Warum soll ich mir einen Audi A5 zulegen?

Audi

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vmaxxxer



Ist wirklich nicht einfach. Doch. Ist ganz einfach...

Audi A5 😁

*lol*

Ja, wenn das so einfach wäre...

Ich musste eben erst mal googeln, was "Iso Grifo" Design ist. Huch, ich bin ein Design-Unwissender. 🙁 Jetzt aber nicht mehr.

Der A7 ist in meinen Augen auch ein wunderschönes Auto, aber wahrscheinlich wirklich mehr als Zielgruppe der SB Fahrer, die weniger Sportlichkeit, doch mehr Gediegenheit suchen.

Ach menno....

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi



Zitat:

Original geschrieben von vmaxxxer



Ist wirklich nicht einfach. Doch. Ist ganz einfach...

Audi A5 😁

Der A7 ist in meinen Augen auch ein wunderschönes Auto, aber wahrscheinlich wirklich mehr als Zielgruppe der SB Fahrer, die weniger Sportlichkeit, doch mehr Gediegenheit suchen.

Der A7 ist mir schon zu groß und eben ein SB. Wie du schon sagst spricht er wahrscheinlich auch eher ein anderes Kundensegment an.

Zitat:

Original geschrieben von vmaxxxer



Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi


Der A7 ist in meinen Augen auch ein wunderschönes Auto, aber wahrscheinlich wirklich mehr als Zielgruppe der SB Fahrer, die weniger Sportlichkeit, doch mehr Gediegenheit suchen.

Der A7 ist mir schon zu groß und eben ein SB. Wie du schon sagst spricht er wahrscheinlich auch eher ein anderes Kundensegment an.

imho passen Preisunterschied und der Mehrwert zwischen A5 SB und A7 nicht zusammen.

Grundsätzlich ist ja der Einwurf, dass man sich über einen Mehrwert zwischen A5 SB und A7 streiten kann, völlig richtig. Das trifft aber sicher auch auf den Mehrwert eines 6ers gegenüber einem 5er BMW oder über den Mehrwert eines CLS gegenüber einer E-Klasse zu.

Aus den Anfängen dieses Threads ist mir noch erinnerlich, dass CLS und 5er BMW als Alternativen im Gespräch waren oder Santuzzi? Demgegenüber ist ein A7 sicher erwägenswert.

Das ein CLS billiger ist und weniger auf Comfort (und natürlich auch zurück) ausgelegt ist, möchte ich mal bezweifeln.  4 Türen hat er auch, nur die Nutzbarkeit des Kofferraums ist wegen der Heckklappe eingeschränkt, aber daran sind Coupe-Fahrer ja gewöhnt. Der Weg vom Coupe zum SB dürfte designmässig auch kürzer sein als der zur Limousine mit 4 Türen.

Für Bastler noch zu empfehlen: Lancia Gamma Coupe. Immer noch tolles Design aber viel Arbeit und Geld beim Wiederaufbau.

Weiterhin viel Grlück bei der Auswahl

Frank

p.s. Selbst mit 2.0TDI ist (m)ein A5 SB ein tolles Auto, sogar mit 4 Türen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frank23111960



Aus den Anfängen dieses Threads ist mir noch erinnerlich, dass CLS und 5er BMW als Alternativen im Gespräch waren oder Santuzzi? Demgegenüber ist ein A7 sicher erwägenswert.

Trotz fortgeschrittenen Alters funktionieren Deine Hinrzellen noch exakt. 🙂 Spässchen am Rande. 🙂

Mit dem CLS liebäugele ich schon seit 3 Jahren. Der A7 ist auch ein tolles Auto. Sicherlich ist es schwer zu argumentieren, warum denn nun ein CLS in Betracht kommt, ein A7 aber weniger. Beide sind Sportback-Designs. Aber der CLS ist noch schnittiger geformt (MEIN Geschmack).

Nur deswegen ist der CLS bei mir noch in der Wahl. Und ich habe mich noch immer nicht entschieden. 🙁

Na dein Herz schlaegt fuer A5, da ist die Sache ja schon geklaert 😉

Der neue CLS hat doch "gewoehnungsbeduerftige" Front-Leuchten und der alte ist so abgehangen und bevor du dein Geld beim A7 verbrennst kannst du auch beim A5 bleiben.

War ja leicht die Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Na dein Herz schlaegt fuer A5, da ist die Sache ja schon geklaert 😉

Der neue CLS hat doch "gewoehnungsbeduerftige" Front-Leuchten und der alte ist so abgehangen und bevor du dein Geld beim A7 verbrennst kannst du auch beim A5 bleiben.

War ja leicht die Entscheidung.

kann mich der Entscheidungslogik nur anschließen

wenn Du fragen zur Konfig Deines neuen A5 hast - nur zu, wir helfen gern

Zusaetzlich noch folgendes Argument: Dass du den A5 ueberhaupt in Erwaegung ziehst nach all den Problemen mit Johanna ist doch schon ein Zeichen von oben, dass es wieder ein A5 werden MUSS.

😁 Kommt mir bekannt vor.... und da werden wir Dir auch nicht helfen können 😁😁😁😁

Ich stand vor der gleichen bzw. recht ähnlichen Entscheidung:

Zur Auswahl standen der S5 Sportback, der A7 Sportback 3.0TFSI oder der neue CLS 350. Ich habe mich über alle Fahrzeuge ausgiebig informiert und bin für MICH zu folgendem Schluss gekommen:

Es wird der S5 Sportback!

Für mich ist der Wagen irgendwie am Stimmigsten von der Optik. Im Vergleich zum A7 gefallen mir die Proportionen besser. Ich kann es nicht objektiv festmachen, aber irgendetwas stört mich am Heck des A7... Dazu kommt noch, dass der A7 für mich einfach zu groß ist. Nach 4 Jahren Q7 habe ich mal wieder Lust auf was "Kleines". Das Ausfahrnavi des A7 ist ebenfalls für mich ein Optikkiller, die Teile hasse ich.

Der CLS ist in meinen Augen ebenfalls ein sehr stimmiges Auto, was mir durchweg gut gefällt. Leider bin ich diesen nicht Probegefahren, kann mir aber gut vorstellen, dass der Komfort deutlich über dem der Audis liegt. Der wirklich einzige Grund, warum es nicht des CLS geworden ist, ist die Tatsache, dass ich mich irgendwie zu jung für dieses Auto fühle. Vielleicht in 10-15 Jahren mal ...

Unterm Strich muss es jeder für sich selber entscheiden....

PS: Bei den Leasingraten nehmen sich die Fahrzeuge trotz Unterschiede im Listenpreis nicht wirklich was 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Bei den Leasingraten nehmen sich die Fahrzeuge trotz Unterschiede im Listenpreis nicht wirklich was 😉

Hallo Markus,

Danke für Deine Einschätzung, die ich sehr nachvollziehen kann.

Das mit den Leasingraten ist auch richtig: Ich habe sogar von einem Händler ein Angebot für den neuen A8 bekommen. Die Leasingrate wäre nur rund 100 EUR mehr als für den A5. Krass, wa? Ich habe auch gestaunt. Bei gleicher Ausstattung (von dem, was man wählen kann).

Der CLS ist ebenfalls ähnlich zum A5 von der Leasingrate her.

Nur der 5er ist deutlich höher.

Und was Deine Einschätzung betrifft, mein lieber Freund stullek: Du hast schon insoweit recht, dass mein Favorit der A5 ist. Aber unterschrieben habe ich noch nicht und die Unterschrift mache ich noch von ein paar Probefahrten abhängig.

In meine Wahl ist nämlich noch der Q5 gekommen. Der in guter Ausstattung reizt mich auch sehr.

Es wird nicht leichter.

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi


Das mit den Leasingraten ist auch richtig: Ich habe sogar von einem Händler ein Angebot für den neuen A8 bekommen. Die Leasingrate wäre nur rund 100 EUR mehr als für den A5. Krass, wa? Ich habe auch gestaunt. Bei gleicher Ausstattung (von dem, was man wählen kann).

Der CLS ist ebenfalls ähnlich zum A5 von der Leasingrate her.

Nur der 5er ist deutlich höher.

Bei BMW ist (war zumindest 12/10 der Fall) der 7er unschlagbar günstig im Leasing. Der wäre trotz 60% höherem Listenpreis günstiger als der S5 SB. Tolles Auto, nur nicht das was ich suche...

