ich meine Fahrzeuge bisher stets in Zahlung gegeben habe, halte ich das für das Problem des Autohauses. Einen 270 CDI mit 6-Gang-Getriebe will bei der Motoren-Charakteristik andererseits aber nicht wirklich jemand fahren 😉

Ich finde automatische Getriebe vom Prinzip sehr gut, man fährt entspannter, v.a. im Stadtverkehr. Es gibt aber gerade bei AUDI ein paar Dinge, die mir nicht gefallen:

1. Multitronic und Frontantrieb sind beim 2,7 TDI, vermutlich auch beim 2,0 TDI, auf nasser Straße überfordert. Heckantrieb gibt es bei AUDI nicht, der quattro ist m.E. überteuert - ich habe trotzdem einen quattro bestellt, da wir in einem berühmten norddeutschen Mittelgebirge schon mal sehr viel Schnee haben. Gerade der letzte Winter war heftig, und mein W211 blieb 2x hoffnungslos stecken.

2. Es gibt nicht alle Versionen als quattro. Man kann beim A6 nur die 6-Zylindermotoren als quattro kaufen, den 2,4 quattro gibt es aber nur mit Schaltgetriebe - das ist nicht seriös. Technische Gründe gibt es gewiss nicht.

Es gibt noch andere Dinge bei AUDI, die mich zum Kopfschütteln bringen: bei meinem W211 hat das kleine Navi mit Pfeildarstellung selbstverständlich (!) eine TMC-Option, d.h. Staus werden genauso wie bei dem großen COMMAND effizient umfahren. Bei AUDI gibt es bei dem "kleinen Navi" offenbar keine TMC-Option. Weder ist in den Prospekten was zu finden, noch konnte mir mein Händler eine Auskunft geben. Wenn man im A6 ein seriöses Navi möchte, muss man zur DVD-Navigation greifen - das verstehe wer wolle.

Nichtsdestotrotz kann ich den 01.09. kaum noch erwarten, und ich hoffe sehr (!), dass ich mit dem A6 endlich ein ausgereiftes Fahrzeug erhalte. Nach 3 1/3 Jahren W211.......

Schönen Tag noch

Frank

Zitat:

Original geschrieben von lyftboy


Was hier m. E. etwas vernachlässigt wurde ist das Thema Wiederverkauf. Viele Interessenten eines gebrauchten Oberklasse-PKW (ich schätze mal 80 %) erwarten einfach eine Automatic.

Ich habe allerdings nicht deshalb die MT bestellt, sondern weil ich nach 3 Jahren 7er Automatic 5 Jahre Schaltung gefahren habe.

Automatic ist insgesamt einfach komfortabler, warum ich nun wohl bis zu meinem letzten Auto nicht mehr drauf verzichten werde.

Gruß lyftboy

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


.... dass ich mit dem A6 endlich ein ausgereiftes Fahrzeug erhalte. Nach 3 1/3 Jahren W211.......

Eventuell solltest Du einmal anfangen die Erwartungen etwas zu reduzieren.

Nach drei Jahren Mercedes und nun 18 Monaten A6 ist mir klar geworden, dass der Mercedes das ganz klar bessere Auto war, zumindest in den paar Augenblicken in denen er fehlerfrei gelaufen ist. Im Vergleich dazu scheint mir der Audi an vielen Stellen nicht fertig konstruiert.

Obwohl ich mir vor 18 Monaten sicher war, dass mir nie wieder ein Katastrophenprodukt mit Stern auf den Hof kommt war ich letzte Woche soweit, dass nach eingehender Betrachtung von A4 Cabrio und CLK der Mercedes bestellt wurde.

JJ

Nun, sagen wir es mal mit den Worten von "Kaiser" Franz: Schaun mer mal ....

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Eventuell solltest Du einmal anfangen die Erwartungen etwas zu reduzieren.
Nach drei Jahren Mercedes und nun 18 Monaten A6 ist mir klar geworden, dass der Mercedes das ganz klar bessere Auto war, zumindest in den paar Augenblicken in denen er fehlerfrei gelaufen ist. Im Vergleich dazu scheint mir der Audi an vielen Stellen nicht fertig konstruiert.
Obwohl ich mir vor 18 Monaten sicher war, dass mir nie wieder ein Katastrophenprodukt mit Stern auf den Hof kommt war ich letzte Woche soweit, dass nach eingehender Betrachtung von A4 Cabrio und CLK der Mercedes bestellt wurde.
JJ

Ein Argument für die Automatik wurde noch nicht genannt: Anfahren und Rangieren, insbesondere mit schweren Anhänger (bei mir 2-to Pferdehänger). Wer mal mit Hänger rangieren musste (wo es auf cm ankommt) oder auf einer nassen Wiese (vielleicht auch noch mit Schlamm) behutsam anfahren musste, wird auf eine Automatik nie mehr verzichten wollen. Kein Abwürgen, keine schleifende (oder gar stinkende) Kupplung, keine durchdrehenden Räder und die Möglichkeit so langsam wie eine Schnecke zu rangieren, wenn es sein muss.
Viele Motoren, auch die Diesel, haben eine Anfahrschwäche. Die merkt man um so mehr, je schwerer beladen man ist. Mit Automatik gibts keine Probleme. Ich habe schon einige Audi mit Hänger gefahren: Audi 100 2,3 HS, A6 4B 1,9 TDI 4G-Aut., A6 4B 1,9 TDI 5G-HS (der war eine Katastrophe), jetzt A6 4B 1,9 TDI MT und demnächst A6 2,7 TDI MT. Eine Automatik möchte ich nie mehr missen.
Und Motorbremse mit Multitronic und Tempomat in den Bergen geht auch super. Bergab bei z.B. 45 km/h Tempomat eingestellt - jetzt kann man an geraden Stellen Gas geben und schneller fahren - sobald man vom Gas geht wird per Motorbremse wieder auf 45 km/h abgebremst. Jetzt ohne Bremse um die Kurve und wieder Gas geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen