Warum steht ihr alle so auf Automatik?
Hallo,
an dieser Stelle mal eine allgemeine Frage!
In vielen Kaufberatungen (nicht nur bei Audi) lese ich immer wieder die Hinweise, auf jeden Fall Automatik zu nehmen.
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!
Ich habe erst kürzlich BMW 330d, Volvo V70 und Audi A6 3.0 tdi mit Automatik zur Probe gefahren und war (wieder) einmal enttäuscht.
Entweder wurde zu schlaff geschaltet oder zu ruppig und immer dann, wenn ich es eigentlich per Handschaltung nicht gemacht hätte. Vom Mehrverbrauch will ich überhaupt nicht sprechen. Ich sehe nur Nachteile beim Automatikgetriebe.
Was gefällt euch um alles in der Welt an Automatikgetrieben?
Grüße
Matthias
122 Antworten
Hallo,
ich habe bald einen "echten" Quattro und einen Octavia 4x4 mit Haldex-Kupplung. Schnee haben wir im Winter eigentlich auch immer hier aufm Berch - ich sag euch dann im Winter, welches Konzept besseren Vortrieb gewährleistet. Bis dahin bin ich dann ja auch veritables Mitglied dieses Forums 😁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von heman69
Kennt jemand Vor- und Nachteile Quattro/ 4 Motion etwas genauer?
Würde mich interessieren. Oder gibt es schon alten Thread ?
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Also der wichtigste Grund, der für Automatik spricht ist doch wohl Sicherheit. Wenn es nicht passieren kann, dass mir der Wagen absäuft, ist das doch schon was wert. Mal völlig egal ob jemand fahren kann oder nicht. Passieren kann es jedem.
Die Gedenksekunde beim Anfahren mit Multitronic ist auch nicht ohne!Zweitens sehe ich nicht ein in einem 80k€-Wagen zu sitzen und dann auch noch ständig dumm am Ganghebel rumfummeln muss. Nur mal von der bequemen Seite her gesehen.
Nicht jeder A6 kostet gleich 80k€Auf der anderen Seite wird auch der "beste Autofahrer der Welt" nie so schonend mit Getriebe und Motor umgehen können, wie eine moderne Automatik. Die Zeiten sind vorbei.
Kenne mehr Leute mit defekten Automaten als mit defekten Schaltgetrieben.
Antworten zwischen den Zeilen lesen.
Einziger Grund für die Multi- oder Tiptronic ist für mich der Stau auf der Autobahn. Ansonsten kann ich bei meinem Schalter den 6. Gang ab 30 km/h eingelegt lassen - wenn mir danach ist.
Also bequemer finde ich Automatik schon - aber da wieder TEUR 2.500+ draufzusatteln (irgendwo is' auch mal gut).
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Einziger Grund für die Multi- oder Tiptronic ist für mich der Stau auf der Autobahn. Ansonsten kann ich bei meinem Schalter den 6. Gang ab 30 km/h eingelegt lassen - wenn mir danach ist.
Übertreiben wir da jetzt nicht etwas? 😉
Entweder würgst du so den Motor ab oder schadest deinem Auto auf Dauer. Ab 50 km/h würde ich sagen, macht das erst Sinn. Benziner, Diesel schaffen das nicht wegen anderer Übersetzung.
Ähnliche Themen
Also ich habe ehrlich gesagt keine Gedenksekunde beim Anfahren mit der Automatik. Man muss nur eben auch mit Automatik erst ein wenig fahren lernen. Dazu gehört halt auch, dass man zum Anfahren das Gaspedal gerne beherzt drücken darf. Dann marschiert meiner aber ohne Zögern direkt los. Wie das halt allerdings bei der MT ist, kann ich nicht sagen, da ich die nie gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Man muss sich zunaechst an den Charakter eines mit Automatik ausstaffierten Wagens gewoehnen und sich mit dieser Form des Schaltens bzw. Schalten-lassens vertraut machen.
Der Automatikfahrer schaltet in gewisser Weise auch, jedoch nicht mit einer Kupplung, sondern - paradoxerweise - mit dem Gas. Durch sensibles Umgehen mit jenem rechten Pedal laesst sich ganz hervorragend der Wille des Fahrers an das Getriebe leiten. Sicher ist eine Eingewoehnungszeit unerlaesslich.Dass du nicht fahren kannst, will ich dir nicht unterstellen, dennoch - so wuerde ich sagen - kann man nicht sofort sachgerecht mit einer Automatik umgehen.
Oder konntest du als Kind vom einen auf den anderen Tag laufen?
Es dauert eben seine Zeit.Eines ist aber gewiss: Automatikfahren ist komfortabler,.. das habe ich beim Umstieg auf ein 6-Gang-Schaltgetriebe festgestellt. Essen, Telefongespraeche beantworten, an der Freundin rumfummeln, dabei noch die Temperatur an der Klimaautomatik verstellen und obendrein am Radio rumdrehen - Dinge, die nun nicht mehr so muehelos waehrend der Fahrt bewerkstelligt werden koennen.. ups.. soll man das ueberhaupt?
Leihe dir mal ein Auto mit Automatik von Sixt - fuer 2 Wochen. Ich denke, dann siehst du die Automatik in einem anderen Licht. Was ist schon so eine laeppische Probefahrt?
Impressionen, mehr bleibt da nicht haengen.Gruss und Kuss,
JJJ
Finde die Erklärung sehr gut. Sollte mich vieleicht auch mehr mit einer Automatik befassen. Habe bis jetzt auch immer nur kurze Probefahrten gemacht und war enttäuscht. Das was ich am meisten an der Automatik vermisse ist die Motorbremse. Ich habe keine Lust ständig zu bremsen , wie etwa im Stau oder beim Abbiegen. Oder ist das doch mit der Automatik möglich ohne manuell runterzuschalten (Zwischengas)?
Richtig spannend werden die DSG-Getriebe durch den ständigen Kraftschluß kommen sie ja dem Handschalter deutlich näher.
Neben den 7-Gänge-DSG soll aber Audi auch weiter neue Wandlerautomaten entwickeln - mit bis zu 8 Gängen!
Mit Schaltwippen läßt sich auch die TT sehr dynamisch und selbstbestimmt dirigieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Das was ich am meisten an der Automatik vermisse ist die Motorbremse. Ich habe keine Lust ständig zu bremsen , wie etwa im Stau oder beim Abbiegen. Oder ist das doch mit der Automatik möglich ohne manuell runterzuschalten (Zwischengas)?
Motorbremse geht natürlich bei der Automatik. Da die aber nicht nach vorne schaut wann du bremsen willst, bleibt auch da nur die richtige Bremse oder runterschalten. Aber auch da brauchst du nicht kuppeln oder die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Finde die Erklärung sehr gut. Sollte mich vieleicht auch mehr mit einer Automatik befassen. Habe bis jetzt auch immer nur kurze Probefahrten gemacht und war enttäuscht. Das was ich am meisten an der Automatik vermisse ist die Motorbremse. Ich habe keine Lust ständig zu bremsen , wie etwa im Stau oder beim Abbiegen. Oder ist das doch mit der Automatik möglich ohne manuell runterzuschalten (Zwischengas)?
Mittlerweile, so finde ich, koennen Wandlerautomaten einen "Motorbrems-Effekt" herstellen. Mein Volvo, selig, Bj.2000 mit 4-Gang Wandler (von GM 😁 ) war noch vom alten Schrot und Korn: "Bremsbelaege sind egal, wir ham's ja". Auch in anderen Bereichen liess die Automatik Effizienz missen: Sie steigerte den Verbrauch und reduzierte das Beschleunigungsvermoegen der 272 PS immerhin dermassen, dass selbst ein 525i (192PS) keinerlei Probleme beim Folgen hatte.
Solche Erlebnisse wird man bald nur noch im Geschichtsbuch lesen koennen, denn die Autos mit den Oldschool-Automaten verschwinden langsam, aber sicher von der Bildflaeche.
Der 6er meines Vaters ist beim Beschleunigen flink wie ein Wiesel, haengt am Gas wie ein hartnaeckiges Stueck Hundekot zwischen den Ritzen an der Schuhunterseite, und laesst auch jenes waberige Gummigefuehl der alten Automaten ("soll ich jetzt schalten oder nicht..?"😉 voellig missen. Die Gaenge sind im Sport-Modus schneller reingeknallt als die Wimper zucken kann.
Und jetzt das Erfreuliche: Geht man vom Gas, dann schiebt der Wagen nicht unkontrolliert weiter wie ein nicht vom Kurs abzubringender Ozeandampfer sondern er verliert rapide an Speed. Das ist doch was!!! Ist uebrigens die ZF-Automatik... die hat der A6 doch auch, oder? Die ganzen Kinderkrankheiten sind - wie ihr sehr - aus der Welt geschafft.
Willkommen im Jahr 2006, die Automatik ist endlich erwachsen.
PS: Alle, die endlich mal in ihrem Gefuehl bestaetigt werden wollen, dass eine "gottverdammte Automatik nix taugt" sollten sich mal einen Golf II GL Automatic zulegen. Da kann man dann wirklich getrost lautstark Mordio bruellen 🙂..
Gruss vom Automatik-Befuerworter mit dem 6-Gang Schaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Der 6er meines Vaters ist beim Beschleunigen flink wie ein Wiesel, haengt am Gas wie ein hartnaeckiges Stueck Hundekot zwischen den Ritzen an der Schuhunterseite, und laesst auch jenes waberige Gummigefuehl der alten Automaten ("soll ich jetzt schalten oder nicht..?"😉 voellig missen. Die Gaenge sind im Sport-Modus schneller reingeknallt als die Wimper zucken kann.
Und jetzt das Erfreuliche: Geht man vom Gas, dann schiebt der Wagen nicht unkontrolliert weiter wie ein nicht vom Kurs abzubringender Ozeandampfer sondern er verliert rapide an Speed. Das ist doch was!!! Ist uebrigens die ZF-Automatik... die hat der A6 doch auch, oder? Die ganzen Kinderkrankheiten sind - wie ihr sehr - aus der Welt geschafft.Willkommen im Jahr 2006, die Automatik ist endlich erwachsen.
Bin ich auch der Meinung. Und soweit ich weiß hat der A6 das ZF-Getriebe, ja.
Und um es nochmal zu betonen: Mein 4F sprinten von der Ampel weg wie ein Hase auf der Flucht. Man muss nur das Gaspedal beherzter drücken, als ich es von einem Schalter gewohnt bin.
ACC und Automatik
Hallo,
ich hatte bisher immer Handschaltung. Mein jetziger A6 hat Adaptive Cruise Control (ACC), weshalb ich auch die Automatik gewählt habe.
Und ich muss sagen: Es gibt nichts besseres wie 200-300 km bei dichtem Verkehr einfach nur hinterherzufahren. So lange man nicht langsamer als 20 km/h fährt, muss man nicht bremsen oder beschleunigen - und wenn die Autobahn mal wieder frei ist fahre ich so bis zu 200 km/h bzw. immer mit ausreichend Abstand meinem Vordermann hinterher - und das Beste: Ich muss dank Automatik nur noch lenken.
Gruß,
sistleuc
Habe vor kurzem Kundendienst an meinem 2,4 multitronic gemacht und Ersatzwagen war ein A6 2,7 tdi mit Schalter. Reine Katastrophe, etwas für Masochisten 😁
Man bekommt zwar subjektiv den Eindruck schneller unterwegs zu sein, weil das ganze Stress mit dem kuppeln und schalten psychisch irgendwie anders wirkt und man hat weniger Zeit die Fahrt zu genießen, (das ist vergleichbar mit dem, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man arbeitet und wie langsam wenn man nichts tut) aber Komfort ist sooo beschissen….
Diesel Motor mit Schaltgetriebe, das ist das schlimmste was überhaupt gibt.
So ein schmale Drehzahlbereich, man muss ständig schalten und vor allem schnell schalten, wegen Drehzahl. Sportlich kann man das auch nicht nennen – 2-3 tausend Umdrehungen fehlen.....
In die Stadt muss man vierte oder sogar dritte Gang einlegen.
Kurz gesagt ich war glücklich meine multitronic wieder zu haben. Man beschleunigt zwar nicht so spektakulär, ohne diesen starken, aber wegen der Drehzahl sehr kurzen, Druck in den Sitz, aber Komfort mit Automatik ist unschlagbar.
Für die, die es nicht gemerkt haben: WIR HABEN 21 JAHRHUNDERT!!!..... 😉 😁
Ja, beim TDI ist das mit dem Schalten noch eine Ecke schlimmer. Auch hat man dort einen Turbo den man bei Laune halten sollte. Das macht ein Wandler in der tiptronic viel besser und die multitronic sowieso.
Beim Schaltgetriebe ist Geschwindigkeit pro Gang fest mit der Drehzahl verbunden. Man muss also die km/h erstmal haben damit der Turbo anläuft 😉.
Falls ich einmal alt werden sollt, meine Koordinationsfähigkeit nachlässt und es mir nicht mehr möglich sein sollte während der Fahrt ein Pedal zu treten und einen Hebel zu bewegen, steige ich um auf Automatik.
Das grosse Rad mit den Knöpfen muss dann auch noch weg, der Komfortverlust durch dieses ständige Lenken stört mich schon lange.
JJ
jj, die Dinge die Spass machen haben wir ja alle. Nur diese unnötigen Zuckungen mit dem linken Bein, dieses quasipumpen und dann wie ein nervöser Raucher zuckt die rechte Hand wieder zum Hebel, wenn sie denn mal überhaupt bis zum Lenkrad kommt... Nene, muss nicht mehr sein 😉
Wenn du alle Bedienelemente loswerden willst bleibt nur noch Bus, Bahn, Taxi oder Chauffeur 😁
Da fällt mir ein, was gibt es wohl mehr in Taxen, Schalter oder Automatik?