Das beste am Q5 ist die unverwechselbare Coupe-Silhouette 😁😁

Spass beiseite, sicher auch ein tolles Auto aber mit völlig anderem Käuferprofil

Spassmodus an:

Was bin ich froh, dass mein Vehikel erst 5 Monate alt ist. Wenn der weggeht, gibt es die zweite Generation A5, das viertürige 5er Coupe ist draußen, der A6 Avant ist ausgereift, der 3erGT ist da und sieht auch noch gut aus, für den A7 gibt es eine Schaltversion, Porsche hat einen Schrumpf-Panamera auf dem Markt, Maserati hat einen kleinen Quattroporte entwickelt, der auch noch einen Dieselmotor hat. Beim Jaguar XF ist die Multimediaeinheit auch während der Fahrt bedienbar und es gibt einen Handschalter. Meine Generaldirektorpräsidentin gibt die notwendigen Finanzmittel frei. Dann könnte ich doch tatsächlich Probleme haben, mich zu entscheiden. Vor so einer Zukunft kann man richtig Angst bekommen.

Spassmodus aus.

Schönen Abend!

Frank

Hey Frank,

das hast Du ja nun toll hinbekommen: Nun bin ich neidisch. 🙁

Vor so einer Auswahl stünde ich auch gern mal.

Naja, vielleicht, wenn ich 20 Jahre älter bin. Dann gibt mir meine Regierungspräsidentin vielleicht auch ein Budget frei.

Juhu, ich freu mich...

SantaTuzzi, hast du den CLS aus deiner Wunschliste eigentlich schon in echt gesehen?

Der ist neulich an mir vorbeigefahren und ich dachte omg was fuer ein Designunfall, die Heckleuchten sind huebsch aber das war es dann auch, da ich immer rueckwaerts einparke sehe ich mein Auto haeufiger von vorne als von hinten, also muss es von vorne gut aussehen 😁

Damit sollte die Sache ja klar sein, wenn dir der CLS gefaellt hast du den A5 nichtmehr verdient 🙂

@vmaxxxer, zu deinem Statement:
"Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden.... Gäbe es eigentlich japanische oder amerikanische Alternativen?" -
und die Ratschläge von Santuzzi, die auf QPs von Nissan, und Dodge hinwies, sind ja recht interessant, aber leider nicht annehmbar, da im Vergleich zum A5 zu hässlich.
Also wenn es dir wirklich NUR um Coupes geht, kann ich dir nicht zu Mazda-Fahrzeugen raten. Es gibt ja dort bloß den MX5 (und der ist kein richtiges Coupe!), sowie bei weitem als Alternative nicht in Frage kommt.
Aber muss es denn ein Coupe sein?
Wenn es dir nämlich um einen (fast!) mängelfreien Wagen ginge, und es ein 5-Türer (oder 4-Türer meinetwegen) auch sein darf, dann rate ich dir zu einem Mazda 6, 2,5 l MZR, 125 kW.

Mazda ist halt in meinen Augen und meiner 26-jährigen Erfahrung mit der Marke, ein durch und durch mängelfreies Auto. (Nur gibt es da kein
Coupe-Modell ...) Der TÜV-Report bestätigt übrigens diese reale Behauptung von mir in seinen stetigen Jahresberichten.
So wenig wie ich in die Werkstatt musste, mit meinen vier 626-ern, einem 6-er und einem 3-er mit 150 PS, glaubt mir dies niemand !!!
Diesen Hinweis gestatte ich mir, da ich mir langsam Sorgen mache, wieviele hier von Mängeln bei Audi berichten.
Mir wird schon jetzt Angst und bange, wenn ich meinen schönen A5 am 25.3. in IN abhole. Was hier Negatives über Audi-Montagautos und den Inkompetenzen der Audi-Werkstätten geschrieben wird, ist ja schauderhaft !!!
Ich hoffe nun, dass sich diese hier gelesenen Erfahrungen bei meinem SB nicht einstellen (werden).
Es gibt hier die reinsten Horrormeldungen, 30 bis 50 mal in die Werkstatt, innerhalb 2 Jahren usw.
Um Gottes Willen, sowas kenn ich ja überhaupt nicht, bei meinen Japanern! Da hat mich noch keines der sechs Autos, innerhalb der letzten 26 Jahre im Stich gelassen!
Das musste an dieser Stelle einmal gesagt werden, und wenn ich mir hier einige Rüffel von euch einhandle...
Ich sage nur: Wenn ich da nur zweimal im Jahr zum Händler wg. meines Audi muss, dann droht eine reumütige Kehrtwende ...
(mehr sog i net...! - = bayrisch)

Gute Fahrt
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen